Die Hirtsteinbaude hat neue Pächter. Jenny Neumann (22) und David Reuther (38) aus Zöblitz betreiben die Gaststätte samt Pensionszimmer.
Dafür sind die beiden in ihre Heimat zurückgekehrt. Beide fühlen sich dem Erzgebirge sehr verbunden. Schließlich sind sie hier aufgewachsen. Ihre Familien leben hier. Die Traditionen der Region und auch die Mentalität der Menschen liegen tief in ihnen verwurzelt.
Aus der Zeitung haben sie erfahren, dass die vorherige Pächterin aufgeben musste. Beide wussten um die etwa 100jährige Tradition der Hirtsteinbaude. Sie wollten, dass es hier weitergeht. Schließlich sind sie früher hier hin und wieder als Gäste gewesen. Noch vor Weihnachten haben beide in Dresden gearbeitet. Seit Anfang Januar sind sie auf dem Hirtstein. Viel verändert werden soll hier vorerst nicht. Die Substanz ist gut. Den typisch rustikalen Charakter der Hirtsteinbaude möchten sie nicht verändern. Das sei ihrer Erfahrung nach das, was die Gäste hier so schätzen.
Auf der Karte steht "gut bürgerliche böhmisch-erzgebirgische Küche", so Jenny Neumann. Dazu gehören die "hier oben" schon immer sehr beliebten Rouladen und Gulasch mit böhmischen Knödeln. Lediglich auf Buttermilchgetzen und Klitscher müssen die Gäste noch ein Weilchen warten. Dafür suchen die Gastronomen noch nach geeigneten möglichst gusseisernen Pfannen. "Sollte uns da jemand einen Tipp geben oder uns welche anfertigen können, wären wir sehr dankbar", versichert Jenny Neumann. Neben den beiden Pächtern sind zwei weitere Mitarbeiter auf dem Hirtstein tätig. Außerdem werden sie von ihren Eltern unterstützt. Sie helfen sowohl in der Gaststätte als auch bei der Bewirtschaftung der fünf zu vermietenden Doppelzimmer mit.
Zur Tradition der Hirtsteinbaude gehören auch verschiedene Veranstaltungen. In Bezug auf die Kräuterwanderungen und die Pilzwanderung stehen die Betreiber schon in Kontakt mit dem Erzgebirgsverein. Das wird aber noch nicht alles sein. Jenny Neuman und David Reuther planen noch weitere Veranstaltungen. Geöffnet ist täglich bis auf mittwochs von 11.30 Uhr bis 21 Uhr. Der Mittwoch gilt als Ruhetag.
Dann wünschen wir einen erfolgreichen Neuanfang!
Gefunden auf Blick.de
Die Hirtsteinbaude hat neue Pächter. Jenny Neumann (22) und David Reuther (38) aus Zöblitz betreiben die Gaststätte samt Pensionszimmer.
Dafür sind die beiden in ihre Heimat zurückgekehrt. Beide fühlen sich dem Erzgebirge sehr verbunden. Schließlich sind sie hier aufgewachsen. Ihre Familien leben hier. Die Traditionen der Region und auch die Mentalität der Menschen liegen tief in ihnen verwurzelt.
Aus der Zeitung haben sie erfahren, dass die vorherige Pächterin aufgeben musste. Beide wussten um die etwa 100jährige Tradition der Hirtsteinbaude. Sie wollten, dass es hier weitergeht. Schließlich... mehr lesen
stars -
"Traditionslokal öffnet wieder, In der Hirtsteinbaude wird wieder serviert" JenomeDie Hirtsteinbaude hat neue Pächter. Jenny Neumann (22) und David Reuther (38) aus Zöblitz betreiben die Gaststätte samt Pensionszimmer.
Dafür sind die beiden in ihre Heimat zurückgekehrt. Beide fühlen sich dem Erzgebirge sehr verbunden. Schließlich sind sie hier aufgewachsen. Ihre Familien leben hier. Die Traditionen der Region und auch die Mentalität der Menschen liegen tief in ihnen verwurzelt.
Aus der Zeitung haben sie erfahren, dass die vorherige Pächterin aufgeben musste. Beide wussten um die etwa 100jährige Tradition der Hirtsteinbaude. Sie wollten, dass es hier weitergeht. Schließlich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dafür sind die beiden in ihre Heimat zurückgekehrt. Beide fühlen sich dem Erzgebirge sehr verbunden. Schließlich sind sie hier aufgewachsen. Ihre Familien leben hier. Die Traditionen der Region und auch die Mentalität der Menschen liegen tief in ihnen verwurzelt.
Aus der Zeitung haben sie erfahren, dass die vorherige Pächterin aufgeben musste. Beide wussten um die etwa 100jährige Tradition der Hirtsteinbaude. Sie wollten, dass es hier weitergeht. Schließlich sind sie früher hier hin und wieder als Gäste gewesen. Noch vor Weihnachten haben beide in Dresden gearbeitet. Seit Anfang Januar sind sie auf dem Hirtstein. Viel verändert werden soll hier vorerst nicht. Die Substanz ist gut. Den typisch rustikalen Charakter der Hirtsteinbaude möchten sie nicht verändern. Das sei ihrer Erfahrung nach das, was die Gäste hier so schätzen.
Auf der Karte steht "gut bürgerliche böhmisch-erzgebirgische Küche", so Jenny Neumann. Dazu gehören die "hier oben" schon immer sehr beliebten Rouladen und Gulasch mit böhmischen Knödeln. Lediglich auf Buttermilchgetzen und Klitscher müssen die Gäste noch ein Weilchen warten. Dafür suchen die Gastronomen noch nach geeigneten möglichst gusseisernen Pfannen. "Sollte uns da jemand einen Tipp geben oder uns welche anfertigen können, wären wir sehr dankbar", versichert Jenny Neumann. Neben den beiden Pächtern sind zwei weitere Mitarbeiter auf dem Hirtstein tätig. Außerdem werden sie von ihren Eltern unterstützt. Sie helfen sowohl in der Gaststätte als auch bei der Bewirtschaftung der fünf zu vermietenden Doppelzimmer mit.
Zur Tradition der Hirtsteinbaude gehören auch verschiedene Veranstaltungen. In Bezug auf die Kräuterwanderungen und die Pilzwanderung stehen die Betreiber schon in Kontakt mit dem Erzgebirgsverein. Das wird aber noch nicht alles sein. Jenny Neuman und David Reuther planen noch weitere Veranstaltungen. Geöffnet ist täglich bis auf mittwochs von 11.30 Uhr bis 21 Uhr. Der Mittwoch gilt als Ruhetag.
Dann wünschen wir einen erfolgreichen Neuanfang!
Gefunden auf Blick.de