Geschrieben am 24.05.2015 2015-05-24| Aktualisiert am
24.05.2015
Besucht am 08.04.2015
Eine kurvige und je weiter ich nach oben fahre, auch enge Straße führt von Obertürkheim auf den Rotenberg. Ein wunderschöne Lage und Aussicht über Uhlbach erwartet einen schon während der Fahrt da hoch. Vor dem Restaurant gibt es ein paar dazugehörige Parkplätze.
Einige Wanderer und die überwiegend grauhaarige Fraktion sitzen noch im Restaurant beim Mittagessen und die ersten schon bei Kaffee und Kuchen. Es wird hausgemachter Kuchen angeboten.
Das schöne Wetter lockt nach draußen und auch wir sitzen auf der Terasse. Die grüne Kunststoffbestuhlung ist mit Sitzpolstern belegt. Unter dem Wintergarten entdecke ich eine sehr schicke Bestuhlung mit roten Kunstledersitzen, die teilweise leider eine sehr schmutzige Sitzfläche haben.
Die Speisekarte ist sehr fleischlastig, einige Maultaschengerichte (keine hausgemachten) und natürlich Suppen, Salate und Desserts. Ich bestelle ein Schnitzel, das es in der Kalbfleischvariante (15,90 Euro) und einmal um das Rentnerbudget nicht zu sprengen, auch mit Schweinefleisch (10,90 Euro) gibt.
Das Stück Kalbfleisch ist ein Riesenlappen mit einem Durchmesser von 26 cm. Es ist sehr dünn geschnitten, nicht geklopft und auch seehr fade, ebenso sind die Pommes nicht mal leicht gesalzen. Der einzige Geschmacksträger ist das Fett in dem alles ausgebacken wurde. Für mich hatte das ganze nichts mit Kochkunst zu tun und es wäre mir lieber gewesen, 3 Euro mehr zu bezahlen (also einen ortsüblichen Preis) und dafür Qualität zu bekommen. Dafür hatte ich einen Petersilienzweig auf dem Teller. Der war mal in den 70ern das absolute Muss auf jedem Teller.
Wer wie ich den dazugehörigen Salatteller abbestellt und dafür Pommes nimmt, schneidet finanziell schlechter ab, denn es werden später 15,90 Euro berechnet. Kein Trinkgeld gabs für Filiz. Wir hatten den Eindruck gewonnen, sie macht zwar ihren Job und das ohne Lächeln, stellt die Teller hin wo sie denkt es hat Platz ... ich mag als Gast nicht das Geschirr umräumen oder ihr dabei helfen.
Für mich hat das Rotenberger Weingärtle keinen Aha-Effekt hinterlassen. Einzig die schöne Lage und Aussicht reicht nicht aus um einen weiteren Besuch vorzunehmen.
Eine kurvige und je weiter ich nach oben fahre, auch enge Straße führt von Obertürkheim auf den Rotenberg. Ein wunderschöne Lage und Aussicht über Uhlbach erwartet einen schon während der Fahrt da hoch. Vor dem Restaurant gibt es ein paar dazugehörige Parkplätze.
Einige Wanderer und die überwiegend grauhaarige Fraktion sitzen noch im Restaurant beim Mittagessen und die ersten schon bei Kaffee und Kuchen. Es wird hausgemachter Kuchen angeboten.
Das schöne Wetter lockt nach draußen und auch wir sitzen auf der... mehr lesen
Rotenberger Weingärtle · Die schwäbische Toskana
Rotenberger Weingärtle · Die schwäbische Toskana€-€€€Restaurant0711334015Württembergstr. 317, 70327 Stuttgart
2.5 stars -
"Beste Aussicht, durchschnittliches Essen, schmutziges Inventar im Wintergarten" Karibiksonne210Eine kurvige und je weiter ich nach oben fahre, auch enge Straße führt von Obertürkheim auf den Rotenberg. Ein wunderschöne Lage und Aussicht über Uhlbach erwartet einen schon während der Fahrt da hoch. Vor dem Restaurant gibt es ein paar dazugehörige Parkplätze.
Einige Wanderer und die überwiegend grauhaarige Fraktion sitzen noch im Restaurant beim Mittagessen und die ersten schon bei Kaffee und Kuchen. Es wird hausgemachter Kuchen angeboten.
Das schöne Wetter lockt nach draußen und auch wir sitzen auf der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Einige Wanderer und die überwiegend grauhaarige Fraktion sitzen noch im Restaurant beim Mittagessen und die ersten schon bei Kaffee und Kuchen. Es wird hausgemachter Kuchen angeboten.
Das schöne Wetter lockt nach draußen und auch wir sitzen auf der Terasse. Die grüne Kunststoffbestuhlung ist mit Sitzpolstern belegt. Unter dem Wintergarten entdecke ich eine sehr schicke Bestuhlung mit roten Kunstledersitzen, die teilweise leider eine sehr schmutzige Sitzfläche haben.
Die Speisekarte ist sehr fleischlastig, einige Maultaschengerichte (keine hausgemachten) und natürlich Suppen, Salate und Desserts. Ich bestelle ein Schnitzel, das es in der Kalbfleischvariante (15,90 Euro) und einmal um das Rentnerbudget nicht zu sprengen, auch mit Schweinefleisch (10,90 Euro) gibt.
Das Stück Kalbfleisch ist ein Riesenlappen mit einem Durchmesser von 26 cm. Es ist sehr dünn geschnitten, nicht geklopft und auch seehr fade, ebenso sind die Pommes nicht mal leicht gesalzen. Der einzige Geschmacksträger ist das Fett in dem alles ausgebacken wurde. Für mich hatte das ganze nichts mit Kochkunst zu tun und es wäre mir lieber gewesen, 3 Euro mehr zu bezahlen (also einen ortsüblichen Preis) und dafür Qualität zu bekommen. Dafür hatte ich einen Petersilienzweig auf dem Teller. Der war mal in den 70ern das absolute Muss auf jedem Teller.
Wer wie ich den dazugehörigen Salatteller abbestellt und dafür Pommes nimmt, schneidet finanziell schlechter ab, denn es werden später 15,90 Euro berechnet. Kein Trinkgeld gabs für Filiz. Wir hatten den Eindruck gewonnen, sie macht zwar ihren Job und das ohne Lächeln, stellt die Teller hin wo sie denkt es hat Platz ... ich mag als Gast nicht das Geschirr umräumen oder ihr dabei helfen.
Für mich hat das Rotenberger Weingärtle keinen Aha-Effekt hinterlassen. Einzig die schöne Lage und Aussicht reicht nicht aus um einen weiteren Besuch vorzunehmen.