Nachdem wir am Anreisetag in unserer Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen angekommen waren und unser schöne Juniorsuite bezogen hatten, war uns nach Kaffee und Kuchen zumute. Nach Rücksprache mit unserer Pensions-Wirtin empfahl sie uns das Café Krönner in der Fußgängerzone, weil es das angeblich beste Café in Garmisch sein soll.
Das Café liegt ziemlich zentral in der Fußgängerzone. Es bietet laut Homepage 220 Innenplätze und verfügt in den Sommermonaten über 160 Außenplätze sowie 150 überdachte Terrassenplätze im ersten Stock mit einem herrlichen Blick auf das Alpenpanorama.
Das Café macht in der Tat was her. Im Außenbereich unter großen Sonnenschirmen, die einem auch bei Regen ordentlich Schutz bieten, ergatterten wir einen Tisch in vorderster Reihe. So konnten wir am Sonntagnachmittag dem bunten Treiben auf der Gasse zusehen. Die Auswahl an Torten, Kuchen, sonstigem Gebäck, Eisbechern wie auch an warmen Speisen ist groß.
Eine von mehreren weiblichen Bedienungen begrüßte uns schnell und fragte nach unseren Wünschen. Die diversen Karten lagen auf dem Tisch und so konnten wir uns zumindest schon mal für ein Haferl Kaffee entscheiden. Torte oder Kuchen bestellt man nach persönlicher Inaugenscheinnahme derselben drinnen an der Theke, bekommt seinen Bon mit, den man dann der Bedienung gibt, wenn sie den Kaffee bringt. Schätzchen suchte für mich ein schönes Stück Schwarzwälder Kirsch aus, für sich selbst orderte sie ein Stück Nusstorte. Für mein Stück Schwarzwälder galt, entweder war sie nicht ganz frisch, oder lag es daran, dass der Sahneanteil in der Torte eher cremig als sahnig daherkam. Da bin ich Besseres aus heimatlichen Gefilden gewohnt. Nun ja, Hunger hatte ich, essbar war sie, und so putzte ich meinen Teller leer. Auch das Stück Nusstorte konnte meine Frau nicht wirklich überzeugen.
Die Bedienung war okay. Routiniert wird das Pensum abgearbeitet. Zeit für einen kleinen Smaltalk mit dem Gast bleibt da nicht. Erst beim Herwinken zum Bezahlen wurde nach einem weiteren Wunsch gefragt. Die Bons werden auf einem Block mit Kugelschreiber zusammengezählt. Eine Rechnung gab es nicht. Außerdem fiel uns auf, dass das Abräumen des Geschirrs meist erst erledigt wird, wenn neue Gäste sich an den Tisch setzen.
Dieses Procedere machten wir während unseres Garmisch-Aufenthaltes noch zweimal mit. Und zwar, wenn wir von einer Wanderung zurück zur Unterkunft wollten und das Café auf dem Weg lag. Ansonsten sind wir nachmittags für Kaffee und Kuchen dann lieber in einem anderen Café eingekehrt, dessen Konditorangebote uns voll überzeugten.
Lobend und erwähnenswert noch die renovierten Toiletten. Saubere und schöne Optik. Alles picco bello. Auch Personen, die nicht Gast im Café sind, dürfen die Toiletten für 50 Cent aufsuchen. Und das ist gut so, denn an öffentlichen Toiletten mangelt es in Garmisch gewaltig.
Fazit:
Da besonders bei Torten die Geschmäcker durchaus verschieden sind, finde ich es fair, wenn ich sage: Für uns eigentlich nur Durchschnitt. Für andere vielleicht wirklich das beste Café in Garmisch. Aufgrund der zentralen Lage ist das Café eigentlich stets gut besucht gewesen. Bei dem riesigen Platzangebot wird man wohl immer einen freien Platz für sich finden. Auch mit einem angenehmen Ambiente kann das Café Krönner punkten.
Kurzkritik
Nachdem wir am Anreisetag in unserer Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen angekommen waren und unser schöne Juniorsuite bezogen hatten, war uns nach Kaffee und Kuchen zumute. Nach Rücksprache mit unserer Pensions-Wirtin empfahl sie uns das Café Krönner in der Fußgängerzone, weil es das angeblich beste Café in Garmisch sein soll.
Das Café liegt ziemlich zentral in der Fußgängerzone. Es bietet laut Homepage 220 Innenplätze und verfügt in den Sommermonaten über 160 Außenplätze sowie 150 überdachte Terrassenplätze im ersten Stock mit einem herrlichen Blick... mehr lesen
3.0 stars -
"Lage super, Ambiente schön, Torten und Kuchen leider nur Durchschnitt" Ehemalige UserKurzkritik
Nachdem wir am Anreisetag in unserer Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen angekommen waren und unser schöne Juniorsuite bezogen hatten, war uns nach Kaffee und Kuchen zumute. Nach Rücksprache mit unserer Pensions-Wirtin empfahl sie uns das Café Krönner in der Fußgängerzone, weil es das angeblich beste Café in Garmisch sein soll.
Das Café liegt ziemlich zentral in der Fußgängerzone. Es bietet laut Homepage 220 Innenplätze und verfügt in den Sommermonaten über 160 Außenplätze sowie 150 überdachte Terrassenplätze im ersten Stock mit einem herrlichen Blick
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem wir am Anreisetag in unserer Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen angekommen waren und unser schöne Juniorsuite bezogen hatten, war uns nach Kaffee und Kuchen zumute. Nach Rücksprache mit unserer Pensions-Wirtin empfahl sie uns das Café Krönner in der Fußgängerzone, weil es das angeblich beste Café in Garmisch sein soll.
Das Café liegt ziemlich zentral in der Fußgängerzone. Es bietet laut Homepage 220 Innenplätze und verfügt in den Sommermonaten über 160 Außenplätze sowie 150 überdachte Terrassenplätze im ersten Stock mit einem herrlichen Blick auf das Alpenpanorama.
Das Café macht in der Tat was her. Im Außenbereich unter großen Sonnenschirmen, die einem auch bei Regen ordentlich Schutz bieten, ergatterten wir einen Tisch in vorderster Reihe. So konnten wir am Sonntagnachmittag dem bunten Treiben auf der Gasse zusehen. Die Auswahl an Torten, Kuchen, sonstigem Gebäck, Eisbechern wie auch an warmen Speisen ist groß.
Eine von mehreren weiblichen Bedienungen begrüßte uns schnell und fragte nach unseren Wünschen. Die diversen Karten lagen auf dem Tisch und so konnten wir uns zumindest schon mal für ein Haferl Kaffee entscheiden. Torte oder Kuchen bestellt man nach persönlicher Inaugenscheinnahme derselben drinnen an der Theke, bekommt seinen Bon mit, den man dann der Bedienung gibt, wenn sie den Kaffee bringt. Schätzchen suchte für mich ein schönes Stück Schwarzwälder Kirsch aus, für sich selbst orderte sie ein Stück Nusstorte. Für mein Stück Schwarzwälder galt, entweder war sie nicht ganz frisch, oder lag es daran, dass der Sahneanteil in der Torte eher cremig als sahnig daherkam. Da bin ich Besseres aus heimatlichen Gefilden gewohnt. Nun ja, Hunger hatte ich, essbar war sie, und so putzte ich meinen Teller leer. Auch das Stück Nusstorte konnte meine Frau nicht wirklich überzeugen.
Die Bedienung war okay. Routiniert wird das Pensum abgearbeitet. Zeit für einen kleinen Smaltalk mit dem Gast bleibt da nicht. Erst beim Herwinken zum Bezahlen wurde nach einem weiteren Wunsch gefragt. Die Bons werden auf einem Block mit Kugelschreiber zusammengezählt. Eine Rechnung gab es nicht. Außerdem fiel uns auf, dass das Abräumen des Geschirrs meist erst erledigt wird, wenn neue Gäste sich an den Tisch setzen.
Dieses Procedere machten wir während unseres Garmisch-Aufenthaltes noch zweimal mit. Und zwar, wenn wir von einer Wanderung zurück zur Unterkunft wollten und das Café auf dem Weg lag. Ansonsten sind wir nachmittags für Kaffee und Kuchen dann lieber in einem anderen Café eingekehrt, dessen Konditorangebote uns voll überzeugten.
Lobend und erwähnenswert noch die renovierten Toiletten. Saubere und schöne Optik. Alles picco bello. Auch Personen, die nicht Gast im Café sind, dürfen die Toiletten für 50 Cent aufsuchen. Und das ist gut so, denn an öffentlichen Toiletten mangelt es in Garmisch gewaltig.
Fazit:
Da besonders bei Torten die Geschmäcker durchaus verschieden sind, finde ich es fair, wenn ich sage: Für uns eigentlich nur Durchschnitt. Für andere vielleicht wirklich das beste Café in Garmisch. Aufgrund der zentralen Lage ist das Café eigentlich stets gut besucht gewesen. Bei dem riesigen Platzangebot wird man wohl immer einen freien Platz für sich finden. Auch mit einem angenehmen Ambiente kann das Café Krönner punkten.