Nistelboy (meinem Vorbewerter) kann ich nur zustimmen. Da ich selten Süßes esse, konnten mich die lecker aussehenden Torten zudem nicht reizen.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher wenig einladend wirkt.
Nachdem ich einen Tisch gefunden hatte, der mir zusagte (und auch noch frei war), studierte ich die Karte und entschied mich für einen kleinen Braunen und weil mir nach Retro war, auch für die Blätterteigpastete mit (angeblich) selbstgemachtem Frikassee. Der Kaffee war gut, aber zu old-school gehört dann auch eine gehörige Dosis Worchestersauce an das pampige Frikassee; nen Spritzer Zitronensaft wäre auch nicht schlecht gewesen.
Der Service war mehr schlecht als recht, halt funktional; Nicht mehr lächeln als erforderlich. So fiel auch mein Trinkgeld aus.
*Fazit*: Mit meinen Erfahrungen eines wiener Cafés hatte der Besuch recht wenig zu tun. Aber ich war mit meinen damals 54 Jahren auch die jüngste Gästin.
Nistelboy (meinem Vorbewerter) kann ich nur zustimmen. Da ich selten Süßes esse, konnten mich die lecker aussehenden Torten zudem nicht reizen.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher... mehr lesen
Wiener Café Wirth
Wiener Café Wirth€-€€€Restaurant, Cafe, Konditorei04032527752Spitalerstr. 28, 20095 Hamburg
2.0 stars -
"Nistelboy (meinem Vorbewerter) kann..." Ehemalige UserNistelboy (meinem Vorbewerter) kann ich nur zustimmen. Da ich selten Süßes esse, konnten mich die lecker aussehenden Torten zudem nicht reizen.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher
Das "Wiener Café Wirth" befindet sich direkt in der Spitaler Straße und gehört mit zu den ältesten Cafés in Hamburg. Da ich an diesem Nachmittag neugierig war und ich hier schon immer einmal einkehren wollte, betrat ich das Gebäude.
Unten im Gebäude befindet sich ein Juweliergeschäft. Das Café befindet sich im 1.Stock. An der Seite führt eine Treppe nach oben.
Die Spitaler Straße ist eine von vielen Einkaufsstraßen in Hamburg. Vor dem Café bzw. Juweliergeschäft steht ein großer Aufsteller im Eingangsbereich, auf dem hingewiesen wird das sich das Café im 1. Stock befindet und das man über die Treppe dort hin gelangt.
Oben angekommen befindet man sich im Vorraum des Treppenhauses, indem es unter anderem auch zu den Toilletten geht.
Beim Betreten des Cafès merkt man sofort an der leiden Musik im Hintergrund, das man sich hier in einem österreichischen Cafè befindet. Zur Zeit wurde gerade der Wiener Walzer gespielt.
Ich suchte mir einen Tisch bzw. einen gemütlichen Platz. Leider waren zu dieser Zeit am Fenster alle Tische besetzt. So nahm ich an einem kleinen Tisch platz, von dem ich den Kuchen bzw. Tortentresen gut im Blick hatte. Ich ging zum Tresen und schaute mir die zu dieser Zeit schon recht ausgesuchte Auswahl der Torten an. Ich konnte unter anderem zwischen Sachertorte, Marzpantorte, Schokosahnetorte oder Apfeltorte wählen. Außerdem gab es auch noch Wiener Kranz mit Buttercreme oder Butterkuchen.
Nach längerem Warten bestellte ich mir dann am Tresen ein Stück Sachertorte. Ich hatte aber leider das Gefühl das ich hier unerwünscht bin und das man mir nichts verkaufen bzw. anbieten wollte. Die Bedienung am Tresen war ziemlich kurz angebunden und wirkte irgendwie genervt. Sie sagte nur das ich die Getränke bei ihrer Kollegin am Tisch bestellen sollte. Auch bei der Kollegin dauerte es leider eine gewisse Zeit bis sie mich am Tisch registrierte. So hatte ich etwas Zeit um in der kleinen Karte zu stöbern. Hier werden ja auch unter anderm verschiedene Variationen von Frühstück angeboten, süßes Früstück, mit Rührei, mit Käse, Kaiserfrühstück usw.. Außerdem gibt es hier auch sogenannte Caféhaus-Spezialitäten wie Wiener-Melange oder Kaffee mit Nougat. Auch kleine Snacks wie zum Beispiel Suppen oder Flammkuchen werden hier angeboten. Natürlich darf in so einem Café auch die Süße Karte nicht fehlen. Auf dieser werden unter anderem verschiedene Waffeln, warmer Apfelstrudel wahlweise mit Eis oder Windbeutel angeboten.
Schließlich kam dann die andere Bedienung zu mir an den Tisch und ich bestellte mir zu m einer Sachertorte noch einen Wiener-Melange. Nun ging es erstaunlich schnell als man mir beides schließlich servierte. Die Sachertorte war köstlich und schmeckte genau so wie im Österreichurlaub - einfach lecker. Auch der Wiener-Melange passte gut dazu und rundete das Ganze geschmacklich ab.
Wenig später wollte ich dann Bezahlen. Und auch jetzt musste ich wieder länger warten, obwohl zu diesem Zeitpunkt nicht besonders viel los war. Die Bedienung stand lieber am Tresen und quatschte mit ihrer Kollegin.
Nach dem Bezahlen suchte ich schließlich noch im Treppenhaus die Toilletten auf. Diese waren sauber und sehr geräumig.
Das "Wiener Café Wirth" muß man in Hamburg einmal besucht haben, mal sehen ob ich hier irgendwann einmal wieder einkehre. Aber wo gibt es sonst in Hamburg so leckere Sachertorte?!?
Das "Wiener Café Wirth" befindet sich direkt in der Spitaler Straße und gehört mit zu den ältesten Cafés in Hamburg. Da ich an diesem Nachmittag neugierig war und ich hier schon immer einmal einkehren wollte, betrat ich das Gebäude.
Unten im Gebäude befindet sich ein Juweliergeschäft. Das Café befindet sich im 1.Stock. An der Seite führt eine Treppe nach oben.
Die Spitaler Straße ist eine von vielen Einkaufsstraßen in Hamburg. Vor dem Café bzw. Juweliergeschäft steht ein großer Aufsteller im... mehr lesen
Wiener Café Wirth
Wiener Café Wirth€-€€€Restaurant, Cafe, Konditorei04032527752Spitalerstr. 28, 20095 Hamburg
3.0 stars -
"Das "Wiener Café Wirth" befindet s..." nistelboy37Das "Wiener Café Wirth" befindet sich direkt in der Spitaler Straße und gehört mit zu den ältesten Cafés in Hamburg. Da ich an diesem Nachmittag neugierig war und ich hier schon immer einmal einkehren wollte, betrat ich das Gebäude.
Unten im Gebäude befindet sich ein Juweliergeschäft. Das Café befindet sich im 1.Stock. An der Seite führt eine Treppe nach oben.
Die Spitaler Straße ist eine von vielen Einkaufsstraßen in Hamburg. Vor dem Café bzw. Juweliergeschäft steht ein großer Aufsteller im
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher wenig einladend wirkt.
Nachdem ich einen Tisch gefunden hatte, der mir zusagte (und auch noch frei war), studierte ich die Karte und entschied mich für einen kleinen Braunen und weil mir nach Retro war, auch für die Blätterteigpastete mit (angeblich) selbstgemachtem Frikassee. Der Kaffee war gut, aber zu old-school gehört dann auch eine gehörige Dosis Worchestersauce an das pampige Frikassee; nen Spritzer Zitronensaft wäre auch nicht schlecht gewesen.
Der Service war mehr schlecht als recht, halt funktional; Nicht mehr lächeln als erforderlich. So fiel auch mein Trinkgeld aus.
*Fazit*: Mit meinen Erfahrungen eines wiener Cafés hatte der Besuch recht wenig zu tun. Aber ich war mit meinen damals 54 Jahren auch die jüngste Gästin.