Geschrieben am 14.03.2017 2017-03-14| Aktualisiert am
14.03.2017
Besucht am 14.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Der Gasthof Höhensteiger ist ein alteingesessener Traditionsgasthof mit schönen Gasträumen unterschiedlicher Größe und hübschen Pensionszimmern. Drei Festsäle können gemietet werden, wir waren hier schon mehrfach.
Heute wollen wir nur ein Mittagessen einnehmen, wir sind zu Zweit. Als wir eintreffen, ist es gegen 12 Uhr und der große Parkplatz ist beinahe leer. Trotzdem, Autos aus München und Würzburg stehen auch hier, der Gasthof ist beliebt. Nicht selten kommen auch Besucher aus Österreich. Der Parkplatz ist sehr groß und wenn nicht gerade eine Veranstaltung läuft, sind immer Parkplätze frei.
Da wir vom Parkplatz kommen, nehmen wir den Weg über den - heute zwar eingedeckten, aber dennoch verwaisten - Biergarten. Es ist zu kühl heute, der Frühling lässt uns noch zappeln.
Wir kommen in den Vorraum. Links führt eine Treppe zu den Toiletten, daneben sind die Säle für Veranstaltungen.
Von hier aus geht es nach rechts in die Gaststube. Man kommt von hier auch in eine weitere Gaststube, die vornehmlich von Handwerkern und anderen Stammgästen besucht wird. Wöchentliches Aboessen kann man nämlich hier auch bekommen.
Wir bleiben in der ersten Gaststube und sind die ersten Gäste hier. Die nette Bedienung bringt uns die Speisekarte und fragt nach den Getränken. Ich nehme Rhabarberschorle, mein Mann Cola. Später kommen weitere Gäste.
Wir suchen uns Spanferkel in dunkler Biersoße aus und dazu einen kleinen gemischten Salat. Die Bedienung macht uns darauf aufmerksam, dass ein Krautsalat beim Essen dabei ist. Na ja, aber ein kleiner gemischter Salat ist uns lieber und so bestellen wir ihn dazu.
Wir sind noch nicht ganz fertig damit, als auch schon das Essen kommt.
Zwei Scheiben Spanferkel mit guter Kruste und einem Knödel. Wir haben Mühe, alles zu schaffen.
Und den Krautsalat gibts natürlich auch. Davon nehmen wir nur wenige Happen, er neutralisiert etwas das reichliche Essen. Das Angebot, uns den Rest einzupacken, lehnen wir dankend ab. Die Erfahrung zeigt, dass es dann nicht mehr gegessen wird.
Der Juniorchef lässt sich auch mehrmals blicken, das gefällt mir.
Das Essen ist sehr gut, ohne Abstriche. 9,50 € für eine Portion Spanferkel mit zwei dicken Fleischscheiben empfinden wir als preiswert. Unsere Rechnung macht insgesamt 33 Euro.
Dann nutzen wir noch die sauberen Toiletten im Untergeschoss, schließlich wohnen wir etwa 20 km entfernt (bis vor 3 Jahren waren es jahrzehntelang nur 2000 m Luftlinie).
Wir werden sicher bald mal wieder hier einkehren, wenn wir wieder einmal in Rosenheim zu tun haben.
Der Gasthof Höhensteiger ist ein alteingesessener Traditionsgasthof mit schönen Gasträumen unterschiedlicher Größe und hübschen Pensionszimmern. Drei Festsäle können gemietet werden, wir waren hier schon mehrfach.
Heute wollen wir nur ein Mittagessen einnehmen, wir sind zu Zweit. Als wir eintreffen, ist es gegen 12 Uhr und der große Parkplatz ist beinahe leer. Trotzdem, Autos aus München und Würzburg stehen auch hier, der Gasthof ist beliebt. Nicht selten kommen auch Besucher aus Österreich. Der Parkplatz ist sehr groß und wenn nicht gerade eine... mehr lesen
Gasthaus-Hotel Höhensteiger
Gasthaus-Hotel Höhensteiger€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Gasthof0803186667Westerndorfer Str. 101, 83024 Rosenheim
5.0 stars -
"Bayrischer Traditionsgasthof am nördlichen Stadtrand" leo56Der Gasthof Höhensteiger ist ein alteingesessener Traditionsgasthof mit schönen Gasträumen unterschiedlicher Größe und hübschen Pensionszimmern. Drei Festsäle können gemietet werden, wir waren hier schon mehrfach.
Heute wollen wir nur ein Mittagessen einnehmen, wir sind zu Zweit. Als wir eintreffen, ist es gegen 12 Uhr und der große Parkplatz ist beinahe leer. Trotzdem, Autos aus München und Würzburg stehen auch hier, der Gasthof ist beliebt. Nicht selten kommen auch Besucher aus Österreich. Der Parkplatz ist sehr groß und wenn nicht gerade eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heute wollen wir nur ein Mittagessen einnehmen, wir sind zu Zweit. Als wir eintreffen, ist es gegen 12 Uhr und der große Parkplatz ist beinahe leer. Trotzdem, Autos aus München und Würzburg stehen auch hier, der Gasthof ist beliebt. Nicht selten kommen auch Besucher aus Österreich. Der Parkplatz ist sehr groß und wenn nicht gerade eine Veranstaltung läuft, sind immer Parkplätze frei.
Da wir vom Parkplatz kommen, nehmen wir den Weg über den - heute zwar eingedeckten, aber dennoch verwaisten - Biergarten. Es ist zu kühl heute, der Frühling lässt uns noch zappeln.
Wir kommen in den Vorraum. Links führt eine Treppe zu den Toiletten, daneben sind die Säle für Veranstaltungen.
Von hier aus geht es nach rechts in die Gaststube. Man kommt von hier auch in eine weitere Gaststube, die vornehmlich von Handwerkern und anderen Stammgästen besucht wird. Wöchentliches Aboessen kann man nämlich hier auch bekommen.
Wir bleiben in der ersten Gaststube und sind die ersten Gäste hier. Die nette Bedienung bringt uns die Speisekarte und fragt nach den Getränken. Ich nehme Rhabarberschorle, mein Mann Cola. Später kommen weitere Gäste.
Wir suchen uns Spanferkel in dunkler Biersoße aus und dazu einen kleinen gemischten Salat. Die Bedienung macht uns darauf aufmerksam, dass ein Krautsalat beim Essen dabei ist. Na ja, aber ein kleiner gemischter Salat ist uns lieber und so bestellen wir ihn dazu.
Wir sind noch nicht ganz fertig damit, als auch schon das Essen kommt.
Zwei Scheiben Spanferkel mit guter Kruste und einem Knödel. Wir haben Mühe, alles zu schaffen.
Und den Krautsalat gibts natürlich auch. Davon nehmen wir nur wenige Happen, er neutralisiert etwas das reichliche Essen. Das Angebot, uns den Rest einzupacken, lehnen wir dankend ab. Die Erfahrung zeigt, dass es dann nicht mehr gegessen wird.
Der Juniorchef lässt sich auch mehrmals blicken, das gefällt mir.
Das Essen ist sehr gut, ohne Abstriche. 9,50 € für eine Portion Spanferkel mit zwei dicken Fleischscheiben empfinden wir als preiswert. Unsere Rechnung macht insgesamt 33 Euro.
Dann nutzen wir noch die sauberen Toiletten im Untergeschoss, schließlich wohnen wir etwa 20 km entfernt (bis vor 3 Jahren waren es jahrzehntelang nur 2000 m Luftlinie).
Wir werden sicher bald mal wieder hier einkehren, wenn wir wieder einmal in Rosenheim zu tun haben.