Geschrieben am 23.02.2020 2020-02-23| Aktualisiert am
23.02.2020
Zum Glück muss ich nicht nur über das Restaurantsterben im Umkreis berichten.
Manchmal gibt es auch gute Nachrichten!
Den Handelshof besuchen wir gerne. Sehr gerne im Sommer, denn in dem herrlichen Biergarten kann man wunderbare Stunden verbringen. Und bei schönem Wetter konnten wir auch mit meinem Vater, der im Rollstuhl sitzt, dorthin einen Ausflug machen.
Die vergangenen tollen Sommer, mit stets gut besuchtem Biergarten, trugen sicherlich zum Erfolg des Hauses bei. Da kann auch investiert werden.
Spontan besuchten wir an diesem Abend das Restaurant. Die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hatten wir in den letzten Monaten gesehen, auch die Presse berichtete. Was uns besonders interessierte war die Barrierefreiheit. Aufzug
Chef Kuno empfing uns gewohnt freundlich und war sichtlich und zu Recht stolz auf die abgeschlossene Renovierung. So bekamen wir gleich eine Führung durchs Haus.
Der Haupteingang wurde neu mit einem vorgebauten und verglasten Aufzug gestaltet. Restaurant, Toiletten und die Zimmer sind nun barrierefrei zu erreichen.
Die neuen Zimmer sind als Komfort-Nationalparkzimmer (der Nationalpark Hunsrück-Hochwald grenzt fast an Idar-Oberstein) zu buchen und wirklich gelungen. "Nationalparkzimmer"
Besonders die Bäder mit beleuchteten Naturfotografien als Duschwand gefielen mir sehr. Barrierefreies Bad
Da können sich Urlauber und Reisende wohl fühlen!
Nach der netten Führung fühlten wir uns im gemütlichen Restaurant im Landhausstil sehr wohl. .
Gepflegt eingedeckte Tische, ein herbstlicher frischer Blumenstrauß auf dem Tisch, bequeme Bestuhlung. Wir wählten einen Tisch am Fenster. . .
Die Speisekarte, ergänzt mit wechselnden, saisonalen Gerichten, wurde gereicht.
Als Vorspeise wählte mein Mann die Hunsrücker Kartoffelcremesuppe mit Sahne und Brotcroutons - € 4,50.
Diese wurde dampfend heiß im Weckglas serviert. Das sah wenig aus, aber diese Gläser täuschen sehr. Die Portion hätte mit Sicherheit einen Suppenteller gefüllt. Klassisch zubereitet und sehr aromatisch. Die Brotcroutons waren allerdings völlig aufgeweicht. Hunsrücker Kartoffelsuppe
Ich wählte zur Vorspeise den Feldsalat mit Brotcroutons und Joghurt-Sahnedressing - € 6,50. Eigentlich gehörte noch knuspriger Speck dazu, den bestelle ich sehr gerne ab.
Der frische Feldsalat von sehr guter Qualität, das leichte Dressing gefiel auch. Die Croutons waren leider recht zäh und wanderten zur Seite. Feldsalat mit Croutons
Zum Hauptgang hatten wir mal beide richtig Appetit auf ein Schnitzel.
Wir entschieden uns beide für das Zwiebelschnitzel mit Röstzwiebeln aus der Pfanne, knusprigen Röstkartoffeln und gemischtem Beilagensalat - € 13,80. Problemlos durfte ich die Bratkartoffeln in Pommes tauschen.
Für den Beilagensalat wählte mein Mann das Sahnedressing und ich Essig Öl.
Schön heiß wurden unsere goldgelb gebratenen Schnitzel, jeweils zwei Stück, serviert. Laut Speisekarte das Fleisch aus dem Schweinerücken geschnitten und mit Sahne, Ei, Dinkelmehl und hausgeriebenen Weizenbrösel paniert.
Außen knusprig, innen zart und perfekt saftig! Die reichliche Portion Zwiebeln waren gut gewürzt und brachten ordentlich Geschmack zum Schnitzel. Ein wenig mehr Bräunung hätten sie vertragen, geschmacklich war es aber auch so gut. Die Bratkartoffeln waren gut angebraten und die Pommes knusprig. Das war richtig gut. Zwiebelschnitzel mit Bratkartoffeln
Auch die Beilagensalate überzeugten.. Durch die unterschiedliche Wahl der Dressings wurden die Salate sogar unterschiedlich zusammengestellt. Beilagensalat mit Sahnedressing Beilagensalat mit Essig/Öl
Kleine Details die zeigen, dass sich die Küche, unter Leitung der Chefin Sigrid Schupp-Conrad, hier viel Mühe gibt.
Wir wurden freundlich verabschiedet und hoffen, dass sich die Investitionen mit zahlreichen zufriedenen Gästen auszahlen. Neuer Eingangsbereich mit Aufzug
Zum Glück muss ich nicht nur über das Restaurantsterben im Umkreis berichten.
Manchmal gibt es auch gute Nachrichten!
Den Handelshof besuchen wir gerne. Sehr gerne im Sommer, denn in dem herrlichen Biergarten kann man wunderbare Stunden verbringen. Und bei schönem Wetter konnten wir auch mit meinem Vater, der im Rollstuhl sitzt, dorthin einen Ausflug machen.
Die vergangenen tollen Sommer, mit stets gut besuchtem Biergarten, trugen sicherlich zum Erfolg des Hauses bei. Da kann auch investiert werden.
Spontan besuchten wir an diesem Abend... mehr lesen
Geschrieben am 13.11.2014 2014-11-13| Aktualisiert am
23.02.2020
Spontan verabredeten wir uns mit Freunden zum Super-Sommerwetter-Abendessen. Dies war gestern Abend mein 4. Besuch im Handelshof, und der leckerste Besuch!
Das inhabergeführte Hotel liegt im Stadtteil Tiefenstein, direkt an der stark befahrenen Hauptverkehrsstraße und ist somit bequem und leicht zu finden. Im Restaurant und im dazugehörigen tollen Biergarten ist vom Verkehr kaum etwas zu spüren. Der Biergarten liegt zur anderen Seite am Waldesrand mit direktem Zugang zum Saar-Hunsrück-Steig.
Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden, diese reichen jedoch oft nicht aus. Leicht findet sich aber in der Umgebung ein Parkplatz.
Wir nahmen im großen Biergarten Platz und wurden nett begrüßt. Aufgrund des tollen Wetters war hier gestern Abend richtig viel los.
Die Bedienungen hatten also wirklich viel zu tun. Trotzdem stets freundlich und aufmerksam, sogar Sonderwünsche wurden flott erfüllt. Und Hunde bekamen ihre Wasserschüssel gebracht.
Die Wartezeiten auf Getränke und Essen waren sicherlich etwas länger als normal, aber bei den vielen Gästen ist hier wirklich mal Gelassenheit zu Gunsten des Personals angebracht.
Die Speisekarte bietet ein wirklich umfassendes Programm: Suppen, kleine Gerichte, Salate, NATÜRLICH Obersteiner Spießbraten, Steaks, Schnitzel ("aus dem Schweinerücken geschnitten" dieser Zusatz lässt auf Eigenverarbeitung hoffen), Geflügel- und Fischgerichte.
Ich wählte das regionale Gericht Gefüllte Klöße "Vegetarisch". Kartollfelklöße mit einer Füllung aus in Butter gerösteten Brötchenwürfeln, frische Kräuter, Gewürze, Lauch, Sellerie und Karotten in Buttersahnesoße serviert und Apfelmus als Beilage zu 9,50 €. Dazu noch ein Beilagensalat vom Salatbüffet zu € 3,80. Serviert wurden im großen tiefen Teller 3 Klöße mit einer wirklich gut zusammengestellten und abgeschmeckten Füllung. Schön heiß und in genau der richtigen Konsistenz. Die Buttersahnesoße war wirklich: Butter + Sahne. Fettig, sehr dünn und sehr viel. Hier würde ich mir etwas anderes einfallen lassen. Dennoch war ich mit meiner Wahl zufrieden. 1 Kloß durfte, aufgrund der wirklich großen Portion, mit nach Hause fahren. Das Apfelmus wurde separat gereicht, mit Apfelstücken drin, so mag ich es am Liebsten. Das Salatbüffet war auch frisch und schön zusammengestellt. Der Preis für den kleinen Beilagensalat mit 3,80 € doch etwas zu hoch.
Mein Mann entschied sich für das Filetsteak vom Lachs mit hausgemachter Kräuterbutter, knusprigen Röstkartoffeln aus der Pfanne und frische Blattsalate vom Büffet für € 14,50. Auch hier eine üppige Portion Bratkartoffeln, wirklich knusprig mit viel Fett gebraten. Obenauf das Lachssteak, schön und noch saftig gebraten und mit Chilifäden dekoriert. Alles gut gewürzt. Als Knoblauchliebhaber fragte er, ob mam an den Lachs Knoblauch machen könne. Dieser Extrawunsch wurde grandios umgesetzt: In einer kleinen Sauciere wurden Knoblauchscheiben (1 - 2 Zehen) knuspig mit viel Butter gebraten serviert. Hierfür wurden € 1,50 berechnet und gerne gezahlt.
Die beiden anderen Gerichte unserer Freunde waren Rumpsteak (nicht vom Feuer) mit Kräuterbutter, Pommes und Beilagensalat zu € 16,80. Wie gewünscht medium gebraten. Und dann noch von der Tageskarte ein Schnitzel mit frischen Pfifferlingen, Pommes und Beilagensalat zu € 14,50. Unsere Freunde waren auch sehr zufrieden. Aufgefallen sind mit an den Nebentischen die tollen Salatteller und die Spießbratengerichte (richtig tolle Stücke vom Buchenfeuer, hier könnte sogar ich mal schwach werden!).
Alles an diesem Abend sah wirklich sehr zum Reinbeißen aus!
Als Getränke gab es alkoholfreies Weizenbier, Kirner Pils, Kirner Landbier, Grauburgunder und Riesling. Ein Flasche Mineralwasser wurde leider bei einer Außentemperatur um die 30 Grad ungekühlt serviert. Die Bedienung, darauf angesprochen, sorgte prompt für Abhilfe mit einem 0,5 l Bierglas randvoll mit Eiswürfeln. Danke!
Das Ambiente im Restaurant ist sehr gepflegt und mit alten Möbeln und Geschirr dekoriert. Hier saßen wir bei unserem letzten Besuch.
Gestern nun der Biergarten mit tollem Flair und für diesen gibt es 5 Punkte. Mittig eine riesige alte Kastanie die viel Schatten spendet. Zudem noch viele schöne Sonnenschirme die sicherlich auch mal einen Regenschauer abhalten. Typische Biergartenbestuhlung und Holzlattentische, passend und schön. Gut über 100 Sitzplätze stehen hier zu Verfügung, trotzdem absolute Wohlfühlatmosphäre.
Für Kinder steht am Rand ein Sandkasten und ein großes Sprungtrampolin zur Verfügung.
Alles sehr gepflegt. Im Biergarten natürlich Holztische pur mit Windlicht, ohne Tischdecke etc.
Spontan verabredeten wir uns mit Freunden zum Super-Sommerwetter-Abendessen. Dies war gestern Abend mein 4. Besuch im Handelshof, und der leckerste Besuch!
Das inhabergeführte Hotel liegt im Stadtteil Tiefenstein, direkt an der stark befahrenen Hauptverkehrsstraße und ist somit bequem und leicht zu finden. Im Restaurant und im dazugehörigen tollen Biergarten ist vom Verkehr kaum etwas zu spüren. Der Biergarten liegt zur anderen Seite am Waldesrand mit direktem Zugang zum Saar-Hunsrück-Steig.
Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden, diese reichen jedoch oft nicht aus. Leicht... mehr lesen
Manchmal gibt es auch gute Nachrichten!
Den Handelshof besuchen wir gerne. Sehr gerne im Sommer, denn in dem herrlichen Biergarten kann man wunderbare Stunden verbringen. Und bei schönem Wetter konnten wir auch mit meinem Vater, der im Rollstuhl sitzt, dorthin einen Ausflug machen.
Die vergangenen tollen Sommer, mit stets gut besuchtem Biergarten, trugen sicherlich zum Erfolg des Hauses bei. Da kann auch investiert werden.
Spontan besuchten wir an diesem Abend das Restaurant. Die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hatten wir in den letzten Monaten gesehen, auch die Presse berichtete. Was uns besonders interessierte war die Barrierefreiheit.
Chef Kuno empfing uns gewohnt freundlich und war sichtlich und zu Recht stolz auf die abgeschlossene Renovierung. So bekamen wir gleich eine Führung durchs Haus.
Der Haupteingang wurde neu mit einem vorgebauten und verglasten Aufzug gestaltet. Restaurant, Toiletten und die Zimmer sind nun barrierefrei zu erreichen.
Die neuen Zimmer sind als Komfort-Nationalparkzimmer (der Nationalpark Hunsrück-Hochwald grenzt fast an Idar-Oberstein) zu buchen und wirklich gelungen.
Besonders die Bäder mit beleuchteten Naturfotografien als Duschwand gefielen mir sehr.
Da können sich Urlauber und Reisende wohl fühlen!
Nach der netten Führung fühlten wir uns im gemütlichen Restaurant im Landhausstil sehr wohl.
Gepflegt eingedeckte Tische, ein herbstlicher frischer Blumenstrauß auf dem Tisch, bequeme Bestuhlung. Wir wählten einen Tisch am Fenster.
Die Speisekarte, ergänzt mit wechselnden, saisonalen Gerichten, wurde gereicht.
Als Vorspeise wählte mein Mann die Hunsrücker Kartoffelcremesuppe mit Sahne und Brotcroutons - € 4,50.
Diese wurde dampfend heiß im Weckglas serviert. Das sah wenig aus, aber diese Gläser täuschen sehr. Die Portion hätte mit Sicherheit einen Suppenteller gefüllt. Klassisch zubereitet und sehr aromatisch. Die Brotcroutons waren allerdings völlig aufgeweicht.
Ich wählte zur Vorspeise den Feldsalat mit Brotcroutons und Joghurt-Sahnedressing - € 6,50. Eigentlich gehörte noch knuspriger Speck dazu, den bestelle ich sehr gerne ab.
Der frische Feldsalat von sehr guter Qualität, das leichte Dressing gefiel auch. Die Croutons waren leider recht zäh und wanderten zur Seite.
Zum Hauptgang hatten wir mal beide richtig Appetit auf ein Schnitzel.
Wir entschieden uns beide für das Zwiebelschnitzel mit Röstzwiebeln aus der Pfanne, knusprigen Röstkartoffeln und gemischtem Beilagensalat - € 13,80. Problemlos durfte ich die Bratkartoffeln in Pommes tauschen.
Für den Beilagensalat wählte mein Mann das Sahnedressing und ich Essig Öl.
Schön heiß wurden unsere goldgelb gebratenen Schnitzel, jeweils zwei Stück, serviert. Laut Speisekarte das Fleisch aus dem Schweinerücken geschnitten und mit Sahne, Ei, Dinkelmehl und hausgeriebenen Weizenbrösel paniert.
Außen knusprig, innen zart und perfekt saftig! Die reichliche Portion Zwiebeln waren gut gewürzt und brachten ordentlich Geschmack zum Schnitzel. Ein wenig mehr Bräunung hätten sie vertragen, geschmacklich war es aber auch so gut. Die Bratkartoffeln waren gut angebraten und die Pommes knusprig. Das war richtig gut.
Auch die Beilagensalate überzeugten.. Durch die unterschiedliche Wahl der Dressings wurden die Salate sogar unterschiedlich zusammengestellt.
Kleine Details die zeigen, dass sich die Küche, unter Leitung der Chefin Sigrid Schupp-Conrad, hier viel Mühe gibt.
Wir wurden freundlich verabschiedet und hoffen, dass sich die Investitionen mit zahlreichen zufriedenen Gästen auszahlen.