Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Meine Frau hatte sich schon zuhause für das "Menu du Midi" mit Spargelcrêmesuppe als Entrée und Kalbstafelspitz mit Soja-Jus und zweierlei Blumenkohl als Plat (EUR 19,00; dank des abgewählten Desserts Crême Brûlée EUR 13,00) entschieden. Ich hatte für mich schon vor Fahrtantritt das "Steak Tartare, Pommes allumettes und Mesclun" (EUR 21,00) ausgesucht. Zu Trinken bestellten wir eine Flasche Gerolsteiner (0,5l EUR 4,50) pour Madame und ein Bruch Zwickel (0,3l EUR 3,20) zwecks Stützung der hier heimischen Brauerei Bruch pour moi. Der Service entschuldigte sich, dass die Original Bruch-Gläser noch nicht wieder ausgepackt worden seien und fragte an, ob das Zwickel auch in einen König Pilsener-Glas kommen dürfe; es durfte. Ich hatte vergessen, dass es das Zwickel nur in Flaschen gibt, deshalb folgte dem Zwickel ein gezapftes Köpi im Köpiglas. Anmerkung: Der Service teilte mit, dass die Original-Bruch-Gläser sich mittlerweile angefunden hätten; wäre ich hier konsequent gewesen hätte ich das Köpi im Bruchglas verlangen müssen :-))).
Die Spargelcrêmesuppe, ich durfte davon wie üblich kosten, war ein Gedicht: richtig schaumig und leicht, dabei nicht allzu heftig aber auch nicht zu dezent nach Spargel schmeckend. Sehr gut auch der Kalbstafelspitz; zwei ordentliche Tranchen, das Fleisch (auch davon durfte ich natürlich mein Kostehäppchen haben) auf den Punkt gegart, überaus zart und geschmacklich sehr fein. Der Blumenkohl, zumindest die eine Variante davon, hatte noch etwas Biss, passte sehr gut dazu, ebenso die Soja-Jus.
Mit meinem Steak Tartare (es war bei der Bestellungsaufnahme nachgefragt worden, ob ich es roh oder leicht angebraten wolle; ich wollte es natürlich roh) war ich wirklich sehr zufrieden; schön präsentiert und geschmacklich bestens, hier war einwandfreie Fleischqualität am Start, genau wie schon beim Kalbstafelspitz. Die zahnstocherartigen Pommes allumettes sind nicht so unbedingt mein Fall; ich liebe Pommes Frites vor allem im belgischen Format! Ich muss gestehen, dass ich "Mesclun" gockeln musste; in Sachen Grünzeug bin ich eben nicht so bewandert wie manch andere hier bei GG. Für ähnlich Unwissende hier die passende Mesclun-Aufklärung: Mesclun ist eine vorgeschriebene Ansammlung sprich Mischung verschiedener grüner Salatsorten, als da wären: Rucola, Tatsoi, Red Mustard, Bull´s Blood, Red Chard, Mizuna grün, Lollo Biondo und Lollo Rosso. Gehen wir einmal davon aus, dass die in meinem Salat auch wirklich alle drin gewesen sind; vielfältig ausgesehen er in jedem Fall und schön angemacht war er auch. Vier Gabeln davon gingen an mich, den Löwenanteil reichte Simba aber an seine Löwin weiter :-))).
Fazit: Einmal mehr hat uns die "Brasserie Schlachthof" voll und ganz überzeugt; natürlich kommen wir wieder. Zu diesem Preis etwas in dieser Qualität von Küche und Service zu bekommen ist selbst in Saarbrücken nicht einfach!
P.S. Schon oft habe ich mir vorgenommen, hier einmal "Drei x Drei x Drei" für EUR 38,00 zu bestellen und zu essen: 3 Fines de claire plus 3 Gillardeau plus 3 Crevettes roses! Ist mir bisher nie gelungen, aber es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend.