Im Stuttgarter Teilort Sillenbuch liegt an der Durchfahrtsstraße nach Ostfildern bzw. Stuttgart-Degerloch das Restaurant Bianco e Nero. Von der vielbefahrenen Straße, vor allem tagsüber, ist im Innenbereich nichts zu hören. An der Straße entlang sind vereinzelte Parkplätze, besser ist es in das dahinterliegende Wohngebiet zu fahren und dort das Auto abzustellen.
Bianco e Neo - der Name ist programm, denn schon beim Betreten fallen einem die unzähligen aneinandergereihten schwarz-weiß Fotografien, die alle dekorativ gerahmt sind auf, schwarz der Boden, weißgetünchte Wände im Restaurantbereich. Im eine Etage tiefer liegenden Toilettenbereich sind auch die Wände Schwarz. Den Blickfang bildet die Theke - es wird nicht dahinter ausgeschenkt, sondern davor und ein eleganter Tisch mit noch eleganteren Stühlen stehen dekorativ davor und trennen so nicht nur optisch den Thekenbereich vom Gastraum - trés chic.
Die Begrüßung durch den Hausherrn ist sehr freundlich und da es an diesem Abend nicht ausgebucht ist, dürfen wir unseren zweiertisch aussuchen. Die Atmosphäre ist, wie wir jetzt schon feststellen, sehr warm und dafür, daß wir (noch) keine Stammgäste sind, schon außergewöhnlich herzlich, zuvorkommend oder ganz einfach ausgedrück: sehr gastorientiert und präsent, wann immer nötig. Die Gäste werden mit Signora und Signor angesprochen.
In angenehmen Abständen werden unsere Wünsche nach Aperitif abgefragt, das geröstete Brot mit dem quarkaufstrich kommt, dann die Speisekarte und mit der auch vier mündlich vorgetragene Empfehlungen wie z. b. gebratene Jakobsmuscheln , Seeteufel, Salat oder hausgemachte Bandnudeln mit Hummer. Für das extra gereichte Brot steht ein kleiner Teller bereit.
Wir nehmen eine Portion Gnocchi mit Garnelen (13,80 Euro) die wir uns teilen. Es war das erste mal, daß ich in einem Restaurant Gnocchi bestelle, weil sie meist aus der Tüte kommen. Nicht hier und meilenweit von meinen selbstgemachten, die ich bisher für die besten hielt. Der kartoffelteig war so fluffig und fein, daß sie mit der Zunge zerdrückt werden konnten. Auch angenehm war für uns die Größe, und so mußte man sie nicht noch erst teilen. Dazu das feine Safran-Sößchen, das wie wir meinen, mit Käse "eingedickt" war. die Garnelen brauchte es für micht nicht, mich machten schon alleine die Gnocchi s glücklich. Auch die Küche hat mitgedacht und gleich auf zwei Tellern angerichtet. Und wäre das nicht schon genug, wird von der Dame des Hauses das Ganze noch aus der übergroßen schwarzen Pfeffermühle mit frisch gemahlenem pfeffer gekrönt. Das sind Kleinigkeiten, die in der Summe zum Wohlfühlfaktor werden.
Als Hauptgericht haben wir uns beide für die hausgemachten Bandnudeln mit Hummer entschieden. Dünne Bandnudeln, ich kann mich nicht erinnern, jemals in einem italienischen Restaurant solch feine Nudeln gegessen zu haben. Mit der kleingehackten Hummer-Tomaten-Soße, die sehr kräftig nach Tomaten geschmeckt hat, waren sie schon vermengt. Für uns war sie gelungen, auch die kräftige Würzung paßte und nichts dominierendes störte. Das Nudel-Soßen-Verhältnis stimmte und das bis zum letzten drehen der Gabel auf dem Löffel. Einzig hätte ich mir gewünscht, daß wenigstens ein ganzes Stück essbares Teil des Hummers noch genauso dekorativ auf dem Gericht angerichtet worden wäre wie die leeren Scheren unter dem Nudelnest es waren. Auch hier kam wieder, falls gewünscht, die große Pfeffermühle zum Einsatz. perfetto.
Getrunken haben wir dazu einen Cabernet del Piave und zum Abschluß einer der besten (weil nicht bitter) Espresso mit einer schönen dichten, goldfarbenen Crema.
Zum Schluß unseres Aufenthaltes war es im Restaurant, ausgelöst durch die zwei größeren Gesellschaften und ein Tisch davon temperamentvolle Italiener, auch ziemlich laut.
Wiederholung und Empfehlung? Sehr gerne jedem, der auf italienisches künstliches Getue und matschige Pizzen verzichen kann.
diese aus e
Im Stuttgarter Teilort Sillenbuch liegt an der Durchfahrtsstraße nach Ostfildern bzw. Stuttgart-Degerloch das Restaurant Bianco e Nero. Von der vielbefahrenen Straße, vor allem tagsüber, ist im Innenbereich nichts zu hören. An der Straße entlang sind vereinzelte Parkplätze, besser ist es in das dahinterliegende Wohngebiet zu fahren und dort das Auto abzustellen.
Bianco e Neo - der Name ist programm, denn schon beim Betreten fallen einem die unzähligen aneinandergereihten schwarz-weiß Fotografien, die alle dekorativ gerahmt sind auf, schwarz der Boden, weißgetünchte... mehr lesen
Bianco & Nero
Bianco & Nero€-€€€Restaurant07119075419Kirchheimer Straße 64 a, 70619 Stuttgart
4.5 stars -
"Empfehlenswerter Italiener in Stuttgart-Sillenbuch" Karibiksonne210Im Stuttgarter Teilort Sillenbuch liegt an der Durchfahrtsstraße nach Ostfildern bzw. Stuttgart-Degerloch das Restaurant Bianco e Nero. Von der vielbefahrenen Straße, vor allem tagsüber, ist im Innenbereich nichts zu hören. An der Straße entlang sind vereinzelte Parkplätze, besser ist es in das dahinterliegende Wohngebiet zu fahren und dort das Auto abzustellen.
Bianco e Neo - der Name ist programm, denn schon beim Betreten fallen einem die unzähligen aneinandergereihten schwarz-weiß Fotografien, die alle dekorativ gerahmt sind auf, schwarz der Boden, weißgetünchte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bianco e Neo - der Name ist programm, denn schon beim Betreten fallen einem die unzähligen aneinandergereihten schwarz-weiß Fotografien, die alle dekorativ gerahmt sind auf, schwarz der Boden, weißgetünchte Wände im Restaurantbereich. Im eine Etage tiefer liegenden Toilettenbereich sind auch die Wände Schwarz. Den Blickfang bildet die Theke - es wird nicht dahinter ausgeschenkt, sondern davor und ein eleganter Tisch mit noch eleganteren Stühlen stehen dekorativ davor und trennen so nicht nur optisch den Thekenbereich vom Gastraum - trés chic.
Die Begrüßung durch den Hausherrn ist sehr freundlich und da es an diesem Abend nicht ausgebucht ist, dürfen wir unseren zweiertisch aussuchen. Die Atmosphäre ist, wie wir jetzt schon feststellen, sehr warm und dafür, daß wir (noch) keine Stammgäste sind, schon außergewöhnlich herzlich, zuvorkommend oder ganz einfach ausgedrück: sehr gastorientiert und präsent, wann immer nötig. Die Gäste werden mit Signora und Signor angesprochen.
In angenehmen Abständen werden unsere Wünsche nach Aperitif abgefragt, das geröstete Brot mit dem quarkaufstrich kommt, dann die Speisekarte und mit der auch vier mündlich vorgetragene Empfehlungen wie z. b. gebratene Jakobsmuscheln , Seeteufel, Salat oder hausgemachte Bandnudeln mit Hummer. Für das extra gereichte Brot steht ein kleiner Teller bereit.
Wir nehmen eine Portion Gnocchi mit Garnelen (13,80 Euro) die wir uns teilen. Es war das erste mal, daß ich in einem Restaurant Gnocchi bestelle, weil sie meist aus der Tüte kommen. Nicht hier und meilenweit von meinen selbstgemachten, die ich bisher für die besten hielt. Der kartoffelteig war so fluffig und fein, daß sie mit der Zunge zerdrückt werden konnten. Auch angenehm war für uns die Größe, und so mußte man sie nicht noch erst teilen. Dazu das feine Safran-Sößchen, das wie wir meinen, mit Käse "eingedickt" war. die Garnelen brauchte es für micht nicht, mich machten schon alleine die Gnocchi s glücklich. Auch die Küche hat mitgedacht und gleich auf zwei Tellern angerichtet. Und wäre das nicht schon genug, wird von der Dame des Hauses das Ganze noch aus der übergroßen schwarzen Pfeffermühle mit frisch gemahlenem pfeffer gekrönt. Das sind Kleinigkeiten, die in der Summe zum Wohlfühlfaktor werden.
Als Hauptgericht haben wir uns beide für die hausgemachten Bandnudeln mit Hummer entschieden. Dünne Bandnudeln, ich kann mich nicht erinnern, jemals in einem italienischen Restaurant solch feine Nudeln gegessen zu haben. Mit der kleingehackten Hummer-Tomaten-Soße, die sehr kräftig nach Tomaten geschmeckt hat, waren sie schon vermengt. Für uns war sie gelungen, auch die kräftige Würzung paßte und nichts dominierendes störte. Das Nudel-Soßen-Verhältnis stimmte und das bis zum letzten drehen der Gabel auf dem Löffel. Einzig hätte ich mir gewünscht, daß wenigstens ein ganzes Stück essbares Teil des Hummers noch genauso dekorativ auf dem Gericht angerichtet worden wäre wie die leeren Scheren unter dem Nudelnest es waren. Auch hier kam wieder, falls gewünscht, die große Pfeffermühle zum Einsatz. perfetto.
Getrunken haben wir dazu einen Cabernet del Piave und zum Abschluß einer der besten (weil nicht bitter) Espresso mit einer schönen dichten, goldfarbenen Crema.
Zum Schluß unseres Aufenthaltes war es im Restaurant, ausgelöst durch die zwei größeren Gesellschaften und ein Tisch davon temperamentvolle Italiener, auch ziemlich laut.
Wiederholung und Empfehlung? Sehr gerne jedem, der auf italienisches künstliches Getue und matschige Pizzen verzichen kann.
diese aus e