Besucht am 08.08.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Auf einen Absacker (oder zwei) starten wir am frühen Abend von unserer Unterkunft noch mal nach downtown München. Allein die Tram ist schon so proppevoll, dass einem die Lust zu bummeln oder zu flanieren bereits auf der Fahrt vergeht. Die halbe Welt scheint grad Urlaub in Bayern zu machen… Im Vorüberfahren zeigt sich mitten im Glockenbachviertel ein nettes, auf den ersten Blick ganz unspektakuläres Ecklokal mit einladendem Augustiner-Bräu-Schild und etlichen Tischen und Stühlen vor der Türe. An der nächsten Haltestelle springen wir spontan raus.
Was wir erst für eine Kneipe gehalten haben, entpuppt sich selbstbewusst als Restaurant mit dem Namen „Moro“. Im gediegen gehaltenen Innenbereich lockern warme Terracottatöne und grossformatige Gemälde das einfache Wirtshausmobiliar auf. Vor den Fenstern überquellende Blumenkästen mit roten Geranien. Draussen sitzt man auf Bänken und Holzstühlen ganz unkompliziert mitten im Geschehen, direkt an der Kreuzung Müller- / Papa-Schmid-Strasse. Wer Papa Schmid war, weiss Google: Josef Leonhard Schmid (1822-1912), der Gründer des Marionettentheaters gleich um die Ecke. Aber auch sonst lässt man hier die Puppen tanzen. Wie von einem Logenplatz lässt sich von unserer Outdoor-Sitzreihe das Strassengeschehen bestaunen: müde Passanten, sportive Radfahrer, stylishe Kinderwagen, aufgemotzte Cruiser, mutige Rollerfahrer in der gesamten bunten Vielfalt einer Megacity. Besser könnte Kino oder Theater auch nicht sein.
Wir erhalten die Standardkarte (mit bayrischen Grundnahrungsmitteln und diversen Schnitzelvarianten), blicken aber auch auf die derzeitigen Sondergerichte, die auf einer Schiefertafel annonciert werden: einiges mit Thunfisch, Wasabi, Mango und asiatischen Anklängen. Klingt verlockend, wenn man denn Hunger hätte. Doch bei uns dominiert der Durst. Wir konsumieren ein Helles (4,20 Euro), ein Weissbier (4,30 Euro), ein Rotweinschorle (5,30 Euro). Wie immer überraschen die bajuwarischen Dimensionen. Das Schorle fasst einen halben Liter und wird formschön in einer Karaffe gereicht, dazu ein passendes Stielglas. Als Schwabe, der mit bauchigen Vierteleshenkelgläsern sozialisiert wurde, freut man sich schon über solche Kleinigkeiten. Leider isst keiner um uns herum, so dass wir keinen Blick auf eine der angebotenen Speisen werfen können. Dafür schämen wir uns schon bald, vielleicht doch der eigentlichen Klientel den Platz weggenommen zu haben. Denn nach einer Weile und einigen süffisanten Blicken vom Nachbartisch herüber dämmert es uns endlich: das Moro ist eine angesagte Gay-Kneipe. Glücklicherweise sehr aufgeschlossen, mit superfreundlicher Bedienung und einer weltoffenen Aura. So können wir den Abend entspannt ausklingen lassen.
Auf einen Absacker (oder zwei) starten wir am frühen Abend von unserer Unterkunft noch mal nach downtown München. Allein die Tram ist schon so proppevoll, dass einem die Lust zu bummeln oder zu flanieren bereits auf der Fahrt vergeht. Die halbe Welt scheint grad Urlaub in Bayern zu machen… Im Vorüberfahren zeigt sich mitten im Glockenbachviertel ein nettes, auf den ersten Blick ganz unspektakuläres Ecklokal mit einladendem Augustiner-Bräu-Schild und etlichen Tischen und Stühlen vor der Türe. An der nächsten Haltestelle... mehr lesen
Restaurant Moro
Restaurant Moro€-€€€Restaurant, Bar08923002992Müllerstraße 30, 80469 München
4.0 stars -
"Bei Papa Schmid vor der Haustüre" MinitarAuf einen Absacker (oder zwei) starten wir am frühen Abend von unserer Unterkunft noch mal nach downtown München. Allein die Tram ist schon so proppevoll, dass einem die Lust zu bummeln oder zu flanieren bereits auf der Fahrt vergeht. Die halbe Welt scheint grad Urlaub in Bayern zu machen… Im Vorüberfahren zeigt sich mitten im Glockenbachviertel ein nettes, auf den ersten Blick ganz unspektakuläres Ecklokal mit einladendem Augustiner-Bräu-Schild und etlichen Tischen und Stühlen vor der Türe. An der nächsten Haltestelle
Das Moro siehter man erst auf den 2. Blick, da das Augustiner Bräu Logo überragt. Die Atmosphäre ist gemütlich und man wird auch schnell bedient. Die Cocktails sind sehr gut und an den verschiedenen Wochentagen gibt es unterschiedliche Happy Hour Angebote, bei denen man kräftig spart. Die servierten Speisen der deutschen Küche waren delikat angerichtet und haben auch so geschmeckt. Kurzum: spitzen Essen, angemessener Preis, gute Cocktails, immer einen Besuch wert!
Das Moro siehter man erst auf den 2. Blick, da das Augustiner Bräu Logo überragt. Die Atmosphäre ist gemütlich und man wird auch schnell bedient. Die Cocktails sind sehr gut und an den verschiedenen Wochentagen gibt es unterschiedliche Happy Hour Angebote, bei denen man kräftig spart. Die servierten Speisen der deutschen Küche waren delikat angerichtet und haben auch so geschmeckt. Kurzum: spitzen Essen, angemessener Preis, gute Cocktails, immer einen Besuch wert!
Restaurant Moro
Restaurant Moro€-€€€Restaurant, Bar08923002992Müllerstraße 30, 80469 München
5.0 stars -
"Das Moro siehter man erst auf den 2..." RehmosramDas Moro siehter man erst auf den 2. Blick, da das Augustiner Bräu Logo überragt. Die Atmosphäre ist gemütlich und man wird auch schnell bedient. Die Cocktails sind sehr gut und an den verschiedenen Wochentagen gibt es unterschiedliche Happy Hour Angebote, bei denen man kräftig spart. Die servierten Speisen der deutschen Küche waren delikat angerichtet und haben auch so geschmeckt. Kurzum: spitzen Essen, angemessener Preis, gute Cocktails, immer einen Besuch wert!
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Was wir erst für eine Kneipe gehalten haben, entpuppt sich selbstbewusst als Restaurant mit dem Namen „Moro“. Im gediegen gehaltenen Innenbereich lockern warme Terracottatöne und grossformatige Gemälde das einfache Wirtshausmobiliar auf. Vor den Fenstern überquellende Blumenkästen mit roten Geranien. Draussen sitzt man auf Bänken und Holzstühlen ganz unkompliziert mitten im Geschehen, direkt an der Kreuzung Müller- / Papa-Schmid-Strasse. Wer Papa Schmid war, weiss Google: Josef Leonhard Schmid (1822-1912), der Gründer des Marionettentheaters gleich um die Ecke. Aber auch sonst lässt man hier die Puppen tanzen. Wie von einem Logenplatz lässt sich von unserer Outdoor-Sitzreihe das Strassengeschehen bestaunen: müde Passanten, sportive Radfahrer, stylishe Kinderwagen, aufgemotzte Cruiser, mutige Rollerfahrer in der gesamten bunten Vielfalt einer Megacity. Besser könnte Kino oder Theater auch nicht sein.
Wir erhalten die Standardkarte (mit bayrischen Grundnahrungsmitteln und diversen Schnitzelvarianten), blicken aber auch auf die derzeitigen Sondergerichte, die auf einer Schiefertafel annonciert werden: einiges mit Thunfisch, Wasabi, Mango und asiatischen Anklängen. Klingt verlockend, wenn man denn Hunger hätte. Doch bei uns dominiert der Durst. Wir konsumieren ein Helles (4,20 Euro), ein Weissbier (4,30 Euro), ein Rotweinschorle (5,30 Euro). Wie immer überraschen die bajuwarischen Dimensionen. Das Schorle fasst einen halben Liter und wird formschön in einer Karaffe gereicht, dazu ein passendes Stielglas. Als Schwabe, der mit bauchigen Vierteleshenkelgläsern sozialisiert wurde, freut man sich schon über solche Kleinigkeiten. Leider isst keiner um uns herum, so dass wir keinen Blick auf eine der angebotenen Speisen werfen können. Dafür schämen wir uns schon bald, vielleicht doch der eigentlichen Klientel den Platz weggenommen zu haben. Denn nach einer Weile und einigen süffisanten Blicken vom Nachbartisch herüber dämmert es uns endlich: das Moro ist eine angesagte Gay-Kneipe. Glücklicherweise sehr aufgeschlossen, mit superfreundlicher Bedienung und einer weltoffenen Aura. So können wir den Abend entspannt ausklingen lassen.