Hallo, die Speisen in diesem Restaurant schmeckt mir persönlich sehr gut. Ich kann vor allem das Schnitzel mit Pommes empfehlen, da es genau meinen Geschmack entspricht und wieder zu teuer noch zu günstig ist. Über mir schon ein paar mal mit der für mich essen ich muss echt sagen, das ist jedem geschmeckt hat. Es gibt viele verschiedene Salate und Hauptgerichte, und auch die Karte für die Nachttische beziehungsweise Desserts kann sich sehen lassen lassen.
Hallo, die Speisen in diesem Restaurant schmeckt mir persönlich sehr gut. Ich kann vor allem das Schnitzel mit Pommes empfehlen, da es genau meinen Geschmack entspricht und wieder zu teuer noch zu günstig ist. Über mir schon ein paar mal mit der für mich essen ich muss echt sagen, das ist jedem geschmeckt hat. Es gibt viele verschiedene Salate und Hauptgerichte, und auch die Karte für die Nachttische beziehungsweise Desserts kann sich sehen lassen lassen.
Zum Ritter
Zum Ritter€-€€€Gasthaus, Hotel, Gaststätte, Gästezimmer0725141172Hauptstr. 70, 76689 Karlsdorf-Neuthard
4.0 stars -
"Lecker! Gut!" Ehemalige UserHallo, die Speisen in diesem Restaurant schmeckt mir persönlich sehr gut. Ich kann vor allem das Schnitzel mit Pommes empfehlen, da es genau meinen Geschmack entspricht und wieder zu teuer noch zu günstig ist. Über mir schon ein paar mal mit der für mich essen ich muss echt sagen, das ist jedem geschmeckt hat. Es gibt viele verschiedene Salate und Hauptgerichte, und auch die Karte für die Nachttische beziehungsweise Desserts kann sich sehen lassen lassen.
Geschrieben am 30.12.2014 2014-12-30| Aktualisiert am
30.12.2014
Besucht am 03.08.2014
Bonn - Besichtigung des Kanzlerbungalows und anschließend wieder einmal ins Haus der Geschichte.
Genau, wir hatten Hunger und in Bonn gibt es noch zahlreiche Kandidaten auf unserer To-Do-Liste. Nun hatten wir vor wenigen Wochen ganz hervorragend in einem indischen Restaurant in der Nähe von Lissabon gegessen und Junior krähte schon seit Tagen nach "Indisch-Gulasch" und so fiel unsere Wahl heute auf das Taj India in der Kölnstraße. Die Parkplatzsuche ist am frühen Sonntagabend gegen 18.00 h kein Problem. Das Restaurant ist um diese Zeit schon sehr gut besucht, wenige 2-er Tische sind noch frei, aber im hinteren etwas kleineren Gastraum ist gerade ein 4-er Tisch frei geworden und wird noch schnell abgeräumt. Wir dürfen hier Platz nehmen und ein freundlicher junger Kellner reicht uns umgehend die Speisekarten. Wir hatten keine Ahnung was uns hier erwartet und sind etwas überrascht, ein Inder also, der auch Pizza, Pasta, Burger und internationale Klassiker wie Schnitzel mit Pfeffersauce anbietet. Ich frage mich dann immer, was will man denn nun sein?? Aber okay, wir hatten uns sehr auf Indisch-Lamm gefreut und studieren in aller Ruhe die mehr als umfangreiche Karte, dazu lässt man uns reichlich Zeit. Die Preise sind sensationell günstig, üblicherweise zahlt man für ein Hauptgericht so um die 10-16 €, hier kostet das Chicken-Curry beispielsweise nur 6 €.
Unsere Bestellung:
Mango-Lassi 0,33 l zu 2,50 €
Rose 0,25 l zu 3,70 €
Erdinger alkoholfrei zu 3 €
1 x Cheese Naan und 1 x Garlic Naan zu je 1,50 €
Gurken Raita zu 1,50 €
Lamm Korma zu 7,50 € für Junior
Lamm Vindalu zu 7,20 € für meinen Mann
Lamm Curry zu 7 €
Die Getränke werden relativ schnell und bestens temperiert gebracht. Das Mango-Lassi mit Eiswürfeln schmeckt unserem Sohn sehr gut und ist schnell ausgetrunken, so dass es sich nicht verflüssigen kann, mein Wein 0,25 l wird im Glas und nicht in der Karaffe serviert. Eine Herkunftsbezeichnung gibt es nicht, aber zu diesem Preis ein wirklich annehmbarer Tropfen.
Brot und Raita folgen kurze Zeit später, dazu gibt es noch ein Chutney vom Haus (Pepperoni-Zwiebel-Minze), leicht süßlich-scharf und nach unserem Geschmack. Das Cheese Naan ist lecker würzig, das Garlic Naan ist recht unspektakulär, wenig Würze und etwas zu trocken, das hatten wir schon mal besser, die Raita ist sehr gut abgeschmeckt mit dezentem Minzaroma. Unser Kellner hatte uns zu 2 Portionen Naan geraten, wir hatten vorerst nur Cheese Naan bestellt, so war es für uns mengenmäßig genau richtig, die Portionen sind hier nicht sehr groß, aber für günstige 1,50 € möchte ich auch nicht mehr erwarten.
Unser Sohn bestellt sich noch einen Kirschsaft 0,25 l zu 2,50 € und nach sehr angenehmer Wartezeit werden unsere Hauptspeisen serviert.
Das Lamm Curry schmeckt mir sehr gut, schönes kräftiges Curryaroma, mittelscharf wie bestellt, das Fleisch ist butterzart und zergeht fast auf der Zunge, anständige Qualität ohne Sehnen und Fett, Sauce reichlich und von angenehmer Konsistenz . Mein Mann ist auch sehr zufrieden, Vindalu mit Lamm und Kartoffeln ist auf Wunsch mittelscharf und nicht scharf zubereitet, so viel ich weiß, werden für dieses Gericht sehr viele verschieden Gewürze verwendet, ich meine unter anderem auch Nelke herausgeschmeckt zu haben, eine ganz andere Geschmacksrichtung zu meinem Gericht.
Junior ist heute nicht so begeistert, ich probiere und tatsächlich, das Lamm Korma ist mir auch zu süßlich, für meinen Geschmack viel zu viel Kokosnussmilch, das kennen wir etwas anders. Die Gerichte werden sehr heiß in kleinen Metallschüsseln serviert, Basmatireis und eine kleine Salatbeilage (Blattsalat und etwas marinierter Kohl) werden separat auf den Speisetellern gereicht. Reis kann auf Wunsch nachbestellt werden, haben wir aber nicht gebraucht. Die Portionen sind nicht übermäßig groß, zusammen mit einer kleinen Vorspeise kommt man hier aber bestens zurecht, frittierte Teigtaschen (Samosas) oder Gemüse in Kichererbsenteig (Pakoras) findet man ebenfalls auf der Karte.
Ich frage nach, ob das Lamm Korma speziell für Kinder so zubereitet wird, aber nein, die Gäste hier mögen das gerne so süß, für Kinder wird generell nur etwas weniger gewürzt. Der Kellner hatte unseren Sohn zu diesem Gericht geraten, ursprünglich hatte er sich auch für Lamm Curry (allerdings mild) entschieden, auf Wunsch wird jedes Gericht auch weniger scharf zubereitet. Nun, dann halt beim nächsten Mal, denn wir kommen gerne einmal wieder.
Schade, wäre dieses Restaurant bei uns "um die Ecke", würden wir uns einmal quer durch die Speisekarte (indisch) essen. Aber wie mir zu Ohren gekommen ist, soll auch bei uns in der Provinz bald ein indisches Restaurant eröffnen. Ich bin gespannt.
Der Bezahlvorgang verläuft schnell und unproblematisch, Kartenzahlung ist hier allerdings nicht möglich.
Wir wurden abwechselnd von zwei sehr freundlichen und aufmerksamen Kellnern mit vermutlich indischen Wurzeln bedient und beraten, unsere Zufriedenheit wurde mehrfach erfragt. Man ist hier sehr um den Gast bemüht und unsere Fragen wurden gerne und ausführlich beantwortet. Als wir das Restaurant verlassen sind alle Tische belegt und vor dem Eingang warten 7 Personen.
Meiner Meinung nach sollte man sich hier nur auf indische Gerichte konzentrieren, das können die richtig gut, Pizza, Pasta und Co. habe ich auf keinem anderen Tisch entdecken können. Vermutlich hat man hier aber gerne ein zweites Standbein, das Taj India bietet auch einen Lieferservice.
Die Einrichtung wirkt auf uns etwas unruhig, Tapeten, Stühle etc., siehe Foto, aber es passt zu einem indischen Restaurant. Es ist hier sehr laut und hektisch, nichts für einen romantischen Abend, aber ein tolles Familienrestaurant.
Sauberkeit:
Das Restaurant war gut gepflegt, lediglich eine benutzte Gabel unserer Vorgänger wurde vergessen aber sofort nach Aufforderung abgeräumt.
Bonn - Besichtigung des Kanzlerbungalows und anschließend wieder einmal ins Haus der Geschichte.
Genau, wir hatten Hunger und in Bonn gibt es noch zahlreiche Kandidaten auf unserer To-Do-Liste. Nun hatten wir vor wenigen Wochen ganz hervorragend in einem indischen Restaurant in der Nähe von Lissabon gegessen und Junior krähte schon seit Tagen nach "Indisch-Gulasch" und so fiel unsere Wahl heute auf das Taj India in der Kölnstraße. Die Parkplatzsuche ist am frühen Sonntagabend gegen 18.00 h kein Problem. Das Restaurant ist... mehr lesen
Restaurant Taj India
Restaurant Taj India€-€€€Restaurant, Lieferdienst0228652202Kölnstr. 49, 53111 Bonn
4.0 stars -
"Taj India - empfehlenswerter Inder in Bonn" Ehemalige UserBonn - Besichtigung des Kanzlerbungalows und anschließend wieder einmal ins Haus der Geschichte.
Genau, wir hatten Hunger und in Bonn gibt es noch zahlreiche Kandidaten auf unserer To-Do-Liste. Nun hatten wir vor wenigen Wochen ganz hervorragend in einem indischen Restaurant in der Nähe von Lissabon gegessen und Junior krähte schon seit Tagen nach "Indisch-Gulasch" und so fiel unsere Wahl heute auf das Taj India in der Kölnstraße. Die Parkplatzsuche ist am frühen Sonntagabend gegen 18.00 h kein Problem. Das Restaurant ist
Pfingstmontag - mein Mann hatte Lust auf eine kleine Ausfahrt inklusive Abendessen in einem schönen Biergarten. Da Remscheid kulinarisch für uns persönlich nicht so viel zu bieten hat, wollten wir uns eh etwas mehr auf die umliegenden Städte konzentrieren, aber erst einmal sollte recherchiert werden, wer überhaupt am Montag geöffnet hat. Also versuchen wir es in Solingen, Di Vino hat geöffnet und lt. Website gibt es einen kleinen netten Biergarten. Gegen 18.30 h finden wir prompt einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Restaurants, zum Biergarten geht es direkt rechts am Haus vorbei über zwei Stufen, hier sitzen schon ein paar Gäste. Der Kellner bemerkt uns vorerst nicht, da er mit dem Rücken zu uns an einem Tisch seine Dienste verrichtet. Wir warten einen kurzen Moment, da auf allen Tischen Reserviert-Aufsteller stehen, der kleine Herr mittleren Alters bemerkt uns wenig später und wir können uns einen von drei Tischen aussuchen. Die Speisekarten werden umgehend gereicht, ich bekomme die englische Version, aber das ist okay. Der Kellner bemerkt seinen Irrtum selbst bei der Bestellannahme, es fällt lediglich später auf, dass die Preise auf meiner Karte nicht ganz aktuell waren. Unsere bestellten Getränke werden sehr schnell serviert, ein alkoholfreies Erdinger 0,5 l zu 3,90 € und ein Aperol Sprizz 0,2 l zu 5,- € mit einem Eiswürfel und einer halben Orangenscheibe im richtigen Mischverhältnis.
Wir wählen vorweg für uns beide einmal Antipasto Misto zu 12,90 €, die große Portion ist für zwei Personen wirklich ausreichend und besteht überwiegend aus Gemüse, das essen wir lieber als irgendwelche Wurstspezialitäten. Die Vorspeise wird zusammen mit einem kleinen Gruß aus der Küche, etwas Pizzabrot, Oliven und Paprikadip, gebracht und schmeckt uns wirklich sehr gut. Alles sehr stimmig gewürzt und nicht zu balsamicolastig.
gebratene und marinierte Auberginen und Zuccini
Paprika im Ofen gebacken und mariniert, die Haut abgezogen
Artischocken
Zwiebeln, vermutlich in Rotwein gedünstet
Auberginen und Zuccini in einem hauchdünnen Eierteig gebacken
dünne gegrillte Auberginen und Zuccinischeiben, gerollt und mit Käse gefüllt
etwas gebackener Schafskäse, zwar nicht typisch italienisch aber dafür würzig und geschmacklich gut
Ich hoffe, nichts vergessen zu haben, schade, leider konnte ich kein Foto machen, die Tische stehen hier ziemlich eng, rechts und links von uns Pärchen in trauter Zweisamkeit und der Biergarten war inzwischen fast bis auf den letzten Platz belegt. Es waren auch ein paar Familien mit Kindern anwesend.
Mein Mann wählt als Hauptspeise Rigatoni Spinaci e Gorgonzola zu 10,90 €, ich entscheide mich für Tagliatelle mit Trüffeln zu 12,90 € von der Tafel mit den Tagesempfehlungen.
Die Pasta wird nach angenehmer Wartezeit mit etwas Pause nach der Vorspeise serviert, für mich die richtige Menge Nudeln, allerdings mit relativ wenigen Trüffelscheiben, aber zu diesem Preis noch okay, die Tagliatelle sind al dente, leider aber mit einer leicht gebundenen, bräunlichen und sehr würzigen Sauce ummantelt, für mich undefinierbar, schmeckt sehr stark nach Brühwürfel, der Trüffel geht völlig unter. Trüffelpasta braucht eigentlich nur gutes Öl oder Butter und ein paar Parmesanhobel, hier gibt es nur sehr fein geriebenes Parmesanpulver (Convenience), serviert in einer Mini-Auflaufform.
Die Rigatoni meines Mannes sind geschmacklich okay, aber nicht mehr wirklich al dente.
Das Geschäft läuft an diesem sonnigen Tag sehr gut, unser Kellner ist sehr freundlich, wirkt aber etwas unbeholfen und überfordert. Mein Mann bestellt ein weiteres Weizen bei einem etwas älteren Herrn, vermutlich der Chef des Hauses??, dieses wird aber vergessen und kommt nach Erinnerung bei unserem Kellner. Ich probiere noch ein Glas Vino Bianco (Hauswein) ohne Herkunftsbezeichnung 0,2 l zu 3,90 €, zu diesem Preis völlig akzeptabel.
Ein kleiner netter Biergarten, die Inneneinrichtung minimalistisch, auf dem Weg zur Toilette finde ich eine weitere Tafel mit Tagesempfehlungen, hierzu wäre ein Hinweis nett gewesen, es gab auch keinen Einleger in der Speisekarte.
Die Pizza am Nachbartisch sah sehr gut aus, dünner Boden, der Belag nicht mit Käse zugeschüttet, wir werden bei Gelegenheit sicher noch einmal mit der Familie hier einkehren.
Pfingstmontag - mein Mann hatte Lust auf eine kleine Ausfahrt inklusive Abendessen in einem schönen Biergarten. Da Remscheid kulinarisch für uns persönlich nicht so viel zu bieten hat, wollten wir uns eh etwas mehr auf die umliegenden Städte konzentrieren, aber erst einmal sollte recherchiert werden, wer überhaupt am Montag geöffnet hat. Also versuchen wir es in Solingen, Di Vino hat geöffnet und lt. Website gibt es einen kleinen netten Biergarten. Gegen 18.30 h finden wir prompt einen Parkplatz in unmittelbarer... mehr lesen
Ristorante Di Vino
Ristorante Di Vino€-€€€Restaurant021224929262Konrad-Adenauer-Str. 78, 42651 Solingen
3.0 stars -
"Di Vino - netter Italiener mit kleinem Biergarten" Ehemalige UserPfingstmontag - mein Mann hatte Lust auf eine kleine Ausfahrt inklusive Abendessen in einem schönen Biergarten. Da Remscheid kulinarisch für uns persönlich nicht so viel zu bieten hat, wollten wir uns eh etwas mehr auf die umliegenden Städte konzentrieren, aber erst einmal sollte recherchiert werden, wer überhaupt am Montag geöffnet hat. Also versuchen wir es in Solingen, Di Vino hat geöffnet und lt. Website gibt es einen kleinen netten Biergarten. Gegen 18.30 h finden wir prompt einen Parkplatz in unmittelbarer
Phantasialand - mit einem gemütlichen Abendessen in einem Tapas-Restaurant wollten wir diesen anstrengenden Tag beschließen. Unsere Wahl fiel auf das "Tapas y Tapas" in der Kölner Innenstadt. Die Chance an einem Freitagabend hier einen kostenfreien Parkplatz zu ergattern, ist wahrscheinlich so groß wie ein 6-er im Lotto. Es ist bereits nach 20 h, wir haben nicht reserviert, durch die großen bodentiefen Fenster können wir sehen, dass das Restaurant sehr gut besucht ist. Eine charmante junge weibliche Servicekraft begrüßt uns sehr herzlich und bittet uns für 5 Minuten an der Bar Platz zu nehmen, ein gerade frei gewordener 4-er Tisch muss noch hergerichtet werden. Kurze Zeit später begleitet uns die Dame an unseren Platz im hinteren Gastraum, weiter vorne befinden sich teilweise Hochtische mit Barhockern und Bänken. Die Speisekarten werden zügig gereicht und man lässt uns etwas Zeit für die Getränkeauswahl. Ich erfahre auf Nachfrage, dass eine separate Weinkarte noch in Bearbeitung ist. Ach so, seit wann existiert der Laden denn hier? 2 Monate, so die Auskunft, zwischenzeitlich habe ich feststellen können, dass man vorher in Leverkusen ansässig war. Cava steht auf der Karte, die Marke ist der Kellnerin nicht bekannt und muss erfragt werden, sie kommt mit einer ganzen Flasche an unseren Tisch, Gran Gamán, leider nicht die Brut-Variante, so entscheide ich mich besser für ein Glas 0,2 l Rosewein der Hausmarke Rioja La Calcada zu 4,30 €, für die Männer ein San Miguel 0,3 l zu 2,60 € und eine hausgemachte Maracujasaft-Limo 0,3 l zu 2,90 €. Die Getränke werden sehr schnell und gut gekühlt gebracht.
Die Auswahl an Tapas ist sehr groß, wir notieren unsere Bestellung mit Bleistift auf einem kleinen gelben Notizzettel, den ein sympathischer Herr mittleren Alters in Empfang nimmt, vermutlich der Chef des Hauses, da er sich geraume Zeit mit anderen Gästen an verschiedenen Tischen unterhält.
Brot mit Aioli zu 1,90 €
Schafskäse (gebacken) zu 4,80 €
Datteln im Speckmantel zu 4,40 €
Patatas Bravas zu 3,90 €
Frische Champignons in der Pfanne gebraten mit frischem Knoblauch und Kräutern zu 4,10 €
Lammkoteletts mit Rosmarin zu 6,50 €
2 x Spareribs aus dem Backofen mit einer Zitronensauce zu 4,50 €
Die Tapas werden, wie bei den anderen Gästen auch, nicht komplett sondern nach und nach von drei verschiedenen Servicekräften an unseren Tisch gebracht, das stört mich persönlich nicht so sehr, mein Mann sieht das etwas anders.
Das Brot ist noch warm aber leider Aufbackware, die Portion Aioli zu diesem Preis riesengroß, aber nicht hausgemacht sondern leicht süßliche Convenience-Majo mit einem Hauch Knoblauch, den größten Teil lassen wir zurückgehen.
Der Schafskäse schmeckt uns sehr gut, schön heiß, kross frittiert und gut würzig.
Die Datteln überzeugen dagegen nicht so sehr, geschmacklich okay, der Speck ist nur viel zu weich und nur an wenigen Stellen leicht kross.
Die Kartoffeln sind gut frittiert, außen kross, innen weich und nicht trocken, mit reichlich Meersalz versehen, nur der kleine Saucenklecks hat nicht einen Hauch von Schärfe und ist geschmacklich keine Offenbarung.
Die Champignons sehen aus wie der Dose entsprungen und so schmecken sie auch. Ich wüsste nicht, wie man frische Champignons so gummiartig zubereiten könnte, dazu schwimmen sie in einer leicht gebundenen bräunlichen Sauce, ziemlich geschmacksneutral, Kräuter haben wir keine gefunden.
Das Lamm ist zart und stimmig gewürzt und wird ganz überraschend mit einem scharfen Dip gereicht, allerdings finde ich den Preis für 2 Mini-Koteletts etwas ambitioniert. Den Dip verwenden wir noch für die Kartoffeln, Lammkoteletts esse ich lieber pur.
Die Spareribs schmecken uns nicht, von Zitrone keine Spur, dafür ist das Fleisch honigsüß mariniert, überhaupt nicht kross und mit einer eher wabbeligen Außenschicht versehen, als wenn man die Rippchen vorgekocht und nur kurz in den Backofen geschoben hätte.
Wir bestellen noch etwas Brot, dies soll etwas dauern, wird aber prompt ofenwarm serviert und findet sich nicht auf der Rechnung wieder.
Das junge Servicepersonal wirkt noch nicht sehr routiniert, ist aber äußerst freundlich und zuvorkommend und sehr um den Gast bemüht, einen so herzlichen Service habe ich eher selten erlebt, man fühlt sich hier wirklich willkommen. Man versucht zweimal den Teller mit dem scharfen Dip abzuräumen, dieser wird aber von uns eisern verteidigt. Wir werden nach unserer Zufriedenheit befragt, leider kann ich heute bezüglich der Küchenleistung kein positives Feedback geben. Die Kellnerin versichert uns, dies in der Küche ausrichten zu wollen. Sorry, die vielen positiven Bewertungen innerhalb weiniger Wochen auf einem anderen Bewertungsportal kann ich leider nicht nachvollziehen. Haben wir etwa nur einen schlechten Tag erwischt?? Wenn nicht, wünsche ich dem Inhaber und seinem netten Team, dass man hier in der Küche die Kurve kriegt, ansonsten möchte ich längerfristige Erfolgsaussichten anzweifeln.
Wir bekommen einen Digestif aufs Haus angeboten und nehmen gerne einen Hierbas dulce auf Eis an. Auf einer Wandtafel entdecke ich die Marke Túnel, den Geschmack habe ich allerdings etwas anders in Erinnerung, aber ich kann mich irren.
Das Ambiente hat uns gut gefallen, schlicht, modern und ohne viel Chi-Chi, siehe Fotos.
Der Bezahlvorgang mit Karte verläuft völlig unproblematisch am Tisch.
Phantasialand - mit einem gemütlichen Abendessen in einem Tapas-Restaurant wollten wir diesen anstrengenden Tag beschließen. Unsere Wahl fiel auf das "Tapas y Tapas" in der Kölner Innenstadt. Die Chance an einem Freitagabend hier einen kostenfreien Parkplatz zu ergattern, ist wahrscheinlich so groß wie ein 6-er im Lotto. Es ist bereits nach 20 h, wir haben nicht reserviert, durch die großen bodentiefen Fenster können wir sehen, dass das Restaurant sehr gut besucht ist. Eine charmante junge weibliche Servicekraft begrüßt uns sehr... mehr lesen
Tapas y Tapas
Tapas y Tapas€-€€€Restaurant, Lieferdienst0221 94646512Friesenwall 81, 50672 Köln
3.0 stars -
"Tapas y Tapas - neues spanisches Restaurant in der Kölner Innenstadt" Ehemalige UserPhantasialand - mit einem gemütlichen Abendessen in einem Tapas-Restaurant wollten wir diesen anstrengenden Tag beschließen. Unsere Wahl fiel auf das "Tapas y Tapas" in der Kölner Innenstadt. Die Chance an einem Freitagabend hier einen kostenfreien Parkplatz zu ergattern, ist wahrscheinlich so groß wie ein 6-er im Lotto. Es ist bereits nach 20 h, wir haben nicht reserviert, durch die großen bodentiefen Fenster können wir sehen, dass das Restaurant sehr gut besucht ist. Eine charmante junge weibliche Servicekraft begrüßt uns sehr
Geschrieben am 29.12.2014 2014-12-29| Aktualisiert am
29.12.2014
Besucht am 27.05.2014
Heute war aufgrund von akutem Zeitmangel wieder einmal ein aushäusiges Mittagessen angesagt. Leider gibt es in Remscheid nicht sehr viele Restaurants, die bereits mittags geöffnet haben, aber zum Glück lag der Lika-Grill auf unserem Weg. Es ist fast 14.15 h, bekommen wir hier so spät noch etwas zu essen?? Aber sicher doch, ein ganz in schwarz gekleideter junger Kellner begrüßt uns äußerst freundlich und da wir die einzigen Gäste sind, haben wir die freie Platzwahl. Sohnemann möchte gerne am großen Brunnen sitzen und so wählen wir einen 2-er Tisch im vorderen Gastraum. Es plätschert ziemlich laut, aber egal, als Kind findet man das wohl eher faszinierend, hier gab es zudem noch einige Goldfische. Der Kellner eilt mit den Speisekarten herbei und erfragt unsere Getränkewünsche, es sollen zwei Coke zu 1,70 € sein. Die Getränke werden sehr schnell und gut temperiert gebracht, mit Zitrone und Eis aber etwas wenig Kohlensäure.
Junior entscheidet sich völlig überraschend für ein paniertes Schnitzel mit Pommes und kleiner Salatbeilage zu 6,- € und Ketchup (2 Tütchen) zu 0,50 €, für mich soll es heute Pola-Pola zu 11,- € sein, 4 Cevapcici, 1 Spieß, Djuvecreis und Balkansalat.
Der Salat wird umgehend gebracht, eine sehr große Portion Krautsalat, leicht pfeffrig aber ansonsten recht unspektakulär, ein paar Blattsalate wären wünschenswert gewesen. Unsere Hauptspeisen kommen schon nach sehr kurzer Wartezeit und mein Grillgericht duftet wirklich köstlich, die Cevapcici sind sehr gut gewürzt und noch saftig, der Schweinenacken leicht knusprig und sehr dünn geschnitten, aber dadurch ist das Fett sehr gut ausgebraten, Röstaromen sind eindeutig vorhanden, die klein geschnittenen rohen Zwiebeln passen sehr gut dazu. Der Reis ist weniger überzeugend, es finden sich hier Möhren, Erbsen und reichlich gedünstete Zwiebeln und für mich viel zu viel Sauce, geschmacklich keine große Überraschung. Das Ajvar ist mild und hat einen ganz leichten Bittergeschmack, sicherlich nicht hausgemacht - sehr gute 3*, für 4* reicht es nicht ganz, dafür müssten die Beilagen etwas stimmiger sein.
Der Schnitzelexperte schwärmt heute eher von den leckeren Pommes mit rotem Gewürzsalz, das Schnitzel ist zwar sehr kross, aber das Fleisch etwas zäh und die Panade wenig gewürzt. Die Salatbeilage besteht aus ein paar Blattsalaten, Krautsalat, Tomate, Gurke, Mais und sehr mildem Joghurtdressing - 3*.
Die Speisekarte ist sehr umfangreich und bietet neben den Balkanklassikern auch eine große Auswahl an Schnitzeln, Steaks und Fischgerichten.
Ein kinderfreundliches und familientaugliches Restaurant, bei Gelegenheit würden wir hier sicher auch einmal zum Abendessen aufschlagen.
Der Kellner ist charmant freundlich, erfragt unsere Zufriedenheit, scherzt etwas mit Junior und gibt uns das Gefühl, hier willkommen zu sein.
Das Ambiente ist auch hier wieder sehr typisch für ein Balkanrestaurant, die obligatorischen Rundbögen, Spiegel, Sitzmöbel mit wild gemusterten Polstern, Kunstpflanzen - aber alles wirkt gut gepflegt. Die Toiletten sind etwas veraltet aber sauber, hier kann die Frau von Welt sich übrigens am Automaten für sage und schreibe 2,- € Dessous, Fun-Slips oder Fun-Toys ziehen, etwas ungewöhnlich, habe ich noch nie in einem Restaurant zuvor gesehen.
Heute war aufgrund von akutem Zeitmangel wieder einmal ein aushäusiges Mittagessen angesagt. Leider gibt es in Remscheid nicht sehr viele Restaurants, die bereits mittags geöffnet haben, aber zum Glück lag der Lika-Grill auf unserem Weg. Es ist fast 14.15 h, bekommen wir hier so spät noch etwas zu essen?? Aber sicher doch, ein ganz in schwarz gekleideter junger Kellner begrüßt uns äußerst freundlich und da wir die einzigen Gäste sind, haben wir die freie Platzwahl. Sohnemann möchte gerne am großen... mehr lesen
Restaurant Lika Grill
Restaurant Lika Grill€-€€€Restaurant02191344269Bismarckstraße 88, 42859 Remscheid
3.0 stars -
"Lika-Grill - alteingesessenes Balkanrestaurant" Ehemalige UserHeute war aufgrund von akutem Zeitmangel wieder einmal ein aushäusiges Mittagessen angesagt. Leider gibt es in Remscheid nicht sehr viele Restaurants, die bereits mittags geöffnet haben, aber zum Glück lag der Lika-Grill auf unserem Weg. Es ist fast 14.15 h, bekommen wir hier so spät noch etwas zu essen?? Aber sicher doch, ein ganz in schwarz gekleideter junger Kellner begrüßt uns äußerst freundlich und da wir die einzigen Gäste sind, haben wir die freie Platzwahl. Sohnemann möchte gerne am großen
Geschrieben am 28.12.2014 2014-12-28| Aktualisiert am
28.12.2014
Besucht am 20.05.2014
Restaurant Balkan in der Kölner Straße in Lennep - seit Jahren fahre ich wochentags fast immer an diesem Lokal vorbei und wollte hier schon länger bei Gelegenheit gerne einmal einkehren. Heute war dieser Tag, Sohnemann nimmt meinen Vorschlag mit Begeisterung an, zumindest besteht so keine Gefahr, dass ich ihm unliebsame Nudeln zum Mittagessen servieren würde.
Gesagt, getan, gegen 13.45 h sind in dem riesigen Gastraum 3 Tische belegt, ein Kellner mittleren Alters, gekleidet mit schwarzer Hose und weißem Hemd, begrüßt uns eher zurückhaltend freundlich und führt uns zu einem 4-er Tisch am Fenster. Die Speisekarten werden sofort gereicht, eine Standartkarte mit Kunstledereinband, eine laminierte Karte mit verschiedenen Steaks zu je 9,90 € speziell für Dienstags und ein ziemlich lädiertes Din-A4 Blatt mit Spargelgerichten.
Ich entscheide mich für ein Mittagsgericht, Mix-Grillteller mit Pommes und Djuvecreis für 7,90 € und eine Flasche Selters 0,25 l zu 2,10 €. Kindergerichte finden wir nicht auf der Karte, auf Nachfrage beim Keller werden aber verschiedene Gerichte angeboten und mein Sohn wählt ein paniertes Schnitzel mit Pommes zu 6,90 € und eine Coke 0,3 l zu 2,50 €.
Die Getränke werden sehr schnell gebracht und kurze Zeit später folgen schon zwei kleine Tagessuppen, ich hatte völlig überlesen, dass das Mittagsangebot als Menü serviert wird. Junior stellte fest, dass es sich hier um eine Hühnersuppe handeln würde, schließlich hätte er ein Stückchen Fleisch gefunden, eine leichte Bouillon mit Sternchennudeln und etwas Suppengemüse, relativ unspektakulär aber durchaus essbar. Den Beilagensalat dürfen wir uns selbst am recht überschaubaren Salatbuffet zusammenstellen, Blattsalate, Krautsalat, Gurke, Möhre, Zwiebeln, Mais und verschiedene Dressings in großen Plastikflaschen. Das Joghurtdressing hat kaum Würze, hier kommen Salz- und Pfefferstreuer am Tisch zum Einsatz....leider hat man hier noch nicht auf "Mühle" umgerüstet.
Die Hauptgerichte kommen ebenfalls nach sehr kurzer Wartezeit, auf meinem Grillteller finde ich ein kleines Stückchen Leber sowie ein Schweine- und Hacksteak. Das Fleisch hat kaum Röstaromen und ist recht trocken und sehr lasch gewürzt, hier leistet aber das fruchtig leckere Ajvar sehr gute Dienste, entweder hausgemacht oder ein sehr gutes Convenience-Produkt. Das Hacksteak hat zudem einen etwas eigentümlichen Nachgeschmack. Die Pommes sind außen kross, teilweise knusprig fest aber innen noch leicht weich und wurden in gutem Fett frittiert. Der Reis ist locker, sehr gut abgeschmeckt und nicht zu saucenlastig, aber leider auch nur lauwarm. Schade, es sind hier zwar gute Ansätze erkennbar, aber die Fleischqualität kann mich nicht überzeugen.
Als Dessert bekommen wir einen leichten Biskuitkuchen mit Sahnecreme, ist nicht unbedingt mein Geschmack. ich hätte doch besser ein Gericht aus der Abendkarte ohne Suppe und Dessert wählen sollen, mein Fehler.
Mein Sohn ist zufrieden, sein Schnitzel ist zwar nicht besonders kross frittiert, aber das Fleisch ist dafür recht zart und die Panade lecker würzig.
Die Einrichtung ist urtypisch für ein Balkanrestaurant, man fühlt sich sofort in früheste Kindertage zurückversetzt, ein kleiner Brunnen, unglaublich viele gemauerte weiße Rundbögen, teilweise mit eingesetzten Spiegeln, an den Wänden überwiegend Rottöne, bunt gemusterte Stühle und Sitzbänke und viele rustikale Dekoartikel sowie künstliche Pflanzen.
Das Restaurant verfügt außerdem über eine angrenzende überdachte Terrasse, auch hier waren einige wenige Tische belegt.
Unser Kellner ist freundlich, aber nicht zu freundlich, die anderen Gäste waren sicherlich nicht zum ersten Mal dort, man pflegte hier einen sehr höflichen fast freundschaftlichen Umgangston. Ich persönlich finde es immer nicht so vorteilhaft, wenn deutlich erkennbare Unterschiede gemacht werden.
Aus dem Vorwort der Speisekarte:
Sollten Sie manchmal das gewisse Lächeln oder die Eine oder die Andere Aufmerksamkeit vermissen, entschuldigen Sie dies bitte mit Stress oder Menschlichkeit.
Das Restaurant wurde 1992 eröffnet und hat anscheinend ausreichend Stammkundschaft, sicher eine bessere Alternative für ein schnelles Mittagessen zur umliegenden Imbiss-Gastronomie.
Sauberkeit
Viele eingestaubte Dekoartikel und Kunstpflanzen, die Tischdecke etwas fleckig und teilweise am Saum zerschlissen, am Salzstreuer klebten alte Essensreste, die Toiletten hingegen waren gut gepflegt.
Restaurant Balkan in der Kölner Straße in Lennep - seit Jahren fahre ich wochentags fast immer an diesem Lokal vorbei und wollte hier schon länger bei Gelegenheit gerne einmal einkehren. Heute war dieser Tag, Sohnemann nimmt meinen Vorschlag mit Begeisterung an, zumindest besteht so keine Gefahr, dass ich ihm unliebsame Nudeln zum Mittagessen servieren würde.
Gesagt, getan, gegen 13.45 h sind in dem riesigen Gastraum 3 Tische belegt, ein Kellner mittleren Alters, gekleidet mit schwarzer Hose und weißem Hemd, begrüßt uns... mehr lesen
Balkan Restaurant
Balkan Restaurant€-€€€Restaurant02191 661209Kölner Straße 91, 42897 Remscheid
3.0 stars -
"Typisches Balkanrestaurant" Ehemalige UserRestaurant Balkan in der Kölner Straße in Lennep - seit Jahren fahre ich wochentags fast immer an diesem Lokal vorbei und wollte hier schon länger bei Gelegenheit gerne einmal einkehren. Heute war dieser Tag, Sohnemann nimmt meinen Vorschlag mit Begeisterung an, zumindest besteht so keine Gefahr, dass ich ihm unliebsame Nudeln zum Mittagessen servieren würde.
Gesagt, getan, gegen 13.45 h sind in dem riesigen Gastraum 3 Tische belegt, ein Kellner mittleren Alters, gekleidet mit schwarzer Hose und weißem Hemd, begrüßt uns
1. Mai - Junior hatte sich gewünscht, die neue Ausstellung 1914 in der Zeche Zollverein zu besuchen mit anschließendem Pizzaessen im Restaurant. Das Officina, entdeckt in der "Schau Ins Land" für das Ruhrgebiet in Essen-Bredeney, liegt quasi auf unserem Weg und auf der Homepage entdecke ich meine Lieblingspizza, zwei gute Gründe ganz kurzfristig vor Abfahrt über OpenTable einen Tisch um 18.30 h für 3 Personen zu reservieren. Die Bestätigung erfolgt umgehend per Mail.
Wir sind pünktlich, der Gastraum im Erdgeschoss ist schon sehr gut besucht, große Tische und lange Bänke ohne Rückenlehne, das sieht wirklich nicht sehr gemütlich aus. Ein junger Kellner begrüßt uns freundlich, checkt kurz unsere Reservierung am PC und schickt uns ins Obergeschoss, hier nimmt uns ein weniger freundlicher älterer Kellner in Empfang und lässt uns die Wahl zwischen zwei bereits eingedeckten 4-er Tischen in der Mitte des Gastraumes, zum Glück sitzen wir hier auf vernünftigen Stühlen mit Lehne.
Die Speisekarten werden gereicht, auffällig ist sofort, dass diese sowohl von den angebotenen Speisen/Getränken als auch von den Preisen nicht ganz mit der Online-Version übereinstimmen. Verschiedene andere Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichte um die 25,- € sowie Desserts findet man zudem auf einer Sonderkarte.
Unsere Bestellung:
Orangina 0,25 l zu 2,90 €, Pils 0,3 l zu 3,40 € und ein Glas 0,2 l Brezza Rose zu 6,- €.
Pizza Margherita klein zu 5,50 €
Pizza Vegetariana mit Grillgemüse, Zuccini, Auberginen, Kirschtomaten und Champignons zu 11,- €
Pizza Salsiccia mit Kirschtomaten und Lardo di Colonnata zu 13,50 €
Die Getränke werden sehr schnell und gut temperiert gebracht, der Wein kommt in der Flasche daher und wird am Tisch sehr unkonventionell von der gegenüberliegenden Seite eingeschenkt, nun ja, Platz ist hier ausreichend vorhanden, das könnte also wirklich besser gehen. Das vierte Gedeck sowie überflüssige Gläser werden nicht abgeräumt. Unser Kellner bringt knuspriges und sehr frisches Brot ohne Dip oder Butter, dafür steht auf dem Tisch aber fruchtiges Olivenöl und Himalaya-Steinsalz in der Riesenmühle bereit. Lecker, ich mag so einfache "Starter".
Unsere Pizzen kommen nach einer angemessenen Wartezeit und sehen wirklich gut aus, groß und mit sehr dünnem Boden, der Rand ist gut knusprig und geschmacklich sehr gut, man schmeckt gutes Olivenöl heraus und zudem wurde nicht zu viel Hefe verwendet....dann der erste Bissen mit Belag, große Verwunderung, keinerlei Fenchelgeschmack, auch weitere Bissen geben keine Entwarnung. Nun ja, mir fehlt dieser typische Geschmack, ansonsten ist der Belag sehr lecker, das Sugo fruchtig, der Speck hauchdünn aufgeschnitten und nicht zu salzig, vollreife Kirschtomaten machen die Pizza insgesamt sehr saftig, nur zu Mitte hin wird der Boden doch etwas zu weich.
Die Pizza meines Mannes ist recht unspektakulär, aber er ist ganz zufrieden, allerdings schmeckt das Grillgemüse sehr fade, hier fehlt mir eindeutig etwas Würze. Der Boden ist auch hier in der Mitte nicht wirklich knusprig, einzig unser Sohn ist heute rundum zufrieden, na wenigstens etwas.
Unsere Teller werden abgeräumt und wir werden sehr belanglos nach unserer Zufriedenheit befragt. Ja, geschmeckt hat es schon, aber ich erkundige mich höflich bei unserem Kellner nach dieser besonderen Salsiccia und merke an, dass ich dieses typische Fenchelaroma doch vermisst habe. "Stellen wir selbst her, die Masse" und flugs dreht sich der Herr auf dem Absatz um und verschwindet mit unseren Tellern. Geht "freundlich" nicht irgendwie anders?? Ich empfinde die Erklärung weniger als ausreichend.
Wir werden nicht nach weiteren Wünschen gefragt, mein leeres Weinglas wurde mehrfach nicht bemerkt oder ignoriert, ein frei gewordener Tisch neben uns wurde stattdessen sofort gesäubert und neu eingedeckt. Nein, wir haben keine Lust noch weiter zu verweilen und bitten um die Rechnung, diese kommt sehr schnell und der Bezahlvorgang erfolgt unproblematisch aber auch recht wortkarg. Leider werden wir auch nicht verabschiedet, unser Kellner kommt uns beim Verlassen des Restaurants auf der Treppe mit zwei Pastagerichten entgegen und ignoriert uns völlig. Nun, womöglich ist ihm die "Salsiccia" doch etwas aufgestoßen.
Das Restaurant liegt etwas versteckt im Hinterhof in dem Gebäude einer ehemaligen Schreinerei mit angrenzendem Biergarten. Die Einrichtung ist eher minimalistisch, die Tische mit dicker heller Holzplatte und dunklem Stahlrohrgestell sowie die dunklen Holzstühle wirken auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich aber ergeben für mich mit der dezenten Tischdeko dennoch ein stimmiges Gesamtbild. Die Wände sind weiß gestrichen, auf die Dachschrägen hat man mit etwas Abstand zur Wand große rechteckige Platten angebracht und in die Zwischenräume diverse Leuchtmittel installiert, gut gelungene indirekte Beleuchtung punktet bei mir immer. Etwas überflüssig empfinde ich lediglich die vielen pastellfarbenen Filzblümchen in den vielen Haselnusssträuchern unter der Decke, aber hier hat man anscheinend versucht mit relativ wenig Aufwand etwas frühlingshafte Deko zu zaubern.
Ein weiterer Besuch im Officina ist auch auf lange Sicht nicht geplant, dafür war der Service heute zu unpersönlich und sehr unbemüht, eventuell geben wir dem Restaurant irgendwann einmal eine erneute Chance. Ich konnte beobachten, dass die jüngeren Kellner einen wesentlich netteren Umgang mit ihren Gästen pflegten. Die Preise sind für das Gebotene zudem recht ambitioniert.
1. Mai - Junior hatte sich gewünscht, die neue Ausstellung 1914 in der Zeche Zollverein zu besuchen mit anschließendem Pizzaessen im Restaurant. Das Officina, entdeckt in der "Schau Ins Land" für das Ruhrgebiet in Essen-Bredeney, liegt quasi auf unserem Weg und auf der Homepage entdecke ich meine Lieblingspizza, zwei gute Gründe ganz kurzfristig vor Abfahrt über OpenTable einen Tisch um 18.30 h für 3 Personen zu reservieren. Die Bestätigung erfolgt umgehend per Mail.
Wir sind pünktlich, der Gastraum im Erdgeschoss ist... mehr lesen
Officina
Officina€-€€€Restaurant02018462447Bredeneyer Straße 142, 45133 Essen
3.0 stars -
"Officina - modernes italienisches Restaurant in Essen-Bredeney" Ehemalige User1. Mai - Junior hatte sich gewünscht, die neue Ausstellung 1914 in der Zeche Zollverein zu besuchen mit anschließendem Pizzaessen im Restaurant. Das Officina, entdeckt in der "Schau Ins Land" für das Ruhrgebiet in Essen-Bredeney, liegt quasi auf unserem Weg und auf der Homepage entdecke ich meine Lieblingspizza, zwei gute Gründe ganz kurzfristig vor Abfahrt über OpenTable einen Tisch um 18.30 h für 3 Personen zu reservieren. Die Bestätigung erfolgt umgehend per Mail.
Wir sind pünktlich, der Gastraum im Erdgeschoss ist
Bei der Perdoeler Mühle handelt es sich um eine alte, traditionelle Ausflugsgaststätte, die etwas versteckt an der "alten Schwentine" am Belauer See liegt. Man erreicht die Lokalität z.B. über die A21, Ausfahrt Wankendorf. Ein vorheriger Blick auf die Landkarte ist allerdings empfehlenswert.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das Stallgebäude großzügig auszubauen. Hier ist nun ein wirklich sehr schönes Landbistro und Café entstanden. Draußen gibt es eine große Terrasse und einen netten Pavillon und alles ist barrierefrei. Im Sommer kann man auch die wirklich sehr schöne Gegend erkunden.
Die überschaubare Speisekarte bietet regionale Gerichte, für den jüngeren Geschmack gibt es einen eigenen Mühlenburger und zum frisch gezapften Bier schmeckt dann auch der Flammkuchen oder ein herzhaftes Schinkenbrot. Eine Spezialität ist übrigens auch das Sonntagsfrühstück, welches es in verschiedenen Variationen gibt.
Da die Perdoeler Mühle zwischen den Feldern mitten in der Natur liegt, erreicht man sie auch nur über einen Feldweg, welcher allerdings rel. gut ausgebaut ist. Es gibt auch ausreichend viele scheinbar ganz neu gestaltete Parkplätze.
Wir besuchen das Landbistro am Sonntag bei strömenden Regen am frühen Nachmittag. Einige Tische sind schon besetzt, aber da innen genügend Platz ist, finden wir problemlos einen Tisch am Fenster.
Obwohl wir uns aufgrund einer Hinweistafel vor der Tür schon auf eine Waffel mit heißen Kirschen, Vanilleeis und Sahne festgelegt hatten, gehen wir noch einmal aus Neugier zum Tresen und werfen einen Blick auf die Tortenauswahl, welche auch sehr lecker aussieht. Wir bestellen aber doch jeder eine Waffel á 5,20 €. Dazu gibt es Latte Macchiato und Kaffee. Wir müssen nicht lange auf die Waffeln warten. Sie haben eine gute Größe, es gibt ausreichend heiße Kirschen dazu und auch das Vanilleeis ist von sehr gutem Geschmack. Alles in allem kann ich die Waffeln empfehlen. Die junge, sehr freundliche Bedienung läuft mehrmals mit frischen Waffeln an uns vorbei. Offensichtlich schmecken diese den anderen Gästen auch.
Während wir sehr ausgiebig und entspannt Kaffee trinken, kommen trotz des wirklichen "Schietwetters" immer mehr Gäste zur Kaffeezeit und wir bekommen mit, dass viele auch Stammgäste aus der Gegend sind. Für Kinder am Nebentisch wird gleich eine Kiste Spielzeug und Malsachen gebracht, sodass es auch dort gelöste Stimmung und kein Gequengel gibt. Bevor wir bezahlen, besuche ich noch die sanitären Anlagen, welche absolut sauber, modern und großzügig sind. Es ist ebenfalls eine Behindertentoilette vorhanden.
Für Freunde von ländlichen Ausflugslokalen und -Cafés gibt es hier eine klare Empfehlung. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal.
Bei der Perdoeler Mühle handelt es sich um eine alte, traditionelle Ausflugsgaststätte, die etwas versteckt an der "alten Schwentine" am Belauer See liegt. Man erreicht die Lokalität z.B. über die A21, Ausfahrt Wankendorf. Ein vorheriger Blick auf die Landkarte ist allerdings empfehlenswert.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das... mehr lesen
5.0 stars -
"Nettes Ausflugsbistro und -Café inmitten der Natur" Ehemalige UserBei der Perdoeler Mühle handelt es sich um eine alte, traditionelle Ausflugsgaststätte, die etwas versteckt an der "alten Schwentine" am Belauer See liegt. Man erreicht die Lokalität z.B. über die A21, Ausfahrt Wankendorf. Ein vorheriger Blick auf die Landkarte ist allerdings empfehlenswert.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das
Da Biagio ist ein alteingesessener Italiener, der seit gefühlt mehr als 30 Jahren im Alzenauer Ortsteil Hörstein etabliert ist. In seinen Anfangsjahren zählte er für meine Frau und mich zu unseren Lieblings-Italienern, bei dem wir über Jahre mehrmals im Monat eingekehrt waren. Im Laufe des 2. Jahrtausends hat es sich aber nur noch selten ergeben, dass wir dort einkehrten. Das lag aber nicht daran, dass etwa die Qualität nachgelassen hätte, sondern eher daran, dass wir andere Lokale auch kennen und lieben gelernt hatten und sich unsere Gewohnheiten der Restaurantbesuche gewandelt hatten.
Da eine meiner Schwestern in Hörstein ansässig ist, wurde nach Reservierung durch sie die traditionelle Familien-Zusammenkunft an Weihnachten mit Kind und Kegel meiner Seite in diesem Jahr beim Biagio abgehalten.
Das/die Ristorante/Pizzeria Da Biagio ist für Ortsfremde leicht zu finden. Man biegt von der Ortsdurchgangsstraße Hörsteins ab auf den Verbindungsweg nach Kahl und nach dem Passieren von drei Seitenstraßen dann rechts ab in die Straße Am Neuen Berg, wo kurz darauf rechter Hand das Gebäude zu erkennen ist. Parkplätze gibt es genügend, sowohl im Hof als auch auf den umliegenden Straßen kann man sein Vehikel abstellen.
Ins Ristorante gelangt man dann entweder über eine kleine Treppe direkt von vorne oder seitlich zum Eingang über eine behindertengerechte Rampe.
Im Sommer sitzt es sich auch draußen schön.
Bedienung
Als wir kurz vor 18 Uhr eintrafen, war schon ein Großteil unserer Verwandten anwesend und mit Getränken versorgt. Nachdem wir uns alle herzlichst begrüßt hatten, wurden wir vom Chef Biagio persönlich willkommen geheißen und nach dem Platz nehmen mit den Speisekarten versehen.
Er war es auch, der uns den ganzen Abend über bediente und mit Essen und Trinken versorgte. Die Getränke wurden recht flott gebracht. Auch die Speisen à la carté wurde von ihm aufgenommen und nach angenehmer Wartezeit innerhalb von geschätzt 10 Minuten allen anwesenden 25 Personen serviert, so dass im Grunde alle gemeinsam essen konnten. Hierbei fand ich es gut, dass die Spaghetti Blanco, also nur mit Wasser gekocht und sonst nix dabei, die meine 7-jährige Enkelin geordert hatte, als allererstes gebracht wurden.
Außer uns waren noch etliche andere Gäste anwesend, die auch vom Biagio selbst bedient wurden. Trotzdem wurde aufmerksam gesehen, wenn ein Glas leer war und zwecks Nachschubs nachgefragt.
Nachdem unsere Gruppe nur noch unter sich war, da die anderen Gäste schon gegangen waren, und wir zum gegenseitigen Smalltalk ständig die Plätze tauschten, ließ die Nachfrage deutlich nach und wir mussten ihn ansprechen, wenn wir noch was zum Trinken haben wollten.
Ich will aber nicht päpstlicher sein als der Papst, es war alles okay so und nach der Zufriedenheit oder ob es geschmeckt hat wurden wir ja auch ein paarmal gefragt, so dass ich 3,5 Sterne, aufgerundet auf 4, für angemessen halte.
Ein paar Getränke, die meine Frau und ich zu uns genommen haben kann ich noch zum Abschluss aufführen: z. B. Bitburger Pils, 0,4 l, 3,- €, alkoholfreies Weizen vom Schlappeseppl, 3,- €, sehr guten Espresso bzw Cappuccino, 2,- €, auch ein guter Grappa für 4,50 € durfte nicht fehlen.
Das Essen
Ein paar Vorspeisen, 2 Suppen, Pasta, Pizza, diverse Schnitzel, Rumpsteaks und auch Fischgerichte standen zur Auswahl. Für jeden etwas dabei.
Ich kann ja bei so vielen Leuten nicht über alle Speisen was schreiben und beschränke mich auf eine kleine Auswahl, die ich auch fotografiert habe.
Die Pizzen hatten einen schön knusprigen Boden ohne dicken Rand, waren gut belegt und auch ordentlich gewürzt. Eine große Pizza Mix für 8,50 € als Beispiel mit Foto. Keiner hatte etwas auszusetzen.
Die Schnitzel waren allesamt paniert und wurden mit Pommes angeboten. Meine Gattin entschied sich für das Gorgonzola-Schnitzel für 9,- € (Foto), welches ihr vorzüglich mundete. Nicht ganz so dünn wie bei manchem anderen Italiener, auch die Größe war in Ordnung. Die Pommes bei allen etwas dicker, nicht zu dunkel gebräunt, aber doch knusprig und bissfest. Auch nicht zu fad, sondern ordentlich gesalzen, so wie es sein soll.
Nach den vielen Kalorien der letzten Tage sollte es bei mir etwas Leichteres sein. Ich entschied mich deshalb für Salmone à la Chef (Foto) für 15,- €. À la Chef stellte sich heraus als zwei Lachsfiletstücke mit einer sahnigen, aber nicht zu fetten und gleichzeitig pikanten Sauce. Dazu Brokkoli und Kroketten (TK). Die Lachsstücke waren auf den Punkt, zart und mit der Sauce wirklich gut im Geschmack. Das Brokkoli-Gemüse war mir schon ein bisschen zu weich und gerade noch an der Grenze, dass es nicht verkocht war. Insgesamt war die Portion nicht allzu groß, was mir aber heute entgegenkam.
Erwähnenswert auch noch das Rumpsteak mit Pfifferlingen für 17,- € (Foto), das ein Schwager von mir sich auf der Zunge zergehen ließ. Medium bestellt und auch perfekt bekommen. Das Fleisch zart, leicht zu schneiden, durchgängig rosa, wie es ihm gefällt.
Zu den Fleisch- und Fischgerichten gab es vorab noch je einen Beilagensalat mit einem Essig-Öl-Dressing. Ich sag es mal so. Viel klein geschnittener Eisberg, rote Zwiebeln als Ringe. Der Essig dominierte etwas. Man konnte ihn essen, aber besonders erwähnenswert war er nicht.
Durch die Bank gab es niemanden, der etwas an seinem Essen zu bemängeln hatte. Zufriedenheit machte sich breit. Da doch der eine oder andere Rausreißer nach oben dabei war, würde ich mal auf 3,5 Sterne gehen, die auch in diesem Falle wohlwollend auf 4 aufrunde.
Ambiente
Eingang, Fenster, Tische, alles weihnachtlich geschmückt, ganz nett anzuschauen. Ansonsten italienisch halt. Man fühlt sich wohl.
Sauberkeit
In puncto Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Alles machte einen gepflegten und sauberen Eindruck.
Fazit:
Als sogenannter All-Day-Italiener ist Da Biagio auf jeden Fall einen Besuch oder auch mehrere Besuche wert. Ich werde ihn in der Zukunft auch wieder mal öfter aufsuchen.
Allgemein
Da Biagio ist ein alteingesessener Italiener, der seit gefühlt mehr als 30 Jahren im Alzenauer Ortsteil Hörstein etabliert ist. In seinen Anfangsjahren zählte er für meine Frau und mich zu unseren Lieblings-Italienern, bei dem wir über Jahre mehrmals im Monat eingekehrt waren. Im Laufe des 2. Jahrtausends hat es sich aber nur noch selten ergeben, dass wir dort einkehrten. Das lag aber nicht daran, dass etwa die Qualität nachgelassen hätte, sondern eher daran, dass wir andere Lokale auch kennen und... mehr lesen
Pizzeria Da Biagio
Pizzeria Da Biagio€-€€€Restaurant, Pizzeria0602332875Am Neuen Berg 6, 63755 Alzenau in Unterfranken
4.0 stars -
"Alteingesessener Italiener, bei dem man guten Gewissens einkehren kann!" Ehemalige UserAllgemein
Da Biagio ist ein alteingesessener Italiener, der seit gefühlt mehr als 30 Jahren im Alzenauer Ortsteil Hörstein etabliert ist. In seinen Anfangsjahren zählte er für meine Frau und mich zu unseren Lieblings-Italienern, bei dem wir über Jahre mehrmals im Monat eingekehrt waren. Im Laufe des 2. Jahrtausends hat es sich aber nur noch selten ergeben, dass wir dort einkehrten. Das lag aber nicht daran, dass etwa die Qualität nachgelassen hätte, sondern eher daran, dass wir andere Lokale auch kennen und
Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem derzeitigen Inhaber Klaus Kullmann.
Wie in jedem Jahr, auch wenn die Eltern nicht mehr leben, trifft sich die komplette Geschwisterschar meiner Frau zusammen mit ihrem jeweiligem Ehepartner, den daraus erwachsenen Kindern mit Partner/in sowie deren Kindern, also den Enkeln, am 1. Weihnachtsfeiertag zum Abendessen im großen Kreis, um die seit Jahren gepflegte Tradition der familiären Zusammenkunft an Weihnachten aufrecht zu erhalten.
Da wir schon im letzten Jahr alle sehr zufrieden waren und die Gaststätte ziemlich zentral für alle gelegen ist, entschieden wir uns auch dieses Jahr wieder für die BSC-Gaststätte.
Bedienung
Eine von zwei Service-Damen war heute für unsere Gruppe von knapp 30 Personen, die alle so nach und nach eintrafen, zuständig. Ihr Name laut Rechnung war Susan. Ihre Attribute: jung, hübsch, freundlich, aufmerksam, auf Zack, wie man so schön sagt. Es gab nichts zu bemängeln.
Alle Bestellungen unserer Gruppe wurden zügig ausgeführt, Getränkenachschub rechtzeitig gefragt und auch prompt geliefert. Beim Essen sowie nach dem Essen nachgefragt, ob alles in Ordnung sei und ob es denn geschmeckt hat. Die leeren Teller wurden auch zeitnah abgeräumt. Den abschließenden Bezahlvorgang (wer was gegessen und getrunken hat, oder welche Eltern für ihre Kinder und Enkel mit bezahlen) hatte sie organisatorisch voll im Griff und konnte ohne Beanstandungen jedem seine korrekte Rechnung zuteilen.
4 Sterne sind für sie von meiner Seite aus in der Tat verdient.
Essen
Das Studium der Speisekarte ergab, dass diese nicht zu überladen war, aber für jeden Geschmack etwas dabei war. Schwein, Rind, Fisch, Salate etc. Im Grunde die Standardkarte, keine weihnachtliche Extrakarte.
Ich beschreibe jetzt hier nicht das Essen und Trinken der gesamten Gruppe, sondern nur das Essen und Trinken, das meinem Geldbeutel zugeschrieben wurde.
Getränke im Laufe des Abends:
Primitivo (trockener italienischer Rotwein) 0,2 l, 3,20 €, Weißherbst, 0,2 l, 3.20 €, alkoholfreies Bavaria Hefeweizen, 0,5 l 2,80 €, Johannisbeerenschorle, 0,4 l 2,90 €, kleine Apfelsaftschorle 0,2 l, 1,50 €, Coca-Cola, 0,4 l, 2,60 €, Cola-Weizen, 3,00 €, Espresso, 1,80 €, Cappuccino, 2,20 €.
Speisen:
Pfeffer-Cordon Bleu vom Schwein mit Pommes (siehe Foto) für 12,90 €. Ein Mords Drum von Cordon Bleu zusammen mit der Pfeffersauce, die dem Kind den Namen gegeben hatte. Klassisch gefüllt mit Käse und Schinken. Im Gegensatz zu den Schnitzeln, die nach in der Pfanne gebraten aussahen, erinnerte es mich optisch eher an ein aus der Fritteuse kommendes Teil. Die Panade dünn, hart und fest am Fleisch klebend. Selbst die Sauce obendrüber konnte ihr nichts antun. In der Mitte nach dem Anschneiden lief einem leicht der Käse entgegen, der wie auch der Schinken wenig Aroma verstrahlte. Die trotzdem gute Bewertung rettete zum einen die sehr gute und auch eine wohlschmeckende Pfeffersauce, die eine wirklich hervorragende, gut passende Schärfe auf die Zunge zauberte und aus meiner Sicht erstklassig gelungen war. Zum anderen die echt guten Pommes, schön knusprig, ordentlich gewürzt und bissfest.
Schweinefilet-Medaillons mit hausgemachten Spätzle und Rahmsauce (siehe Foto) für 13,80 €. Die Medaillons durchgebraten, aber nicht hart, gut gewürzt, gut zu schneiden und zu kauen. Die selbstgemachten Spätzle erinnerten optisch und geschmacklich etwas an gerupfte Pfannkuchen, passten aber ausgezeichnet zu der Rahmsauce. Urteil meiner Gattin: Geschmacklich und handwerklich gut, mit einer Order dieses Gerichts kann man nichts verkehrt machen.
Schweizer Schnitzel vom Schwein mit Pilzen und Käse überbacken (siehe Foto), Sättigungsbeilage Pommes (11,90 €). Das Schnitzel in der Pfanne gebraten mit schöner welliger Panade, zart. Der Käse würzig, alles gut im Geschmack.
Bergsteiger Cordon Bleu vom Schwein mit Frischkäse und leicht Knoblauch gefüllt, dazu Pommes (11,90 €). Ein deftiges Essen, war mal etwas anderes. Kam beim Esser gut an.
Rahmschnitzel vom Schwein mit Pommes (9,90 €). Über dieses Gericht gibt es nicht viel zu sagen. Ein Schnitzel wie die anderen auch, die Rahmsauce schmeckte und die Pommes waren sowieso überall gleich gut.
Zu all den bis hier erwähnten Gerichten gab es einen Beilagensalat (Foto), der vorab gereicht wurde und aus diversen Blattsalaten sowie einigen Karottenschnitzeln, Kräutern und Sprossen mit einem äußerst schmackhaften Dressing bestand (Essig-Öl-Joghurt).
BSC-Salat (11,50 €): großer Salatteller mit Roastbeef (leider kein Foto). Optisch gut präsentiert mit verschiedenen Blattsalaten, und einigem anderen Drumherum. Obendrauf das Roastbeef an einem Stück aufgereiht, lauwarm, schon in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten, superzart und sehr schön rosa gebraten. Perfekt abgeschmecktes Dressing tat ein Übriges. Hätte mir auch gefallen.
Fazit:
In der Kategorie, in der die BSC Gaststätte angesiedelt ist, auf alle Fälle von mir, auch nach Rückmeldungen der gesamten Gruppe 4 Sterne und somit eine Empfehlung.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist in jedem Falle okay.
Das Ambiente
Übers Ambiente gibt es nicht viel zu sagen. Alles großzügig, noch ziemlich neu wirkend das Mobiliar, eine Sportgaststätte halt, in der man sich aber zu allen Gelegenheiten zum Essen treffen kann. Besonders gerne bei Familienfeiern oder ähnlichen Anlässen oder auch nur, um mal wieder gute deutsche Küche ohne Schnickschnack, sondern bodenständig zu genießen. Zur Zeit ist die komplette Gaststätte schön weihnachtlich, aber nicht überladen, dekoriert.
Sauberkeit
In puncto Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Alles machte einen gepflegten und sauberen Eindruck.
Allgemein
Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem... mehr lesen
4.0 stars -
"Eine Sport-Gaststätte mit gutem bodenständigen Essen!" Ehemalige UserAllgemein
Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.