Das Konrad ist ein Café, das schon ewig in der Fußgänger-Altstadt von Hannover existiert.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von Geschäften.
Im Sommer kann man hier sicher wunderbar draußen sitzen, heute nur für Raucher wirklich attraktiv.
Das Café ist warm und kuschelig und der Blick fällt als erstes auf das Küchenbuffet, das selbst mich als "nicht-so-gern-Süß-Esserin" sofort angesprochen hat. Für mich war es die Apfel-Mango-Schmand Torte, die sich als gute Wahl entpuppte. Alle Torten sind selbst gebacken.
Meine Begleiter waren mit ihrer Wahl genauso zufrieden. Der Cappu war ok, allerdings ohne festen Schaum, den ich sehr schätze. Beides zusammen kostete den Altstadt-normalen Kurs von 6,30.
Super nett war der Service; immer da, ohne zu nerven. Immer ein Lächeln auf den Lippen. Klasse auch die Situation, als wir das Café enterten und nach einem Platz für 3-4 Personen suchten und keinen fanden. Die Servicekraft, die anscheinend gerade ein neues Tee-Rezept ausprobierte - zumindest konnte ich einen japanischen Teebesen sofort identifizieren - räumte sofort ihren Tisch, sodass wir zwei Tischen zusammenrücken konnten.
Das Café ist auch ein Treffpunkt verschiedener Stammtische: Von Bachchor über Polizisten, schwullebischen Pärchen und -väter und Bücherfrauen.
Fazit: Während eines Altstadtbummels sehr empfehlenswert, denn auch die servierten Tagesgerichte an den Nachbartischen sahen sehr lecker aus.
Das Konrad ist ein Café, das schon ewig in der Fußgänger-Altstadt von Hannover existiert.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von... mehr lesen
4.0 stars -
"Toll während eines Stadtbummels" Ehemalige UserDas Konrad ist ein Café, das schon ewig in der Fußgänger-Altstadt von Hannover existiert.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von Geschäften.
Im Sommer kann man hier sicher wunderbar draußen sitzen, heute nur für Raucher wirklich attraktiv.
Das Café ist warm und kuschelig und der Blick fällt als erstes auf das Küchenbuffet, das selbst mich als "nicht-so-gern-Süß-Esserin" sofort angesprochen hat. Für mich war es die Apfel-Mango-Schmand Torte, die sich als gute Wahl entpuppte. Alle Torten sind selbst gebacken.
Meine Begleiter waren mit ihrer Wahl genauso zufrieden. Der Cappu war ok, allerdings ohne festen Schaum, den ich sehr schätze. Beides zusammen kostete den Altstadt-normalen Kurs von 6,30.
Super nett war der Service; immer da, ohne zu nerven. Immer ein Lächeln auf den Lippen. Klasse auch die Situation, als wir das Café enterten und nach einem Platz für 3-4 Personen suchten und keinen fanden. Die Servicekraft, die anscheinend gerade ein neues Tee-Rezept ausprobierte - zumindest konnte ich einen japanischen Teebesen sofort identifizieren - räumte sofort ihren Tisch, sodass wir zwei Tischen zusammenrücken konnten.
Das Café ist auch ein Treffpunkt verschiedener Stammtische: Von Bachchor über Polizisten, schwullebischen Pärchen und -väter und Bücherfrauen.
Fazit: Während eines Altstadtbummels sehr empfehlenswert, denn auch die servierten Tagesgerichte an den Nachbartischen sahen sehr lecker aus.