Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15| Aktualisiert am
16.02.2015
Besucht am 25.03.2014
Das Pogners war lange geschlossen. Ein neuer Pächter ist da.Ich war mehrmals dort. Die Qualität der Speisen ist sehr schwankend. Reklamationen fruchten nicht ! Am 25.3.2014 kostete der Speck zur Ofenkartoffel plötzlich 2 Euro zusätzlich! Beim letzten Mal kostete der zusätzliche Speck nichts. An diesem Abend war auch der Salat und die Ofenkartoffel (6,80 EURO) weniger schmackhaft. Die Wartezeit auf die Bedienung war trotz wenig Gästen zu lange. Also noch sehr viel Luft nach Oben ! Der Koch (Chef) ist angeblich Portugiese. Die Einrichtung war früher schöner. Nächster Test mal in 1 Jahr wieder.
Das Pogners war lange geschlossen. Ein neuer Pächter ist da.Ich war mehrmals dort. Die Qualität der Speisen ist sehr schwankend. Reklamationen fruchten nicht ! Am 25.3.2014 kostete der Speck zur Ofenkartoffel plötzlich 2 Euro zusätzlich! Beim letzten Mal kostete der zusätzliche Speck nichts. An diesem Abend war auch der Salat und die Ofenkartoffel (6,80 EURO) weniger schmackhaft. Die Wartezeit auf die Bedienung war trotz wenig Gästen zu lange. Also noch sehr viel Luft nach Oben ! Der Koch (Chef) ist angeblich Portugiese. Die Einrichtung war früher schöner. Nächster Test mal in 1 Jahr wieder.
Pogner's
Pogner's€-€€€Restaurant08945214258Pognerstraße 5, 81379 München
2.0 stars -
"Neuer Pächter vom Pogner: Viel Luft nach Oben !" Ehemalige UserDas Pogners war lange geschlossen. Ein neuer Pächter ist da.Ich war mehrmals dort. Die Qualität der Speisen ist sehr schwankend. Reklamationen fruchten nicht ! Am 25.3.2014 kostete der Speck zur Ofenkartoffel plötzlich 2 Euro zusätzlich! Beim letzten Mal kostete der zusätzliche Speck nichts. An diesem Abend war auch der Salat und die Ofenkartoffel (6,80 EURO) weniger schmackhaft. Die Wartezeit auf die Bedienung war trotz wenig Gästen zu lange. Also noch sehr viel Luft nach Oben ! Der Koch (Chef) ist
Wir waren gestern zur "Smokernight" im Mercure Hotel. Wir wurden sehr herzlich empfangen & zu unserem Tisch geführt. Die Dekoration war auf den Valentinstag abgestimmt & sehr liebevoll gestaltet.
Es war ein sehr großes Büfett aufgebaut mit Vorspeisen, warmen Speisen & Nachtisch. Die warmen Speisen wurden in Wärmebehältern serviert & waren alle sehr lecker angerichtet, leider gab es für 2 Speisen immer nur eine Zange & so wurden sie Speisen vermischt wurden und der Fisch an den Chicken Wings klebte, was es für einen Allergiker unmöglich machte diese zu essen.
Die Beilagen bestanden aus Ofenkartoffeln, Reis & Pommes. Diese waren sehr gut & warm. Es gab auch Onionrings & Tintenfischringe, auch diese waren sehr lecker.
Das große Salatbüfett lies keinen Wunsch offen, den es gab für jeden etwas für die großen wir auch die kleinen. Das Nachspeisenbufett war ein Traum, es war mehr als lecker & es wurde immer wieder genug aufgefüllt, es gab auch Apfelküchle, diese waren leider sehr weich & verloren ihren Geschmack dadurch.
In der Pauschale von 29,90€ waren 2 Weingläser oder ein 1/2 Liter Bier dabei, was sehr schade ist, das die Autofahrer oder die Personen die keinen Alkohol trinken diese Pauschale leider nicht vollkommen ausschöpfen konnten.
Der Abend war sehr schön & wir würden auch wieder hingehen. Kann man jedem empfehlen.
Wir waren gestern zur "Smokernight" im Mercure Hotel. Wir wurden sehr herzlich empfangen & zu unserem Tisch geführt. Die Dekoration war auf den Valentinstag abgestimmt & sehr liebevoll gestaltet.
Es war ein sehr großes Büfett aufgebaut mit Vorspeisen, warmen Speisen & Nachtisch. Die warmen Speisen wurden in Wärmebehältern serviert & waren alle sehr lecker angerichtet, leider gab es für 2 Speisen immer nur eine Zange & so wurden sie Speisen vermischt wurden und der Fisch an den Chicken Wings klebte, was... mehr lesen
Woehrdersee Hotel Mercure Nuernberg City
Woehrdersee Hotel Mercure Nuernberg City€-€€€Restaurant, Hotel091199490Duerrenhofstrasse 8, 90402 Nürnberg
5.0 stars -
"PERFEKTER ABEND!!" Ehemalige UserWir waren gestern zur "Smokernight" im Mercure Hotel. Wir wurden sehr herzlich empfangen & zu unserem Tisch geführt. Die Dekoration war auf den Valentinstag abgestimmt & sehr liebevoll gestaltet.
Es war ein sehr großes Büfett aufgebaut mit Vorspeisen, warmen Speisen & Nachtisch. Die warmen Speisen wurden in Wärmebehältern serviert & waren alle sehr lecker angerichtet, leider gab es für 2 Speisen immer nur eine Zange & so wurden sie Speisen vermischt wurden und der Fisch an den Chicken Wings klebte, was
Das Cafe Gnosa ist im Herzen St. Georgs gelegen und verstrahlt den Charme früherer Jahrzehnte. Der Schwerpunkt liegt hier meines Erachtens auf Kaffee und Kuchen, es gibt aber auch eine kleine Speisekarte. Die Torten sind ein Traum und laden zu weiteren Besuchen ein.
Das Cafe Gnosa ist im Herzen St. Georgs gelegen und verstrahlt den Charme früherer Jahrzehnte. Der Schwerpunkt liegt hier meines Erachtens auf Kaffee und Kuchen, es gibt aber auch eine kleine Speisekarte. Die Torten sind ein Traum und laden zu weiteren Besuchen ein.
Café Gnosa
Café Gnosa€-€€€Restaurant, Cafe, Catering, Konditorei040243034Lange Reihe 93, 20099 Hamburg
3.0 stars -
"Tolles Cafe im Herzen St.Georgs." Ehemalige UserDas Cafe Gnosa ist im Herzen St. Georgs gelegen und verstrahlt den Charme früherer Jahrzehnte. Der Schwerpunkt liegt hier meines Erachtens auf Kaffee und Kuchen, es gibt aber auch eine kleine Speisekarte. Die Torten sind ein Traum und laden zu weiteren Besuchen ein.
Mit dem Restaurant WANDRAHM hat sich ein weiteres Spitzenlokal in der Hafencity niedergelassen. Das Lokal ist modern eingerichtet und durch die großen Fensterflächen hell und freundlich.
Nach höflicher Begrüßung genossen wir Hummersalpicon, Kabeljau mit Hummersauce und Nordseekrabben und schlossen mit einem Cheesecake mit Blaubeeren das Menü ab. Wirklich ein Genuss.
Mit dem Restaurant WANDRAHM hat sich ein weiteres Spitzenlokal in der Hafencity niedergelassen. Das Lokal ist modern eingerichtet und durch die großen Fensterflächen hell und freundlich.
Nach höflicher Begrüßung genossen wir Hummersalpicon, Kabeljau mit Hummersauce und Nordseekrabben und schlossen mit einem Cheesecake mit Blaubeeren das Menü ab. Wirklich ein Genuss.
5.0 stars -
"Modernes Spitzenrestaurant in der Hafencity." Ehemalige UserMit dem Restaurant WANDRAHM hat sich ein weiteres Spitzenlokal in der Hafencity niedergelassen. Das Lokal ist modern eingerichtet und durch die großen Fensterflächen hell und freundlich.
Nach höflicher Begrüßung genossen wir Hummersalpicon, Kabeljau mit Hummersauce und Nordseekrabben und schlossen mit einem Cheesecake mit Blaubeeren das Menü ab. Wirklich ein Genuss.
Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15| Aktualisiert am
16.02.2015
Besucht am 19.08.2014
Der folgende Text wurde bereits bei Restaurant-Kritik.de veröffentlicht, dort jedoch, wie auch meine Profildaten, bereits gelöscht. Trotzdem können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen auftauchen, dies sollte aber lediglich ein temporäres Phänomen sein…
Zur Substitution der ausgefallenen (krankheitsbedingt) präzisionssportlichen Betätigung mit anschließender, kulinarischer Weiterbildung, besuchten wir den Irish Pub ‘James Joyce‘ in Ratingen. Die Lage in der Nähe des Marktplatzes mit Außenplätzen direkt gegenüber dem Ratinger Kino scheint ideal und verspricht regelmäßigen Umsatz. Das ist aber wohl nicht alles, zuletzt das Lavanta mit einem kreativen Speisen- und wirklich breitem Weinangebot zu moderaten Preisen, musste leider schließen. Seit Ende März/Anfang April 2014 nun ein Pub. Das aktuelle Angebot von Burgern und all-you-can-eat-specials scheint gut in den gegenwärtigen Gastro-Trend zu passen. Demnach könnte es dieses Mal ein längeres Gastspiel werden.
Beim Eintreffen freundlich begrüßt, konnten wir unseren Platz selbst aussuchen, gegenüber der Theke, die Hochstühle waren belegt also im hinteren Bereich an einem größeren Tisch (Bank). Es existiert wohl noch ein Nebenraum, dort brannte aber kein Licht, also wird dieser nur bei Bedarf ‘zugeschaltet‘. Bei der Recherche im www findet man lediglich eine (gepflegte) Facebook-Seite des Ratinger Pubs, der Internetauftritt (interaktives Video, Google-Streetview Fotos und Minimalinfos) bezieht sich auf den Pub (Stammhaus?) in Köln. Mit gleichem CD gibt’s auch noch einen Laden in Bonn. Ob das ´ne Kette wird oder ob es sich um selbständige (Franchise-) Läden handelt, konnte ich nicht ermitteln.
Schnell wurden die Getränkewünsche durch den jungen, freundlichen Barmenschen (♂ 4,3) ermittelt und durch die ebensolche Kellnerin (4,5) serviert. Auf den Tischen befinden sich jeweils eine (zerfledderte) Karte mit eingelegtem Tagesangebot, Veranstaltungsaufsteller, Bierdeckel und ein Windlicht. Auf diversen Tafeln und Spiegeln werden Angebote der Karte und zusätzliche Aktionen offeriert. Hinweise vom Service gab ‘s keine. Das Getränkeangebot ist Pub-typisch breit mit besonderen Bieren und einer ordentlichen Palette an Single Malts (ja liebe Spirituosenfachkräfte, es gib noch was jenseits von Glenfiddich). Unsere Essensbestellung war ebenso schnell aufgenommen und es wurde eine Kiste mit Werkzeug (Besteck, Servietten, Wastelstreuer, Zahnstocher, Industriesaucen und noch mehr Bierdeckel) gebracht.
Das Interieur wird von einer großen, grün beleuchteten Bar beherrscht. Tische und Stühle sind in dunklem Kunststoff gehalten, pastellfarbene und rote Wandflächen, die Holzbalkenstruktur, viele Bilder, gerahmte Spiegel, Fensterattrappen, Kronleuchterimitate, zurückgenommene Beleuchtung und irisch wirkende Devotionalien erzeugen eine Atmosphäre die leider durch laufende Fernseher wieder zunichte gemacht wird.
Nach recht kurzer Wartezeit kamen bereits die bestellten Burger: BBQ-Bacon-Burger mit Pommes und einem Dip 8,90 Euronen
Typischer Burger in eher blassem Bun, die gute Portion Hackfleisch sogar noch leicht rosa und saftig gegart. Für Madame (die eigentlich nie Burger isst) allerdings etwas zu mayolastig. Warum der Bacon lediglich angewärmt und nicht kross gebraten war kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Schmelzkäse, eine Tomatenscheibe, gedünstete rote Zwiebelringe, Gewürzgurkenscheiben, kaum rauchige BBQ-Sauce und Rucola komplettierten das Ganze. Im Vergleich mit den üblichen Lutschburger-Verkäufern sicherlich um Klassen besser, allerdings mit etwas mehr Sorgfalt noch entscheidend aufzuwerten.
Pulled-Pork- Burger mit Pommes und einem Dip 8,50 Euronen
Das gleiche Bun mit noch etwas mehr Fleischanteil (gegartes, in Fasern gerupftes Schweinefleisch) darauf Mayodip, Rucola, Krautsalat, Zwiebeln und Tomate). Anscheinend nicht selbst gegrilltes Fleisch (es gibt einige Convenience-Angebote) eher wenig gewürzt, der typische Geschmack des langen smokens fehlte fast völlig. Es war zwar zart aber leider auch nur lauwarm. Demnach wäre das Fazit dasselbe wie beim BBQ-Burger, guter Ansatz, leider nicht konsequent umgesetzt.
Die Beilage waren jeweils ordentliche breite Pommes vergleichsweise weich aber anfangs zumindest knusprig. Auf den kalten Tellern hatte sich das jedoch bald erledigt. Der dazu gereichte Dip unspektakulär, farblich an Cocktailsauce erinnernd, geschmacklich eigentlich nur Mayo.
Die Servicekraft war recht freundlich, fragte auch nach der Zufriedenheit, den Wunsch nach zusätzlichen Saucen hat sie allerdings mit dem Hinweis auf die Werkzeugkiste mit den Industriesaucen abgebügelt. Schön wäre gewesen, hätte man die Wahl gehabt….
Trotzdem ist der Laden (bei Beschränkung auf die Kernkompetenz = Bier) absolut zu empfehlen. Die Burger taugen auf jeden Fall als ‘Unterlage‘ für eine längere Gehirnzellen-Wellness. Für zwei Kilkenny und ein Guiness à 0,3 L, ein dunkles Hefeweizen (Maisels) à 0,5 L und zwei Burger mit Fritten wurden 29,80 Euronen fällig. Für das gebotene absolut fair, wobei das Weizen in die Dienstags-Aktion = jedes Weizen 2,50 Euronen fiel und somit günstiger als die in 0,3 L ausgeschenkten Biere war. Sicherlich nicht unser letzter Besuch.
Der folgende Text wurde bereits bei Restaurant-Kritik.de veröffentlicht, dort jedoch, wie auch meine Profildaten, bereits gelöscht. Trotzdem können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen auftauchen, dies sollte aber lediglich ein temporäres Phänomen sein…
Zur Substitution der ausgefallenen (krankheitsbedingt) präzisionssportlichen Betätigung mit anschließender, kulinarischer Weiterbildung, besuchten wir den Irish Pub ‘James Joyce‘ in Ratingen. Die Lage in der Nähe des Marktplatzes mit Außenplätzen direkt gegenüber dem Ratinger Kino scheint ideal und verspricht regelmäßigen Umsatz. Das ist aber wohl nicht alles, zuletzt... mehr lesen
James Joyce | Irish Pub
James Joyce | Irish Pub€-€€€Bar, Kneipe, Irish Pub021021463529Lintorfer Str. 2, 40878 Ratingen
3.0 stars -
"Super Getränkeangebot von der Insel -oder: Essen kann, muss aber nicht" Ehemalige UserDer folgende Text wurde bereits bei Restaurant-Kritik.de veröffentlicht, dort jedoch, wie auch meine Profildaten, bereits gelöscht. Trotzdem können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen auftauchen, dies sollte aber lediglich ein temporäres Phänomen sein…
Zur Substitution der ausgefallenen (krankheitsbedingt) präzisionssportlichen Betätigung mit anschließender, kulinarischer Weiterbildung, besuchten wir den Irish Pub ‘James Joyce‘ in Ratingen. Die Lage in der Nähe des Marktplatzes mit Außenplätzen direkt gegenüber dem Ratinger Kino scheint ideal und verspricht regelmäßigen Umsatz. Das ist aber wohl nicht alles, zuletzt
Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15| Aktualisiert am
16.02.2015
Besucht am 12.09.2014
Der folgende Text wurde bereits bei Restaurant-Kritik.de veröffentlicht, dort jedoch, wie auch meine Profildaten, bereits gelöscht. Trotzdem können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen auftauchen, dies sollte aber lediglich ein temporäres Phänomen sein…
Anlässlich der aktuell stattfindenden (11.09.2014 bis 05.10.2014) ‘‘Tour de menue gusto‘‘ in und im Umkreis der verbotenen Stadt, besuchten wir das Fritz Essensart in Haan. Die Reservierung verlief problemlos online und wurde umgehend bestätigt. Entgegen der Verfahrungen des von mir höchst geschätzten, anglophilen Herrn S. aus SG lotste uns ein Winzigweich-Gerät, sogar offline, in Rekordzeit zum Restaurant.
Zu Umfeld und Lage wurde bereits umfassend gelästert, daher spare ich mir weitere Ausführungen. Die Terrasse ist sehr geschützt, daran kann sich so mancher Laden aus dem Landeshauptdorf durchaus ein Beispiel nehmen. Das Ambiente ist wie so oft Geschmackssache, für uns sind die bequemen Stühle genau das, was der Arzt verschreiben würde, so er es denn zu Lasten der Versicherung dürfte... Innen dominiert weiß mit etwas zeitgenössischer Kunst an den Wänden. Die Abstände am Tisch und zu den übrigen Gästen sind komfortabel, trotzdem kostet es nicht unerhebliche Anstrengungen die hochwichtigen Mitteilungen extrovertierter 'Bestager' vom Nebentisch (á la; „Letztes Mal in Cannes war 's aber besser...), stoisch auszublenden.
Diese unbedeutenden Störgeräusche werden durch die ungezwungene Freundlichkeit des Service (Nikoleta & Carl-Fredrik Borg nebst einer Servicekraft) mehr als wettgemacht. Schon die Begrüßung bei unserem Eintreffen war herzlich und der gesamte Ablauf wirkte natürlich. Um es vorweg zu nehmen, so einen guten, kompetenten Service hatten wir in der Vergangenheit eher selten. Hier muss der Name wohl als Programm gesehen werden: Wir sind die Borg, Widerstand ist zwecklos! ...und bei der Qualität auch nicht nötig. (Sehr frei nach Tng und Voyager)
Der Tisch war nett eingedeckt, mit Broschüren zur Tour, dem nötigen Werkzeug zum Start (das Menue-Besteck wurde nach dem amuse komplettiert), einem Teelicht und frischen Blümchen in schlichter Vase. Schnell kam die Frage nach den Getränken und wir orderten eine Flasche stillen Wassers, einen alkoholfreien Aperitif (Madame durfte fahren und ich musste trinken...), einen Gin-Tonic und später einmal die Weinbegleitung zum Menue. Unmittelbar darauf folgte selbstgebackenes Brot, fleur de sel, Olivenöl und eine milde Aprikosenbutter sowie als erstes (!) amuse gueule eine scharfe Maiscrèmesuppe.
| Les amuse gueules | 1.Scharfes Maiscrèmesüppchen, sehr aromatisch und eher pikant als scharf (Ingwer?, Currypaste?) eine sehr gute Vorbereitung für 2.Auf der Haut gebratenes Rotbarbenfilet und Thunfischcrème mit Couscous. Sehr schön glasig gegarte Barbe mit krossem Hautstück, kräftige Crème und milder Couscous unterstützt durch nussige Daikonkresse, zusammen sehr gelungen.
| Die Suppe/Vorspeise |
Eigentlich eher ein Ensemble aus Artischockenschaumsüppchen mit Trüffelöl, Artischockensalat und Entenconfit-Praline. Sehr ansprechend im Weckglas mit Deckel präsentiert. Auf dem Deckel der Salat mit Praline, sodass beim Einsetzen der Suppe und abheben des Deckels, das Trüffelaroma ungebremst bis in die Nebenhöhlen schießt. Das nenne ich mal Wellness. Genial, das Öl über die Suppe zu geben, damit der feine Artischockengeschmack des sämigen Süppchens nicht erschlagen wird, chapeau. Dazu der fast wie Rohkost anmutende Salat und eine ebenso aromatische Enten-Rillettes-Krokette. Alle Komponenten geschmacklich, wie im Spiel der Texturen aufeinander abgestimmt. Ein toller Beginn und damit scheint klar, dass die Küche dem Service in nichts nachsteht.
| Der Zwischen-/Fischgang |
Die Bio-Garnelen in Anapurnacurry-Butter gebraten mit Passionsfrucht, Spinat, rotem Mangold und Couscous-Perlen waren ebenfalls perfekt zubereitet, glasig gebratene Garnelen in einer fruchtig-aromatischen Begleitung, dazu noch etwas Sesamkrokant, sogar die milden Couscous-Perlen passten ausgezeichnet. Da noch Schalenreste am Krustengetier recht widerspenstig hafteten, hätte ich mir ein Erfrischungstuch gewünscht. Dessen Fehlen sollte aber der einzige Lapsus des heutigen Abends bleiben, also höchstens Abzüge in der B-Note.
| Das Sorbet |
Eine sehr gelungene Abgrenzung zwischen Fisch und Fleisch stellte das Allerlei von der Birne mit Vanille dar. Ein mit Vanille aromatisiertes Birnensorbet, intensives Birnenkompott und ein glasiger Birnenchip. Auch hier im Kleinen wieder das Spiel der Texturen und bestens aufeinander abgestimmter Aromen. Sowohl Vanille als auch Birne waren differenziert schmeckbar und das Kompott schien mit Birnenliqueur (Williams?) angereichert. Durch den fruchtigen Fischgang der richtige Brückenschlag zur Hauptspeise.
| Der Hauptgang |
Ursprünglich als Test für die Küchenleistung gedacht wurde der Hirschrücken im Haselnussmantel mit zweierlei Petersilienwurzel, Graupentaler und Holunderbeerenjus in medium-rare bestellt. Nach der bisherigen Vorstellung schien aber klar dass die Garstufe für die Küche keine Herausforderung darstellt. In der Tat kam der Hirsch im offenherzig klaffenden Mantel gleichmäßigst saignant gegart daher. Das war schon wesentlich besser als vom Lehrbuch gefordert, nicht der leiseste, erkennbare Rand, im Kern noch roh, trotzdem warm. Stimmig im Verein mit Petersilienwurzel-Püree und -Streifen. In bissfester Konsistenz dazu die Graupentaler, alles harmonisch durch eine intensive Holunderbeerenjus (schon eher Demi-Glace) verbunden.
| Das Dessert |
Zum Schluss auch die Variation von Espresso, Mandel und Schokolade ohne im Geringsten zu schwächeln. Die Komponenten nicht zu süß aber trotzdem kräftig genug um den erdigen Aromen des Hauptgangs Paroli zu bieten. Insbesondere das stracciatellaähnliche Eis passte ausgezeichnet.
Der Service war den ganzen Abend über präsent und aufmerksam, nachschenken geschah just in Time. Besonders hervorheben möchte ich, dass unsere Bitte um Nachservice der Holunderbeerenjus prompt umgesetzt wurde. Und zwar nicht dergestalt, dass die Bitte in der Küche vorgetragen wurde um diese später, je nach Zeit des Service umzusetzen. Nein, Frau Borg ging direkt in die Küche und kam mit einem Kännchen der Sauce sofort zurück. Genau so wünscht man sich 's, bisher ist diese Umsetzung, zumindest nach unserer Erfahrung, einzigartig.
Leider kriege ich die Weinbegleitung (vier Gewächse) nicht mehr zusammen, es hat aber alles jeweils ausgezeichnet gepasst und war richtig temperiert. Zusammenfassend ein wirklich runder Abend mit tollem Essen und entsprechendem Service. Daher auf jeden Fall Wiederholungspotential. Eventuell sind die Getränkepreise an der oberen Schmerzgrenze, im Vergleich zur verbotenen Stadt aber immer noch im Rahmen.
Der folgende Text wurde bereits bei Restaurant-Kritik.de veröffentlicht, dort jedoch, wie auch meine Profildaten, bereits gelöscht. Trotzdem können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen auftauchen, dies sollte aber lediglich ein temporäres Phänomen sein…
Anlässlich der aktuell stattfindenden (11.09.2014 bis 05.10.2014) ‘‘Tour de menue gusto‘‘ in und im Umkreis der verbotenen Stadt, besuchten wir das Fritz Essensart in Haan. Die Reservierung verlief problemlos online und wurde umgehend bestätigt. Entgegen der Verfahrungen des von mir höchst geschätzten, anglophilen Herrn S. aus SG... mehr lesen
5.0 stars -
"Einzig, nicht artig -oder einfach: Referenzklasse" Ehemalige UserDer folgende Text wurde bereits bei Restaurant-Kritik.de veröffentlicht, dort jedoch, wie auch meine Profildaten, bereits gelöscht. Trotzdem können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen auftauchen, dies sollte aber lediglich ein temporäres Phänomen sein…
Anlässlich der aktuell stattfindenden (11.09.2014 bis 05.10.2014) ‘‘Tour de menue gusto‘‘ in und im Umkreis der verbotenen Stadt, besuchten wir das Fritz Essensart in Haan. Die Reservierung verlief problemlos online und wurde umgehend bestätigt. Entgegen der Verfahrungen des von mir höchst geschätzten, anglophilen Herrn S. aus SG
Geschrieben am 14.02.2015 2015-02-14| Aktualisiert am
15.02.2015
Besucht am 31.12.2013
ich war schon öfters dort. Gestern hat mich der Hunger dort wieder hingetrieben. Das Lindwurmstüberl machte gerade zu. (22,30 Uhr). Im Kennedys wars zu voll und sehr laut. So fuhr ich dann zum La Cucaracha weiter. Die haben bis Mitternacht noch warme Küche. Und am Freitag & Samstag sogar bis 4 Uhr Früh noch was warmes zu essen! Der Hunger war nicht groß, deshalb bestellen wir uns nur eine heisse Kartoffel mit Speck und Käsesticks. Dazu noch 2 Glühwein. Wie immer schmeckte alles vorzüglich. Die Soße zu den Käsesticks ist mit Vorsicht zu genießen ! Am Anfang schön süss, und dann sehr scharf. Die hübsche Bedienung war freundlich und professionell. Das Kaminfeuer brannte an der Wand. Cooles Ambiente ! Siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=E7ZIVj4vjyY youtube.com/watch?v=E7ZI…
ich war schon öfters dort. Gestern hat mich der Hunger dort wieder hingetrieben. Das Lindwurmstüberl machte gerade zu. (22,30 Uhr). Im Kennedys wars zu voll und sehr laut. So fuhr ich dann zum La Cucaracha weiter. Die haben bis Mitternacht noch warme Küche. Und am Freitag & Samstag sogar bis 4 Uhr Früh noch was warmes zu essen! Der Hunger war nicht groß, deshalb bestellen wir uns nur eine heisse Kartoffel mit Speck und Käsesticks. Dazu noch 2 Glühwein. Wie... mehr lesen
La Cucaracha Mex Bar
La Cucaracha Mex Bar€-€€€Bistro089/ 51 700 888Bayerstr. 49, 80335 München
4.0 stars -
"Schöne Kneipe mit guten Speisen und coolen Drinks." Ehemalige Userich war schon öfters dort. Gestern hat mich der Hunger dort wieder hingetrieben. Das Lindwurmstüberl machte gerade zu. (22,30 Uhr). Im Kennedys wars zu voll und sehr laut. So fuhr ich dann zum La Cucaracha weiter. Die haben bis Mitternacht noch warme Küche. Und am Freitag & Samstag sogar bis 4 Uhr Früh noch was warmes zu essen! Der Hunger war nicht groß, deshalb bestellen wir uns nur eine heisse Kartoffel mit Speck und Käsesticks. Dazu noch 2 Glühwein. Wie
Sehr schöne Location mit österreichischem Flair. Ich kam am 9. Juni zufällig dort vorbei. Das Schnitzel war aussergewöhnlich gut, der Salat frisch und knackig. Innen sind sehr schöne Räume. (siehe meine Bilder) Das Personal ist frisch fröhlich und flink ! Da werde ich sicher öfters mal wieder vorbei schauen.
Sehr schöne Location mit österreichischem Flair. Ich kam am 9. Juni zufällig dort vorbei. Das Schnitzel war aussergewöhnlich gut, der Salat frisch und knackig. Innen sind sehr schöne Räume. (siehe meine Bilder) Das Personal ist frisch fröhlich und flink ! Da werde ich sicher öfters mal wieder vorbei schauen.
Der BR war gerade im Saal am Drehen: https://www.youtube.com/watch?v=ASyxxTkG5yI
youtube.com/watch?v=ASyx…
Theater Gut Nederling
Theater Gut Nederling€-€€€Restaurant08914338874Nederlinger Straße 78, 80638 München
5.0 stars -
"Sehr schöne Wirtschaft mit schönem Saal und Biergarten." Ehemalige UserSehr schöne Location mit österreichischem Flair. Ich kam am 9. Juni zufällig dort vorbei. Das Schnitzel war aussergewöhnlich gut, der Salat frisch und knackig. Innen sind sehr schöne Räume. (siehe meine Bilder) Das Personal ist frisch fröhlich und flink ! Da werde ich sicher öfters mal wieder vorbei schauen.
Der BR war gerade im Saal am Drehen: https://www.youtube.com/watch?v=ASyxxTkG5yI
youtube.com/watch?v=ASyx…
Peinlich, ich als Müncher kannte das Lokal / Museum noch nicht ! Das Museumsstüberl und das Museum gibt es seit 10 Jahren. Durch Zufall ging ich über diese kleine Gasse zu meinem Auto. Ein Glücksfall! Eine super coole Location, die man von Aussen gar nicht vermuten würde, weil man über den Blick von aussen nur den Eingangsbereich mit Ausschank sehen kann. Das Personal ist nett und flink! Beim nächsten Mal komme ich unter Tags, um auch noch das Museum ansehen zu können, und auch mal des Essen zu probieren. Zu Essen gibt es meist nur bis 22 Uhr. Ich hab auch gleich ein kleines Minivideo hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=QuvQAvhVns0
youtube.com/watch?v=QuvQ…
Peinlich, ich als Müncher kannte das Lokal / Museum noch nicht ! Das Museumsstüberl und das Museum gibt es seit 10 Jahren. Durch Zufall ging ich über diese kleine Gasse zu meinem Auto. Ein Glücksfall! Eine super coole Location, die man von Aussen gar nicht vermuten würde, weil man über den Blick von aussen nur den Eingangsbereich mit Ausschank sehen kann. Das Personal ist nett und flink! Beim nächsten Mal komme ich unter Tags, um auch noch das Museum ansehen... mehr lesen
Museumsstüberl
Museumsstüberl€-€€€Restaurant08924243941Sterneckerstr. 2, 80331 München
5.0 stars -
"Tolle Location zum Essen und Feiern!" Ehemalige UserPeinlich, ich als Müncher kannte das Lokal / Museum noch nicht ! Das Museumsstüberl und das Museum gibt es seit 10 Jahren. Durch Zufall ging ich über diese kleine Gasse zu meinem Auto. Ein Glücksfall! Eine super coole Location, die man von Aussen gar nicht vermuten würde, weil man über den Blick von aussen nur den Eingangsbereich mit Ausschank sehen kann. Das Personal ist nett und flink! Beim nächsten Mal komme ich unter Tags, um auch noch das Museum ansehen
Heute war ich nach dem Pächterwechsel wieder erstmalig im Lindwurmstüberl. Da die Hendl beim letzten Pächter nicht mehr gut waren, hab ich mir Schinkennudeln für 5,90 bestellt. Die Portion war sehr groß, ich hab sie gar nicht ganz geschafft. (siehe Bild) Der Geschmack war aber nur durchschnittlich. Der gemischte Salat für 3,50 war groß, aber auch nicht so der Renner. Dafür war dann der Pfannenkuchen (4,50) mit selbst gemachter Marmelade und Eis sehr gut. Die Bedienungen sind alle sehr nett. (insbesondere die Nancy) Die Kerzen haben leider nicht gebrannt, wäre dann etwas gemütlicher gewesen! Die Öffnungszeiten haben sich geändert. Jetzt ist der Laden bis Mitternacht offen.
Heute war ich nach dem Pächterwechsel wieder erstmalig im Lindwurmstüberl. Da die Hendl beim letzten Pächter nicht mehr gut waren, hab ich mir Schinkennudeln für 5,90 bestellt. Die Portion war sehr groß, ich hab sie gar nicht ganz geschafft. (siehe Bild) Der Geschmack war aber nur durchschnittlich. Der gemischte Salat für 3,50 war groß, aber auch nicht so der Renner. Dafür war dann der Pfannenkuchen (4,50) mit selbst gemachter Marmelade und Eis sehr gut. Die Bedienungen sind alle sehr nett. (insbesondere die Nancy) Die Kerzen haben leider nicht gebrannt, wäre dann etwas gemütlicher gewesen! Die Öffnungszeiten haben sich geändert. Jetzt ist der Laden bis Mitternacht offen.
Lindwurmstüberl
Lindwurmstüberl€-€€€Restaurant089534638Lindwurmstr. 32, 80337 München
3.0 stars -
"Hendlwirtschaft mit Dachterasse. Inneneinrichtung gewöhnungsbedürftig." Ehemalige UserHeute war ich nach dem Pächterwechsel wieder erstmalig im Lindwurmstüberl. Da die Hendl beim letzten Pächter nicht mehr gut waren, hab ich mir Schinkennudeln für 5,90 bestellt. Die Portion war sehr groß, ich hab sie gar nicht ganz geschafft. (siehe Bild) Der Geschmack war aber nur durchschnittlich. Der gemischte Salat für 3,50 war groß, aber auch nicht so der Renner. Dafür war dann der Pfannenkuchen (4,50) mit selbst gemachter Marmelade und Eis sehr gut. Die Bedienungen sind alle sehr nett.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.