Besucht am 14.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Zusammen mit einem Freund besuchte ich an diesem Abend das alteingesessene italienische Restaurant. Die hauseigenen Parkplätze waren besetzt, doch im Zuge der weiteren Parkplatzsuche wurde dort ein Platz frei.
Angesichts des verhältnismäßig sonnigen Wetters und der (noch) milden Temperaturen verwunderte es nicht, dass fast alle Tische auf der Terrasse vor dem Haus besetzt waren. Doch wir zogen den Innenraum vor und betraten das Restaurant. Hinter dem Tresen, direkt gegenüber dem Eingang, stand eine Mitarbeiterin und begrüßte uns freundlich. Auf ihre Frage nach unserem Begehr fragte ich nach einem Tisch für uns zwei. Sie zeigte uns dann im Hauptgastraum die beiden einzigen noch freien Tische, bot uns aber auch an, in den Nebenraum zu gehen.
Nebenraum
Das schien uns die bessere Wahl zu sein, denn dort waren nur zwei (von insgesamt etwa zehn) Tischen besetzt und die Atmosphäre deutlich ruhiger. Durch die Tür zum Hauptgastraum konnten wir die Mitarbeiter im Service dort herumeilen sehen, und es dauerte eine ganze Weile, bis ein junger Kellner an unseren Tisch kam, uns begrüßte und uns die Speisekarten reichte. Seine anschließende Frage, ob wir schon Getränkewünsche hätten, verneinten wir, da wir erst in die Karte schauen wollten.
Die gesamte Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants in zwei Teilen abgebildet:
Nach meiner Beobachtung sind die auf der Homepage genannten Preise aktuell und entsprechen denen im Restaurant.
Wir hatten schon im Vorwege darüber gesprochen, dass wir Pizza essen wollten, und so fiel die Entscheidung nach nur kurzer Überlegung: Mein Begleiter bestellte die „Pizza Casa, mit Tomatensoße, Käse, Parmaschinken, Rucola und Parmesan“ (10,90 €), ich orderte, auch zum Vergleich mit dem Erlebnis in Bordesholm in der Vorwoche, „Pizza Frutti die Mare, mit Tomatensoße, Käse und Meeresfrüchten“ (9,90 €). Dazu kam eine Apfelschorle (0,4l für 3,60 €) für mein Gegenüber und ein alkoholfreies Hefeweißbier für mich (0,5l für 3,90 €).
Alter Pizzaofen im Nebenraum
Während der nun folgenden Wartezeit wurden zwei weitere Tische von Gästen besetzt, die Auslastung des Hauses mitten in der Woche also recht hoch. Zwei kleine Mädchen, die in Begleitung beider Elternpaare am Nebentisch saßen, lehnten die Entgegennahme der Speisekarten ab: „Wir wissen schon, was wir essen.“ Stammgäste also.
Nach einer der Auslastung des Restaurants angemessenen Wartezeit brachte der junge Kellner die Teller mit den Pizzen, mit ordentlichen 28 cm Durchmesser nichts für schwache Esser.
Die Pizza nach Art des Hauses erwies sich im Prinzip als eine Pizza Margarita (Tomatensoße und Käse), auf die nach dem Backen reichlich Parmaschinken und Rucolablätter in regelrechten Haufen geschichtet waren. Darüber war Parmesan ebenfalls reichlich grob gehobelt worden. Mein Kompagnon berichtete, dass diese Pizza zwar sehr lecker, aber doch ein wenig trocken sei.
Pizza Casa
Im Gegensatz dazu hatten auf meinem Teller die reichlich vorhandenen Meeresfrüchte (Muscheln, Oktopusteile und kleine Krabben) etwas Saft abgegeben, so dass dieser Belag vom Mundgefühl durchaus angenehm war. Geschmacklich war die Pizza ebenfalls gut: Eine feine Knoblauchnote harmonierte gut mit den Meeresfrüchten, und die mediterranen Kräuter unter dem Belag waren ebenfalls zu schmecken.
Pizza Frutti di Mare
So verzehrten wir denn genüsslich unsere Teigfladen und bekamen zum Abschluss noch einen Cocktail aufs Haus, eine Mischung mit Pfirsich- und Maracujanoten mit ein wenig Alkohol.
Die Betreuung durch den jungen Kellner war während der ganzen Zeit sehr gut. Trotz seines leicht südländischen Aussehens sprach er akzentfrei Deutsch, war freundlich, zuvorkommend und aufmerksam.
Zusammen mit einem Freund besuchte ich an diesem Abend das alteingesessene italienische Restaurant. Die hauseigenen Parkplätze waren besetzt, doch im Zuge der weiteren Parkplatzsuche wurde dort ein Platz frei.
Angesichts des verhältnismäßig sonnigen Wetters und der (noch) milden Temperaturen verwunderte es nicht, dass fast alle Tische auf der Terrasse vor dem Haus besetzt waren. Doch wir zogen den Innenraum vor und betraten das Restaurant. Hinter dem Tresen, direkt gegenüber dem Eingang, stand eine Mitarbeiterin und begrüßte uns freundlich. Auf ihre Frage... mehr lesen
Ristorante La Perla
Ristorante La Perla€-€€€Restaurant, Pizzeria04347710200Dorfstraße 2, 24220 Flintbek
4.0 stars -
"Alteingesesses Ristorante mit überzeugender Leistung" stekisZusammen mit einem Freund besuchte ich an diesem Abend das alteingesessene italienische Restaurant. Die hauseigenen Parkplätze waren besetzt, doch im Zuge der weiteren Parkplatzsuche wurde dort ein Platz frei.
Angesichts des verhältnismäßig sonnigen Wetters und der (noch) milden Temperaturen verwunderte es nicht, dass fast alle Tische auf der Terrasse vor dem Haus besetzt waren. Doch wir zogen den Innenraum vor und betraten das Restaurant. Hinter dem Tresen, direkt gegenüber dem Eingang, stand eine Mitarbeiterin und begrüßte uns freundlich. Auf ihre Frage
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Angesichts des verhältnismäßig sonnigen Wetters und der (noch) milden Temperaturen verwunderte es nicht, dass fast alle Tische auf der Terrasse vor dem Haus besetzt waren. Doch wir zogen den Innenraum vor und betraten das Restaurant. Hinter dem Tresen, direkt gegenüber dem Eingang, stand eine Mitarbeiterin und begrüßte uns freundlich. Auf ihre Frage nach unserem Begehr fragte ich nach einem Tisch für uns zwei. Sie zeigte uns dann im Hauptgastraum die beiden einzigen noch freien Tische, bot uns aber auch an, in den Nebenraum zu gehen.
Nebenraum
Das schien uns die bessere Wahl zu sein, denn dort waren nur zwei (von insgesamt etwa zehn) Tischen besetzt und die Atmosphäre deutlich ruhiger. Durch die Tür zum Hauptgastraum konnten wir die Mitarbeiter im Service dort herumeilen sehen, und es dauerte eine ganze Weile, bis ein junger Kellner an unseren Tisch kam, uns begrüßte und uns die Speisekarten reichte. Seine anschließende Frage, ob wir schon Getränkewünsche hätten, verneinten wir, da wir erst in die Karte schauen wollten.
Die gesamte Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants in zwei Teilen abgebildet:
http://www.restaurant-la-perla.de/Karte-LaPerla-2017-Antipasti.pdf
und
http://www.restaurant-la-perla.de/Karte-LaPerla-2017-Carne.pdf
Nach meiner Beobachtung sind die auf der Homepage genannten Preise aktuell und entsprechen denen im Restaurant.
Wir hatten schon im Vorwege darüber gesprochen, dass wir Pizza essen wollten, und so fiel die Entscheidung nach nur kurzer Überlegung: Mein Begleiter bestellte die „Pizza Casa, mit Tomatensoße, Käse, Parmaschinken, Rucola und Parmesan“ (10,90 €), ich orderte, auch zum Vergleich mit dem Erlebnis in Bordesholm in der Vorwoche, „Pizza Frutti die Mare, mit Tomatensoße, Käse und Meeresfrüchten“ (9,90 €). Dazu kam eine Apfelschorle (0,4l für 3,60 €) für mein Gegenüber und ein alkoholfreies Hefeweißbier für mich (0,5l für 3,90 €).
Alter Pizzaofen im Nebenraum
Während der nun folgenden Wartezeit wurden zwei weitere Tische von Gästen besetzt, die Auslastung des Hauses mitten in der Woche also recht hoch. Zwei kleine Mädchen, die in Begleitung beider Elternpaare am Nebentisch saßen, lehnten die Entgegennahme der Speisekarten ab: „Wir wissen schon, was wir essen.“ Stammgäste also.
Nach einer der Auslastung des Restaurants angemessenen Wartezeit brachte der junge Kellner die Teller mit den Pizzen, mit ordentlichen 28 cm Durchmesser nichts für schwache Esser.
Die Pizza nach Art des Hauses erwies sich im Prinzip als eine Pizza Margarita (Tomatensoße und Käse), auf die nach dem Backen reichlich Parmaschinken und Rucolablätter in regelrechten Haufen geschichtet waren. Darüber war Parmesan ebenfalls reichlich grob gehobelt worden. Mein Kompagnon berichtete, dass diese Pizza zwar sehr lecker, aber doch ein wenig trocken sei.
Pizza Casa
Im Gegensatz dazu hatten auf meinem Teller die reichlich vorhandenen Meeresfrüchte (Muscheln, Oktopusteile und kleine Krabben) etwas Saft abgegeben, so dass dieser Belag vom Mundgefühl durchaus angenehm war. Geschmacklich war die Pizza ebenfalls gut: Eine feine Knoblauchnote harmonierte gut mit den Meeresfrüchten, und die mediterranen Kräuter unter dem Belag waren ebenfalls zu schmecken.
Pizza Frutti di Mare
So verzehrten wir denn genüsslich unsere Teigfladen und bekamen zum Abschluss noch einen Cocktail aufs Haus, eine Mischung mit Pfirsich- und Maracujanoten mit ein wenig Alkohol.
Die Betreuung durch den jungen Kellner war während der ganzen Zeit sehr gut. Trotz seines leicht südländischen Aussehens sprach er akzentfrei Deutsch, war freundlich, zuvorkommend und aufmerksam.