Besucht am 21.08.2016Besuchszeit: Abendessen 12 Personen
Rechnungsbetrag: 170 EUR
Ziemlich außerhalb vom Ort findet man den Flammkuchenhof Hambrücken. Am Wald gelegen, befindet sich direkt am Lokal ein großer Kinderspielplatz, mit viel Wiese, Torf und einer großen Rutsche, einen kleinen Hang hinunter. Gut einzusehen von der Terrasse. Auf der anderen Seite schließt sich eine Minigolfanlage an. In der Mitte dann das eigentliche Lokal. Dieses ist nicht sehr groß, etwa 6 Tische. Im Sommer oder bei akzeptablem Wetter sitzt sowieso alles draußen. Draußen wird auf Bierbänken gesessen, die bei genauerem Hinsehen schon etwas gebraucht erscheinen. Die Speisekarten sind in einem großen Glas gerollt und sind schon auf dem Tisch. Praktisch. Da stehen viele, viele Flammkuchen drauf, unterteilt nach Belägen. Ein Salat und Flammkuchenbrot für den kleinen Hunger sind auch angeboten.
Uns ist gleich das Angebot "All you can eat" ins Auge gesprungen. Haben wir natürlich genommen, sind pro erwachsener Person 13,50 Euro, Kinder werden anteilig nach Alter gerechnet. Wir durften 3 Flammkuchen auf einmal bestellen, das richtet sich nach der Gesamtanzahl der Menschen, die am Tisch sitzen. Der Nachschub verläuft nach Anlaufschwierigkeiten flott. Insgesamt haben wir 20 Flammkuchen getestet. Zum Beispiel Lachs Rucola, Apfel flambiert und Hong Kong (Hähnchen süß-sauer), Florenz (mit Kirschtomaten) sind sehr sehr lecker. Enttäuscht haben Istanbul (Dönerfleisch), Chorizo Piri Piri (sollte scharf sein, wars aber nicht. Natürlich Gewöhnungssache).
Die Getränke schlagen mit knapp 4 Euro für den halben Liter zu Buche.
Eine Bekannte hat aus gegebenem Anlaß nachgefragt, daher kann ich hier noch erwähnen, daß die Flammkuchen nicht glutenfrei sind.
Den Flammkuchenhof kann man guten Gewissens empfehlen, der Weg lohnt sich und man sitzt fast in der Natur.
Ziemlich außerhalb vom Ort findet man den Flammkuchenhof Hambrücken. Am Wald gelegen, befindet sich direkt am Lokal ein großer Kinderspielplatz, mit viel Wiese, Torf und einer großen Rutsche, einen kleinen Hang hinunter. Gut einzusehen von der Terrasse. Auf der anderen Seite schließt sich eine Minigolfanlage an. In der Mitte dann das eigentliche Lokal. Dieses ist nicht sehr groß, etwa 6 Tische. Im Sommer oder bei akzeptablem Wetter sitzt sowieso alles draußen. Draußen wird auf Bierbänken gesessen, die bei genauerem Hinsehen... mehr lesen
4.5 stars -
"Riesige Auswahl, sehr familienfreundlich" CasiZiemlich außerhalb vom Ort findet man den Flammkuchenhof Hambrücken. Am Wald gelegen, befindet sich direkt am Lokal ein großer Kinderspielplatz, mit viel Wiese, Torf und einer großen Rutsche, einen kleinen Hang hinunter. Gut einzusehen von der Terrasse. Auf der anderen Seite schließt sich eine Minigolfanlage an. In der Mitte dann das eigentliche Lokal. Dieses ist nicht sehr groß, etwa 6 Tische. Im Sommer oder bei akzeptablem Wetter sitzt sowieso alles draußen. Draußen wird auf Bierbänken gesessen, die bei genauerem Hinsehen
Seit einigen Jahren ein (eigentlich nicht mehr geheimer) regionaler Geheimtipp: die Gaststätte des Vogelparks in Hambrücken – der Flammkuchenhof – wie es inzwischen auch auf der Homepage des Vogelparks bezeichnet wird: http://vogelpark-hambruecken.de/html/info.html.
Da wir Beide wirklich nur die ganz dünnen Flammkuchen mögen und bei verschiedenen Lokalen leider eher pizzaähnliche als Flammkuchen angeboten bekamen – war unsere Auswahl zumeist der Kauf Elsässer Ware zum selber backen und wenige Adressen zum Ausgehen.
Nachdem wir den Tipp mit dem Flammkuchenhof Hambrücken von mehreren Seiten unabhängig voneinander bekamen, haben wir uns bei dem schönen Wetter heute dorthin aufgemacht. Die Gaststätte des Vogelparks hat einen großen Parkplatz, viele Biertischgarnituren im Aussenbereich neben einem Minigolfplatz und so verbreitet die Anlage zunächst Straßenfest-Atmosphäre. Da ich nur kurz in den Innenraum ging – ein Absatz und eine kleine flache Stufe, die kein Hindernis sind kommt man in einen etwas dunkel in tiefrot gehaltenen Wirtschaftsraum, der versucht, aus einer typischen Vereinsheim-Gaststätte einen etwas anheimelnderen Betrieb zu gestalten. Die jungen Damen vom Service sind sehr freundlich und informieren bei Sonderwünschen und Nachfragen uns wirklich geschickt.
Die auf DIN A3 Hochglanzpapier übersichtlich gedruckte Speisekarte mit 40 Flammkuchen-Variationen, anderen Speisen und Getränken sowie einem All-you can eat Angebot, das tischweise genutzt werden kann und dabei günstiger ist als zwei Flammkuchen allein, interessiert uns zunächst wenig – wir wollen Flammkuchen nur klassisch – hier wird er auch mit der Bezeichnung angeboten – Elsässer Art mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln, für den 7,80 aufgerufen werden. Auf einer Schiefertafel wird der Flammkuchen des Tages ausgelobt – sehr regional bezogen mit frischem Spargel, Schinken und Sauce Hollandaise zu 8,90. Wir ordern zwei klassische Flammkuchen - dazu noch ein Apfelsaftschorle groß (0,5l im Bierkrug) und ebenso ein Wasser. Der halbschattige Platz unter den großen Bäumen mit dem frischen hellgrünen Laub und wärmenden Sonnenstrahlen ist wunderbar – trotz Kinderspielplatz, der von etlichen Müttern mit Kleinkindern gut besucht ist – ist es ruhig, fröhliches Kinderlachen ohne Geschrei, Vogelgezwitscher – fast Urlaub.
Kurz drauf kommen die Getränke – in stabilen halben Glas-Maßkrug – das Apfelsaftschorle naturtrüb – für uns bzw. meine Frau genau das Richtige. Etwas länger dauern die Flammkuchen – sehr angenehme Wartezeit- handgemacht oval, typisch auf einer Sperrholzplatte – die mit einem Schwarzen, schnittfesten Blatt abgedeckt ist, dazu hat jeder einen piksauberen Pizza-Rollschneider auf dem Brett – auf dem hauchzart, mit gerade millimeterdickem Teig ein fantastischer Flammkuchen lockt – etwas leicht salzig – ein Traum
Der Flammkuchen überzeugt, sättigt – obwohl, der macht Appetit und Lust auf noch einen. „Wollen wir uns einen teilen?“ – meine Frau stimmt zu – doch nun diskutieren wir darüber, welchen – meine Frau beharrt auf klassisch – unsere Erfahrungen mit anderen Belägen im Elsass haben uns den Appetit – selbst auf interessant klingende Variationen mit Lachs und Feta verdorben – klassisch aber war immer gut.
Doch mich reizt die Vielfalt – wie kann ich sagen, ob das hier gute Flammkuchen sind, wenn ich nur den einen probiert habe? Mich reizt der Flammkuchen des Tages. Und die Bedienung macht uns den sehr schmackhaft – außerdem würde der sehr stimmig zum klassischen sein – Spargel an Stelle Zwiebeln, Schinken – Speck und dann noch Sauce Hollandaise –der wäre sehr sehr lecker – das glaube ich dem Mädel –und dann kommt mir in den Sinn, ob man den Belag nicht halbe-halbe machen könne – Gerne, sie würde in der Küche nachfragen, ob das geht - und verschwindet. Es dauert, wir erhalten keine weitern Zwischenbescheid, dann kommt ein neues Brett, neuer Rollschneider und der Flammkuchen- halb klassisch, halb mit frischen Spargelabschnitten, Schinken und einem Gitter aus Sauce Hollandaise. Der Teig wunderbar dünn – es knuspert beim Schneiden – und ich bin vom Flammkuchen des Tages bereits ab dem ersten Bissen überzeugt – eine top-Kombination – absolut stimmig.
Einziges Problem: die Wartezeit nach dem ersten Flammkuchen hat natürlich dazu beigetragen, das Signal des Sättigungsgefühls zu verbreiten – meine Frau gibt nach dem zweiten klassischen Teil bereits auf – lässt sich auch nicht dazu überreden, vom Spargel zu probieren.
Fazit: völlig unabhängig ob das Ambiente hier nun besonders schön ist – oder nicht – die Außenanlage mit Biertischen trotz rot-weiß-kariertem zentralem Platzdeckchen unter dem Krug mit den gerollten A3-Speisekartenblätter sehr einfach aber praktisch sind - Flammkuchen sind hier ein Genuss. Und die anderen 38 werden wir zum Teil sicher bei anderen Gelegenheiten testen. Sicher ist, bevor wir in Zukunft lange selbst backen oder nach Frankreich fahren – auf nach Hambrücken!
Seit einigen Jahren ein (eigentlich nicht mehr geheimer) regionaler Geheimtipp: die Gaststätte des Vogelparks in Hambrücken – der Flammkuchenhof – wie es inzwischen auch auf der Homepage des Vogelparks bezeichnet wird: http://vogelpark-hambruecken.de/html/info.html.
Da wir Beide wirklich nur die ganz dünnen Flammkuchen mögen und bei verschiedenen Lokalen leider eher pizzaähnliche als Flammkuchen angeboten bekamen – war unsere Auswahl zumeist der Kauf Elsässer Ware zum selber backen und wenige Adressen zum Ausgehen.
Nachdem wir den Tipp mit dem Flammkuchenhof Hambrücken von mehreren Seiten... mehr lesen
4.0 stars -
"Flammkuchen par excellence" Gast im HausSeit einigen Jahren ein (eigentlich nicht mehr geheimer) regionaler Geheimtipp: die Gaststätte des Vogelparks in Hambrücken – der Flammkuchenhof – wie es inzwischen auch auf der Homepage des Vogelparks bezeichnet wird: http://vogelpark-hambruecken.de/html/info.html.
Da wir Beide wirklich nur die ganz dünnen Flammkuchen mögen und bei verschiedenen Lokalen leider eher pizzaähnliche als Flammkuchen angeboten bekamen – war unsere Auswahl zumeist der Kauf Elsässer Ware zum selber backen und wenige Adressen zum Ausgehen.
Nachdem wir den Tipp mit dem Flammkuchenhof Hambrücken von mehreren Seiten
Wir waren nach einem schönen Tag im angrenzenden Vogelpark Hambrücken auch dort essen. Ich hatte einen Wurstsalat, meine Partnerin Bratwurst mit Pommes. Der wurstsalat war eine recht kleine Portion und war ganz gut.
Die Bratwürste hatten einen sehr komischen geschmack und die pommes waren versalzen. Die Bedienung wirkte sehr gestresst.
Im Sommer kann man schön im Biergarten sitzen und an der angrenzenden Mini Golf anlage spielen.
Wir waren nach einem schönen Tag im angrenzenden Vogelpark Hambrücken auch dort essen. Ich hatte einen Wurstsalat, meine Partnerin Bratwurst mit Pommes. Der wurstsalat war eine recht kleine Portion und war ganz gut.
Die Bratwürste hatten einen sehr komischen geschmack und die pommes waren versalzen. Die Bedienung wirkte sehr gestresst.
Im Sommer kann man schön im Biergarten sitzen und an der angrenzenden Mini Golf anlage spielen.
3.0 stars -
"Wir waren nach einem schönen Tag i..." ribery1Wir waren nach einem schönen Tag im angrenzenden Vogelpark Hambrücken auch dort essen. Ich hatte einen Wurstsalat, meine Partnerin Bratwurst mit Pommes. Der wurstsalat war eine recht kleine Portion und war ganz gut.
Die Bratwürste hatten einen sehr komischen geschmack und die pommes waren versalzen. Die Bedienung wirkte sehr gestresst.
Im Sommer kann man schön im Biergarten sitzen und an der angrenzenden Mini Golf anlage spielen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Uns ist gleich das Angebot "All you can eat" ins Auge gesprungen. Haben wir natürlich genommen, sind pro erwachsener Person 13,50 Euro, Kinder werden anteilig nach Alter gerechnet. Wir durften 3 Flammkuchen auf einmal bestellen, das richtet sich nach der Gesamtanzahl der Menschen, die am Tisch sitzen. Der Nachschub verläuft nach Anlaufschwierigkeiten flott. Insgesamt haben wir 20 Flammkuchen getestet. Zum Beispiel Lachs Rucola, Apfel flambiert und Hong Kong (Hähnchen süß-sauer), Florenz (mit Kirschtomaten) sind sehr sehr lecker. Enttäuscht haben Istanbul (Dönerfleisch), Chorizo Piri Piri (sollte scharf sein, wars aber nicht. Natürlich Gewöhnungssache).
Die Getränke schlagen mit knapp 4 Euro für den halben Liter zu Buche.
Eine Bekannte hat aus gegebenem Anlaß nachgefragt, daher kann ich hier noch erwähnen, daß die Flammkuchen nicht glutenfrei sind.
Den Flammkuchenhof kann man guten Gewissens empfehlen, der Weg lohnt sich und man sitzt fast in der Natur.