Vor 2 Jahren übernahm ein neuer Wirt die Location. Neueste LED-Technik macht die Räume nicht sehr gemütlich. Die Speisen sind überteuert, und geschmacklich Mittelmaß. Die Weinschorle ist geschmacklos und viel zu teuer. Im Gastraum gleich am Eingang kann man kaum das eigene Wort verstehen, wenn er halb gefüllt ist. Oben gibt es noch schön eingerichtete Räume für geschlossene Veranstaltungen. Günstige Mittagsmenues sind rar.
Vor 2 Jahren übernahm ein neuer Wirt die Location. Neueste LED-Technik macht die Räume nicht sehr gemütlich. Die Speisen sind überteuert, und geschmacklich Mittelmaß. Die Weinschorle ist geschmacklos und viel zu teuer. Im Gastraum gleich am Eingang kann man kaum das eigene Wort verstehen, wenn er halb gefüllt ist. Oben gibt es noch schön eingerichtete Räume für geschlossene Veranstaltungen. Günstige Mittagsmenues sind rar.
Alter Wirt Forstenried
Alter Wirt Forstenried€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte0897455460Forstenrieder Allee 187, 81476 München
3.0 stars -
"Früher war es besser und günstiger. Biergarten direkt an der Straße." Ehemalige UserVor 2 Jahren übernahm ein neuer Wirt die Location. Neueste LED-Technik macht die Räume nicht sehr gemütlich. Die Speisen sind überteuert, und geschmacklich Mittelmaß. Die Weinschorle ist geschmacklos und viel zu teuer. Im Gastraum gleich am Eingang kann man kaum das eigene Wort verstehen, wenn er halb gefüllt ist. Oben gibt es noch schön eingerichtete Räume für geschlossene Veranstaltungen. Günstige Mittagsmenues sind rar.
Geschrieben am 12.03.2015 2015-03-12| Aktualisiert am
28.05.2015
Besucht am 18.01.2015
Die letzten drei Besuche in den letzten Monaten war die Qualtät der Speisen immer schlechter geworden. Diesmal waren wir zu Dritt im Wintergarten. Ich habe mich für`s Pavillon entschieden, weil die den schönen Wintergarten haben.Das war ein Fehler! Das Buffet sah nicht so doll aus, deshalb haben wir uns alle für ein Mittagsmenue entschieden. 2 x Schweinfleisch gebacken Süss/Sauer und einmal Gemüse. Die Suppe war völlig geschmacklos, die Frühlingsrolle hatte nur
Fettgeschmack. Die panierten Schweinefleischstücke waren flachsig, matschig und auch geschmacklos. Die süsssaure Soße schmeckte unterirdisch. Ich habe die Hälfte übrig gelassen, obwohl ich hungrig war. Nicht einmal für Geld hätte ich den Rest aufgegessen. Meine Reklamation hat den Kellner wenig gestört. Es kam keine Entschuldigung, geschweige denn der obligatorische warme Wein ! In dem Lokal sind überwiegend Personen, die über 60 Jahre sind. Ich fragte das ältere Ehepaar, das neben uns saß, wie es ihnen geschmeckt hatte. Sie waren zufrieden, bemerkten aber, dass sie sehr scharf gegessen hatten, und man dann vor lauter Schärfe kaum etwas sagen kann. Ich werde das Lokal sicher einige Zeit nicht mehr besuchen, bis vielleicht mal der Koch ausgetauscht wurde.
Beitrag löschen
Die letzten drei Besuche in den letzten Monaten war die Qualtät der Speisen immer schlechter geworden. Diesmal waren wir zu Dritt im Wintergarten. Ich habe mich für`s Pavillon entschieden, weil die den schönen Wintergarten haben.Das war ein Fehler! Das Buffet sah nicht so doll aus, deshalb haben wir uns alle für ein Mittagsmenue entschieden. 2 x Schweinfleisch gebacken Süss/Sauer und einmal Gemüse. Die Suppe war völlig geschmacklos, die Frühlingsrolle hatte nur
Fettgeschmack. Die panierten Schweinefleischstücke waren flachsig, matschig und auch geschmacklos.... mehr lesen
China-Restaurant Pavillon
China-Restaurant Pavillon€-€€€Restaurant08979100485Herterichstr. 136, 81477 München
3.0 stars -
"Nettes Lokal. Die Speisenqualität hat stark nachgelassen" Ehemalige UserDie letzten drei Besuche in den letzten Monaten war die Qualtät der Speisen immer schlechter geworden. Diesmal waren wir zu Dritt im Wintergarten. Ich habe mich für`s Pavillon entschieden, weil die den schönen Wintergarten haben.Das war ein Fehler! Das Buffet sah nicht so doll aus, deshalb haben wir uns alle für ein Mittagsmenue entschieden. 2 x Schweinfleisch gebacken Süss/Sauer und einmal Gemüse. Die Suppe war völlig geschmacklos, die Frühlingsrolle hatte nur
Fettgeschmack. Die panierten Schweinefleischstücke waren flachsig, matschig und auch geschmacklos.
Das Lokal ist etwas abseits gelegen. Wenn kein Fußballspiel stattfindet, reicht der Parkplatz aus. Es gibt einige Nebenräume für geschlossene Gesellschaften. Essen und Service ist OK. Der Ofenkartoffel mit Speck wird je nach Koch sehr unterschiedlich serviert.
Das Lokal ist etwas abseits gelegen. Wenn kein Fußballspiel stattfindet, reicht der Parkplatz aus. Es gibt einige Nebenräume für geschlossene Gesellschaften. Essen und Service ist OK. Der Ofenkartoffel mit Speck wird je nach Koch sehr unterschiedlich serviert.
Herterich Stuben Bezirkssportanlage Solln
Herterich Stuben Bezirkssportanlage Solln€-€€€Gaststätte089799413Herterichstr. 139, 81476 München
3.0 stars -
"Sportlerheim Gastronomie mit schönem Biergarten. Mit Parkplatz." Ehemalige UserDas Lokal ist etwas abseits gelegen. Wenn kein Fußballspiel stattfindet, reicht der Parkplatz aus. Es gibt einige Nebenräume für geschlossene Gesellschaften. Essen und Service ist OK. Der Ofenkartoffel mit Speck wird je nach Koch sehr unterschiedlich serviert.
Anlässlich eines Arbeitstreffens fanden wir uns in der Speisegaststätte "Im Gärtlein" in Creußen ein.
Das Ambiente entspricht einem Vereinslokal, was aber der Freundlickeit des Servicepersonals und der Qualität der Küche keinen Abbruch macht.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt, und auf grund der Reservierung, an unsere Tische begleitet. Das Servicepersonal nahm sogleich unsere Getränkewünsche entgegen, und verteilte die Speisenkarte. Wir fühlten uns während der gesamten Tagung gut betreut und versorgt.
Ich entschied mich für das Putenschnitzel mit Paprikagemüse, Pommes frites und einem gemischten Beilagensalat. Ich kann dieses Gericht nur sehr empfehlen. Das Fleisch auf den Punkt gegart, keine fettlastigen Pommes frites, der Salat frisch angerichtet, und die Paprika für das Gemüse enthäutet. Küche par excellence. Der Preis hierfür mit zwei großen Mineralwassern: 14 €. Somit ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Abschließend kann ich diese Lokalität aus meiner Sicht nur wärmstens empfehlen!
Anlässlich eines Arbeitstreffens fanden wir uns in der Speisegaststätte "Im Gärtlein" in Creußen ein.
Das Ambiente entspricht einem Vereinslokal, was aber der Freundlickeit des Servicepersonals und der Qualität der Küche keinen Abbruch macht.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt, und auf grund der Reservierung, an unsere Tische begleitet. Das Servicepersonal nahm sogleich unsere Getränkewünsche entgegen, und verteilte die Speisenkarte. Wir fühlten uns während der gesamten Tagung gut betreut und versorgt.
Ich entschied mich für das Putenschnitzel mit Paprikagemüse, Pommes frites und einem gemischten Beilagensalat. Ich kann dieses Gericht nur sehr empfehlen. Das Fleisch auf den Punkt gegart, keine fettlastigen Pommes frites, der Salat frisch angerichtet, und die Paprika für das Gemüse enthäutet. Küche par excellence. Der Preis hierfür mit zwei großen Mineralwassern: 14 €. Somit ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Abschließend kann ich diese Lokalität aus meiner Sicht nur wärmstens empfehlen!
Speisegaststätte Im Gärtlein
Speisegaststätte Im Gärtlein€-€€€Restaurant, Gasthaus, Gaststätte09270650Im Gärtlein 1-3, 95473 Haag
4.0 stars -
"Gute Küche zu einem guten Preis" Ehemalige UserAnlässlich eines Arbeitstreffens fanden wir uns in der Speisegaststätte "Im Gärtlein" in Creußen ein.
Das Ambiente entspricht einem Vereinslokal, was aber der Freundlickeit des Servicepersonals und der Qualität der Küche keinen Abbruch macht.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt, und auf grund der Reservierung, an unsere Tische begleitet. Das Servicepersonal nahm sogleich unsere Getränkewünsche entgegen, und verteilte die Speisenkarte. Wir fühlten uns während der gesamten Tagung gut betreut und versorgt.
Ich entschied mich für das Putenschnitzel mit Paprikagemüse, Pommes frites und einem gemischten Beilagensalat.
Allgemein
Wenn man in die Philharmonie geht ist das schöne der junge Mann, der ein Tablet mit sich herumträgt, auf dem ein No Photo Symbol abgebildet ist. Ich meine das wirklich so, weil ich das skuril, seltsam und deshalb auch authentisch finde. Wer kommt schon auf so eine Idee? In der Pause stellt er sich in die Mitte des Raumes, so dass ihn jeder sehen kann. Fast hätte ich ihn gefragt, ob ich ein Bild von ihm machen kann, aber dann sind wir doch weiter ins australische Restaurant am Potsdamer Platz gezogen. Es liegt direkt am wohl künstlichsten Ort, den Berlin zu bieten hat. Da, wo nur die Touristen hingehen, die selbst die Potsdamer Platz Arkaden für etwas Besonderes halten. Authentisches sucht man hier noch immer weitgehend vergebens. Das Restaurant hat die Atmosphäre einer Bahnhofshalle, genauso wie der Platz davor. Die Räume sind voll mit Tischen, die Farbe ist gut designt und Fotos aus dem Outback gibt es natürlich auch.
Essen
Das Essen besteht aus Burgern und indisch beeinflusster australischer Küche. Der Burger wird auf einem Teller serviert, der mit einem Stück Backpapier vor Ketchup und Sauce geschützt ist. Dazu gibt es wenig Cole Slaw und dicke Pommes. Ja, den Burger kann man essen, sogar wenn er aus Känguru besteht. Es gibt britisches Bier, alkoholfreies Holsten und neuseeländische Weine. Die Preise beinhalten 50% Touristen- und Potsdamer Platz-Steuer, das ist völlig in Ordnung so.
Service
Der Service ist zuverlässig und aufmerksam, was aber auch nicht so schwierig ist, da nur wenige Tische besetzt sind. Irgendwie finde ich die Luft sehr stickig.
Und sonst?
Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung, warum ich hier jemals wieder hingehen sollte, das Restaurant ist so glattgebügelt, wie es nur geht. Ich weiß nicht, warum man nicht versucht hat, etwas Authentizität zuzulassen. Ist es die Angst vor dem Unerwarteten? Auf jeden Fall ist es so langweilig wie die Bundesliga im Jahr 2015. Wer will das eigentlich noch sehen? Soll ich jetzt noch schreiben, dass ich Andreas‘ Kümmerts Auftritt super fand? Ich meine, ihn kenne ich nicht, aber die Aktion war doch genau das, was man ab und zu mal sehen will. Lang lebe das Andere! Nichts wie weg hier.
Allgemein
Wenn man in die Philharmonie geht ist das schöne der junge Mann, der ein Tablet mit sich herumträgt, auf dem ein No Photo Symbol abgebildet ist. Ich meine das wirklich so, weil ich das skuril, seltsam und deshalb auch authentisch finde. Wer kommt schon auf so eine Idee? In der Pause stellt er sich in die Mitte des Raumes, so dass ihn jeder sehen kann. Fast hätte ich ihn gefragt, ob ich ein Bild von ihm machen kann, aber dann... mehr lesen
Corroboree im Sony Center
Corroboree im Sony Center€-€€€Restaurant, Bar, Cafe03026101705Bellevuestr. 5, 10785 Berlin
2.0 stars -
"Billabong heißt Wasserloch" Ehemalige UserAllgemein
Wenn man in die Philharmonie geht ist das schöne der junge Mann, der ein Tablet mit sich herumträgt, auf dem ein No Photo Symbol abgebildet ist. Ich meine das wirklich so, weil ich das skuril, seltsam und deshalb auch authentisch finde. Wer kommt schon auf so eine Idee? In der Pause stellt er sich in die Mitte des Raumes, so dass ihn jeder sehen kann. Fast hätte ich ihn gefragt, ob ich ein Bild von ihm machen kann, aber dann
Das Storchennest ist das Cafe der Bäckerei Storch in Fulda.
Das Storchennest hat Selbstbedienung. Man muss seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke abholen. Die Bedienung war allerdings recht langsam, so dass sich schon eine lange Schlange gebildet hatte.
Man kann im Storchennest gut frühstücken, Kaffee trinken oder Kuchen essen.
Das Ambiente ist ganz nett. Man kann dort gemütlich sitzen. Draußen gibt es auch noch ein paar Tische. Die sind allerdings direkt an der Straße.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist recht gut.
Das Storchennest ist das Cafe der Bäckerei Storch in Fulda.
Das Storchennest hat Selbstbedienung. Man muss seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke abholen. Die Bedienung war allerdings recht langsam, so dass sich schon eine lange Schlange gebildet hatte.
Man kann im Storchennest gut frühstücken, Kaffee trinken oder Kuchen essen.
Das Ambiente ist ganz nett. Man kann dort gemütlich sitzen. Draußen gibt es auch noch ein paar Tische. Die sind allerdings direkt an der Straße.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist recht gut.
4.0 stars -
"Bäckerei und Cafe mit Selbstbedienung" Ehemalige UserDas Storchennest ist das Cafe der Bäckerei Storch in Fulda.
Das Storchennest hat Selbstbedienung. Man muss seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke abholen. Die Bedienung war allerdings recht langsam, so dass sich schon eine lange Schlange gebildet hatte.
Man kann im Storchennest gut frühstücken, Kaffee trinken oder Kuchen essen.
Das Ambiente ist ganz nett. Man kann dort gemütlich sitzen. Draußen gibt es auch noch ein paar Tische. Die sind allerdings direkt an der Straße.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist recht gut.
Allgemein
Mittlerweile ist es ja so, dass jeder jederzeit Kritiker und Richter sein kann. Wie stark der Druck werden kann, wie unrealistisch und subjektiv die eigene Sichtweise, wie banal die Interessen – all das findet sich im Film „Frau Müller muss weg“. Was macht eigentlich dieser Leistungsdruck, dieser Zwang zur Selbstoptimierung mit uns? Was machen eigentlich all diese Kochshows mit den kurz vor der Pleite stehenden Restaurants, mit den Löffeln, mit all diesen Köchen mit uns? Erzeugt permanente Bewertung ein Klima der Angst oder doch mehr Realitätssinn? Sind die Bewerteten überhaupt in der Lage, die Bewertung auszuhalten? Und ist nicht doch am Ende alles Schall und Rauch, wenn der Hauptschüler (Abschlussnote 3,7) Olympiasieger wird?
Das Queso Y Jamon in der Kulturbrauerei entzieht sich ein Stück weit der gerechten Bewertung, da wir einfach zu früh da waren. Ein gewisses Maß an Besoffenheit passt einfach in das dunkle aber warme Ambiente. Die Bedienung war noch gar nicht richtig wach, obwohl sehr aufmerksam, und noch nicht einmal der Filmprojektor lief zu dem Zeitpunkt, als wir hier auftauchten.
Essen
Vor allem Tapas gibt es hier zu finden, aber auch eine Tageskarte mit einigen kleineren Gerichten und Baguettes. Man kann über die Küche nicht klagen, sie ist soweit in Ordnung und dem Ort angemessen, allerdings für ein Mittelklasserestaurant eher im gehobenen Preissegment angesiedelt. Einen Minuspunkt gibt es dafür, dass die Preise im Schaukasten andere waren als in der Karte – ein deutliches NoGo. Wo kämen wir denn da hin, wenn in Filmen oder Kinorestaurants geschummelt werden würde. Im Übrigen gibt es eine große Auswahl an Cocktails, was dem ganzen gastronomischen Betrieb eine mondäne Atmosphäre verleiht. Die Cocktails kommen teilweise mit Schirmchen.
Service
Man kann hier durchaus von Service sprechen, immerhin wurden sowohl Karte als auch das Essen und sogar die Rechnung an den Tisch gebracht. Da freut sich der Gast. Die Bedienung spielte die Freundlichkeit ausgezeichnet mit Mimik, Gestik und flinken Beinen.
Und sonst?
Hier würden sich sicherlich auch Marlene Dietrich, Ernst Lubitsch und Harrison Ford wohl fühlen, zumindest spät in der Nacht. Bewertet hätten Sie die Tapasbar wahrscheinlich nur hinter vorgehaltener Hand...
Allgemein
Mittlerweile ist es ja so, dass jeder jederzeit Kritiker und Richter sein kann. Wie stark der Druck werden kann, wie unrealistisch und subjektiv die eigene Sichtweise, wie banal die Interessen – all das findet sich im Film „Frau Müller muss weg“. Was macht eigentlich dieser Leistungsdruck, dieser Zwang zur Selbstoptimierung mit uns? Was machen eigentlich all diese Kochshows mit den kurz vor der Pleite stehenden Restaurants, mit den Löffeln, mit all diesen Köchen mit uns? Erzeugt permanente Bewertung ein Klima... mehr lesen
Queso Y Jamon
Queso Y Jamon€-€€€Restaurant, Tapasbar, Kneipe, Loungebar030 – 44 03 39 27Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
4.0 stars -
"Frau Müller muss weg" Ehemalige UserAllgemein
Mittlerweile ist es ja so, dass jeder jederzeit Kritiker und Richter sein kann. Wie stark der Druck werden kann, wie unrealistisch und subjektiv die eigene Sichtweise, wie banal die Interessen – all das findet sich im Film „Frau Müller muss weg“. Was macht eigentlich dieser Leistungsdruck, dieser Zwang zur Selbstoptimierung mit uns? Was machen eigentlich all diese Kochshows mit den kurz vor der Pleite stehenden Restaurants, mit den Löffeln, mit all diesen Köchen mit uns? Erzeugt permanente Bewertung ein Klima
Wieder waren mal wieder zu viert unterwegs, um gastronomische Highlights in Hannover zu entdecken. Diesmal sollte es nach Doodle-Absprache das "Aspera" sein, ein neueres türkisches Restaurant.
Im Aspera herrscht wirklich eine "Willkommenskultur". Die Wirtscrew hat ihren Tisch direkt am Eingang, und der Wirt unterbrach sein Abendmahl sofort, um uns herzlich zu begrüßen. Gern erteilte er meiner Begleiterin die Erlaubnis, Fotos von seinem Lokal zu schießen. Generell umsorgte uns der Service den Abend lang auf's Beste, fragte in gebührenden Abständen nach Getränkewünschen und löste das von mir angerichtet Malheur mit dem zweiten Ayran auch schnell, unkompliziert und mit vereinten Kräften.
Was als erstes in Auge fällt, ist der Lehmofen, in dem die meisten Speisen zubereitet werden. Zudem das große Buffet von Baklava und anderen türkischen Süßkramspezialitäten, an dem man zu den Tischen vorbeimarschiert. Das Lokal ist gemütlich und anheimelnd ohne den üblichen Kitsch aufzuweisen.
Was wir hatten, mundete uns allen sehr. Ich hatte eigentlich vorgehabt, eine große gemischte Vorspeisenplatte zu bestellen (und nix weiter), hatte mich dann aber kurzfristig um entschieden.
Für mich wurden es Lammkoteletts (12,90), die ich mit einer warmen Vorspeise als Beilage kombinierte, Auberginenscheiben in Maismehl ausgebacken (3,50). Dazu 2 Ayran, weil ich mit dem Auto da war. ACHTUNG: ziemlich prekäre Parksituation.
Zunächst gab es warmes Brot, frisch gebacken im bereits erwähnten Lehmofen, dazu Joghurtcreme, Oliven, scharfes Paprikamus und kleine Quadrate aus warmem Blätterteig mit Schafskäse aus Gruß aus der Küche. Ein prima Auftakt !
Während meine Mitesser sich über ihre Vorspeisen hermachten, an denen ich naschen durfte, kann ich nur sagen: Sehr lecker (im Salat KEIN Eisbergsalat, sondern bessere Blattsalate!), aber für mich zu kalt serviert.
Die im Lehmofen gegarten Lammkoteletts waren zart, man sollte allerdings ein guter und schneller Esser sein. Die Portion ist groß (3 richtig große und dicke Teile) und sie garen nach, wenn man nicht so schnell isst. Hier wäre es toll, wenn eine kleinere Portion auch möglich wäre. Zwei Koteletts wären für mich mehr als ausreichend gewesen.
Die Auberginenscheiben in Maismehl waren geschmacklich top und lecker knusprig (echt zu empfehlen), nur sollte man sich auf eine ölmäßig recht heftige Angelegenheit einstellen. Ansonsten müssen - wie in einem Steakrestaurant - die Beilagen separat bestellt werden.
Zu beiden Gerichten wurden leicht unterschiedliche Joghurtcremes serviert.
*Fazit*: Allein durch Auswahl an Mezzes möchte ich mich gern mal als Menü durchfressen. Ich komme sicher wieder, denn meine Kritik ist eher auf hohem Niveau.
Wieder waren mal wieder zu viert unterwegs, um gastronomische Highlights in Hannover zu entdecken. Diesmal sollte es nach Doodle-Absprache das "Aspera" sein, ein neueres türkisches Restaurant.
Im Aspera herrscht wirklich eine "Willkommenskultur". Die Wirtscrew hat ihren Tisch direkt am Eingang, und der Wirt unterbrach sein Abendmahl sofort, um uns herzlich zu begrüßen. Gern erteilte er meiner Begleiterin die Erlaubnis, Fotos von seinem Lokal zu schießen. Generell umsorgte uns der Service den Abend lang auf's Beste, fragte in gebührenden Abständen nach Getränkewünschen... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein wirklich gutes türkisches Lokal mit einer Willkommenskultur" Ehemalige UserWieder waren mal wieder zu viert unterwegs, um gastronomische Highlights in Hannover zu entdecken. Diesmal sollte es nach Doodle-Absprache das "Aspera" sein, ein neueres türkisches Restaurant.
Im Aspera herrscht wirklich eine "Willkommenskultur". Die Wirtscrew hat ihren Tisch direkt am Eingang, und der Wirt unterbrach sein Abendmahl sofort, um uns herzlich zu begrüßen. Gern erteilte er meiner Begleiterin die Erlaubnis, Fotos von seinem Lokal zu schießen. Generell umsorgte uns der Service den Abend lang auf's Beste, fragte in gebührenden Abständen nach Getränkewünschen
La Gelateria ist eine Eisdiele am Buttermarkt in Fulda. Man kann sehr schön draußen sitzen und sein Eis in der Sonne genießen.
Der Kellner war recht flott und hat sich sehr bemüht alle Gäste schnell zu bedienen, obwohl das Cafe voll besetzt war.
Wir hatten beide einen Amarena-Becher, mit Eis, Sahne und Amarena-Kirschen. Das Eis war okay, aber ich muss sagen, es gibt in Fulda durchaus bessere Eisdielen.
Das Ambiente ist nichts Besonderes. Man kann zwar schön draußen sitzen, aber es gibt leider nur einfache rote Plastikstühle. Dadurch wirkt die Einrichtung ein bisschen billig.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay, aber es ist nicht gerade die billigste Eisdiele in Fulda.
La Gelateria ist eine Eisdiele am Buttermarkt in Fulda. Man kann sehr schön draußen sitzen und sein Eis in der Sonne genießen.
Der Kellner war recht flott und hat sich sehr bemüht alle Gäste schnell zu bedienen, obwohl das Cafe voll besetzt war.
Wir hatten beide einen Amarena-Becher, mit Eis, Sahne und Amarena-Kirschen. Das Eis war okay, aber ich muss sagen, es gibt in Fulda durchaus bessere Eisdielen.
Das Ambiente ist nichts Besonderes. Man kann zwar schön draußen sitzen, aber es gibt leider nur einfache rote Plastikstühle. Dadurch wirkt die Einrichtung ein bisschen billig.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay, aber es ist nicht gerade die billigste Eisdiele in Fulda.
La Gelateria
La Gelateria€-€€€Cafe, Eiscafe0661 4802009Buttermarkt 5, 36037 Fulda
3.0 stars -
"Eiscafe mitten in Fulda" Ehemalige UserLa Gelateria ist eine Eisdiele am Buttermarkt in Fulda. Man kann sehr schön draußen sitzen und sein Eis in der Sonne genießen.
Der Kellner war recht flott und hat sich sehr bemüht alle Gäste schnell zu bedienen, obwohl das Cafe voll besetzt war.
Wir hatten beide einen Amarena-Becher, mit Eis, Sahne und Amarena-Kirschen. Das Eis war okay, aber ich muss sagen, es gibt in Fulda durchaus bessere Eisdielen.
Das Ambiente ist nichts Besonderes. Man kann zwar schön draußen sitzen, aber es gibt leider
So etwas habe ich bisher noch nie mitgemacht, vor allem hätte ich solch eine Feierorgie im etwas (gefühlt) blassen Bremen nicht erwartet.
"Kohlfahrt" nennt sich dieses Event, findet im ´Grothenn´s´ jedes Jahr von Januar bis März statt. Nachdem man tagsüber ein in der Region wohl übliches Eingeborenen-Ritual zelebriert hat, indem man mit Leiterwagen (gefüllt mit Flüssigem) trinkend einige Stunden durch die Wallachei gezogen ist, trifft man sich abends im ´Grothenn´s´ zum Grühnkohl-Futtern, Flatrate-Trinken und Abtanzen.
Das Lokal ist riesig, 500 Feierlustige treffen sich hier freitags und samstags, zumeist größere oder kleinere Gruppen, die zuvor beim Leiterwagen-Marsch bereits ein wenig vorgeglüht haben.
Beliebt aber auch für Firmenausflüge, an diesem Abend hatte ich das Vergnügen, die gesamte Belegschaft der urologischen Abteilung eines Bremer Krankenhauses kennenzulernen. Wirklich sehr nette Leute, die intensiven Gespräche haben mich aber in meiner Meinung bestärkt, um Urologen möglichst einen gaanz großen Bogen zu machen :-) .
Aber zurück zum Lokal. Für 49,50 € pro Nase bekommt man Grühnkohlessen satt, jede Form von Alkohol, soviel man verknusen kann und eine wirklich gute Liveband zum Abtanzen. Nebenbei: Grünkohl, Wurscht und Fleisch waren wirklich lecker, auch die Vorsuppe ´Hochzeitssuppe nach Art des Hauses´, war schmackhaft.
Trotz der Menschenmassen, die bei Eröffnung des Events zeitgleich zu bewirten sind, funktioniert der Service erstaunlich reibungslos, flott und routiniert. Hilfreich für die Servicemädels sicher, dass der Alkohol grundsätzlich flaschenweise auf den Tischen landet, das spart Wege. Gleich, ob Whisky, Wein oder sonstige hochprozentige Flüssigkeiten bestellst, Du bekommst ´ne Flasche.
Entsprechend locker ist die Stimmung :-) Und wirklich gut. Die unauffällig über das Lokal verteilten Security-Leute hatten, zumindest an diesem Abend, nichts zu tun.
Fazit: Das hat Spaß gemacht, freue mich schon auf die Einladung für nächstes Jahr :-)
So etwas habe ich bisher noch nie mitgemacht, vor allem hätte ich solch eine Feierorgie im etwas (gefühlt) blassen Bremen nicht erwartet.
"Kohlfahrt" nennt sich dieses Event, findet im ´Grothenn´s´ jedes Jahr von Januar bis März statt. Nachdem man tagsüber ein in der Region wohl übliches Eingeborenen-Ritual zelebriert hat, indem man mit Leiterwagen (gefüllt mit Flüssigem) trinkend einige Stunden durch die Wallachei gezogen ist, trifft man sich abends im ´Grothenn´s´ zum Grühnkohl-Futtern, Flatrate-Trinken und Abtanzen.
Das Lokal ist riesig, 500... mehr lesen
4.0 stars -
"Grünkohlfahrt mit Abfeiern" Ehemalige UserSo etwas habe ich bisher noch nie mitgemacht, vor allem hätte ich solch eine Feierorgie im etwas (gefühlt) blassen Bremen nicht erwartet.
"Kohlfahrt" nennt sich dieses Event, findet im ´Grothenn´s´ jedes Jahr von Januar bis März statt. Nachdem man tagsüber ein in der Region wohl übliches Eingeborenen-Ritual zelebriert hat, indem man mit Leiterwagen (gefüllt mit Flüssigem) trinkend einige Stunden durch die Wallachei gezogen ist, trifft man sich abends im ´Grothenn´s´ zum Grühnkohl-Futtern, Flatrate-Trinken und Abtanzen.
Das Lokal ist riesig, 500
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.