Geschrieben am 20.01.2015 2015-01-20| Aktualisiert am
20.01.2015
Besucht am 17.09.2014
Telgte ist ja meine alte Heimatstadt in der ich aufgewachsen bin, das ist zwar schon ein paar Tage her, aber hier scheint die Zeit stehen zu bleiben. Mitten auf dem Marktplatz wo auch der wöchentliche Markttag mit ein paar Ständen statt findet, gibt es so lange ich denken kann, den Gasthof Seiling. Und da Telgte ja auch schon in einem Roman von Günter Grass verewigt wurde, zieht es die Touristen in Scharen an, natürlich auch wegen der schönen Kapelle und der kleinen Gässchen, dem Pferdemarkt und und und. Telgte ist beschaulich und das wissen auch viele Radausflügler die dann hier haltmachen.
Bedienung
Hier bedient der Chef manchmal noch selber, aber meist steht er hinter der Theke. Die jungen Mädchen machen einen guten Job und legen am Tag einige Kilometer zurück mit der Aussengastronomie.
Essen
Die Karte ist westfälisch deftig, aber auch Pute, Schnitzel, Steaks und manchmal auch ein Fischgericht. Mittags liegen die Preise unter 10 Euro und Achtung! das sind ordentliche Portionen. Auch Reibeplätzchen sind auf der Karte. Ich hatte Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Bratkartoffeln mit 7 Würstchen für sensationelle 7,90. Da hat mit die Portion erst mal die Sprache verschlagen, sah ich so hungrig aus? "Das schaffen sie schon!" scherzt der Chef. Ich schaffte es nicht, obwohl es ausgesprochen lecker war, gut gewürzt, die Bratkartoffeln schön rösch, nur die Bratensoße hätte ich nicht gebraucht. Das ist solide Hausmannskost ohne wenn und aber.
Ambiente
Innen westfälisch gemütlich, die Theke mit dunklem Holz, die Wände aber mit hellem Kontrast, hier werden Geburtstage, Jubiläen und Todesfälle gefeiert, das passt. Ich finde das ab und an mal ganz schön, aber sonst tendiere ich mehr zum Modernen. Die Aussenplätze auf dem Marktplatz sind durch große Kastanienbäume vor der Sonne geschützt und den Autoverkehr kann man an einer Hand abzählen. Wenn im Sommer die Radfahrer draußen sitzen und es regnet, da wird kurzerhand der Schirm aufgespannt und weiter getrunken.
Sauberkeit okay
Telgte ist ja meine alte Heimatstadt in der ich aufgewachsen bin, das ist zwar schon ein paar Tage her, aber hier scheint die Zeit stehen zu bleiben. Mitten auf dem Marktplatz wo auch der wöchentliche Markttag mit ein paar Ständen statt findet, gibt es so lange ich denken kann, den Gasthof Seiling. Und da Telgte ja auch schon in einem Roman von Günter Grass verewigt wurde, zieht es die Touristen in Scharen an, natürlich auch wegen der schönen Kapelle und... mehr lesen
Alter Gasthof Seiling
Alter Gasthof Seiling€-€€€Restaurant0250472268Altstadt, Markt 6, 48291 Telgte
4.0 stars -
"Mitten auf dem Marktplatz im Gasthof Seiling!" Peter3Telgte ist ja meine alte Heimatstadt in der ich aufgewachsen bin, das ist zwar schon ein paar Tage her, aber hier scheint die Zeit stehen zu bleiben. Mitten auf dem Marktplatz wo auch der wöchentliche Markttag mit ein paar Ständen statt findet, gibt es so lange ich denken kann, den Gasthof Seiling. Und da Telgte ja auch schon in einem Roman von Günter Grass verewigt wurde, zieht es die Touristen in Scharen an, natürlich auch wegen der schönen Kapelle und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bedienung
Hier bedient der Chef manchmal noch selber, aber meist steht er hinter der Theke. Die jungen Mädchen machen einen guten Job und legen am Tag einige Kilometer zurück mit der Aussengastronomie.
Essen
Die Karte ist westfälisch deftig, aber auch Pute, Schnitzel, Steaks und manchmal auch ein Fischgericht. Mittags liegen die Preise unter 10 Euro und Achtung! das sind ordentliche Portionen. Auch Reibeplätzchen sind auf der Karte. Ich hatte Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Bratkartoffeln mit 7 Würstchen für sensationelle 7,90. Da hat mit die Portion erst mal die Sprache verschlagen, sah ich so hungrig aus? "Das schaffen sie schon!" scherzt der Chef. Ich schaffte es nicht, obwohl es ausgesprochen lecker war, gut gewürzt, die Bratkartoffeln schön rösch, nur die Bratensoße hätte ich nicht gebraucht. Das ist solide Hausmannskost ohne wenn und aber.
Ambiente
Innen westfälisch gemütlich, die Theke mit dunklem Holz, die Wände aber mit hellem Kontrast, hier werden Geburtstage, Jubiläen und Todesfälle gefeiert, das passt. Ich finde das ab und an mal ganz schön, aber sonst tendiere ich mehr zum Modernen. Die Aussenplätze auf dem Marktplatz sind durch große Kastanienbäume vor der Sonne geschützt und den Autoverkehr kann man an einer Hand abzählen. Wenn im Sommer die Radfahrer draußen sitzen und es regnet, da wird kurzerhand der Schirm aufgespannt und weiter getrunken.
Sauberkeit okay