Geschrieben am 04.02.2025 2025-02-04| Aktualisiert am
04.02.2025
Besucht am 21.01.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Seit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich preiswert! Es war sauber, gut frequentiert, freundlich und bildet eine gute Basis für Theaterbesuche und sonstige Unternehmungen auf der beliebten Kultur- und Rotlichtmeile. Reservierung ist empfohlen - Parkhäuser stehen gegen Gebühr in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die Getränke bezahlbar -Tsingtao-Bier für 4,90€ - und in normalem Tempo am Tisch.
Unser Menü begann mit einer Peking-Suppe sauer scharf zu 5,90€ - vollmundig-reichlich mit viel Einlage. Nach angemessener Pause wurden die Hauptgerichte serviert - wir entschieden uns für die Tellergerichte, die eine Spezialität auf Reis oder Nudeln serviert bieten und portionsmäßig dennoch üppig erscheinen - sehr fair kalkuliert!
127: Gebratene Ente (ohne Knochen) auf Reis 16,50€ - knusprig, zart-mager und angenehm gewürzt eine vollwertige Mahlzeit.
142: Chinesischer Rindergulasch auf gekochten Eiernudeln mit Austernsoße 18,50€ - große, zarte schön eingekochte Rindfleischstücken herzhaft gewürzt mit leichter Zimtnote auf sehr feinen lang-gekräuselten Fadennudeln mit reichlich pikanter Sauce. Nur mit Löffel und Gabel serviert ein Kunststück, wenn das Hemd sauber bleibt...
Beides wohlschmeckend und in angenehm-quirligen Ambiente. Ordentliche China-Kost wie man sie kennt und erwartet in einem normalen unkomplizierten Restaurant für jedermann...
Unsere Empfehlung für all diejenigen, die chinesisch a la carte den neuen Buffettempeln vorziehen und etwas Lokalkolorit atmen möchten. Dieser Familienbetrieb überzeugt.
Seit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich... mehr lesen
Chinarestaurant Man Wah
Chinarestaurant Man Wah€-€€€Restaurant0403192511Spielbudenplatz 18, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"Klassischer Chinese mit großer Auswahl und Exotischem..." HowpromotionSeit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich
Strategisch gut schräg gegenüber dem Esso-Parkhaus an der Reeperbahn gelegen, zog es uns zu einem Vor-Musical-Snack ins Man Wah.
Die Einrichtung ist glücklicherweise recht wenig deutsch-chinesisch: Der Mangel an Deko sagt , dass es hier ums Essen geht und nicht um Chichi.
Interessant war zunächst die Menagerie: Gute Sojasauce, rosafarbener Essig und Sambal Badjak, also kein Standard sambal olek.
Klar, es gibt auch hier die bei Deutsche beliebten 08/15-Gerichte, aber selbst die 31 (zweimal gebratenes Schweinefleisch, DAS Standardessen der Nordchinesen) meines Partners war wirklich gut und frisch zu bereitet. Die Sauce war lecker, nicht glibberig, das vielseitige Gemüse (nicht nur Kohl) knackig und das Schweinefleisch tatsächlich gekocht und dann gebraten. Denn "2mal gebratenes Schweinefleisch" ist eine falsche Übersetzung: Richtig heisst es "2mal gegartes Schweinefleisch". Hier wird es wirklich gut zubereitet.
Die mit einem satten Aufpreis servierte Bratnudeln waren ebensfalls gelungen. Beim nächsten Mal war es für ihn nur die Bratnudeln, die ebenso perfekt waren mit rotgekochtem Schweinefleisch und knackigem Gemüse.
Ich hatte 3 Teile von der Vorspeisenkarten; es würde Tage - oder einer Internet-Karte - bedürfen, alle möglichen Vor- und Hauptspeiseköstlichkeiten aufzuzählen; die Auswahl fiel schwer, aber letztendlich habe ich schweren Herzens die chinesischen Hauptspeisen aufs nächste Mal getagt :
- A 14
- A 12
Was was war, weiß ich nicht mehr, aber beide waren köstlich: Shrimps gedämpft in Tofuhaut, und Baozi mit würzig-süßer Schweinefleischfüllung)
- A 31 (scharfer thailändischer Tintenfischsalat mit Koriandergrün; ein sauerscharfer Gaumenschmaus).
Kürzlich hatte ich ein Gericht, dass der Kellner mir eigentlich gar nicht servieren wollte: "Das essen nur Chinesen" und ich antwortete: "Deshalb will ich es". Das war geschmorter Schweinedarm mit sauer-scharfem Gemüse. Das war sehr köstlich. Dafür gibt es den 5. Stern.
Der Service ist geschäftsmäßig trocken und effektiv, also sehr chinesisch. Wie gesagt, hier geht es ums Essen und nicht um chichi.
Die Toiletten sind sauber.
Fazit: Ich werde sicher für die Spezialkarte der Hauptgerichte noch einmal vorbeischauen, denn hier gibt es interessant Welten zu entdecken. Schön, dass es das auf der Reeperbahn gibt ... odeer soll ich sagen, schön, dass es viele chinesische Besucher auf der Reeperbahn gibt, die heimatlich essen wollen ? Hoffentlich kann ich beim nächsten Mal den 5. Stern hinzufügen.
Strategisch gut schräg gegenüber dem Esso-Parkhaus an der Reeperbahn gelegen, zog es uns zu einem Vor-Musical-Snack ins Man Wah.
Die Einrichtung ist glücklicherweise recht wenig deutsch-chinesisch: Der Mangel an Deko sagt , dass es hier ums Essen geht und nicht um Chichi.
Interessant war zunächst die Menagerie: Gute Sojasauce, rosafarbener Essig und Sambal Badjak, also kein Standard sambal olek.
Klar, es gibt auch hier die bei Deutsche beliebten 08/15-Gerichte, aber selbst die 31 (zweimal gebratenes Schweinefleisch, DAS Standardessen der Nordchinesen) meines Partners war... mehr lesen
Chinarestaurant Man Wah
Chinarestaurant Man Wah€-€€€Restaurant0403192511Spielbudenplatz 18, 20359 Hamburg
4.0 stars -
"Strategisch gut schräg gegenüber ..." Ehemalige UserStrategisch gut schräg gegenüber dem Esso-Parkhaus an der Reeperbahn gelegen, zog es uns zu einem Vor-Musical-Snack ins Man Wah.
Die Einrichtung ist glücklicherweise recht wenig deutsch-chinesisch: Der Mangel an Deko sagt , dass es hier ums Essen geht und nicht um Chichi.
Interessant war zunächst die Menagerie: Gute Sojasauce, rosafarbener Essig und Sambal Badjak, also kein Standard sambal olek.
Klar, es gibt auch hier die bei Deutsche beliebten 08/15-Gerichte, aber selbst die 31 (zweimal gebratenes Schweinefleisch, DAS Standardessen der Nordchinesen) meines Partners war
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Getränke bezahlbar -Tsingtao-Bier für 4,90€ - und in normalem Tempo am Tisch.
Unser Menü begann mit einer Peking-Suppe sauer scharf zu 5,90€ - vollmundig-reichlich mit viel Einlage. Nach angemessener Pause wurden die Hauptgerichte serviert - wir entschieden uns für die Tellergerichte, die eine Spezialität auf Reis oder Nudeln serviert bieten und portionsmäßig dennoch üppig erscheinen - sehr fair kalkuliert!
127: Gebratene Ente (ohne Knochen) auf Reis 16,50€
142: Chinesischer Rindergulasch auf gekochten Eiernudeln mit Austernsoße 18,50€ - große, zarte schön eingekochte Rindfleischstücken herzhaft gewürzt mit leichter Zimtnote auf sehr feinen lang-gekräuselten Fadennudeln mit reichlich pikanter Sauce. Nur mit Löffel und Gabel serviert ein Kunststück, wenn das Hemd sauber bleibt...
Beides wohlschmeckend und in angenehm-quirligen Ambiente. Ordentliche China-Kost wie man sie kennt und erwartet in einem normalen unkomplizierten Restaurant für jedermann...
Unsere Empfehlung für all diejenigen, die chinesisch a la carte den neuen Buffettempeln vorziehen und etwas Lokalkolorit atmen möchten. Dieser Familienbetrieb überzeugt.