Geschrieben am 25.04.2018 2018-04-25| Aktualisiert am
25.04.2018
Besucht am 02.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber auch ein Schild gesehen auf dem steht Parkplätze für Gäste im Hof. Haben aber nicht weiter nachgeschaut. Am Eingang gibt es zwei Stufen. Die vorderen Toiletten sind gerade wegen Renovierung geschlossen. Wo die dann liegen wissen wir nicht. Durch den großen Saal durch kommt man aber ebenerdig zu Toiletten.
Wir wurden sehr herzlich von einer Dame im Dirndl begrüßt und sie fragte und , ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte sie – derf i eich ins Bierstübal bringa-. Wir folgten ihr und sie fragte uns auch der von ihr angebotene Tisch passen würde. Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und wir konnten die Getränke auswählen. Nach passender Wartezeit meinte sie – derf i eich scho wos zum dringa bringa-. Die Getränke kamen rasch an den Tisch, sie meinte zum wohl und fragte nach, ob wir schon wüssten was wir essen möchten. Spotzls Essen kam an den Tisch mit den Worte- so da Hax, las das schmegga-. Sie meinte dann zu mir- as Braumeister is glei soweit. Kurz darauf kam es auch an den Tisch und sie wünschte mir einen guten Appetit. Sie fragte während dem Essen nach, ob alles passt und es uns schmeckt. Nachdem die Teller leer waren meinte sie – brav warts, das Weda a sche bleibt-. Sie fragte auch nach, ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch was möchten, Nachspeise, Kaffee ? Das leere Glas bemerkte sie auch gleich und erkundigte sich, ob sie noch was bringen darf. Das gleiche passierte beim zweiten leeren Glas und wir orderten die Rechnung. Diese kam rasch an den Tisch und sie fragte nochmal nach, ob alles recht war. Auf meine Trinkgeld gabe fragte sie nach, ob das schon stimmt, nicht das sie sich verhört hat- sie wui ja koan bscheissn. Ich meinte, ja ist schon richtig so und sie bedankte sich mehrmals recht herzlich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet.
Anscheinend gibt es hier nicht viel Trinkgeld, aber wenn der Service so freundlich und nett ist hat er es auch verdient, genauso wie die 5 Sterne ,
Kleine Anmerkung an die Küche, Gäste mögen gerne gemeinsam essen anfangen- bitte darauf achten. Wir bekamen von der Bedienung mit, sie hat extra dass Braumeister später boniert, aber es war doch noch zu früh, dass die Essen gleichzeitig zum Tisch kamen.
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte mit Bild und Schriftzug vorne drauf. Im inneren kann man Blätter einheften. Hat uns gefallen die Karte
Zusätzlich gibt es noch einen eingeklemmten Zettel mit den Tagesgerichten. Es ist zwar bayrisch ausgelegt, aber auch für nicht liebhaber dieser Küche ist was vorhanden, aber nicht zu überladen.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,95 € , das Braumeistersteak vom Schweinerücken mit gebratener Speckscheibe, gerösteten Knödelscheiben und Röstzwiebeln für 13,80 € und die ½ knusprige Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat für 15,30 €
Die halbe Haxe hatte eine ordentliche Größe und eine klasse resche Haut. Sie war butterzart , saftig und löste sich von alleine vom Knochen. Vom würzen her 1 a abgeschmeckt. Die Soße dazu etwas sämig mit leichter Kümmelnote und kräftig eingekocht, so dass der Bratengeschmack super rüber kam. Der Knödel war mit Brösel schmelze und frischen Schnittlauch bestreut und zusätzlich mit knusprigen Croutons gefüllt. Er hatte eine etwas festere Konsistenz, so wie wir es mögen und einen schön Kartoffeligen Geschmack.
Der Speckkrautsalat schmeckte sehr gut nach frischen Kraut , hatte eine schöne Säurenote und einen dezenten Kümmelgeschmack mit dabei. Es gab noch ein wenig ausgelassenen Speck mit dabei, dürfte für uns etwas mehr vertreten sein.
Beim Braumeistersteak war das Fleisch leider ein wenig zu lange gebraten worden, es war schon an der Grenze zum trocken werden. Hätte man die Gerichte gleichzeitig serviert, wäre es noch schön saftig gewesen. Es war aber trotzdem noch etwas zart . Beim würzen hätten wir uns ein bisschen mehr Pfiff erwartet, aber da es ja Mühlen gab war es auch kein Problem etwas nachzuwürzen und es schmeckte.Darauf lag eine würzige , rauchige kross angebratene Scheibe Speck. Die Soße schmeckte auch sehr lecker und wir vermuten die gleiche Bratensoße wie bei der Haxe. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht , schön knusprig und wir schmeckten irgendwie ein wenig Paprika raus – lecker. Beim Knödelgröstl gab es Kartoffel-und Semmelknödelscheiben mit drauf die klasse angeröstet waren und mit Rührei verfeinert worden waren und zusätzlichen Geschmack gab noch frische Petersilie und angebratener Speck dazu. Nach dem Gröstl würden wir auch gerne mal einen Semmelknödel so essen. Klasse gewürzt, super Konsistenz und irgendwie noch würzig verfeinert, wir vermuten Majoran.
Wir waren sehr überrascht, dachten erst, wird wieder so eine Touri Abzocke sein. Aber alles spitze, 4,5 Sterne
Ambiente
Es gibt vorm Haus einen riesigen , abgeschirmten Biergarten der sehr einladend aussah. Uns war es dann noch ein wenig zu frisch und wir begaben uns ins innere. Hier gibt es verschiedene Stuben , einen Hauptgastraum und einen riesigen Saal mit Bühne dabei.
Die Bewertung hier fürs Bierstüberl. Ein schönes altes Gasthaus, so wie wir es lieben. Die Holzverkleidung aussen rum und die Balken an den Decken
Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz und sie sehen irgendwie neu gestrichen aus. Die Tischplatten bestehen aus hellem Holz, die Wände zieren alte Bilder , an der Decke gibt es große Leuchter.
Hier ist auch ein Erker mit einem großen Tisch und Eckbank vorhanden.
Auf dem Tisch gibt es Salz-und Pfeffermühlen mit Augustiner Aufdruck drauf, ein frisches Blumenstöckchen, einen Teller auf dem sich in weiße Servietten eingewickeltes Besteck befindet, ein Körbchen mit Brezen und Ostereiern ( beides aber mit Hinweis versehen, was es kostet)
Urig, bayrisch wie es mal war . Uns hat es hier sehr gut gefallen, 5 Sterne
Sauberkeit
Im Bierstüberl gab es nichts zu beanstanden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Nur auf der Damentoilette war das Toilettenpapier in einer Kabine aus ( Zum Glück vorher bemerkt). Sollte nicht passieren, zumal es so ausschaut als ob es eine Reinigungsdame für die Toiletten gibt. Darf man eigentlich noch Klofrau sagen ? 4 Sterne
Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber... mehr lesen
Augustiner Keller
Augustiner Keller€-€€€Restaurant, Kneipe, Biergarten, Brauhaus089594393Arnulfstr. 52, 80335 München
5.0 stars -
"Keine Touri Abzocke, wir waren begeistert" manowar02Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber
Vor dem Besuch des Nachmittagprogramms des Welt-Zirkus "KRONE" suchten wir auf dem Weg vom Hauptbahnhof ein gutes Münchner Lokal zum Mittagessen und landeten in der Arnulfstraße im traditionellen "AUGUSTINER-KELLER".
Berühmt für seinen großen Biergarten, dazu war es allerdings noch zu kalt.
Wir waren etwas zu früh da, sodass die Gasträume noch ziemlich leer waren. Aber wir wurden sofort herzlich begrüßt und zu einem Tisch in dedr Jagdstube begleitet. Schon bald darauf füllten sich die beiden Räume sehr schnell.
Natürlich bestellte ich eine Halbe des guten Augustiner-Edelstoff aus dem Holzfass. Meine Frau bevozugte ein Glas Tee und als Vorspeise eine "Brezn-Suppe", die ihr so gut schmeckte, dass sie diese zu Hause gleich nachkochen will.
Dazu bekam sie auch vom Hausherrn persönlich einen guten Tipp.
Ich bestellte eine Tafelspitz-Suppe mit Leberknödel. Der Ober freute sich, als ich ihm sagte, dass dies meine beste
Knödelsuppe war, die ich je gegessen habe (und ich bin ja immerhin schon fast 85 Jahre alt).
Aber auch die Hauptspeisen waren vom Feinsten: Meine Frau bevorzugte einen leckeren KAISERSCHMARRN, der mit Preiselbeeren und Apfelkompott serviert wurde. Und ich bevorzugte eine Münchner Spezialität, feine OCHSENFETZEN mit Kartoffelsalat.
Am Schluss kam der Wirt noch einmal persönlich an unseren Tisch. Im Laufe eines netten Gesprächs erwähnten wir, dass wir uns auf dem Weg zum Zirkusbesuch befinden und er zeigte uns, dass sich im Nebenzimmer gerade die beiden Clowns des Zirkus Krone mit seiner Frau unterhielten. Als wir uns verabschiedeten, gab er meiner Frau noch seine Visitenkarte, damit wir ihn persönlich anrufen können, wenn wir wieder einmal nach München kommen. Er würde uns dann gerne einen besonderen Tisch reservieren.
Wir haben diese Gastfreundschaft sehr genossen und kommen gerne wieder.
Vor dem Besuch des Nachmittagprogramms des Welt-Zirkus "KRONE" suchten wir auf dem Weg vom Hauptbahnhof ein gutes Münchner Lokal zum Mittagessen und landeten in der Arnulfstraße im traditionellen "AUGUSTINER-KELLER".
Berühmt für seinen großen Biergarten, dazu war es allerdings noch zu kalt.
Wir waren etwas zu früh da, sodass die Gasträume noch ziemlich leer waren. Aber wir wurden sofort herzlich begrüßt und zu einem Tisch in dedr Jagdstube begleitet. Schon bald darauf füllten sich die beiden Räume sehr schnell.
Natürlich bestellte ich eine... mehr lesen
Augustiner Keller
Augustiner Keller€-€€€Restaurant, Kneipe, Biergarten, Brauhaus089594393Arnulfstr. 52, 80335 München
5.0 stars -
""Augustinerbier" - für viele das Beste aus München!!!" hermine1505Vor dem Besuch des Nachmittagprogramms des Welt-Zirkus "KRONE" suchten wir auf dem Weg vom Hauptbahnhof ein gutes Münchner Lokal zum Mittagessen und landeten in der Arnulfstraße im traditionellen "AUGUSTINER-KELLER".
Berühmt für seinen großen Biergarten, dazu war es allerdings noch zu kalt.
Wir waren etwas zu früh da, sodass die Gasträume noch ziemlich leer waren. Aber wir wurden sofort herzlich begrüßt und zu einem Tisch in dedr Jagdstube begleitet. Schon bald darauf füllten sich die beiden Räume sehr schnell.
Natürlich bestellte ich eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber auch ein Schild gesehen auf dem steht Parkplätze für Gäste im Hof. Haben aber nicht weiter nachgeschaut. Am Eingang gibt es zwei Stufen. Die vorderen Toiletten sind gerade wegen Renovierung geschlossen. Wo die dann liegen wissen wir nicht. Durch den großen Saal durch kommt man aber ebenerdig zu Toiletten.
Wir wurden sehr herzlich von einer Dame im Dirndl begrüßt und sie fragte und , ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte sie – derf i eich ins Bierstübal bringa-. Wir folgten ihr und sie fragte uns auch der von ihr angebotene Tisch passen würde. Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und wir konnten die Getränke auswählen. Nach passender Wartezeit meinte sie – derf i eich scho wos zum dringa bringa-. Die Getränke kamen rasch an den Tisch, sie meinte zum wohl und fragte nach, ob wir schon wüssten was wir essen möchten. Spotzls Essen kam an den Tisch mit den Worte- so da Hax, las das schmegga-. Sie meinte dann zu mir- as Braumeister is glei soweit. Kurz darauf kam es auch an den Tisch und sie wünschte mir einen guten Appetit. Sie fragte während dem Essen nach, ob alles passt und es uns schmeckt. Nachdem die Teller leer waren meinte sie – brav warts, das Weda a sche bleibt-. Sie fragte auch nach, ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch was möchten, Nachspeise, Kaffee ? Das leere Glas bemerkte sie auch gleich und erkundigte sich, ob sie noch was bringen darf. Das gleiche passierte beim zweiten leeren Glas und wir orderten die Rechnung. Diese kam rasch an den Tisch und sie fragte nochmal nach, ob alles recht war. Auf meine Trinkgeld gabe fragte sie nach, ob das schon stimmt, nicht das sie sich verhört hat- sie wui ja koan bscheissn. Ich meinte, ja ist schon richtig so und sie bedankte sich mehrmals recht herzlich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet.
Anscheinend gibt es hier nicht viel Trinkgeld, aber wenn der Service so freundlich und nett ist hat er es auch verdient, genauso wie die 5 Sterne ,
Kleine Anmerkung an die Küche, Gäste mögen gerne gemeinsam essen anfangen- bitte darauf achten. Wir bekamen von der Bedienung mit, sie hat extra dass Braumeister später boniert, aber es war doch noch zu früh, dass die Essen gleichzeitig zum Tisch kamen.
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte mit Bild und Schriftzug vorne drauf. Im inneren kann man Blätter einheften. Hat uns gefallen die Karte
Zusätzlich gibt es noch einen eingeklemmten Zettel mit den Tagesgerichten. Es ist zwar bayrisch ausgelegt, aber auch für nicht liebhaber dieser Küche ist was vorhanden, aber nicht zu überladen.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,95 € , das Braumeistersteak vom Schweinerücken mit gebratener Speckscheibe, gerösteten Knödelscheiben und Röstzwiebeln für 13,80 € und die ½ knusprige Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat für 15,30 €
Die halbe Haxe hatte eine ordentliche Größe und eine klasse resche Haut. Sie war butterzart , saftig und löste sich von alleine vom Knochen. Vom würzen her 1 a abgeschmeckt. Die Soße dazu etwas sämig mit leichter Kümmelnote und kräftig eingekocht, so dass der Bratengeschmack super rüber kam. Der Knödel war mit Brösel schmelze und frischen Schnittlauch bestreut und zusätzlich mit knusprigen Croutons gefüllt. Er hatte eine etwas festere Konsistenz, so wie wir es mögen und einen schön Kartoffeligen Geschmack.
Der Speckkrautsalat schmeckte sehr gut nach frischen Kraut , hatte eine schöne Säurenote und einen dezenten Kümmelgeschmack mit dabei. Es gab noch ein wenig ausgelassenen Speck mit dabei, dürfte für uns etwas mehr vertreten sein.
Beim Braumeistersteak war das Fleisch leider ein wenig zu lange gebraten worden, es war schon an der Grenze zum trocken werden. Hätte man die Gerichte gleichzeitig serviert, wäre es noch schön saftig gewesen. Es war aber trotzdem noch etwas zart . Beim würzen hätten wir uns ein bisschen mehr Pfiff erwartet, aber da es ja Mühlen gab war es auch kein Problem etwas nachzuwürzen und es schmeckte.Darauf lag eine würzige , rauchige kross angebratene Scheibe Speck. Die Soße schmeckte auch sehr lecker und wir vermuten die gleiche Bratensoße wie bei der Haxe. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht , schön knusprig und wir schmeckten irgendwie ein wenig Paprika raus – lecker. Beim Knödelgröstl gab es Kartoffel-und Semmelknödelscheiben mit drauf die klasse angeröstet waren und mit Rührei verfeinert worden waren und zusätzlichen Geschmack gab noch frische Petersilie und angebratener Speck dazu. Nach dem Gröstl würden wir auch gerne mal einen Semmelknödel so essen. Klasse gewürzt, super Konsistenz und irgendwie noch würzig verfeinert, wir vermuten Majoran.
Wir waren sehr überrascht, dachten erst, wird wieder so eine Touri Abzocke sein. Aber alles spitze, 4,5 Sterne
Ambiente
Es gibt vorm Haus einen riesigen , abgeschirmten Biergarten der sehr einladend aussah. Uns war es dann noch ein wenig zu frisch und wir begaben uns ins innere. Hier gibt es verschiedene Stuben , einen Hauptgastraum und einen riesigen Saal mit Bühne dabei.
Die Bewertung hier fürs Bierstüberl. Ein schönes altes Gasthaus, so wie wir es lieben. Die Holzverkleidung aussen rum und die Balken an den Decken
Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz und sie sehen irgendwie neu gestrichen aus. Die Tischplatten bestehen aus hellem Holz, die Wände zieren alte Bilder , an der Decke gibt es große Leuchter.
Hier ist auch ein Erker mit einem großen Tisch und Eckbank vorhanden.
Auf dem Tisch gibt es Salz-und Pfeffermühlen mit Augustiner Aufdruck drauf, ein frisches Blumenstöckchen, einen Teller auf dem sich in weiße Servietten eingewickeltes Besteck befindet, ein Körbchen mit Brezen und Ostereiern ( beides aber mit Hinweis versehen, was es kostet)
Urig, bayrisch wie es mal war . Uns hat es hier sehr gut gefallen, 5 Sterne
Sauberkeit
Im Bierstüberl gab es nichts zu beanstanden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Nur auf der Damentoilette war das Toilettenpapier in einer Kabine aus ( Zum Glück vorher bemerkt). Sollte nicht passieren, zumal es so ausschaut als ob es eine Reinigungsdame für die Toiletten gibt. Darf man eigentlich noch Klofrau sagen ? 4 Sterne