Die Käferschänke scheint in der Tat und wie der Michelin beschreibt, ein beliebtes Restaurant zu sein und weiter ... "in dem sehr gute Produkte das internationale Speisenangebot bestimmen". Zur Mittagszeit war das im ersten Stock der feinen Bogenhausener Wohngegend gelegene Restaurant überwiegend von Geschäftsleuten und Münchner Paaren 50+ besucht.
Die sehr gästefreundlichen Öffnungszeiten gefallen mir besonders, da ich ich nicht zu denen gehöre, die punkt zwölf essen wollen/müssen. Die Käferschanke hat durchgehend warme Küche.
Die Parkplatzsuche ist heute etwas mühsam und es ist schon Glück, mal einen freien Parkplatz zu ergattern. Einfacher wird dies wieder, wenn die hauseigene Tiefgarage wieder geöffnet hat.
Eine Wendeltreppe führt vom Erdgeschoss, in dem sich die Verkaufsräume des Feinkostgeschäftes befinden, in den ersten Stock zum Restaurant. Dort angekommen, steht der Gast schon fast in der Küche, kann die Produkte in der Vitrine bestauen und den werkelnden Köchen zuschauen.
Da es einigermaßen schönes Wetter ist, dürfen wir im Außenbereich auf dem schmalen Balkon sitzen. Ich bin mir nicht sicher, ob da jemals ein Sonnenstrahl hingelangt. Auf jeden Fall sind die Deckenheizstrahler auch heute mittag prima. Die Tische und Stühle sind aus dunklem Holz, einfach und wie man sie in einer besseren Gartenwirtschaft findet. Alles ist sehr sauber und mit Platzdecken und Stoffservietten eingedeckt.
Vorab kommt frisches Brot, ein Teller mit Oliventapenade, ganzen grünen Oliven und Butter.
Die Speisekarte liest sich gut, wir nehmen das 3 gängige Mittagsmenü (40 Euro), das dann auch nochmals selbst aus drei verschiedenen Vorspeisen, zwei Hauptgerichten und zwei verschiedenen Desserts zusammengestellt werden kann.
Als Vorspeise nehme ich Tatar vom Kalb und Kalbsfilet: was eine Tatarbestellung anbelangt bin ich vorsichtig. Diese Vorsicht ist bei Käfer nicht nötig und meine Vorahnung, Tatar ohne Reue essen zu können, wurde bestätigt. Einfach köstlich, es kam in der Größe eines Tischtennisballs frisch,fertig angemacht und geschmacklich fein gewürzt und mit einem Toupé aus Kresse. Das Kalbsfilet innen rosa und gegart mit einem feinen Mantel aus frischen Kräutern, aufgeschnitten und die zwei Scheiben dekorativ auf dem Teller zusammen mit dem Tatar angerichtet. Die Randdeko und Beilage waren ein Paar Ruccolablätter mit ein paar Tupfen heller Salatsoße, die leicht herb und an eine Joghurtsoße erinnerte.
Das Hauptgericht war ein Stück Zanderfilet, das auf der Haut angebraten wurde. Der zarte und wie zu erwarten frische Fisch lag mit Pak Choi und kleinen schwarzen Oliven in ganz wenig sehr feiner Brühe. Die Beilage war Reis, dieser kam in einer kleinen Schüssel für uns beide, aufgeteilt waren es vier gehäufte Esslöffel für jeden.
Mein Dessert wie es für diese Saison paßt, war gezaubert aus Rharbarber und Erdbeere.
Dieser Besuch hat sich mehr als gelohnt. Was man jedoch wissen sollte ist die Tatsache, daß es keine xxl Portionen gibt, sondern vielmehr auf überdurchschnittliche Qualität und Zubereitung der Speisen wert gelegt wird. Es ist für mich jetzt auch schwierig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu beurteilen, da es a) München und b) übersichtliche Portionen waren. Auch die Getränkepreise sind im oberen Preislevel.
Die Käferschänke scheint in der Tat und wie der Michelin beschreibt, ein beliebtes Restaurant zu sein und weiter ... "in dem sehr gute Produkte das internationale Speisenangebot bestimmen". Zur Mittagszeit war das im ersten Stock der feinen Bogenhausener Wohngegend gelegene Restaurant überwiegend von Geschäftsleuten und Münchner Paaren 50+ besucht.
Die sehr gästefreundlichen Öffnungszeiten gefallen mir besonders, da ich ich nicht zu denen gehöre, die punkt zwölf essen wollen/müssen. Die Käferschanke hat durchgehend warme Küche.
Die Parkplatzsuche ist heute etwas mühsam... mehr lesen
Käfer Schänke
Käfer Schänke€-€€€Restaurant0894168247Prinzregentenstraße 73, 81675 München
4.0 stars -
"Sehr gute Produkte bestimmen das internationale Speisenangebot, durchgehend warme Küche" Karibiksonne210Die Käferschänke scheint in der Tat und wie der Michelin beschreibt, ein beliebtes Restaurant zu sein und weiter ... "in dem sehr gute Produkte das internationale Speisenangebot bestimmen". Zur Mittagszeit war das im ersten Stock der feinen Bogenhausener Wohngegend gelegene Restaurant überwiegend von Geschäftsleuten und Münchner Paaren 50+ besucht.
Die sehr gästefreundlichen Öffnungszeiten gefallen mir besonders, da ich ich nicht zu denen gehöre, die punkt zwölf essen wollen/müssen. Die Käferschanke hat durchgehend warme Küche.
Die Parkplatzsuche ist heute etwas mühsam
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die sehr gästefreundlichen Öffnungszeiten gefallen mir besonders, da ich ich nicht zu denen gehöre, die punkt zwölf essen wollen/müssen. Die Käferschanke hat durchgehend warme Küche.
Die Parkplatzsuche ist heute etwas mühsam und es ist schon Glück, mal einen freien Parkplatz zu ergattern. Einfacher wird dies wieder, wenn die hauseigene Tiefgarage wieder geöffnet hat.
Eine Wendeltreppe führt vom Erdgeschoss, in dem sich die Verkaufsräume des Feinkostgeschäftes befinden, in den ersten Stock zum Restaurant. Dort angekommen, steht der Gast schon fast in der Küche, kann die Produkte in der Vitrine bestauen und den werkelnden Köchen zuschauen.
Da es einigermaßen schönes Wetter ist, dürfen wir im Außenbereich auf dem schmalen Balkon sitzen. Ich bin mir nicht sicher, ob da jemals ein Sonnenstrahl hingelangt. Auf jeden Fall sind die Deckenheizstrahler auch heute mittag prima. Die Tische und Stühle sind aus dunklem Holz, einfach und wie man sie in einer besseren Gartenwirtschaft findet. Alles ist sehr sauber und mit Platzdecken und Stoffservietten eingedeckt.
Vorab kommt frisches Brot, ein Teller mit Oliventapenade, ganzen grünen Oliven und Butter.
Die Speisekarte liest sich gut, wir nehmen das 3 gängige Mittagsmenü (40 Euro), das dann auch nochmals selbst aus drei verschiedenen Vorspeisen, zwei Hauptgerichten und zwei verschiedenen Desserts zusammengestellt werden kann.
Als Vorspeise nehme ich Tatar vom Kalb und Kalbsfilet: was eine Tatarbestellung anbelangt bin ich vorsichtig. Diese Vorsicht ist bei Käfer nicht nötig und meine Vorahnung, Tatar ohne Reue essen zu können, wurde bestätigt. Einfach köstlich, es kam in der Größe eines Tischtennisballs frisch,fertig angemacht und geschmacklich fein gewürzt und mit einem Toupé aus Kresse. Das Kalbsfilet innen rosa und gegart mit einem feinen Mantel aus frischen Kräutern, aufgeschnitten und die zwei Scheiben dekorativ auf dem Teller zusammen mit dem Tatar angerichtet. Die Randdeko und Beilage waren ein Paar Ruccolablätter mit ein paar Tupfen heller Salatsoße, die leicht herb und an eine Joghurtsoße erinnerte.
Das Hauptgericht war ein Stück Zanderfilet, das auf der Haut angebraten wurde. Der zarte und wie zu erwarten frische Fisch lag mit Pak Choi und kleinen schwarzen Oliven in ganz wenig sehr feiner Brühe. Die Beilage war Reis, dieser kam in einer kleinen Schüssel für uns beide, aufgeteilt waren es vier gehäufte Esslöffel für jeden.
Mein Dessert wie es für diese Saison paßt, war gezaubert aus Rharbarber und Erdbeere.
Dieser Besuch hat sich mehr als gelohnt. Was man jedoch wissen sollte ist die Tatsache, daß es keine xxl Portionen gibt, sondern vielmehr auf überdurchschnittliche Qualität und Zubereitung der Speisen wert gelegt wird. Es ist für mich jetzt auch schwierig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu beurteilen, da es a) München und b) übersichtliche Portionen waren. Auch die Getränkepreise sind im oberen Preislevel.