Besucht am 10.06.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Wegen einer Familienangelegenheit musste ich an diesem Freitag nach Hagen. Madame war mitgekommen, denn wir wollten das Wochenende noch weiter gemeinsam verbringen. Am Ende der Veranstaltung erkundigte ich mich nach einer empfehlenswerten Gaststätte, da wir vor der Weiterreise noch etwas essen oder zumindest in Ruhe Kaffee trinken wollten. Wegen der nicht vorhandenen Parkplätze schlug man uns keine Lokalität in der Innenstadt vor, sondern stattdessen den Rosengarten in der Selbecke.
Als wir dort ankamen, sahen wir mehrere Tische im Freien in einer Art Biergarten, und wir suchten uns dort einen Tisch. Anscheinend waren wir zu diesem Zeitpunkt die einzigen Gäste.
Bedienung
Kurz darauf kam ein Kellner an den Tisch und reichte uns die Speisekarten. Er sprach mit einem relativ starken osteuropäischen Akzent, war aber freundlich und zuvorkommend und beantwortete einige Fragen ohne zu zögern.
Trotz der relativ langen Wege, die er zu gehen hatte, war er immer wieder zügig und flott an unserem Tisch wenn es galt, etwas zu bringen oder benutztes Geschirr abzuräumen.
Essen
Das Angebot der Küche umfasst kroatische und internationale Speisen in einer breiten Palette. Das Programm ist auch auf der Homepage des Restaurants zu sehen, mit Ausnahme der drei Mittagsmenüs:
Dazu waren die bereits erwähnten Mittagsmenüs im Angebot, zu den drei verschiedenen Hauptgerichten sollte es jeweils die Tagessuppe, Salat vom Buffet und einen Nachtisch geben. Madame wählte das Menü Nr. 3, Omelette mit Spargel und Salzkartoffeln (10,80 €) und dazu eine Apfelschorle (2,40 €). Ich entschied mich für die Nr. 1, Putensteak pikant mit Käse überbacken mit Reis (9,80 €), dazu ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 4,00 €).
Der Kellner forderte uns dann auf, ins Haus zum Salatbuffet zu gehen und uns die Salate selbst zusammenzustellen. In der Kühlgondel waren verschiedene Salatkomponenten angerichtet, von denen aber nur einige wirklich frisch waren. Grüne Bohnen, Kidney-Bohnen und Mais kamen definitiv aus Konserven.
Während wir noch am Salatbuffet waren, hatte der Kellner bereits die Tagessuppen serviert. Es war eine klare Brühe mit einigen Gemüsestückchen darin, nicht besonders heiß und kaum gewürzt, nicht unbedingt ein guter Auftakt.
Die kurz darauf servierten Hauptgerichte waren offensichtlich frisch zubereitet und gut heiß. Madame war mit ihrem Essen zufrieden, bezeichnete es aber als „nichts Besonderes“. Das Putensteak war gut gebraten und schön zart, allein die pikante Note kam erst nach dem vierten Bissen durch.
Für den Nachtisch hatten wir mit einer Kugel Eis gerechnet, aber der Koch hatte sich zu Crepes aufgeschwungen, die mit einem undefinierbaren Fruchtaufstrich kamen.
Insgesamt waren beide Essen eher unterdurchschnittlich und kaum das Geld wert. Wahrscheinlich wären wir bei a la carte-Essen besser bedient gewesen.
Ambiente
Von außen ein sehr schönes altes Fachwerkhaus, die Inneneinrichtung schon etwas in die Jahre gekommen, aber keinesfalls ungepflegt. Der Biergarten machte einen guten Eindruck, es gab vernünftiges Außenmobiliar, stabile Sonnenschirme und einen großen Grill, der offenkundig auch des Öfteren benutzt wird.
Sauberkeit
Im Inneren des Hauses einwandfrei, ebenfalls die im Untergeschoss gelegenen Toiletten, die sehr modern eingerichtet waren. Bei Geschirr, Gläsern und Besteck gab es auch keinen Anlass zur Kritik, und der Außenbereich war ebenfalls gut gepflegt.
Wegen einer Familienangelegenheit musste ich an diesem Freitag nach Hagen. Madame war mitgekommen, denn wir wollten das Wochenende noch weiter gemeinsam verbringen. Am Ende der Veranstaltung erkundigte ich mich nach einer empfehlenswerten Gaststätte, da wir vor der Weiterreise noch etwas essen oder zumindest in Ruhe Kaffee trinken wollten. Wegen der nicht vorhandenen Parkplätze schlug man uns keine Lokalität in der Innenstadt vor, sondern stattdessen den Rosengarten in der Selbecke.
Als wir dort ankamen, sahen wir mehrere Tische im Freien in... mehr lesen
Restaurant Rosengarten
Restaurant Rosengarten€-€€€Restaurant0233176464Selbecker Straße 213, 58091 Hagen
2.5 stars -
"Kroatisch-Internationales Restaurant in klassischem Gemäuer" stekisWegen einer Familienangelegenheit musste ich an diesem Freitag nach Hagen. Madame war mitgekommen, denn wir wollten das Wochenende noch weiter gemeinsam verbringen. Am Ende der Veranstaltung erkundigte ich mich nach einer empfehlenswerten Gaststätte, da wir vor der Weiterreise noch etwas essen oder zumindest in Ruhe Kaffee trinken wollten. Wegen der nicht vorhandenen Parkplätze schlug man uns keine Lokalität in der Innenstadt vor, sondern stattdessen den Rosengarten in der Selbecke.
Als wir dort ankamen, sahen wir mehrere Tische im Freien in
Mo: 11:30 bis 14:00, 17:00 bis 21:00
Di: Ruhetag
Mi-Fr: 11:30 bis 14:00, 17:00 bis 21:00
Sa: 11:30 bis 22:00
So: 11:30 bis 20:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als wir dort ankamen, sahen wir mehrere Tische im Freien in einer Art Biergarten, und wir suchten uns dort einen Tisch. Anscheinend waren wir zu diesem Zeitpunkt die einzigen Gäste.
Bedienung
Kurz darauf kam ein Kellner an den Tisch und reichte uns die Speisekarten. Er sprach mit einem relativ starken osteuropäischen Akzent, war aber freundlich und zuvorkommend und beantwortete einige Fragen ohne zu zögern.
Trotz der relativ langen Wege, die er zu gehen hatte, war er immer wieder zügig und flott an unserem Tisch wenn es galt, etwas zu bringen oder benutztes Geschirr abzuräumen.
Essen
Das Angebot der Küche umfasst kroatische und internationale Speisen in einer breiten Palette. Das Programm ist auch auf der Homepage des Restaurants zu sehen, mit Ausnahme der drei Mittagsmenüs:
http://rosengarten-hagen.de/speisekarte/
Dazu waren die bereits erwähnten Mittagsmenüs im Angebot, zu den drei verschiedenen Hauptgerichten sollte es jeweils die Tagessuppe, Salat vom Buffet und einen Nachtisch geben. Madame wählte das Menü Nr. 3, Omelette mit Spargel und Salzkartoffeln (10,80 €) und dazu eine Apfelschorle (2,40 €). Ich entschied mich für die Nr. 1, Putensteak pikant mit Käse überbacken mit Reis (9,80 €), dazu ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 4,00 €).
Der Kellner forderte uns dann auf, ins Haus zum Salatbuffet zu gehen und uns die Salate selbst zusammenzustellen. In der Kühlgondel waren verschiedene Salatkomponenten angerichtet, von denen aber nur einige wirklich frisch waren. Grüne Bohnen, Kidney-Bohnen und Mais kamen definitiv aus Konserven.
Während wir noch am Salatbuffet waren, hatte der Kellner bereits die Tagessuppen serviert. Es war eine klare Brühe mit einigen Gemüsestückchen darin, nicht besonders heiß und kaum gewürzt, nicht unbedingt ein guter Auftakt.
Die kurz darauf servierten Hauptgerichte waren offensichtlich frisch zubereitet und gut heiß. Madame war mit ihrem Essen zufrieden, bezeichnete es aber als „nichts Besonderes“. Das Putensteak war gut gebraten und schön zart, allein die pikante Note kam erst nach dem vierten Bissen durch.
Für den Nachtisch hatten wir mit einer Kugel Eis gerechnet, aber der Koch hatte sich zu Crepes aufgeschwungen, die mit einem undefinierbaren Fruchtaufstrich kamen.
Insgesamt waren beide Essen eher unterdurchschnittlich und kaum das Geld wert. Wahrscheinlich wären wir bei a la carte-Essen besser bedient gewesen.
Ambiente
Von außen ein sehr schönes altes Fachwerkhaus, die Inneneinrichtung schon etwas in die Jahre gekommen, aber keinesfalls ungepflegt. Der Biergarten machte einen guten Eindruck, es gab vernünftiges Außenmobiliar, stabile Sonnenschirme und einen großen Grill, der offenkundig auch des Öfteren benutzt wird.
Sauberkeit
Im Inneren des Hauses einwandfrei, ebenfalls die im Untergeschoss gelegenen Toiletten, die sehr modern eingerichtet waren. Bei Geschirr, Gläsern und Besteck gab es auch keinen Anlass zur Kritik, und der Außenbereich war ebenfalls gut gepflegt.