Geschrieben am 01.11.2015 2015-11-01| Aktualisiert am
01.11.2015
Besucht am 02.10.2015
Dass das Arneggers Adler ein familiengeführtes Hotel und Restaurant ist, ist auf den ersten Blick erkennbar: ein sehr herzlicher Empfang durch die Seniorchefin, die sich rührend um alles kümmert, ein perfekt funktionierender und aufmerksamer Service durch den Juniorwirt und mit dessen Frau eine hervorragende Köchin, deren Kochkunst ich schon angrenzend an die Sterneküche bezeichnen würde.
Der für uns reservierte Tisch grenzt an die Theke an. Er ist einer der insgesamt ca. 7 Tisch in diesem Raum. Nebenan gibt es noch einen größeren, der für größere Festlichkeiten oder wie an diesem Tag für die Bruncher belegt war. Die Einrichtung ist rustikal, alles ist sehr gepflegt und sauber, eingedeckt ist mit Stoftischdecken und Stoffservietten, silberfarbene Platzteller und schöne Gläser stehen bereit. Salz und Pffeffer gibt es leider schon gemahlen in Streuern auf dem Tisch. An diesem Mittag waren überwiegend ältere Gäste anwesend, die sich bekochen lassen oder eine kleine Feier hatten. In Anbetracht der überwiegend grauhaarigen Fraktion und daß bis auf den letzten Platz mit ca. 24 Personen belegt war, fanden wir den Geräuschpegel sehr angenehm.
Nach der Speisekarte, die mit einem 5 Gang-Menü und einem Monatsmenü, verschiedenen Vorspeisen, Suppen, Desserts sowie verschiedenen Hauptgerichten zwischen 17 und 27 Euro gut sortiert ist, kommt frisch aufgeschnittenes Brot im Körbchen mit Kräuterquark, danach der Aperitif. Wir entscheiden uns 3 x für das Monatsmenü in 3 Gängen und einmal wird ein Rostbraten ausgewählt.
Die Vorspeise (Salat von marinierten Pfifferlingen mit Bresolaschinken und getrockneten Feigen) kommt zügig auf einem länglichen Teller. Eine Kunst, wie dieser auf dem runden Platzteller abgesetzt wird. Die Idee und die Umsetzung dieser Kombination ist gelungen, Kochkunst in Perfektion und dazu ein optischer Knaller. Bei den marinierten Pfifferlingen handelte es sich um frische, der Bresolaschinken waren dünn geschnittene Scheiben, dazu die die getrockneten Feigen und dekoriert mit Ackersalat und Balsamico und einer Kapuzinerkresseblüte. Ungeschickt erweist es sich lediglich, von diesem Teller-Platzteller-Getürme zu essen, das bei jedem berühren wackelt und klappert.
Nach einer angenehmen Wartezeit kommt das Hauptgericht mit Rehnüsschen, karamelisierten Radieschen und Schupfnudeln. Rehnüsschen kannte ich und ist für mich das Beste vom Reh. Auf meinem Teller waren zwei Scheiben davon, die gerade noch an der Grenze zum durchgegarten waren. Dieses mal nicht klassisch mit Preiselbeerbirne, sondern einfach einen Klecks Preiselbeeren auf den Fleischscheiben, das mir persönlich auch vollkommen reichte. Gespannt war ich auf die karamelisierten Radieschen, die, wie wir einstimmig feststellten, mal was anderes waren und ganz interessant schmeckten. Es war die Sorte der länglicheren, das knackige war beim garen nicht ganz verloren gegangen, von einer etwa mal vorhandenen Schärfe war nichts zu schmecken, wir fanden sie gelungen. Lobenswert auch die reichliche Portion an nichtfettigen Schupfnudeln in einem extra Schüsselchen.
Das Dessert mit Creme-Fraiche-Eis auf Zwetschenragout war ein schöner Abschluss und wie alles gut gemacht und schön angerichtet.
Dazu getrunken wurden ein Affentaler Rotwein für ca. 25 Euro. Eine witzige Affenfigur schlängelt sich um die Flasche. Da ich gerne die kräftigen Rotweine trinke, war er für meinen Geschmack flach. Beim Rest kam er gut an, weil es eher ein "Mittagswein" war.
Wir haben uns alle sehr wohlgefühlt, von der Begrüßung bis zur Verabschiedung mit Handschlag. Sehr zufrieden mit dem Gebotenen und einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis werden wir demnächst auch mal zum gemeinsamen brunchen wiederkommen.
Dass das Arneggers Adler ein familiengeführtes Hotel und Restaurant ist, ist auf den ersten Blick erkennbar: ein sehr herzlicher Empfang durch die Seniorchefin, die sich rührend um alles kümmert, ein perfekt funktionierender und aufmerksamer Service durch den Juniorwirt und mit dessen Frau eine hervorragende Köchin, deren Kochkunst ich schon angrenzend an die Sterneküche bezeichnen würde.
Der für uns reservierte Tisch grenzt an die Theke an. Er ist einer der insgesamt ca. 7 Tisch in diesem Raum. Nebenan gibt es noch einen... mehr lesen
Arneggers Adler
Arneggers Adler€-€€€Restaurant, Gasthaus, Hotel, Gasthof07234953530Tiefenbronner Str. 20, 75233 Tiefenbronn
4.5 stars -
"Familiengeführtes Restaurant mit gleichbleibend guter Qualität - sehr angenehm dort zu speisen" Karibiksonne210Dass das Arneggers Adler ein familiengeführtes Hotel und Restaurant ist, ist auf den ersten Blick erkennbar: ein sehr herzlicher Empfang durch die Seniorchefin, die sich rührend um alles kümmert, ein perfekt funktionierender und aufmerksamer Service durch den Juniorwirt und mit dessen Frau eine hervorragende Köchin, deren Kochkunst ich schon angrenzend an die Sterneküche bezeichnen würde.
Der für uns reservierte Tisch grenzt an die Theke an. Er ist einer der insgesamt ca. 7 Tisch in diesem Raum. Nebenan gibt es noch einen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der für uns reservierte Tisch grenzt an die Theke an. Er ist einer der insgesamt ca. 7 Tisch in diesem Raum. Nebenan gibt es noch einen größeren, der für größere Festlichkeiten oder wie an diesem Tag für die Bruncher belegt war. Die Einrichtung ist rustikal, alles ist sehr gepflegt und sauber, eingedeckt ist mit Stoftischdecken und Stoffservietten, silberfarbene Platzteller und schöne Gläser stehen bereit. Salz und Pffeffer gibt es leider schon gemahlen in Streuern auf dem Tisch. An diesem Mittag waren überwiegend ältere Gäste anwesend, die sich bekochen lassen oder eine kleine Feier hatten. In Anbetracht der überwiegend grauhaarigen Fraktion und daß bis auf den letzten Platz mit ca. 24 Personen belegt war, fanden wir den Geräuschpegel sehr angenehm.
Nach der Speisekarte, die mit einem 5 Gang-Menü und einem Monatsmenü, verschiedenen Vorspeisen, Suppen, Desserts sowie verschiedenen Hauptgerichten zwischen 17 und 27 Euro gut sortiert ist, kommt frisch aufgeschnittenes Brot im Körbchen mit Kräuterquark, danach der Aperitif. Wir entscheiden uns 3 x für das Monatsmenü in 3 Gängen und einmal wird ein Rostbraten ausgewählt.
Die Vorspeise (Salat von marinierten Pfifferlingen mit Bresolaschinken und getrockneten Feigen) kommt zügig auf einem länglichen Teller. Eine Kunst, wie dieser auf dem runden Platzteller abgesetzt wird. Die Idee und die Umsetzung dieser Kombination ist gelungen, Kochkunst in Perfektion und dazu ein optischer Knaller. Bei den marinierten Pfifferlingen handelte es sich um frische, der Bresolaschinken waren dünn geschnittene Scheiben, dazu die die getrockneten Feigen und dekoriert mit Ackersalat und Balsamico und einer Kapuzinerkresseblüte. Ungeschickt erweist es sich lediglich, von diesem Teller-Platzteller-Getürme zu essen, das bei jedem berühren wackelt und klappert.
Nach einer angenehmen Wartezeit kommt das Hauptgericht mit Rehnüsschen, karamelisierten Radieschen und Schupfnudeln. Rehnüsschen kannte ich und ist für mich das Beste vom Reh. Auf meinem Teller waren zwei Scheiben davon, die gerade noch an der Grenze zum durchgegarten waren. Dieses mal nicht klassisch mit Preiselbeerbirne, sondern einfach einen Klecks Preiselbeeren auf den Fleischscheiben, das mir persönlich auch vollkommen reichte. Gespannt war ich auf die karamelisierten Radieschen, die, wie wir einstimmig feststellten, mal was anderes waren und ganz interessant schmeckten. Es war die Sorte der länglicheren, das knackige war beim garen nicht ganz verloren gegangen, von einer etwa mal vorhandenen Schärfe war nichts zu schmecken, wir fanden sie gelungen. Lobenswert auch die reichliche Portion an nichtfettigen Schupfnudeln in einem extra Schüsselchen.
Das Dessert mit Creme-Fraiche-Eis auf Zwetschenragout war ein schöner Abschluss und wie alles gut gemacht und schön angerichtet.
Dazu getrunken wurden ein Affentaler Rotwein für ca. 25 Euro. Eine witzige Affenfigur schlängelt sich um die Flasche. Da ich gerne die kräftigen Rotweine trinke, war er für meinen Geschmack flach. Beim Rest kam er gut an, weil es eher ein "Mittagswein" war.
Wir haben uns alle sehr wohlgefühlt, von der Begrüßung bis zur Verabschiedung mit Handschlag. Sehr zufrieden mit dem Gebotenen und einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis werden wir demnächst auch mal zum gemeinsamen brunchen wiederkommen.