Besucht am 24.09.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Lage
Beim Bummel durch die Altstadt von Erfurt zog uns das mit Fahnen geschmückte älteste Wirtshaus Christoffel magisch an.
Ambiente
Ein mittelalterliches Wirtshaus mitten in Erfurt. Das Wirtshaus wurde nach dem Schutzpatron der Reisenden, dem Heiligen Christopherus benannt. Seine Geschichte geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Noch heutige Zeitzeugen sind Mauerreste im Kellergewölbe, dem Rittersaal und ein Loch über der Tür. Hier wurde einst durch einstecken eines Strohbündels, den Bürgern bekannt gegeben, dass das Bier fertig gebraut sei. Auch drinnen geht es zu wie bei den alten Rittern und entführt seine Gäste in längst vergangene Zeiten. Schwere blanke Tische, Holzstühle und Bänke, ein beeindruckendes Ambiente erwartete uns.
Service
Wir werden von einem Knecht in altertümlichem Gewande bedient. Sein spitzbübiger Gesichtsausdruck und seine aufgesetzte altdeutsche Wortwahl bringen uns zum Schmunzeln. Sehr oft wird nachgefragt ob es gemundet hat und ob alles noch Rechtens sei. „Das Mahl wird begleitet von Herold (Jens), Rittern, Spielluten, sowie allerlei Volk vom Hofe des Grafen“.
Essen
Die Speisekarte ist eine große Papierrolle. Es wird Speis und Trank nach mittelalterlicher Sitte angeboten. Z.B. : „Aus den klösterlichen Gärten, der Suppenkessel wird geleeert, kleiner Schmaus, Allerlei ohne Fleysche, vom Wald und Ferdervieh, zappelnd Getier aus kühlem Nass und Süßes nach der Speisung“. „Dazu gibt es Gerstensäfte vom Fass und aus dem Glase im Seidel“. Des Weiteren erwecken Aufsteller auf dem Tisch unsere Aufmerksamkeit. Hier gibt es Krustenbraten mit Sauerkraut, Salat und Brot (9,90€) und Rippchen mit Salat und Brot (9,90€), beides zum Sattessen. Beide Gerichte waren zwar ausreichend aber es wurde auch nicht nachgefragt ob nochmals nachgelegt werden kann.
Fazit: Das Essen selbst ist kein großes Geschmackserlebnis. Das Drumherum lässt gefallen
Lage
Beim Bummel durch die Altstadt von Erfurt zog uns das mit Fahnen geschmückte älteste Wirtshaus Christoffel magisch an.
Ambiente
Ein mittelalterliches Wirtshaus mitten in Erfurt. Das Wirtshaus wurde nach dem Schutzpatron der Reisenden, dem Heiligen Christopherus benannt. Seine Geschichte geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Noch heutige Zeitzeugen sind Mauerreste im Kellergewölbe, dem Rittersaal und ein Loch über der Tür. Hier wurde einst durch einstecken eines Strohbündels, den Bürgern bekannt gegeben, dass das Bier fertig gebraut sei. Auch drinnen geht es zu... mehr lesen
3.5 stars -
"Wer das Mittelalter mag ist hier richtig" PepperoniLage
Beim Bummel durch die Altstadt von Erfurt zog uns das mit Fahnen geschmückte älteste Wirtshaus Christoffel magisch an.
Ambiente
Ein mittelalterliches Wirtshaus mitten in Erfurt. Das Wirtshaus wurde nach dem Schutzpatron der Reisenden, dem Heiligen Christopherus benannt. Seine Geschichte geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Noch heutige Zeitzeugen sind Mauerreste im Kellergewölbe, dem Rittersaal und ein Loch über der Tür. Hier wurde einst durch einstecken eines Strohbündels, den Bürgern bekannt gegeben, dass das Bier fertig gebraut sei. Auch drinnen geht es zu
Mit einer Gruppe von 30 Leuten haben wir hier zu Abend gespeist.
Tolles Ambiente, nur die Beleuchtung im Inneren ist schlecht,
so dass man Probleme hat, ohne Stürze bis zur Toilette zu kommen.
Personal zuvorkommend und freundlich,
geht gerne auf Sonderwünsche ein.
Es gibt Steak und Fleich in allen Variationen frisch vom Grill im Innenhof - man kann bei der Zubereitung zuschauen.
Speise- und Getränkekarte gut und interessant,
Preis- Leistungs- Verhältnis stimmt. Essen war gut.
Kann ich getrost weiterempfeheln, hat sich in den letzten Jahren definitiv verbessert.
Mit einer Gruppe von 30 Leuten haben wir hier zu Abend gespeist.
Tolles Ambiente, nur die Beleuchtung im Inneren ist schlecht,
so dass man Probleme hat, ohne Stürze bis zur Toilette zu kommen.
Personal zuvorkommend und freundlich,
geht gerne auf Sonderwünsche ein.
Es gibt Steak und Fleich in allen Variationen frisch vom Grill im Innenhof - man kann bei der Zubereitung zuschauen.
Speise- und Getränkekarte gut und interessant,
Preis- Leistungs- Verhältnis stimmt. Essen war gut.
Kann ich getrost weiterempfeheln, hat sich in den letzten Jahren definitiv verbessert.
4.0 stars -
"Mit einer Gruppe von 30 Leuten habe..." EmiliaMit einer Gruppe von 30 Leuten haben wir hier zu Abend gespeist.
Tolles Ambiente, nur die Beleuchtung im Inneren ist schlecht,
so dass man Probleme hat, ohne Stürze bis zur Toilette zu kommen.
Personal zuvorkommend und freundlich,
geht gerne auf Sonderwünsche ein.
Es gibt Steak und Fleich in allen Variationen frisch vom Grill im Innenhof - man kann bei der Zubereitung zuschauen.
Speise- und Getränkekarte gut und interessant,
Preis- Leistungs- Verhältnis stimmt. Essen war gut.
Kann ich getrost weiterempfeheln, hat sich in den letzten Jahren
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim Bummel durch die Altstadt von Erfurt zog uns das mit Fahnen geschmückte älteste Wirtshaus Christoffel magisch an.
Ambiente
Ein mittelalterliches Wirtshaus mitten in Erfurt. Das Wirtshaus wurde nach dem Schutzpatron der Reisenden, dem Heiligen Christopherus benannt. Seine Geschichte geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Noch heutige Zeitzeugen sind Mauerreste im Kellergewölbe, dem Rittersaal und ein Loch über der Tür. Hier wurde einst durch einstecken eines Strohbündels, den Bürgern bekannt gegeben, dass das Bier fertig gebraut sei. Auch drinnen geht es zu wie bei den alten Rittern und entführt seine Gäste in längst vergangene Zeiten. Schwere blanke Tische, Holzstühle und Bänke, ein beeindruckendes Ambiente erwartete uns.
Service
Wir werden von einem Knecht in altertümlichem Gewande bedient. Sein spitzbübiger Gesichtsausdruck und seine aufgesetzte altdeutsche Wortwahl bringen uns zum Schmunzeln. Sehr oft wird nachgefragt ob es gemundet hat und ob alles noch Rechtens sei. „Das Mahl wird begleitet von Herold (Jens), Rittern, Spielluten, sowie allerlei Volk vom Hofe des Grafen“.
Essen
Die Speisekarte ist eine große Papierrolle. Es wird Speis und Trank nach mittelalterlicher Sitte angeboten. Z.B. : „Aus den klösterlichen Gärten, der Suppenkessel wird geleeert, kleiner Schmaus, Allerlei ohne Fleysche, vom Wald und Ferdervieh, zappelnd Getier aus kühlem Nass und Süßes nach der Speisung“. „Dazu gibt es Gerstensäfte vom Fass und aus dem Glase im Seidel“. Des Weiteren erwecken Aufsteller auf dem Tisch unsere Aufmerksamkeit. Hier gibt es Krustenbraten mit Sauerkraut, Salat und Brot (9,90€) und Rippchen mit Salat und Brot (9,90€), beides zum Sattessen. Beide Gerichte waren zwar ausreichend aber es wurde auch nicht nachgefragt ob nochmals nachgelegt werden kann.
Fazit: Das Essen selbst ist kein großes Geschmackserlebnis. Das Drumherum lässt gefallen