Wir waren auf der WineStyle in den Deichtorhallen und hatten anschließend Hunger. Ich war ein Tag vorher im Internet über die Oberhafenkantine gestolpert, die mich sofort angesprochen hatte. Es gibt die vielfältigsten Meinungen über die OHK, also wollte ich mir mein eigenes Bild machen. Es ist nur ein kurzer Weg von den Deichtorhallen zu der OHK also entschieden wir uns dort einzukehren.
Die Oberhafenkantine wurde 1925 als Kaffeeklappe vom damaligen Wirt Hermann Sparr gebaut. Die Kaffeeklappen waren damals Verpflegungsstationen für die Werft- und Hafenarbeiter. Die Grundfläche im Erdgeschoss misst gerade mal 3 x 7,50 Meter. Durch die Jahre der Zeit mit den Sturmfluten und den Gezeiten wurde das Gebäude stark unterspült und erhielt dadurch seine Schieflage.
Von Außen sieht man schon die deutliche Schräglage des Gebäudes. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Schräglage von 8-10% haben soll. Wenn man die Tür öffnet, kommt sie einen schon entgegen. Drinnen angekommen bemerkt man erst richtig wie klein das ist. Es sind 4 4er Tische am Fenster, dazu kommen noch die beiden 4er Tische im Raum. Eine Theke nimmt den Rest des Raumes in Anspruch. Nach oben führt eine Treppe, wo scheinbar (ich war nicht oben) noch mal 10-12 Plätze sind. Die Küche ist unten im Keller Im Sommer stehen wohl ein paar Tische draußen und hinterm Haus sind auch noch ein paar Sitzplätze direkt zwischen Haus und Kai. Das Ambiente entspricht völlig die einer Hafenkneipe, es ist richtig urig. Ich habe mich total wohl gefühlt.
Wir wurden sehr freundlich von der jungen Bedienung empfangen. Da zu dieser Zeit noch unten einige Plätze frei waren, konnten wir uns einen Tisch aussuchen und glücklichweise war ein Tisch am Fenster frei, den wir sogleich für uns beanspruchten. Der Tisch war noch nicht abgeräumt, was aber ganz schnell nachgeholt wurde. Uns wurde gleich mitgeteilt, dass der Koche gerade eine Doppelschicht schieben muss und deshalb eine 30-minütige Pause einlegt, ob wir so lange warten könnten. Da wir kein Zeitdruck hatten, beschlossen wir dort zu bleiben und studierten die Speisekarte, die sehr klein und übersichtlich. Unsere Getränke wurden schnell und gut temperiert serviert. Zum essen haben wir uns für Vor-, Hauptspeise und Dessert entschieden. So richtig hanseatisch speisen wollten wir. Der Koch hatte zwischenzeitlich auch seine Pause früher beendet und schon ging es los.
- Tagessuppe: Linsensuppe mit Brot – Die Suppe war sehr heiß und geschmacklich sehr gut. Es waren ausreichend Linsen in der Suppe und einige Stücke Kochwurst rundeten den Geschmack ab und gaben die leichte rauchige Note.
- Labskaus mit Spiegelei, Rollmops, Rote Beete und Gewürzgurke – Das Labskaus wurde mit dem Spiegelei obenauf in einer kleinen Schüssel serviert, Rollmops, die frisch gekochte Rote Beete und die Gewürzgurkenstücke wurden separat serviert. Beim Spiegelei war das Gelbe noch flüssig. Das Labskaus war geschmacklich sehr gut, nur die Konsistenz war etwas zu fein, normalerweise kenne ich Labskaus mit groben Stücken, hier war alles ganz fein. Die Rote Beete war wirklich selber gekocht und eingelegt.
- Frikadelle vom Schwein und Rind mit Kartoffelsalat und Brot – Die Frikadelle wurde auf einer trockenen Scheibe Brot serviert dazu gab es Kartoffelsalat. Die Frikadelle war außen hart, es schien, als wenn sie frittiert wurde, und innen locker. Geschmacklich war sie okay. Der Kartoffelsalat war sehr lecker, nur waren mir persönlich die Kartoffeln etwas zu fest. Der dazugereichte Senf ist selbstgemacht und schmeckte genial.
- Rote Grütze – Selbstgemachte Grütze mit TK Beeren und Sahnehaube. Mir persönlich war die Grütze etwas zu flüssig und zu säuerlich. Aber es war sonst ganz okay und die Portion riesig.
- Verschleiertes Bauernmädchen – Hierbei handelt es sich um ein geschichtetes Dessert bestehend aus Pumpernickel mit Schokostückchen, Apfelkompott, Grütze und Sahnehaube in einen kleinen Tonbecher serviert. Auch hier war die gleiche Grütze drin, dafür war der Rest aber oberlecker.
Die Bedienung war die ganze Zeit über sehr aufmerksam nur scheinbar etwas verpeilt, wenn es um Nachbestellungen geht. Bei uns fehlte eine Selter auf der Rechnung und bei einem anderen Gast das Bier. Solange nicht zuviel drauf gebont wird geht es ja noch! J Die Bedienung weist aber jeden Gast noch mal auf den Bon hin, dass man prüfen möchte, ob alles so okay ist.
Fazit: Es war ein schräger Abend mit guten Essen. Man darf nicht zuviel erwarten, aber was dort serviert wird ist garantiert frisch und selbst zubereitet. Die Preise sind nicht die preiswertesten, sind aber meines Erachtens angemessen. Ich werde garantiert mal wieder dort einkehren.
Wir waren auf der WineStyle in den Deichtorhallen und hatten anschließend Hunger. Ich war ein Tag vorher im Internet über die Oberhafenkantine gestolpert, die mich sofort angesprochen hatte. Es gibt die vielfältigsten Meinungen über die OHK, also wollte ich mir mein eigenes Bild machen. Es ist nur ein kurzer Weg von den Deichtorhallen zu der OHK also entschieden wir uns dort einzukehren.
Die Oberhafenkantine wurde 1925 als Kaffeeklappe vom damaligen Wirt Hermann Sparr gebaut. Die Kaffeeklappen waren damals Verpflegungsstationen... mehr lesen
5.0 stars -
"Wir waren auf der WineStyle in den ..." Ehemalige UserWir waren auf der WineStyle in den Deichtorhallen und hatten anschließend Hunger. Ich war ein Tag vorher im Internet über die Oberhafenkantine gestolpert, die mich sofort angesprochen hatte. Es gibt die vielfältigsten Meinungen über die OHK, also wollte ich mir mein eigenes Bild machen. Es ist nur ein kurzer Weg von den Deichtorhallen zu der OHK also entschieden wir uns dort einzukehren.
Die Oberhafenkantine wurde 1925 als Kaffeeklappe vom damaligen Wirt Hermann Sparr gebaut. Die Kaffeeklappen waren damals Verpflegungsstationen
Das thailändische Restaurant Muang-Thai ist im ehemaligen Mr. Dam in der Bremer Straße 3. Außer dem Namensschild und die Speisekarten hat sich Innen nichts geändert. Alles genauso wie vorher, ich weiß nicht ob sich nur der Name geändert oder ob auch der Inhaber gewechselt hat.
Das Restaurant ist nach wie vor sehr schön eingerichtet und sauber, die Tische sind alle eingedeckt.
Viele Gäste waren auch dieses Mal nicht dort, außer uns 4 waren noch ca. 10 Personen als Gast hier. Eher junges Publikum, das vor oder nach dem Kino, welches gleich nebenan ist, hier wohl eingekehrt ist.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten uns selber einen Tisch aussuchen. Nach einer kurzen Wartezeit wurden uns auch schon die heißen Tücher zum Reinigen der Hände und einen weiteren Augenblick später die Speisekarten gereicht. Es gab noch Sonderseiten mit Angeboten von Enten- und Fischgerichten und die Happy Hour Karte für Cocktails, die man für €3,90 bestellen konnte. Die Speisekarte ist gut strukturiert und sehr übersichtlich. Während wir die Speisekarten studierten wurden uns noch Krabbenchips mit einer leicht scharfen Erdnusssauce gereicht.
Wir bestellten dann als Vorspeise die Muang Thai Platte mit verschiedenen Fingerfood. Die Platte war schön dekoriert und üppig belegt, so dass man gerne zu zweit dies bestellen sollte. Das Essen war sehr gut und frisch zubereitet. Das fing schon mal gut an, so hatten wir auch Mr. Dam schätzen gelernt.
Als Hauptspeisen gab es dann
- Hähnchenfleisch süß-sauer – Es war alles frisch zubereitet. Das einzige Manko, war der Geschmack der Soße, es schmeckte, als wenn die Soße leicht angebrannt war.
- Rotes Hähnchen-Curry – Auch hier war alles frisch zubereitet und sehr lecker. Die Schärfe war okay, obwohl 3 Chilischoten auf der Karte für sehr scharf angegeben waren.
- 2 x Gambas gebraten mit Sauce der 3 Geschmäcker – Die Gambas waren meines Erachtens zu lang gebraten, so dass sie schon leicht zäh waren. Das Gemüse hätte dafür aber etwas länger gebraucht, es war zu bissfest. Ansonsten war es geschmacklich gut.
Alle Gerichte waren schön dekoriert und wurden auf Warmhalteplatten auf dem Tisch serviert. Alle Zutaten waren frisch.
Die Bedienung war freundlich, aber nicht unbedingt aufmerksam. Man musste schon aufpassen, dass man sie erwischte um noch weitere Getränke zu bestellen oder später auch nach der Rechnung zu fragen. Hier ist noch Luft nach oben.
Die Toiletten waren sauber und in Ordnung.
Fazit: Nachdem wir im Mr.Dam so begeistert waren, sind wir jetzt doch sehr enttäuscht. Die Räumlichkeiten und das Ambiente sind ja geblieben, aber das Essen war lange nicht so gut wie vor einem Jahr. Vielleicht hat ja auch der Koch gewechselt. Wir werden es nochmal testen, um zu sehen, ob es sich hier nur um einen schlechten Tag der Küche gehandelt hat oder ob es tatsächlich schlechter geworden ist. Es wäre schade, da Buchholz nicht gerade mit Thailändischen Restaurants gesegnet ist und ich ehrlich gesagt, keine Lust habe dafür extra nach Hamburg zu fahren.
Das thailändische Restaurant Muang-Thai ist im ehemaligen Mr. Dam in der Bremer Straße 3. Außer dem Namensschild und die Speisekarten hat sich Innen nichts geändert. Alles genauso wie vorher, ich weiß nicht ob sich nur der Name geändert oder ob auch der Inhaber gewechselt hat.
Das Restaurant ist nach wie vor sehr schön eingerichtet und sauber, die Tische sind alle eingedeckt.
Viele Gäste waren auch dieses Mal nicht dort, außer uns 4 waren noch ca. 10 Personen als... mehr lesen
Muang Thai
Muang Thai€-€€€Restaurant041815511Bremer Str. 3, 21244 Buchholz in der Nordheide
4.0 stars -
"Das thailändische Restaurant Muang..." Ehemalige UserDas thailändische Restaurant Muang-Thai ist im ehemaligen Mr. Dam in der Bremer Straße 3. Außer dem Namensschild und die Speisekarten hat sich Innen nichts geändert. Alles genauso wie vorher, ich weiß nicht ob sich nur der Name geändert oder ob auch der Inhaber gewechselt hat.
Das Restaurant ist nach wie vor sehr schön eingerichtet und sauber, die Tische sind alle eingedeckt.
Viele Gäste waren auch dieses Mal nicht dort, außer uns 4 waren noch ca. 10 Personen als
In der Mittagspause sind wir mal im LuCo eingekehrt. Es liegt direkt um die Ecke bei uns und bis dato bin ich immer vorbei gelaufen, da es von außen nicht mein Interesse geweckt hat. Es ist ein reines Mittagsbistro mit Öffnungszeiten von Mo.-Fr. 11.00 – 15.00 Uhr.
Bei schönen Wetter kann man auch draußen sitzen, es liegt zwar direkt an der Hauptstraße, aber dadurch das es direkt in einer Ecke ist und ein paar Meter von der Straße entfernt ist, kann man da schön sitzen. Das Ambiente drinnen ist sehr schön, der Laden sehr sauber. Es ist ziemlich klein, ca. 20 Sitzplätze bietet das LuCo innen. Die Speisekarte ist sehr klein, es gibt „nur“ ca. 15 verschiedene Gerichte. Die Preise liegen zwischen €3,90 - €8,90.
Nun gut weniger ist oft mehr, dachten wir uns und so bestellten wir dann das Chili Con Carne für €4,90. Nach einer angenehmen Wartezeit bekamen wir dann das Chili serviert, dazu wurde uns noch ein Korb mit Baguette Brot gereicht. Die Zutaten waren frisch und geschmacklich war es gut, es hätte nur ein wenig schärfer sein können, aber das ist meine persönliche Meinung, da ich es gerne schön scharf mag.
Die Bedienung war ausgesprochen freundlich.
Fazit: Für die kleine Mittagspause sehr zu empfehlen und wenn man mal keine Zeit hat, kann man auch das Essen zum Mitnehmen bestellen. Preis-Leistung ist sehr gut. Komme garantiert wieder!
In der Mittagspause sind wir mal im LuCo eingekehrt. Es liegt direkt um die Ecke bei uns und bis dato bin ich immer vorbei gelaufen, da es von außen nicht mein Interesse geweckt hat. Es ist ein reines Mittagsbistro mit Öffnungszeiten von Mo.-Fr. 11.00 – 15.00 Uhr.
Bei schönen Wetter kann man auch draußen sitzen, es liegt zwar direkt an der Hauptstraße, aber dadurch das es direkt in einer Ecke ist und ein paar Meter von der Straße entfernt ist, kann... mehr lesen
LuCo Lunch & Coffee
LuCo Lunch & Coffee€-€€€Bistro, Cafe04032519296Bei den Mühren 5a, 20457 Hamburg
3.0 stars -
"In der Mittagspause sind wir mal im..." Ehemalige UserIn der Mittagspause sind wir mal im LuCo eingekehrt. Es liegt direkt um die Ecke bei uns und bis dato bin ich immer vorbei gelaufen, da es von außen nicht mein Interesse geweckt hat. Es ist ein reines Mittagsbistro mit Öffnungszeiten von Mo.-Fr. 11.00 – 15.00 Uhr.
Bei schönen Wetter kann man auch draußen sitzen, es liegt zwar direkt an der Hauptstraße, aber dadurch das es direkt in einer Ecke ist und ein paar Meter von der Straße entfernt ist, kann
Wir waren zum Geschäftsessen ins Estancia Steaks gegangen. Die Bewertungen klangen ja sehr vielversprechend und so wollten wir es mal ausprobieren.
Das Restaurant ist modern eingerichtet, teilweise sind die Tische etwas sehr eng zusammengestellt, so dass man vom Nachbartisch viel mitbekam und auch um Rücken die Stühle etwas eng zusammenstehen, man mochte sich nicht mit dem Stuhl bewegen und auch keine lautere Konversation betreiben. Das Restaurant selber fand ich bis auf die Plätze am Fenster sehr dunkel.
Wir wurden sehr freundlich am Eingang empfangen und uns wurden die Mäntel abgenommen. Da wir einen Tisch reserviert haben, wurden wir zu unseren Platz geführt. Die Bedienung war die ganze Zeit sehr professionell und aufmerksam.
Nachdem wir uns gesetzt haben, wurde uns auch die Speisekarte gereicht, eine Tagesempfehlung gab es nicht. Wir bestellten unsere Getränke, die auch prompt serviert wurden und wohl temperiert waren. Wir studierten die Speisekarte die klein und übersichtlich war. Zwischenzeitlich wurde uns eine Schale mit warmen Brot serviert.
Als Vorspeise bestellten wir die Chorizo Bratwürste, dazu wurde Senf gereicht. Die Würste waren geschmacklich sehr gut.
Als Hauptspeise bestellten wir 2 x das Südamerikanische Filetsteak 250g und einmal das 200g. Als Beilagen nahmen wir dazu Bratkartoffeln, Spinat, Zwiebeln, Bohnen und Karotten.
Das Fleisch wurde auf einen großen Teller serviert, als Deko war ein wenig Steakgewürz auf dem Teller, die Beilagen wurden in kleine Schalen dazu gereicht, dann wurde noch 2 Flaschen Ketchup und Steakgewürz auf den Tisch gestellt. Also optisch war ich in dieser Preisklasse schon mal enttäuscht. Da sieht das Schnitzel mit Pommes beim Imbiss um die Ecke dekorativ besser aus. Also war die Hoffnung auf den Geschmack fixiert. Das Fleisch war medium obwohl medium rare bestellt wurde. Das Fleisch war okay nicht mehr und auch nicht weniger. Die Bratkartoffeln waren mir persönlich zu wenig gewürzt und ich bin kein Freund von fetten Speck, der Spinat war lauwarm , geschmacklich aber okay. Die Zwiebeln waren okay, wobei man bei Zwiebeln auch nicht viel verkehrt machen kann. Die Bohnen und die Karotten waren ganz gut, geschmacklich wie auch von der Bissfestigkeit.
Zum Abschluss bestellten wir uns noch einen doppelten Espresso der auch schnell serviert wurde.
Fazit: Ich habe hier wesentlich mehr erwartet. Die Bedienungen waren sehr gut, so muss der Service einfach sein, deshalb gibt es hierfür auch die volle Punktzahl. Der Koch zeigte keinerlei Kreativität, das Auge hat hier nicht mitessen können. In der Innenstadt gibt es genug Auswahl an Restaurants, so dass ich hier nicht nochmal essen werde.
Wir waren zum Geschäftsessen ins Estancia Steaks gegangen. Die Bewertungen klangen ja sehr vielversprechend und so wollten wir es mal ausprobieren.
Das Restaurant ist modern eingerichtet, teilweise sind die Tische etwas sehr eng zusammengestellt, so dass man vom Nachbartisch viel mitbekam und auch um Rücken die Stühle etwas eng zusammenstehen, man mochte sich nicht mit dem Stuhl bewegen und auch keine lautere Konversation betreiben. Das Restaurant selber fand ich bis auf die Plätze am Fenster sehr dunkel.
Wir... mehr lesen
3.0 stars -
"Wir waren zum Geschäftsessen ins E..." Ehemalige UserWir waren zum Geschäftsessen ins Estancia Steaks gegangen. Die Bewertungen klangen ja sehr vielversprechend und so wollten wir es mal ausprobieren.
Das Restaurant ist modern eingerichtet, teilweise sind die Tische etwas sehr eng zusammengestellt, so dass man vom Nachbartisch viel mitbekam und auch um Rücken die Stühle etwas eng zusammenstehen, man mochte sich nicht mit dem Stuhl bewegen und auch keine lautere Konversation betreiben. Das Restaurant selber fand ich bis auf die Plätze am Fenster sehr dunkel.
Wir
Mit Geschäftsfreunden sind wir nach Feierabend in den Gröninger Braukeller gegangen. Hier kann man den Arbeitsstress bei einem schönen Bierchen und rustikalen Essen hinter sich lassen. Das Gröninger Haus ist nun seit über 30 Jahren wieder eine kleine Privatbrauerei und ein Gasthof. Das Haus selber ist der älteste Gasthof im Herzen Hamburgs.
Der Braukeller ist sehr rustikal und urig eingerichtet. Das Kellergewölbe versprüht seinen eigenen Charme. Der Keller reicht von der Willy-Brand-Straße bis zum Zippelhaus. Sehr viele Plätze sind dort vorhanden. Ich mag mir nicht ausdenken, welchen Lärmpegel und welcher Wärme man ausgesetzt sit wenn der Laden bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Wir waren gleich um 17.00 Uhr dort eingetrudelt und da waren wir fast die Ersten, im Laufe des Abends füllte sich der gesamte vordere Bereich.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und zu unseren Platz geführt. Die Bedienung, die den Abend über für uns zuständig war, war sehr kernig, aufmerksam und überaus freundlich. Außerdem sprach sie perfekt Englisch, so dass unsere Gäste begeistert waren.
Die Speisekarte bietet keine große Auswahl und so viel unsere Auswahl auf
Gröninger Brauerschmaus – Hausgemachter Fleischkäse, knuspriger Spießbraten, Gröninger Rostbratwürstchen, Gröninger Stadtwurst, saftiges Kasseler, warmer Speckkartoffelsalat, Krautsalat und Radieschen außerdem bestellten wir noch extra Bratkartoffeln.
Der Brauerschmaus wurde auf einem Holztablett serviert, dazu wurde noch ein Teller mit Bauernbrot gereicht. Die Bratkartoffeln kamen in extra Schüsseln. Alle Speisen waren frisch und gut zubereitet, es schmeckte alles sehr gut.
Als Dessert bestellten wir noch Hamburger Rote Grütze mit Vanillesoße. Die Grütze wurde in einem Weinglas serviert. Geschmacklich war die Grütze sehr gut, nur die Vanillesoße war mir zu dünn und schmeckte zu wenig nach Vanille.
Zwischendurch bestellten wir das eine oder andere weitere Bierchen, welches immer sehr schnell serviert wurde und sehr süffig war.
Fazit: Wenn man einfach rustikal was Essen und dazu ein paar Biere trinken möchte, der ist hier gut aufgehoben. Für das Essen vergebe ich sehr gerne 4 Sterne. Unsere Bedienung war professionell und immer aufmerksam, deshalb auch für den Service 5 Sterne. Das Ambiente ist urig. Nur wenn der Laden voller ist, ist es natürlich sehr laut und warm. Außerdem sind die Bänke zu eng gestellt, so dass man ständig mit dem im Rücken sitzenden Gast Kontakt bekommt, was sehr unangenehm ist. Die Preise sind hoch und deshalb kann ich für Preis-Leistung nur 3 Sterne vergeben.
Mit Geschäftsfreunden sind wir nach Feierabend in den Gröninger Braukeller gegangen. Hier kann man den Arbeitsstress bei einem schönen Bierchen und rustikalen Essen hinter sich lassen. Das Gröninger Haus ist nun seit über 30 Jahren wieder eine kleine Privatbrauerei und ein Gasthof. Das Haus selber ist der älteste Gasthof im Herzen Hamburgs.
Der Braukeller ist sehr rustikal und urig eingerichtet. Das Kellergewölbe versprüht seinen eigenen Charme. Der Keller reicht von der Willy-Brand-Straße bis zum Zippelhaus. Sehr viele Plätze sind dort... mehr lesen
Restaurant in der Gröninger Privatbrauerei
Restaurant in der Gröninger Privatbrauerei€-€€€Restaurant, Brauhaus040331381Willy-Brandt-Straße 47, 20457 Hamburg
4.0 stars -
"Mit Geschäftsfreunden sind wir nac..." Ehemalige UserMit Geschäftsfreunden sind wir nach Feierabend in den Gröninger Braukeller gegangen. Hier kann man den Arbeitsstress bei einem schönen Bierchen und rustikalen Essen hinter sich lassen. Das Gröninger Haus ist nun seit über 30 Jahren wieder eine kleine Privatbrauerei und ein Gasthof. Das Haus selber ist der älteste Gasthof im Herzen Hamburgs.
Der Braukeller ist sehr rustikal und urig eingerichtet. Das Kellergewölbe versprüht seinen eigenen Charme. Der Keller reicht von der Willy-Brand-Straße bis zum Zippelhaus. Sehr viele Plätze sind dort
Wir waren zum Geschäftsessen im Viale Antico in der Deichstraße. Von außen sieht es ganz schön aus, innen ist ein großer Raum der dunkel eingerichtet ist. An den Wänden rundherum sind gepolsterte Bänke. Die Tische empfand ich als viel zu klein, was sich später beim Essen bemerkbar gemacht hat.
Obwohl noch nicht so viel los war, war der Lärmpegel schon relativ hoch, der später immer höher wurde, so dass eine angenehme Unterhaltung am Tisch nicht mehr möglich war. Bei 7 Leuten konnte man sich nur noch mit dem Gegenüber oder dem direkten Sitznachbarn unterhalten, alles andere wurde einfach zu laut. Bei schönem Wetter kann man auch draußen sitzen und die Sonne genießen.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und zu unseren reservierten Tisch geleitet. Kaum Platz genommen, kam auch schon die Bedienung mit den Speisekarten und einer kleinen Tafel im DIN A4 Format mit den Tagesangeboten. Die Karte ist übersichtlich gegliedert. Also studierten wir erst mal die Getränkeseite und mussten feststellen, dass keine Flaschenweine aufgeführt waren, bei 7 Personen lohnt es sich ja doch eher gleich eine oder auch zwei ganze Flaschen zu bestellen. Also kurz bei der Bedienung nachgefragt und siehe da, man kann auch Flaschen bestellen. Also gleich 2 Flaschen Cabernet Sicilia und 2 Flaschen Pellegrino dazu bestellt. In der Zwischenzeit studierten wir dann die Speisekarte und die Tageskarte. Nach einer angenehmen Wartezeit kamen dann auch die Getränke, die wohl temperiert waren und wir bestellten unser Essen.
Doraden Filet mit Estragon Sauce und einem Salat – Der Fisch war auf dem Punkt gegart und der Salat frisch und knackig. Geschmacklich war es sehr gut. Der Salat wurde auf einem separaten Teller serviert
Papardelle mit Parmaschinken und Parmesan an Sahnesauce – Die Nudeln waren Al Dente, der Schinken von sehr guter Qualität, der Parmesan wurde grob gehobelt und die Sauce war nicht zu schwer.
Hähnchenbrustfilet mit Kartoffeln, Wurzeln, Weißkohl und Pfeffersauce – Die Hähnchenbrust war etwas trocken, die Kartoffeln wurden in Hälften geschnitten und im Ofen zubereitet, die Wurzeln waren zerkocht und hatten gar keinen Biss mehr, der Weißkohl war geschmort und die Pfeffersauce wurde mit ganzen grünen Pfeffer serviert. Insgesamt war es gut. Das Gemüse wurde separat in Schälchen serviert.
Insgesamt war das Essen sehr gut, alles wurde richtige temperiert serviert.
Als Dessert bestellten wir noch Erdbeeren an Mascarpone mit Sahne und dazu noch einen Espresso. Der Nachtisch wurde auf einem großen Glasteller serviert und mit Puderzucker dekoriert. Die Erdbeeren waren frisch und die Mascarpone war sehr gut, aber als Nachtisch war das Ganze zu mächtig, weniger wäre besser gewesen.
Die Bedienung war die ganze Zeit sehr bemüht und hat zwischendurch mehrfach sich nach den Wünschen erkundigt ohne dass es nervig wurde.
Fazit: Insgesamt war alles ganz gut, das Essen war qualitativ und geschmacklich sehr gut, die Bedienung war sehr aufmerksam nur das Ambiente ließ zu wünschen übrig. Die Tische sind einfach zu klein, so dass man Schwierigkeiten hatte die Teller und die Getränke vernünftig zu stellen. Außerdem ist es einfach zu laut, man hat dadurch eher das Gefühl in einer Kantine zu sein. Die Preise sind völlig in Ordnung. Für eine schnelle Mittagspause kann ich das Viale Antico empfehlen
Wir waren zum Geschäftsessen im Viale Antico in der Deichstraße. Von außen sieht es ganz schön aus, innen ist ein großer Raum der dunkel eingerichtet ist. An den Wänden rundherum sind gepolsterte Bänke. Die Tische empfand ich als viel zu klein, was sich später beim Essen bemerkbar gemacht hat.
Obwohl noch nicht so viel los war, war der Lärmpegel schon relativ hoch, der später immer höher wurde, so dass eine angenehme Unterhaltung am Tisch nicht mehr möglich war. Bei 7... mehr lesen
Viale Antico
Viale Antico€-€€€Restaurant, Bar, Cafe04059454941Deichstraße 48-50, 20459 Hamburg
4.0 stars -
"Wir waren zum Geschäftsessen im Vi..." Ehemalige UserWir waren zum Geschäftsessen im Viale Antico in der Deichstraße. Von außen sieht es ganz schön aus, innen ist ein großer Raum der dunkel eingerichtet ist. An den Wänden rundherum sind gepolsterte Bänke. Die Tische empfand ich als viel zu klein, was sich später beim Essen bemerkbar gemacht hat.
Obwohl noch nicht so viel los war, war der Lärmpegel schon relativ hoch, der später immer höher wurde, so dass eine angenehme Unterhaltung am Tisch nicht mehr möglich war. Bei 7
Wir hatten Appetit auf Tapas und schauten wir uns mal um, was es so in der Umgebung von Dissen so gibt und stießen im Internet auf das Los Amigos in Versmold. Also riefen wir gleich an und reservierten einen Tisch für 4 Personen. Von außen macht das Restaurant den Eindruck einer alten Lagerhalle, ein paar Parkplätze sind direkt vor der Tür zu finden.
Als wir eintraten, hatten wir das Gefühl in eine Sportsbar zu kommen. Vor uns direkt der Tresen an dem einige Gäste saßen und Fußball schauten. Die Bedienung begrüßte uns freundlich und führte uns zum reservierten Tisch im Nichtraucherbereich, der schon eher etwas spanisches Flair versprühte. Wir waren gegen 18.30 Uhr dort eingetroffen und der Nichtraucherraum war noch komplett leer, es war auch noch etwas kühl, was ich persönlich aber eher als angenehm empfand.
Einen kleinen Augenblick später brachte uns die Bedienung die Speisekarten und nahm schon Mal die Getränkebestellung entgegen. In der Zwischenzeit studierten wir dann die Speisekarte, die recht übersichtlich gestaltet ist. Es wurden 14 verschiedene Tapas angeboten, die wir dann auch fast alle bestellten, nachdem unsere Getränke, die wohl temperiert waren, serviert wurden.
Wir hatten folgendes bestellt
Kartoffel Omelett – Aufgeschnitten wie kleine Stücke Kuchen, frisch zubereitet und geschmacklich gut
Kartoffelspalten – Einfache Kartoffelecken, wie man sie überall bekommt. Waren gut, wüsste aber jetzt nicht, was daran spanisch war
Gambas al Ajillo – in der Pfanne noch kochend serviert. Die Gambas waren gut gegart, nur die Knoblauchsauce in der sie gebraten wurden, war etwas fade, da fehlte einfach etwas Gewürze
Knoblauch Champignons – auch in der Pfanne noch kochend serviert. Die Champignons hätten ruhig noch etwas länger braten können, aber dafür war die Sauce in der sie gebraten wurden, geschmacklich sehr gut.
Pflaume im Speckmantel – Der Klassiker, gut angebraten und einfach lecker
Serrano Schinken und Käse – Der Serrano war qualitativ sehr gut und der spanische Käse war okay. Nichts besonderes.
Spanische Oliven – Grüne und schwarze Oliven mit Stein in Öl. Ganz okay
Melone mit Schinken – Honigmelone mit Serrano, frisch und ganz okay
Tomaten auf Knoblauchbrot – ähnelte Bruschetta, schmeckte aber nicht so zwiebel-knoblauchlastig
Krebsfleisch Kroketten – Krebsfleisch in Kroketten Teig, fertig aus dem Beutel, ganz okay aber nichts Besonderes.
Verzeiht die Bezeichnungen, aber das ist vom Bon abgeschrieben, in Spanisch hört sich das natürlich noch besser an. Insgesamt war alles ganz gut, es fehlte mir irgendwie noch was süßes zum Abschluss, wie z.B. Ziegenkäse mit Honig oder ähnliches, aber okay, man kann nicht immer alles haben. Sehr solide Küchenleistung, die zwar nicht meinen Lieblingsspanier in Hamburg mithalten kann, aber durchaus empfehlenswert ist.
Die Bedienung servierte uns die Tapas nach und nach, wie die Küche sie zubereitet hat, so dass nicht alles auf einmal auf dem Tisch war und kalt wurde. Außerdem schaute die Bedienung regelmäßig vorbei, um sich nach den Wünschen zu erkundigen und auch den Tisch freizuräumen ohne dabei zu stören.
Fazit: Ein guter Spanier in der Region, den man auf jeden Fall weiterempfehlen kann, auch wenn irgendwie Highlights fehlen. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend und geht auf die Wünsche des Gastes ein. Das Ambiente im Raucherbereich hat einen leichten Sportsbar-/Kneipencharackter, ob gewollt oder nicht. Der Nichtraucherbereich ist ganz nett. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Wir hatten Appetit auf Tapas und schauten wir uns mal um, was es so in der Umgebung von Dissen so gibt und stießen im Internet auf das Los Amigos in Versmold. Also riefen wir gleich an und reservierten einen Tisch für 4 Personen. Von außen macht das Restaurant den Eindruck einer alten Lagerhalle, ein paar Parkplätze sind direkt vor der Tür zu finden.
Als wir eintraten, hatten wir das Gefühl in eine Sportsbar zu kommen. Vor uns direkt der Tresen... mehr lesen
Los Amigos
Los Amigos€-€€€Restaurant, Partyservice054235616Münsterstraße 55, 33775 Versmold
4.0 stars -
"Wir hatten Appetit auf Tapas und sc..." Ehemalige UserWir hatten Appetit auf Tapas und schauten wir uns mal um, was es so in der Umgebung von Dissen so gibt und stießen im Internet auf das Los Amigos in Versmold. Also riefen wir gleich an und reservierten einen Tisch für 4 Personen. Von außen macht das Restaurant den Eindruck einer alten Lagerhalle, ein paar Parkplätze sind direkt vor der Tür zu finden.
Als wir eintraten, hatten wir das Gefühl in eine Sportsbar zu kommen. Vor uns direkt der Tresen
Zu viert suchten wir ein Restaurant, welches wir noch nicht besucht haben. Also fiel unsere Wahl auf das Ti Breizh. Das Restaurant liegt in der Deichstrasse neben den ganzen anderen Restaurants. Es handelt sich hier um eine bretonische Crêperie.
Gleich zu Beginn ist noch die Ti Breizh Boutique, in der man typische traditionelle bretonische Kleidung kaufen kann. Das Restaurant ist sehr hell über 2 Ebenen mit ca. 80 Sitzplätzen gestaltet. Es hängen einige bunte Bilder an der Wand. Es ist alles sehr in Weiß gehalten, was den Raum freundlich und hell macht. Durch die hohen Decken und der offenen Gestaltung ist der Lärmpegel selbst bei nicht mal halb gefüllten Laden sehr hoch. Die Mitarbeiter tragen einheitlich gestreifte Shirts.
Die Speisekarte bietet einige Vorspeisen, aber der Fokus liegt hier auf herzhaften Gelattes und süßen Crêpes, die man in verschiedenen Variationen bestellen kann.
Wir wurden freundlich empfangen und da wir nicht reserviert hatten, schaute man, ob wir noch ein Plätzchen ergattern könnten. Uns wurde dann ein Tisch im oberen Bereich zugewiesen. Einen Augenblick später wurde uns auch schon die Speisekarten gereicht.
Zu Trinken bestellten wir eine Flasche Cidre „Val de Rance“ doux bouché. Der gut temperiert serviert wurde. Es wird traditionell aus dickeren Tassen getrunken.
Als Vorspeisen hatten wir
• Bretonische Fischsuppe mit Käse und Croutons – die Fischsuppe war frisch zubereitet und geschmacklich sehr gut. Nur der Käse passte nicht wirklich dazu, da der Fäden zog und das beim Essen unpraktisch war.
• Hausgemachte Tomatensuppe mit Creme Fraiche und Croutons – Auch die Tomatensuppe war frisch zubereitet und sehr tomatig. Geschmacklich einwandfrei.
• Artischockenherzen an Salat mit warmen Ziegenkäse – Der Salat war okay und der Ziegenkäse sehr mild im Geschmack.
Nachdem wir die Vorspeisen zu uns genommen haben, kam auch schon die Bedienung und räumte ab, damit wir wieder Platz am Tisch hatten. Eine kurze Zeit später wurde dann auch die Hauptspeisen serviert.
• Galette Julian mit Käse, Birne, luftgetrocknetem Schinken, Roquefortsauce und Walnüssen
• Galette Nordique mit Räucherlachs, Zitronensaft, Creme Fraiche und Salat
• Galette Saumon aux légumes mit Räucherlachs, Spinat, Tomatensauce und Artischockenherz
• Galette L´envie mit Kochschinken, Spiegelei, Käse, Spinat und Zwiebeln
Die Galettes werden traditionell aus Buchweizenmehl hergestellt und die Zutaten werden einfach draufgelegt. Optisch waren sie ganz okay und geschmacklich auch ganz gut. Außer der Spinat, der nur lauwarm war und auch geschmacklich nicht überzeugen konnte. Es war eine neue Erfahrung die wir hier machen durften.
Zum Abschluss tranken wir noch einen Espresso.
Fazit: Das Ti Breizh ist eine nette Crêperie. Schön eingerichtet, freundliches Personal und gutes Essen. Mein Fall war es nicht, aber das ist reine Geschmackssache. Auf jeden Fall mal was anderes als diesen Standard Quatsch, den man in der Deichstr. Und Umgebung bekommt. Es gibt hier für jede Kategorie 4 Sterne. Das Essen wird frisch zubereitet mit frischen Zutaten, die Bedienung war stets freundlich und aufmerksam, das Ambiente ist passend, freundlich und hell, es ist alles sauber und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls gut.
Zu viert suchten wir ein Restaurant, welches wir noch nicht besucht haben. Also fiel unsere Wahl auf das Ti Breizh. Das Restaurant liegt in der Deichstrasse neben den ganzen anderen Restaurants. Es handelt sich hier um eine bretonische Crêperie.
Gleich zu Beginn ist noch die Ti Breizh Boutique, in der man typische traditionelle bretonische Kleidung kaufen kann. Das Restaurant ist sehr hell über 2 Ebenen mit ca. 80 Sitzplätzen gestaltet. Es hängen einige bunte Bilder an der Wand. Es ist... mehr lesen
Ti Breizh
Ti Breizh€-€€€Restaurant, Cafe04037517815Deichstraße 39, 20459 Hamburg
4.0 stars -
"Zu viert suchten wir ein Restaurant..." Ehemalige UserZu viert suchten wir ein Restaurant, welches wir noch nicht besucht haben. Also fiel unsere Wahl auf das Ti Breizh. Das Restaurant liegt in der Deichstrasse neben den ganzen anderen Restaurants. Es handelt sich hier um eine bretonische Crêperie.
Gleich zu Beginn ist noch die Ti Breizh Boutique, in der man typische traditionelle bretonische Kleidung kaufen kann. Das Restaurant ist sehr hell über 2 Ebenen mit ca. 80 Sitzplätzen gestaltet. Es hängen einige bunte Bilder an der Wand. Es ist
Wir hatten das Bedürfnis mal wieder griechisch zu essen und sind über das Restaurant Corfu gestolpert.
Das Restaurant liegt an der Hauptstrasse in einer kleinen Passage. Vor der Tür ist ein Rauchertisch, der wohl sehr gern genutzt wird, da der Aschenbecher um 18.00 Uhr schon sehr voll war. Die Einrichtung ist sehr rustikal, ich fühlte mich gleich in die 70er Jahre zurückversetzt. Gemütlich ist was anderes. Das Publikum ist gemischt. Die Lautstärke war angenehm, so dass man sich in Ruhe unterhalten konnte, obwohl das Restaurant schon gut besucht war. Das Restaurant bietet außerdem noch 4 Kegelbahnen.
Wir wurden sehr freundlich mit Handschlag empfangen und wurden zu unseren reservierten Tisch gebracht. Als wir die Tischdecke betrachteten, haben wir ein Ratespiel veranstaltet, was vor uns am Tisch gegessen wurde. Es waren diverse Flecke dort zu finden. Einige Zeit später wurden uns die Speisekarten mit einem Begrüßungs-Ouzo gebracht. Wir bestellten dann gleich noch unsere Getränke und studierten die Karte. Die Speisekarte finde ich persönlich, wie bei den meisten Griechen, einfach zu umfangreich, weniger ist halt doch mehr. Die Wartezeit auf die Getränke war okay und die Temperatur war optimal. Die Preise für die Getränke finde ich ausgesprochen günstig 0,3 ltr Bitburger für 2,00 Euro, Alster 0,4 ltr für 2,50 Euro und der 0,25 ltr Rotwein für 3,50 Euro.
Bestellt haben wir das Folgende.
•Athen Platte – Das Fleisch war fettig und geschmacksneutral, anstelle der Pommes, wurde eine Baked Potatoe bestellt. Dazu wurde eine Knoblauchcreme serviert, die absolut knoblauchlastig war, so dass man noch am nächsten Tag den Knoblauchgeschmack im Mund hatte. Das ging absolut nicht.
•Lammkotelett– Das Fleisch war ganz okay, aber es fehlte an Gewürz, auch hier wurde anstelle der Pommes eine Baked Potatoe bestellt.
•Parga Platte – Verschiedene Fleischsorten mit Käse innen oder überbacken, dazu Kroketten. Das ganze Fleisch war ohne Geschmack und sehr fettig, die Kroketten waren noch nicht durch und schmeckten nach nichts. Das Tzatziki schmeckte zu sehr nach Zwiebel, das was in der Knoblauchcreme zuviel war, fehlte hier im Tzatziki.
•Bifteki – Die Bifteki´s waren Fertigware und frei von jeglichen Geschmack. Die Pommes waren total pappig und ungesalzen, der dazugereichte Reis war viel zu hart.
Vorweg gab es den obligatorischen Salat. Die Zutaten waren frisch aber das Dressing schmeckte nach nichts. Der Hauptgang kam dann nach einer langen Wartezeit, leider waren die leeren Salatteller immer noch nicht abgeräumt. Außerdem wurden nur 3 Gerichte der 4 gebracht, auf das letzte Gericht mussten wir noch weiter 5 Minuten warten. Zum Hauptgang wurde die 2. Runde Ouzo gereicht. Die brauchte man auch um dieses Essen zu sich zu nehmen. Es war bis dato das Schlechteste, was ich jemals bei einem Griechen serviert bekam. Und ich habe beim Griechen keine allzu hohen Ansprüche, solange es schmeckt, aber dies ging gar nicht. Es dauerte sehr lange, bis endlich mal die Teller abgeräumt wurden. Zum Bezahlen gab es noch die letzte Runde Ouzo.
Bevor wir gegangen sind, musste ich noch die Toilette aufsuchen. Ein unangenehmer Geruch zog in meine Nase, die Spülung des Pissoirs funktionierte nur mit ordentlicher Anstrengung, der Seifenspender am Waschbecken war defekt, dafür stand eine flüssige Seife am Beckenrand. Die Armaturen waren alt und konnten auch nur mit Kraftaufwand betätigt werden. Ich fühlte mich wie auf einem Bahnhofsklo. Hier ist eine Sanierung unbedingt erforderlich.
Fazit: Das war mit Abstand das schlechteste Essen, was mir in den letzten Jahren serviert wurde. Das gesamte Essen war geschmacksneutral und schlecht zubereitet. Die bekleckerte Tischdecke und das unangenehme WC hinterlassen einen faden Beigeschmack. Die Bedienung war nicht sehr aufmerksam. Ich kann es nicht empfehlen. Gerade im griechischen Bereich gibt es genug Auswahl.
Wir hatten das Bedürfnis mal wieder griechisch zu essen und sind über das Restaurant Corfu gestolpert.
Das Restaurant liegt an der Hauptstrasse in einer kleinen Passage. Vor der Tür ist ein Rauchertisch, der wohl sehr gern genutzt wird, da der Aschenbecher um 18.00 Uhr schon sehr voll war. Die Einrichtung ist sehr rustikal, ich fühlte mich gleich in die 70er Jahre zurückversetzt. Gemütlich ist was anderes. Das Publikum ist gemischt. Die Lautstärke war angenehm, so dass man sich in Ruhe... mehr lesen
Corfu
Corfu€-€€€Restaurant05421.47 35Große Str. 41, 49201 Dissen am Teutoburger Wald
2.0 stars -
"Wir hatten das Bedürfnis mal wiede..." Ehemalige UserWir hatten das Bedürfnis mal wieder griechisch zu essen und sind über das Restaurant Corfu gestolpert.
Das Restaurant liegt an der Hauptstrasse in einer kleinen Passage. Vor der Tür ist ein Rauchertisch, der wohl sehr gern genutzt wird, da der Aschenbecher um 18.00 Uhr schon sehr voll war. Die Einrichtung ist sehr rustikal, ich fühlte mich gleich in die 70er Jahre zurückversetzt. Gemütlich ist was anderes. Das Publikum ist gemischt. Die Lautstärke war angenehm, so dass man sich in Ruhe
Bevor man abends mal einen drauf machen will, bietet es sich an vorher noch was anständiges zu essen. Das Bolero bietet sich hierfür richtig gut an. Hier kann man abends nicht in Ruhe essen, da es immer sehr voll ist. Hier kann man sich einfach nett treffen, ne Kleinigkeit essen und was trinken. Im Sommer kann man sehr schön draußen sitzen, in den kalten Jahreszeiten ist es typabhängig, ob man sich das antut.
Das Bolero ist modern eingerichtet. Das Publikum ist eher im jungen Alter angesiedelt. Der Lautstärkepegel ist sehr hoch. Egal wir wollten uns ja nur eine Grundlage anlegen.
Die Bedienung hat uns nett begrüßt und uns unser reservierten Tisch gezeigt. Professionelles nicht genervtes Servicepersonal habe ich hier selten erlebt.
Also bestellten wir schnell unsere Getränke und Speisen und warteten. Es war mal wieder sehr voll hier und so dauerte es natürlich alles länger. Aber das ist man hier gewohnt und nimmt es auch in Kauf.
Die Getränke waren gut temperiert. Die Speisen kamen dann auch nach und nach.
Vorweg hatten wir dann Bruschetta Pomodore - Ofenfrisches Ciabatta mit Tomate, Basilikum, Knoblauch und gehobeltem Parmesan an Rucolasalat. Das Brot war knusprig und die Zutaten frisch und lecker. Als Hauptspeise hatten wir Pasta Rucola Scampi - Mafaldine mit gebratenen Scampi, Basilikumpesto, roten Chilischoten, Paprika, Zwiebeln, Rucola und gehobeltem Parmesan bestellt. Die Nudeln waren al dente, die Scampis auf dem Punkt gegart und alles zusammen sehr lecker.
Fazit: Hier brauche ich nicht groß schreiben. Wer einfach lecker was essen möchte und vielleicht auch noch das eine oder andere Bierchen oder einen Cocktail zu sich nehmen möchte, ist hier sehr gut aufgehoben. Für ein gemütliches elegantes Essen gibt es andere gastronomische Betriebe. Bin gerne hier.
Bevor man abends mal einen drauf machen will, bietet es sich an vorher noch was anständiges zu essen. Das Bolero bietet sich hierfür richtig gut an. Hier kann man abends nicht in Ruhe essen, da es immer sehr voll ist. Hier kann man sich einfach nett treffen, ne Kleinigkeit essen und was trinken. Im Sommer kann man sehr schön draußen sitzen, in den kalten Jahreszeiten ist es typabhängig, ob man sich das antut.
Das Bolero ist modern eingerichtet. Das... mehr lesen
Bolero Harburg
Bolero Harburg€-€€€Restaurant04032507279Neue Str. 24, 21073 Hamburg
3.0 stars -
"Bevor man abends mal einen drauf ma..." Ehemalige UserBevor man abends mal einen drauf machen will, bietet es sich an vorher noch was anständiges zu essen. Das Bolero bietet sich hierfür richtig gut an. Hier kann man abends nicht in Ruhe essen, da es immer sehr voll ist. Hier kann man sich einfach nett treffen, ne Kleinigkeit essen und was trinken. Im Sommer kann man sehr schön draußen sitzen, in den kalten Jahreszeiten ist es typabhängig, ob man sich das antut.
Das Bolero ist modern eingerichtet. Das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Oberhafenkantine wurde 1925 als Kaffeeklappe vom damaligen Wirt Hermann Sparr gebaut. Die Kaffeeklappen waren damals Verpflegungsstationen für die Werft- und Hafenarbeiter. Die Grundfläche im Erdgeschoss misst gerade mal 3 x 7,50 Meter. Durch die Jahre der Zeit mit den Sturmfluten und den Gezeiten wurde das Gebäude stark unterspült und erhielt dadurch seine Schieflage.
Von Außen sieht man schon die deutliche Schräglage des Gebäudes. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Schräglage von 8-10% haben soll. Wenn man die Tür öffnet, kommt sie einen schon entgegen. Drinnen angekommen bemerkt man erst richtig wie klein das ist. Es sind 4 4er Tische am Fenster, dazu kommen noch die beiden 4er Tische im Raum. Eine Theke nimmt den Rest des Raumes in Anspruch. Nach oben führt eine Treppe, wo scheinbar (ich war nicht oben) noch mal 10-12 Plätze sind. Die Küche ist unten im Keller Im Sommer stehen wohl ein paar Tische draußen und hinterm Haus sind auch noch ein paar Sitzplätze direkt zwischen Haus und Kai. Das Ambiente entspricht völlig die einer Hafenkneipe, es ist richtig urig. Ich habe mich total wohl gefühlt.
Wir wurden sehr freundlich von der jungen Bedienung empfangen. Da zu dieser Zeit noch unten einige Plätze frei waren, konnten wir uns einen Tisch aussuchen und glücklichweise war ein Tisch am Fenster frei, den wir sogleich für uns beanspruchten. Der Tisch war noch nicht abgeräumt, was aber ganz schnell nachgeholt wurde. Uns wurde gleich mitgeteilt, dass der Koche gerade eine Doppelschicht schieben muss und deshalb eine 30-minütige Pause einlegt, ob wir so lange warten könnten. Da wir kein Zeitdruck hatten, beschlossen wir dort zu bleiben und studierten die Speisekarte, die sehr klein und übersichtlich. Unsere Getränke wurden schnell und gut temperiert serviert. Zum essen haben wir uns für Vor-, Hauptspeise und Dessert entschieden. So richtig hanseatisch speisen wollten wir. Der Koch hatte zwischenzeitlich auch seine Pause früher beendet und schon ging es los.
- Tagessuppe: Linsensuppe mit Brot – Die Suppe war sehr heiß und geschmacklich sehr gut. Es waren ausreichend Linsen in der Suppe und einige Stücke Kochwurst rundeten den Geschmack ab und gaben die leichte rauchige Note.
- Labskaus mit Spiegelei, Rollmops, Rote Beete und Gewürzgurke – Das Labskaus wurde mit dem Spiegelei obenauf in einer kleinen Schüssel serviert, Rollmops, die frisch gekochte Rote Beete und die Gewürzgurkenstücke wurden separat serviert. Beim Spiegelei war das Gelbe noch flüssig. Das Labskaus war geschmacklich sehr gut, nur die Konsistenz war etwas zu fein, normalerweise kenne ich Labskaus mit groben Stücken, hier war alles ganz fein. Die Rote Beete war wirklich selber gekocht und eingelegt.
- Frikadelle vom Schwein und Rind mit Kartoffelsalat und Brot – Die Frikadelle wurde auf einer trockenen Scheibe Brot serviert dazu gab es Kartoffelsalat. Die Frikadelle war außen hart, es schien, als wenn sie frittiert wurde, und innen locker. Geschmacklich war sie okay. Der Kartoffelsalat war sehr lecker, nur waren mir persönlich die Kartoffeln etwas zu fest. Der dazugereichte Senf ist selbstgemacht und schmeckte genial.
- Rote Grütze – Selbstgemachte Grütze mit TK Beeren und Sahnehaube. Mir persönlich war die Grütze etwas zu flüssig und zu säuerlich. Aber es war sonst ganz okay und die Portion riesig.
- Verschleiertes Bauernmädchen – Hierbei handelt es sich um ein geschichtetes Dessert bestehend aus Pumpernickel mit Schokostückchen, Apfelkompott, Grütze und Sahnehaube in einen kleinen Tonbecher serviert. Auch hier war die gleiche Grütze drin, dafür war der Rest aber oberlecker.
Die Bedienung war die ganze Zeit über sehr aufmerksam nur scheinbar etwas verpeilt, wenn es um Nachbestellungen geht. Bei uns fehlte eine Selter auf der Rechnung und bei einem anderen Gast das Bier. Solange nicht zuviel drauf gebont wird geht es ja noch! J Die Bedienung weist aber jeden Gast noch mal auf den Bon hin, dass man prüfen möchte, ob alles so okay ist.
Fazit: Es war ein schräger Abend mit guten Essen. Man darf nicht zuviel erwarten, aber was dort serviert wird ist garantiert frisch und selbst zubereitet. Die Preise sind nicht die preiswertesten, sind aber meines Erachtens angemessen. Ich werde garantiert mal wieder dort einkehren.