Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22| Aktualisiert am
22.07.2022
Es ist eine Saarbrücker Institution. Galt jahrzehntelang als eine der besten gastronomischen Adressen des Saarlandes: das "Restaurant Handelshof" in Saarbrücken, wie der "Adler" oder auch das "Haus Brück" ebenfalls in einem Stengelbau ansässig. Rund 40 Jahre war es "Kuntzes Handelshof": Bei Jutta und Peter Kuntze gingen viele Stammgäste, aber auch Politiker und Geschäftsleute ein und aus. Vor zehn Jahren verabschiedete sich Familie Kuntze in den verdienten Ruhestand. Khalid Arabe und Annette Krautkremer übernahmen das schöne Stengelhaus; nachdem beide beruflich wie privat eigene Wege gingen, stand es über zwei Jahre leer. Bis im August 2021 ein junges Team das barocke Schmuckstück aus dem Jahre 1750 übernahm und wiederbelebte. Geschäftsführer/Küchenchef Marcus Wend und sein Partner Muhammad Seer sind die neuen Gastgeber, unterstützt durch Servicechef Yannick Wendels; sie wollen in dem "kulinarisch etablierten Treffpunkt" ein Stück Saarbrücker Tradition fortführen.
Marcus Wend hat unter anderem im Domicil Leidinger und beim früheren Zweisternekoch Jens Jakob im "Le Noir" Erfahrungen gesammelt. Er hat das Handwerk der klassischen französischen Küche gelernt, die er mit international inspirierten Eigenkreationen ergänzt. Er bietet im "Handelshof" eine saisonal orientierte Feinschmeckerküche an, frisch, modern und eher leicht. "Wir besetzen die Nische zwischen gehobenem Niveau und Sterneküche", meint er. Zudem bietet das junge Team abends zwei Fünf-Gang-Menüs an. Das eine enthält zum Beispiel Kaisergranat, Jakobsmuscheln, geschmortes Geflügel und Lammrücken. Das andere ist komplett vegetarisch. Nach einem pikanten Ratatouille auf Kartoffelstampf mit Kartoffelstroh als "Gruß aus der Küche" kommt als erster Gang eine Gemüsegalette mit Kräuterbéchamel, Tomatenrelish und frisierter Sellerie. Es folgt als zweiter Gang eine Kartoffeltasche (Poche de pommes de terre mit Pilzhollandaise und geröstetem Lauch. Die Gänge Gang 3 und 4 bestehen aus offenem Gemüseraviolo vom Blumenkohl sowie Saitlingen mit Kräuterschaum und veganem Jus bzw. grünem Spargel im Filoteig, Orangensorbet und Rumrosinen. Den Abschluss bildet das Dessert: Pochierte Erdnusscrême, erdbeeren, Vanilleeis und Gebäck. Das vegetarische Menü gibt es in fünf Gängen zu 76 Euro, vier Gänge kosten 66 und drei Gänge 56 Euro. Mittags offeriert das "Restaurant Handelshof" wöchentlich wechselnde Businessmenüs in drei Gängen sowie eine Auswahl an A-la-carte-Gerichten.Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12-15 Uhr und 18-22:30 Uhr, Samstag 18-23 Uhr: Sonntag ist Ruhetag.
(auszugsweise SZ vom 21.07.22)
Es ist eine Saarbrücker Institution. Galt jahrzehntelang als eine der besten gastronomischen Adressen des Saarlandes: das "Restaurant Handelshof" in Saarbrücken, wie der "Adler" oder auch das "Haus Brück" ebenfalls in einem Stengelbau ansässig. Rund 40 Jahre war es "Kuntzes Handelshof": Bei Jutta und Peter Kuntze gingen viele Stammgäste, aber auch Politiker und Geschäftsleute ein und aus. Vor zehn Jahren verabschiedete sich Familie Kuntze in den verdienten Ruhestand. Khalid Arabe und Annette Krautkremer übernahmen das schöne Stengelhaus; nachdem beide beruflich wie... mehr lesen
stars -
"Feine Häppchen in barockem Ambiente ........" simba47533Es ist eine Saarbrücker Institution. Galt jahrzehntelang als eine der besten gastronomischen Adressen des Saarlandes: das "Restaurant Handelshof" in Saarbrücken, wie der "Adler" oder auch das "Haus Brück" ebenfalls in einem Stengelbau ansässig. Rund 40 Jahre war es "Kuntzes Handelshof": Bei Jutta und Peter Kuntze gingen viele Stammgäste, aber auch Politiker und Geschäftsleute ein und aus. Vor zehn Jahren verabschiedete sich Familie Kuntze in den verdienten Ruhestand. Khalid Arabe und Annette Krautkremer übernahmen das schöne Stengelhaus; nachdem beide beruflich wie
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Marcus Wend hat unter anderem im Domicil Leidinger und beim früheren Zweisternekoch Jens Jakob im "Le Noir" Erfahrungen gesammelt. Er hat das Handwerk der klassischen französischen Küche gelernt, die er mit international inspirierten Eigenkreationen ergänzt. Er bietet im "Handelshof" eine saisonal orientierte Feinschmeckerküche an, frisch, modern und eher leicht. "Wir besetzen die Nische zwischen gehobenem Niveau und Sterneküche", meint er. Zudem bietet das junge Team abends zwei Fünf-Gang-Menüs an. Das eine enthält zum Beispiel Kaisergranat, Jakobsmuscheln, geschmortes Geflügel und Lammrücken. Das andere ist komplett vegetarisch. Nach einem pikanten Ratatouille auf Kartoffelstampf mit Kartoffelstroh als "Gruß aus der Küche" kommt als erster Gang eine Gemüsegalette mit Kräuterbéchamel, Tomatenrelish und frisierter Sellerie. Es folgt als zweiter Gang eine Kartoffeltasche (Poche de pommes de terre mit Pilzhollandaise und geröstetem Lauch. Die Gänge Gang 3 und 4 bestehen aus offenem Gemüseraviolo vom Blumenkohl sowie Saitlingen mit Kräuterschaum und veganem Jus bzw. grünem Spargel im Filoteig, Orangensorbet und Rumrosinen. Den Abschluss bildet das Dessert: Pochierte Erdnusscrême, erdbeeren, Vanilleeis und Gebäck. Das vegetarische Menü gibt es in fünf Gängen zu 76 Euro, vier Gänge kosten 66 und drei Gänge 56 Euro. Mittags offeriert das "Restaurant Handelshof" wöchentlich wechselnde Businessmenüs in drei Gängen sowie eine Auswahl an A-la-carte-Gerichten.Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12-15 Uhr und 18-22:30 Uhr, Samstag 18-23 Uhr: Sonntag ist Ruhetag.
(auszugsweise SZ vom 21.07.22)