2 Bewertungen
"Eine kleine Perle italienischer Gastronomie im Industriegebiet Stuttgart-Wangen"
Geschrieben am 24.01.2016 2016-01-24 | Aktualisiert am 24.01.2016

"Frischer Fisch, super Pasta."
Geschrieben am 30.06.2015 2015-06-30 | Aktualisiert am 30.06.2015

"Umzug: Rusticone ab März 2016 im Stuttgarter Römerkastell"
Geschrieben am 27.01.2016 2016-01-27 | Aktualisiert am 01.02.2016

Sandra Lavorato, eine gutaussehende, große Dame mittleren Alters beherrscht souverän und fast distinguiert den Service. Auch wenn man kein Stammkunde ist, wird man mit italienischem Akzent freundlich begrüßt und bedient, sofern man sich an die in Italien übliche Restaurant-Umgangsformen hält. Hier schneit man normalerweise nicht einfach so rein und sucht sich selbst den Tisch, der einem gefällt. Fast jeder wartet, nachdem er das Restaurant durch die Eingangstür mit gelbem Butzenglas betreten hat, an der Garderobe, bis ihm ein Tisch zugewiesen wird, ansonsten gibt's schon mal strafende Blicke von Lavoratos. Viele der Stammgäste haben sich angewöhnt auch kurzfristig zu reservieren, denn nach 13 Uhr kann's schon mal eng werden, aber es gibt ja auch noch den Nebenraum.
Auch der Chef Giuseppe Lavorato kommt, wenn es ihm seine Küchenarbeit erlaubt, meist mit einem Lächeln aus seiner Küche, begrüßt die Gäste und freut sich über eine anerkennende Bemerkung zu seinen Gerichten. Seine Stärke und Leidenschaft ist die individuelle Beratung und Speisengestaltung auf Kundenwunsch, mit seinen tagesfrischen Produkten.
Es gibt eine überschaubare Standardkarte, die sogar demjenigen Ristorante Besucher, für den italienische Küche gleich Pizza ist, die Peinlichkeit erspart, dass er nichts findet. Es gibt neben Antipasti, Pasta, Carne und Pesce auch eine Anzahl Pizzen, die hier eher selten bestellt werden, obwohl diese ebenfalls sehr gut sind - selbst einmal gekostet.
Mittags sind die Favoriten ganz sicherlich die 2 bis 3 Tagesgerichte, die am Eingang auf der Tafel stehen und beim Überreichen der Speisekarte aufgezählt werden, auch mit Übersetzung ins Deutsche. In der Regel sind 2 Pasta Gerichte für je 8,80 € inklusive Vorspeisensalat dabei.
Das passende Glas Weißwein lasse ich mir wie immer von der Chefin empfehlen (das 0,2er Glas für 6,00 €). Wasser und den Wein und einen Korb italienischen Weißbrots bringt dann die ältere, kleine, italienische Kellnerin, deren Schürze fast zum Boden reicht, da sie in Relation zur Chefin nur halb so groß wirkt. Sie scherzt gern mit den Gästen in gebrochenem Deutsch oder Italienich mit starkem Akzent.
Der Vorspeisensalat ist frisch, fast immer mit Rucola und Cherrytomaten, fertig angemacht mit Vinaigrette. Zum Nachwürzen wird auch noch ein Menage Set im Rohrkorb beigestellt.
Beim Tagesgericht „Tagliatelle Capesante e Spinaci + Insalata" für 8,80 € waren die Tagliatelle wahrscheinlich nicht selbstgemacht doch von guter Qualität, schön al dente gekocht und die Kammmuscheln im Kern noch leicht glasig. Mit dem Blattspinat an Krustentierfond bot sich eine harmonische, leichte Komposition.
Beim „Seppie e Piselli con Verdure + Insalata" für14,50 € war der warme, butterzarte Tintenfisch herrlich feinaromatisch an Erbsen und verschiedenen Gemüsen mit Biss in Olivenöl.
Auch der Espresso mit "danesi" Bohnen ist hier sehr gut - Espresso doppio für 4,00 €.
Das Restaurant befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen "Gaststätte Wiesenauer", die alte Leuchttafel hängt noch an der Fassade. Die Innenausstattung, die einer Brauereigaststätte entspricht, mit Holzvertäfelung und Holzdecke wurde beibehalten und auf klassische italienische Accessoires fast vollständig verzichtet. Roter Klinkerboden, einfache Holzmöbel mit gestärkter, weißer Stofftischwäsche und Stoffservietten - rustikal mit etwas Eleganz.
Die Terrasse vor dem Restaurant ist gemütlich hergerichtet, doch man sollte den Blick nicht über den Sichtschutz hinaus in das Wangener Industriegebiet schweifen lassen und sich beim genussvollen Mittagessen nicht vom vorbeidonnernden Lieferverkehr und dessen Abgasen stören lassen.
Ein italienisches Ristorante, das sich durch Individualität und frische Produkte über den Durchschnitt erhebt.