Jenome einen Beitrag zum Gute Quelle in 02694 Malschwitz geschrieben.
Jenome
"Günter Zoch ist seit mehr als 40 Jahren Gastronom. Jetzt zieht er die Reißleine und schließt sein Restaurant"
Geschrieben am 09.01.2019 2019-01-09
So ein bisschen Wehmut klingt schon aus der Stimme, wenn Günter Zoch bestätigt, dass Ende Februar Schluss ist mit dem Dorfgasthof „Zur guten Quelle“. Denn dann geht seine Köchin in Rente. Da er selbst auch schon 70 Jahre alt ist, will er nun etwas kürzer treten. Ob ihm das gelingt, weiß er noch nicht. Schließlich hat er über 40 Jahre in der Gastronomie gearbeitet.
Seit einem Jahr hat Zoch nach einem Nachfolger und Käufer für das Gebäude gesucht, sagt er. Wenn... mehr lesen
Jenome einen Beitrag zum Spree Cafe in 02694 Malschwitz geschrieben.
Jenome
"Spree-Café schließt am Jahresende"
Geschrieben am 20.10.2016 2016-10-20
Das ist ihr Leben: Das kleine Café am Ufer der Spree, hinter dem Sportplatz von Niedergurig. Hier haben Familie Koban 26 Jahre gearbeitet. Doch Ende des Jahres hören die beiden auf. Ein wenig traurig, dass sich kein Nachfolger gefunden hat, aber froh, in Zukunft viele Dinge nachzuholen, für die sie in all den Jahren keine Zeit hatten.
Als die kleine Gaststätte, die 1984 als Sportlerheim gebaut wurde, ausgeschrieben war, überlegten Kobans, wie sie weiterleben wollen. Denn in der Landwirtschaft sahen sie... mehr lesen
Jenome hat Zur guten Laune auf GastroGuide eingetragen
Jenome hat Scheunen Cafe auf GastroGuide eingetragen
Jenome hat neue Fotos zu Gute Quelle in 02694 Malschwitz hochgeladen.
etulein hat Haus der tausend Teiche auf GastroGuide eingetragen
etulein hat Zum Eisvogel auf GastroGuide eingetragen
Jenome hat Sportlerheim Baruth auf GastroGuide eingetragen
Seit einem Jahr hat Zoch nach einem Nachfolger und Käufer für das Gebäude gesucht, sagt er. Wenn es denn überhaupt Interessenten gab, dann wollten die am liebsten alles geschenkt haben. Doch er habe ja erst vor zwei Jahren seinen Kredit von rund einer halben Million Euro abgezahlt, da könne er das alles doch nicht verschenken, sagt Zoch.
„Und immer wieder waren es gesetzliche Vorschriften, wegen denen ich viel Geld ausgeben musste“, sagt er. Und nennt zum Beispiel den biologischen Fettabscheider in der Küche als auch die biologische Klärgrube. Die ja nun auch Geschichte ist, seitdem der Abwasserzweckverband, der Landkreis und die Gemeinde Malschwitz in Niedergurig tätig waren. „Drei Abschnitte waren das. Dreimal Vollsperrung. Dreimal rund 20 000 Euro Verlust“, sagt Günter Zoch. Doch er sagt es nicht wütend, nur traurig. Denn aus seiner Sicht hätte man ja für die Gäste ein Schild am Ortseingang aufstellen können, dass die Gaststätte und auch die Geschäfte im Ort geöffnet hätten.
Aber das ist nun vorbei. Denn das Datum steht fest. Ende Februar schließt die Gaststätte, die das Leben von Günter Zoch ist.
Wieder ist ein Stückchen Dorfleben verschwunden.