Geschrieben am 15.09.2015 2015-09-15| Aktualisiert am
15.09.2015
Besucht am 15.09.2015
Ein Besuch im "Gemmel" war bei mir heute eigentlich garnicht vorgesehen sondern stattdessen Muschelessen im "Tempelier", ebenso in der Saarbrücker Kappengasse gelegen wie das "Gemmel". Zwar hatte der "Tempelier" in der Eingangstür zur Mittagszeit ein Schild "We are open" hängen war allerdings so verschlossen wie Fort Knox. Da ich aber beim Vorbeigehen am "Gemmel" auf der Schiefertafel im Aussenbereich unter den dort aufgeführten Tagesempfehlungen mehrere Muschelgerichte gesehen hatte bin ich eben dort eingekehrt, diesmal allerdings im Gegensatz zum letzten Besuch lieber drinnen und kann deshalb auch was zur Inneneinrichtung sagen.
Ambiente: Hat mir persönlich sehr gut gefallen. Der kleine Gastraum ist im Brasseriestil Grün/Braun (an den Wänden schöne französische oder belgische moosgrüne Jugenstilkacheln und ein langes grünes Sofa, braune Tische und braune lederbezogene Stühle) bzw. Schwarzweiss (schwarzweiss gefliester Boden, weisse bauschig abgehängte Decke, von der runde weisse Papierlampions baumeln; ob diese abends leuchten kann ich nicht sagen, aber selbst nichtleuchtend wirken sie sehr hübsch) gehalten. Viel Platz gibt es nicht; zumindest wer abends ins "Gemmel" will sollte vielleicht besser reservieren. Den Aussenbereich habe ich bereits in der letzten Bewertung beschrieben; insgesamt vergebe ich für das Ambiente sehr gute vier Sterne.
Service: Erst eine, später dann zwei junge Damen. Nicht vom Fach, aber recht gut eingearbeitet, sehr freundlich und flott. Bei der Wahl des Weines wurde ich kompetent beraten, nachdem ich zwei Weine in der Endauswahl hatte und "meine" junge Dame um ihre Meinung dazu gebeten hatte. Dafür war sie leider nicht imstande mir zu der in die engere Wahl genommenen Tagesempfehlung (Moules Thai Art) etwas zu erzählen. Einer wirklichen Fachkraft wäre das sicher nicht passiert, aber auch angelernte Kräfte oder Aushilfen sollten über die jeweiligen Tagesempfehlungen gebrieft sein und dem Gast kompetent Auskunft geben können. Die gute Weinempfehlung und der Fauxpas in Sachen Tagesgericht hätten sich bei mir die Waage gehalten und ich hätte immer noch vier Sterne vergeben. Aber nachdem bei in Topf und Schale angelieferten Muschelgerichten, die üblicherweile (zumindest im Rheinland, in Holland, Belgien oder Frankreich) mit der Hand gegessen werden, automatisch eine Fingerschale mit Zitronenwasser oder zumindest doch ein eingeschweisstes Tüchlein mit auf den Tisch kommt (fehlte hier komplett fehlte und musste extra mehrmals angemahnt werden) ziehe ich dann doch einen halben Stern ab. Verbleiben dreieinhalb Sterne.
Sauberkeit: Sehr sauber, auch die schon etwas "angejahrten" Nassräume. Vier Sterne.
Essen: Das "Gemmel" hat eine kleine aber feine Karte; bisher hat mir hier alles sehr gut geschmeckt, Enttäuschungen gab es noch nicht. Für eine Gaststätte von der Grösse des "Gemmel" ist die Weinkarte sehr umfangreich; die Auswahl ist gross, wobei man manch wirklich edlen Tropfen finden kann. Ausgesprochene "Billigheimer" sind hier keine zu finden, aber Qualität hat eben ihren Preis.
Ich habe von den Tagesempfehlungen (im Aussenbereich auf Schiefertafeln, drinnen auf einem grossen Wandspiegel aufgeführt) auf gut Glück "Moules Thai Art mit Frites" (erklärt werden konnte mir das Gericht ja nicht) als grössere Portion im Topf für EUR 15,50 (als kleinere Portion im Teller hätte es EUR 12,50 gekostet). Dazu getrunken habe ich einen Elsässer Pinot gris des Jahrgangs 2014 vom Weingut Emil Boeckel (0,2 l für EUR 6,80). Ein sehr spritziger und ausgesprochen fruchtiger junger Wein, der zum Essen sehr gut passte. Die Muscheln selber waren im Prinzip wie man sie z.B. von Muscheln Rheinische Art" her oder aus Belgien kennt zubereitet. Nur eben nicht im Weissweinsud und mit anderen Gemüsen (statt Sellerie, Lauch und Zwiebeln waren es hier neben gelbem und rotem Paprika sowie Knoblauch noch diverse asiatische Gemüse in sehr feinen Streifen) und gewürzt war nicht mit Pfeffer sondern mit Kurkuma und Koriander. Mit letzterem aber gottseidank in erträglichem Masse; es schmeckte (noch) nicht nach Seife. Insgesamt war das Gericht in sich stimmig und ausgewogen, diese Art der Zubereitung wird sich aber nicht in den Kreis meiner Lieblingsmuschelgerichte einreihen. Andere werden "Moules Thai Art" möglicherweise als "spitzenmässig" bezeichnen und sehr gerne essen, deshalb gebe ich fairerweise ganz knappe vier Sterne.
Preis/Leistung: Was die Speisen, deren Zubereitung und Preise anbelangt, liegt das "Gemmel" ähnlich wie das "La Bastille", beide in Marktnähe, sicherlich im gehobenen Genre (auf der Weinkarte finde ich einige wenige zu teure "Ausreisser" nach oben). Beide Restaurants (bzw. Gaststätten) haben ihr Stamm-Publikum und auch wer sonst einmal ohne Hast, dafür mit Musse und Genuss in sehr stimmiger Umgebung tafeln möchte, wird sich in dem einen wie auch dem anderen Etablissement ausgesprochen wohlfühlen. Das "Gemmel" (bei "La Bastille" habe ich dies an anderer Stelle schon getan) kann ich jedenfalls guten Gewissens empfehlen, wenn man bereit ist über kleine Serviceschwächen hinwegzusehen. Vier Sterne.
Ein Besuch im "Gemmel" war bei mir heute eigentlich garnicht vorgesehen sondern stattdessen Muschelessen im "Tempelier", ebenso in der Saarbrücker Kappengasse gelegen wie das "Gemmel". Zwar hatte der "Tempelier" in der Eingangstür zur Mittagszeit ein Schild "We are open" hängen war allerdings so verschlossen wie Fort Knox. Da ich aber beim Vorbeigehen am "Gemmel" auf der Schiefertafel im Aussenbereich unter den dort aufgeführten Tagesempfehlungen mehrere Muschelgerichte gesehen hatte bin ich eben dort eingekehrt, diesmal allerdings im Gegensatz zum letzten Besuch... mehr lesen
4.0 stars -
"Sehr schönes Ambiente wenn einem der "Brasserie-Look" gefällt" simba47533Ein Besuch im "Gemmel" war bei mir heute eigentlich garnicht vorgesehen sondern stattdessen Muschelessen im "Tempelier", ebenso in der Saarbrücker Kappengasse gelegen wie das "Gemmel". Zwar hatte der "Tempelier" in der Eingangstür zur Mittagszeit ein Schild "We are open" hängen war allerdings so verschlossen wie Fort Knox. Da ich aber beim Vorbeigehen am "Gemmel" auf der Schiefertafel im Aussenbereich unter den dort aufgeführten Tagesempfehlungen mehrere Muschelgerichte gesehen hatte bin ich eben dort eingekehrt, diesmal allerdings im Gegensatz zum letzten Besuch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente: Hat mir persönlich sehr gut gefallen. Der kleine Gastraum ist im Brasseriestil Grün/Braun (an den Wänden schöne französische oder belgische moosgrüne Jugenstilkacheln und ein langes grünes Sofa, braune Tische und braune lederbezogene Stühle) bzw. Schwarzweiss (schwarzweiss gefliester Boden, weisse bauschig abgehängte Decke, von der runde weisse Papierlampions baumeln; ob diese abends leuchten kann ich nicht sagen, aber selbst nichtleuchtend wirken sie sehr hübsch) gehalten. Viel Platz gibt es nicht; zumindest wer abends ins "Gemmel" will sollte vielleicht besser reservieren. Den Aussenbereich habe ich bereits in der letzten Bewertung beschrieben; insgesamt vergebe ich für das Ambiente sehr gute vier Sterne.
Service: Erst eine, später dann zwei junge Damen. Nicht vom Fach, aber recht gut eingearbeitet, sehr freundlich und flott. Bei der Wahl des Weines wurde ich kompetent beraten, nachdem ich zwei Weine in der Endauswahl hatte und "meine" junge Dame um ihre Meinung dazu gebeten hatte. Dafür war sie leider nicht imstande mir zu der in die engere Wahl genommenen Tagesempfehlung (Moules Thai Art) etwas zu erzählen. Einer wirklichen Fachkraft wäre das sicher nicht passiert, aber auch angelernte Kräfte oder Aushilfen sollten über die jeweiligen Tagesempfehlungen gebrieft sein und dem Gast kompetent Auskunft geben können. Die gute Weinempfehlung und der Fauxpas in Sachen Tagesgericht hätten sich bei mir die Waage gehalten und ich hätte immer noch vier Sterne vergeben. Aber nachdem bei in Topf und Schale angelieferten Muschelgerichten, die üblicherweile (zumindest im Rheinland, in Holland, Belgien oder Frankreich) mit der Hand gegessen werden, automatisch eine Fingerschale mit Zitronenwasser oder zumindest doch ein eingeschweisstes Tüchlein mit auf den Tisch kommt (fehlte hier komplett fehlte und musste extra mehrmals angemahnt werden) ziehe ich dann doch einen halben Stern ab. Verbleiben dreieinhalb Sterne.
Sauberkeit: Sehr sauber, auch die schon etwas "angejahrten" Nassräume. Vier Sterne.
Essen: Das "Gemmel" hat eine kleine aber feine Karte; bisher hat mir hier alles sehr gut geschmeckt, Enttäuschungen gab es noch nicht. Für eine Gaststätte von der Grösse des "Gemmel" ist die Weinkarte sehr umfangreich; die Auswahl ist gross, wobei man manch wirklich edlen Tropfen finden kann. Ausgesprochene "Billigheimer" sind hier keine zu finden, aber Qualität hat eben ihren Preis.
Ich habe von den Tagesempfehlungen (im Aussenbereich auf Schiefertafeln, drinnen auf einem grossen Wandspiegel aufgeführt) auf gut Glück "Moules Thai Art mit Frites" (erklärt werden konnte mir das Gericht ja nicht) als grössere Portion im Topf für EUR 15,50 (als kleinere Portion im Teller hätte es EUR 12,50 gekostet). Dazu getrunken habe ich einen Elsässer Pinot gris des Jahrgangs 2014 vom Weingut Emil Boeckel (0,2 l für EUR 6,80). Ein sehr spritziger und ausgesprochen fruchtiger junger Wein, der zum Essen sehr gut passte. Die Muscheln selber waren im Prinzip wie man sie z.B. von Muscheln Rheinische Art" her oder aus Belgien kennt zubereitet. Nur eben nicht im Weissweinsud und mit anderen Gemüsen (statt Sellerie, Lauch und Zwiebeln waren es hier neben gelbem und rotem Paprika sowie Knoblauch noch diverse asiatische Gemüse in sehr feinen Streifen) und gewürzt war nicht mit Pfeffer sondern mit Kurkuma und Koriander. Mit letzterem aber gottseidank in erträglichem Masse; es schmeckte (noch) nicht nach Seife. Insgesamt war das Gericht in sich stimmig und ausgewogen, diese Art der Zubereitung wird sich aber nicht in den Kreis meiner Lieblingsmuschelgerichte einreihen. Andere werden "Moules Thai Art" möglicherweise als "spitzenmässig" bezeichnen und sehr gerne essen, deshalb gebe ich fairerweise ganz knappe vier Sterne.
Preis/Leistung: Was die Speisen, deren Zubereitung und Preise anbelangt, liegt das "Gemmel" ähnlich wie das "La Bastille", beide in Marktnähe, sicherlich im gehobenen Genre (auf der Weinkarte finde ich einige wenige zu teure "Ausreisser" nach oben). Beide Restaurants (bzw. Gaststätten) haben ihr Stamm-Publikum und auch wer sonst einmal ohne Hast, dafür mit Musse und Genuss in sehr stimmiger Umgebung tafeln möchte, wird sich in dem einen wie auch dem anderen Etablissement ausgesprochen wohlfühlen. Das "Gemmel" (bei "La Bastille" habe ich dies an anderer Stelle schon getan) kann ich jedenfalls guten Gewissens empfehlen, wenn man bereit ist über kleine Serviceschwächen hinwegzusehen. Vier Sterne.