Auf unserer Busrundfahrt Weihnachtsmärkte im Norden, ging es auf der Heimfahrt zum Mittagstisch nach Goslar. Wir entschieden uns für das Brauhaus mitten im Stadtkern, da es anfing zu Regnen.
Ambiente
Das historische Brauhaus ist ein großes stattliches Gebäude – 1720 erbaut -. Innen Holztische, Holzbänke und Stühle. Dicke Holzbalken tragen die Decke und unterteilen die Räumlichkeiten. Ein rustikales und uriges Erscheinungsbild.
Die Tische sind blank ohne viel Deko, lediglich eine Schale mit geröstetem Hopfenmalz zum Verzehr stand auf jedem Tisch. Der Geräuschpegel war sehr hoch, da das Brauhaus zur Mittagszeit sehr gut besetzt war. Der Toilettengang erwies sich als etwa schwierig und wenig behindertengerecht, es ging eine steile Treppe nach oben.
Service
Unser Tisch wurde uns zugewiesen. Die Wartezeit hielt sich im Rahmen trotz der vielen Gäste. Es wurde nachgefragt, geschulter Service.
Essen
Wir bekamen die Mittagskarte. Getränke waren für uns kein Problem. Wir entschieden uns für das selbstgebraute Gose-Bier (helles Weizenbier für 3,50 €). Das Bier war süffig und lecker. Von der Mittagskarte war uns das regionale Gericht „Hackus und Knieste“ (7,80 €) nicht bekannt. Was kam war Schinkenmett mit einer Ofenkartoffel und Kräuterquark. Schön angerichtet und gut im Geschmack. Das zweite Gericht waren Rinderbratwürste in einer Biersauce mit Sauerkraut und Bratkartoffeln (11,50 €). Die zwei Bratwürste waren groß, grob und gut gewürzt. Die dunkle Sauce ließ das Bier vermissen. Den Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln fehlte die Knusprigkeit. Das dazu gereichte Sauerkraut war in Ordnung.
Fazit: Schönes Brauhaus, gerne mal wieder.
Lage
Auf unserer Busrundfahrt Weihnachtsmärkte im Norden, ging es auf der Heimfahrt zum Mittagstisch nach Goslar. Wir entschieden uns für das Brauhaus mitten im Stadtkern, da es anfing zu Regnen.
Ambiente
Das historische Brauhaus ist ein großes stattliches Gebäude – 1720 erbaut -. Innen Holztische, Holzbänke und Stühle. Dicke Holzbalken tragen die Decke und unterteilen die Räumlichkeiten. Ein rustikales und uriges Erscheinungsbild.
Die Tische sind blank ohne viel Deko, lediglich eine Schale mit geröstetem Hopfenmalz zum Verzehr stand auf jedem Tisch. Der... mehr lesen
3.0 stars -
"Lage
Auf unserer Busrundfahrt We..." PepperoniLage
Auf unserer Busrundfahrt Weihnachtsmärkte im Norden, ging es auf der Heimfahrt zum Mittagstisch nach Goslar. Wir entschieden uns für das Brauhaus mitten im Stadtkern, da es anfing zu Regnen.
Ambiente
Das historische Brauhaus ist ein großes stattliches Gebäude – 1720 erbaut -. Innen Holztische, Holzbänke und Stühle. Dicke Holzbalken tragen die Decke und unterteilen die Räumlichkeiten. Ein rustikales und uriges Erscheinungsbild.
Die Tische sind blank ohne viel Deko, lediglich eine Schale mit geröstetem Hopfenmalz zum Verzehr stand auf jedem Tisch. Der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf unserer Busrundfahrt Weihnachtsmärkte im Norden, ging es auf der Heimfahrt zum Mittagstisch nach Goslar. Wir entschieden uns für das Brauhaus mitten im Stadtkern, da es anfing zu Regnen.
Ambiente
Das historische Brauhaus ist ein großes stattliches Gebäude – 1720 erbaut -. Innen Holztische, Holzbänke und Stühle. Dicke Holzbalken tragen die Decke und unterteilen die Räumlichkeiten. Ein rustikales und uriges Erscheinungsbild.
Die Tische sind blank ohne viel Deko, lediglich eine Schale mit geröstetem Hopfenmalz zum Verzehr stand auf jedem Tisch. Der Geräuschpegel war sehr hoch, da das Brauhaus zur Mittagszeit sehr gut besetzt war. Der Toilettengang erwies sich als etwa schwierig und wenig behindertengerecht, es ging eine steile Treppe nach oben.
Service
Unser Tisch wurde uns zugewiesen. Die Wartezeit hielt sich im Rahmen trotz der vielen Gäste. Es wurde nachgefragt, geschulter Service.
Essen
Wir bekamen die Mittagskarte. Getränke waren für uns kein Problem. Wir entschieden uns für das selbstgebraute Gose-Bier (helles Weizenbier für 3,50 €). Das Bier war süffig und lecker. Von der Mittagskarte war uns das regionale Gericht „Hackus und Knieste“ (7,80 €) nicht bekannt. Was kam war Schinkenmett mit einer Ofenkartoffel und Kräuterquark. Schön angerichtet und gut im Geschmack. Das zweite Gericht waren Rinderbratwürste in einer Biersauce mit Sauerkraut und Bratkartoffeln (11,50 €). Die zwei Bratwürste waren groß, grob und gut gewürzt. Die dunkle Sauce ließ das Bier vermissen. Den Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln fehlte die Knusprigkeit. Das dazu gereichte Sauerkraut war in Ordnung.
Fazit: Schönes Brauhaus, gerne mal wieder.