kgsbus hat Spreeburger auf GastroGuide eingetragen
Carsten1972 hat Orangerie - Die Schloss-Brasserie in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Carsten1972
"Feiner Lunch in der Frühlingssonne"
4
Geschrieben am 04.04.2019 2019-04-04 | Aktualisiert am 05.04.2019
Besucht am 03.04.2019
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Wieder mal auf der Rückfahrt von Ostrava in Tschechien telefonierte ich auf der A15 fahrend mit meiner Frau und bekam berichtet, wie ungemütlich das Wetter im Sektor (für alle nicht WDR Hörer=NRW) war! Häh? Ich fuhr durch Sonnenschein, und das Thermometer im PKW zeigte für Außen 19° an. Menno, da hatte ich keine Lust drauf! Also noch Sonne genießen, bevor an der Zonengrenze die Wolken aufkommen würden!
An CB war ich vorbei, wohin an einem Mittwochmittag, die Möglichkeiten würden in kleinen... mehr lesen
Wokau hat Steakhouse Santa Fe in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Wokau
"originelles Steakhaus"
5
Geschrieben am 05.06.2018 2018-06-05
Wir waren mit 8 Personen zum Abendessen hier und waren begeistert. Ein im Westernstil originell eingerichtetes Restaurant, wo die Getränkebestellung und Lieferung per Modellbahn erfolgt. Für Steak- und Hamburgerfans unbedingt zu empfehlen. Wir haben Hamburger, Spare Ribs und Steaks probiert und hatten nichts auszusetzen. Alles war von guter Qualität. Für Kinder ist die Bestellung und die Abnahme der Getränke von den Modellbahnwagen eine unterhaltsame Abwechslung. Die Bedienung ist sehr aufmerksam und freundlich.
Carsten1972 einen Beitrag zum Orangerie - Die Schloss-Brasserie in 03222 Lübbenau/Spreewald geschrieben.
Carsten1972
"Rückseite und Terrasse"
Geschrieben am 11.09.2017 2017-09-11
manchmal muss man sich etwas robuster gegen unsere Fotozensierer zur Wehr setzen. Quasi mit der Darknet Methode hier ein Bild der Orangerie im Schlosspark Lübbenau.
Zur Info an die Ablehner, dass ist die Gebäuderückseite mit der Terrasse.
Carsten1972 hat Schlossrestaurant Lübbenau in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Carsten1972
"Stilvoll am Fließ......."
Verifiziert
4
Geschrieben am 07.09.2017 2017-09-07 | Aktualisiert am 07.09.2017
Besucht am 05.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 76 EUR
.....mitten im Spreewald liegt Lübbenau, mitten zwischen den Fließen von Lübbenau liegt der Schlossbezirk, darin das Schloss Lübbenau, und da hatte ich mein (Übernacht) Lager aufgeschlagen.
Rückweg vom Hultschiner Ländchen, erfolgreiche Endabahme von ein paar "high integrity pressure protection systems", suchte ich für die Nacht ein Lager hinter der polnisch-deutschen Grenze bei Forst. Meist suche ich mir ein Hotel in Cottbus, aber diesmal scheiterte ich dort. Hatte Vattenfall wieder einen Rentnerausflug für seine schwedischen Pensionäre nach Cottbus organisiert? Jedenfalls war kein Zimmer,... mehr lesen
Carsten1972 hat neue Fotos zu Orangerie - Die Schloss-Brasserie in 03222 Lübbenau/Spreewald hochgeladen.
Jenome hat Gasthaus Wotschofska auf GastroGuide eingetragen
Immer wieder gern hat Kartoffelhaus Knidle in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Immer wieder gern
"In der Nähe vom Bahnhof an der Hauptstraße von Lübbenau mit Biergarten - regionale Kartoffel Spezialitäten aus dem Spreewald"
Verifiziert
4
Geschrieben am 05.09.2016 2016-09-05 | Aktualisiert am 06.09.2016
Besucht am 23.08.2016
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Spontaner Halt nach dem Besuch der Automaten Erdgastankstelle in Lübbenau. Schon auf dem Hinweg hatte meine Frau das Restaurant auf der rechten Seite gesehen, und auf dem Rückweg haben wir links vom Haus auf dem Privatparkplatz geparkt.
Im Biergarten ein paar Gäste, bei über 30°C saßen im Restaurant keine Gäste. Die Karten wurden schnell gebracht, aber die Qual der Wahl war doch eher groß.
Da sind viele leckere Speisen drauf, überwiegend regionale Spreewald Spezialitäten, aber auch Schnitzel.
Meine Frau bestellte sich Kartoffelplinse mit... mehr lesen
Immer wieder gern hat Flaggschiff | Restaurant am Großen Hafen in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Immer wieder gern
"Das Flaggschiff im großen Hafen, ein Erlebnis, aber Touristen Nepp"
Verifiziert
3
Geschrieben am 02.09.2016 2016-09-02 | Aktualisiert am 03.09.2016
Besucht am 25.08.2016
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Lübbenau, die Touristen Hochburg, wo soll man dort essen gehen? Am Wasser sollte es schon sein, und am großen Hafen beim Flaggschiff sind wir gelandet.
Man sieht direkt auf die Fährmänner, die ihre Gäste anlocken, zu den Verkaufsfahrten mit dem Kahn. Na denn mal viel Spaß dabei.
Wir nahmen am sonnigen Tag nahe am Hafen Platz, und blätterten durch die Karte.
Bestellt haben wir 0,25 l stilles Wasser und 0,3 l Pepsi Cola, kostet dort 2,60 bzw. 2,90 €.
Zum Speisen traditionelle regionale Gerichte
Spreewälder... mehr lesen
Immer wieder gern hat Gasthaus Pohlenzschänke in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Immer wieder gern
"Kleinod im Spreewald an einem Fließ der Spree"
Verifiziert
4
Geschrieben am 02.09.2016 2016-09-02
Besucht am 26.08.2016
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Ein Gastronomie Führer aus Burg im Spreewald lockte uns in das älteste Gasthaus im Spreewald. Die Pohlenzschänke liegt an einem Fließ der Spree mitten drin, mein Navi kannte den Pohlenzweg, aber von dort sind es noch 3,5 km Radweg, für PKW’s als Anlieger aber frei.
Am Ende vom Weg erreicht man rechts einen Parkplatz, der Weg von dort führt am Wasser entlang zu diesem wunderschönen Ort, mit einem alten Haus und einen großen Biergarten. Das Haus wurde 1930-32 gebaut, der vorherige... mehr lesen
Immer wieder gern hat Gasthaus Pohlenzschänke auf GastroGuide eingetragen
Jenome hat neue Fotos zu Hallo Pizza - Lübbenau in 03222 Lübbenau/Spreewald hochgeladen.
Skeptiker25 hat Restaurant Bauernschänke auf GastroGuide eingetragen
Kartoffelhaus Knidle ist jetzt auch auf GastroGuide
Skeptiker25 hat Orangerie - Die Schloss-Brasserie auf GastroGuide eingetragen
Skeptiker25 hat Restaurant Suez Spreewald auf GastroGuide eingetragen
Skeptiker25 hat Eiscafé San Si auf GastroGuide eingetragen
Uwe Gedrich hat Charleston in 03222 Lübbenau/Spreewald bewertet.
Uwe Gedrich
"Ein Besuch lohnt sich. Sehr schöne..."
Verifiziert
5
Geschrieben am 05.12.2015 2015-12-05
Ein Besuch lohnt sich. Sehr schönes Ambiente und sehr leckere Gerichte. Wir, das sind 4 Erwachsene und ein 10 Jahre altes Kind , waren am Abend des 04.12.2015 hier in Lübbenau anlässlich der Spreewaldweihnacht am 2. Advent. Wir hatten nicht reserviert und haben mit ein wenig Glück nach 19 Uhr einen stilvoll dekorierten Tisch erhalten. Uns allen hat es hier sehr gefallen.
cleo24de hat neue Fotos zu Flaggschiff | Restaurant am Großen Hafen in 03222 Lübbenau/Spreewald hochgeladen.
An CB war ich vorbei, wohin an einem Mittwochmittag, die Möglichkeiten würden in kleinen Orten sehr eingeschränkt sein. Aber rechts von mir begann der Spreewald und mit dem touristischen Angebot dort würden die Chancen auf einen angemessenen niveauvollen Mittagstisch steigen. Kurz überlegt nach Burg zu fahren, dort glänzt ja ein Stern im Resort zur Bleiche, aber ich war nicht sicher, ob es dort ein Mittagsangebot gibt, dass werde ich aber mal bei einer Übernachtung testen, fest vorgenommen. Letztlich entschied ich mich für Lübbenau, da sollte es was geben, da war ich mir sicher und es ist kein großer Umweg, runter von der A15 und drauf auf die A13, weiter nach Berlin.
Also suchte ich mir einen Parkplatz in Lübbenau und ging in strahlendem Sonnenschein durch den Ort, um zu schauen, was sich zur Einkehr anbot, gerne draußen in der Sonne. Wie erwartet war in der Altstadt mit den zahlreichen Fließen schon ordentlich was los, und die meisten Restaurants hatten ihre Terrassen geöffnet. Ich wollte einmal komplett durch den Ort und dann entscheiden wohin, somit landete ich am Ende der Übersichtstour im Schloss Lübbenau, siehe mein Bericht von 2017. Beim Gang durch den Schlosspark erblickte ich die Orangerie hinten im Park, zu der ich auch 2017 schon ein paar Zeilen geschrieben hatte.
Wintergarten, Sonne, Terrasse, dass sollte doch passen, und anständige Küche sollte durch den Verbund mit dem Schlosshotel auch sicher gestellt sein. Also Essen in der Orangerie, Entscheidung gefällt. Hinein in die Stube durch den Eingang und erst mal Ambiente bewundert.
Wow!
Noch mal Wow! Das war schon sehr edel und hübsch! Dieser Fliesenleger hätte meine finanziellen Möglichkeiten vermutlich überfordert! Sehr, sehr schön! Aber noch schöner der Blick durch die nach Süden ausgerichtete Glasfront, eben eine Orangerie, nach draußen.
Die Frage nach einem Tisch war beim eintreten schon positiv beantwortet, meine jetzige Frage nach Speisen auf der Terrasse war ebenso kein Problem für den Service. Innen waren eine Menge Gäste, was seinen Grund hatte, dass Restaurant Linari im Schloss selber wurde renoviert und die Gäste momentan in der Orangerie verköstigt. Ich nahm also Platz und der Service reichte mir Karten und fragte nach einem Getränk. Kein Wein, ich hatte noch 500 KM vor mir, eine Apfelschorle wurde bestellt und ich blickte in die Karte. Drei Seiten, das war die schon bekannte, recht kleine, aber frische und ausreichend anspruchsvolle Küche aus dem Linari. In der Zwischenzeit servierte der Service mit der Schorle einen kleinen Gruß der Küche.
Leider keine Ansage des Service, was das war, aber es stellte sich als Butter heraus, tomatisiert, und noch mit einem anderen Gewürz, insgesamt mediterran. Bockelhart, dadurch zu Beginn geschmacklos, aber nach 10 Minuten Sonnenschein ergaben sich auch Aromen. Gut abgeschmeckt war das. Könnte man sich im Schlosshotel Lübbenau jetzt dazu durchringen, dass bedauernswerte, und deswegen nicht fotografierte, Convinience-Baguette durch frisches Stück Bäckerhandwerk zu ersetzen, wäre es perfekt!
Starten wollte ich mit Suppe
Tomaten-Orangen Suppe, Bohnen, Chorizo, Spinatstreifen nannte sich das auf der Karte. Wilde Mischung, würde das funktionieren? Aber ich bin ja immer für Neues zu haben, also bestellt. Tomate, so sah es aus. Orangen(saft) Aroma, ganz viel dabei, aber das harmoniert. Drin in der Suppe kleine schwarze Kugeln, die Bohnen, recht bissfest, geschmacklos und ohne Auswirkung auf das Gericht, aber zusammen mit der angebratenen scharfen Wurst, kam ein bisschen Chili Feeling auf. Diese Assoziation bildete sich im mir beim Verzehr, es schmeckte ganz gut. Was aber soll der frische Spinat oben auf diesem mundfüllenden Suppenaroma? Schöne Deko, aber er hatte nicht den Hauch einer Chance auch nur einen Bruchteil Aroma beizutragen. Weiter ging es ganz klassisch
Wiener Schnitzel, Schnitzel Linari genannt, Restaurantname im Schloss. Etwas kleiner, aber das war ja durchaus nicht unangenehm als Mittagsgericht. Zubereitet war das Schnitzel ohne Tadel. Dünn geklopft, paniert und dann so ausgebraten, dass die Panade schön Blasen geworfen hatte. Gut! Beilage waren Salzkartoffeln und auf einem extra Teller
Leinöl, Sahnequark, Zwiebeln, Gurken, Tomate, Schnittlauch. Und ich gebe zu, diese Beilagen hatten nicht unerheblich dazu beigetragen, das Schnitzel zu bestellen. Das Öl aus einer Spreewälder Ölmühle kam im kleinen Fläschchen an den Tisch, aus dem goss ich es über Kartoffeln und Quark. Sah lecker aus
und roch und schmeckte noch besser. Ich bin in einem Dorf groß geworden, in dem es eine funktionsfähige Wasser-Öl-Mühle gibt und der Trägerverein produziert regelmäßig frisches Leinöl. Ich liebe das über Kartoffeln, mit ein wenig Salz, aber auch sehr über Quark. Klein geschnittene Kräuter gab es noch dazu. Beilage genauso gut wie das Hauptgericht. Gibt es ja auch nicht so häufig, wieder ein gute Wahl. Ging noch ein Dessert? Mal gefragt, was so im Angebot war. Bei einer Ansage entschied ich "Ja, ich nehme noch was".
Crème brûlée sollte es sein. Mit einem Espresso kam die dann nach einer Viertelstunde an den Tisch. Und jippie, kein Krimskrams oben drauf! Das mag ich nicht, wenn die frisch geröstete warme Kruste durch Obst gleich wieder labbrig wird. Lasst es einfach weg oder macht es wie die Orangerie im Schloss Lübbenau, packt es auf einen Extrateller. Extralob dafür von Carsten!
Hier esse ich wieder Crème brûlée. Fazit über alle drei Gänge: gute Entscheidung, das Mittagessen in einen Schlosspark abseits der Autobahn zu legen, gute Entscheidung, in die Orangerie einzukehren, und gut gewählt bei den Gängen, was will man also mehr.
Der Service verrichtete seine Arbeit professionell, vielleicht etwas sehr distanziert, aber er hatte drinnen sehr gut zu tun und musste sich immer wieder um den einzelnen Gast draußen kümmern. Nach mir entschieden sich aber weitere Gäste für draußen als Platzwahl.
So habe ich also beide gastronomischen Einrichtungen des Schlosses Lübbenau bewertet und bei beiden ist klar, ist man in Lübbenau auf der Suche nach einer Einkehr mit sehr ordentlicher Küche, dann kann man sich hier ohne große Befürchtungen niederlassen zum speisen.