Geschrieben am 28.04.2025 2025-04-28| Aktualisiert am
28.04.2025
Besucht am 18.04.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Karfreitag , was ohne Fleisch ist angesagt. Spotzl war nach Matjes. So alle Häuser abgeklappert und hier wurden wir auf einem Aufsteller fündig. Wir wussten dass wir schon mal dort waren, aber GG aufmachen geht ja noch nicht. Da es das einzige Gasthaus war wo uns zusagte für – kein Fleisch- gingen wir rein. An der Lage / Ort und sonstiges hat sich nichts geändert.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich , aufmerksam, es passte alles. So soll Service sein. Für die Dame diesmal gerne 5 Sterne
Die Karte ist noch die gleiche. Ob sich die Preise geändert haben können wir nicht sagen.
Wir hatten zwei Gold Weiße zu je 5,50 € Matjesfilet „ Hausfrauen Art“ mit Kartoffel für 14,90 € , Brotzeittöpfchen Obazda und Radieserlcreme zu je 3,90 € und dazu Treberbrot.
Fruchtige Gold-Weiße : so typisch-fruchtig und gesund. Es ist ein traditionell mit 50 % Weizenanteil gebraut. Genießen sie ein Bier mit strohig - goldener Farbe und frisch-fruchtigem Geschmack . So beschreiben sie es in der Karte. Unser Fall ist es nicht, aber andere bieten sie nicht an.
Das Treberbrot wird von einer Handwerks-Bäckerei mit Treber aus der Bierproduktion gebacken. Es gab in einem Körbchen vier halbe Scheiben und eine kleinere halbe Scheibe dazu. Wenn wir noch was bräuchten meinte die Dame sollen wir es ihr einfach sagen. Es war frisch gebacken mit einer knusprigen Krumme und so was von schmackhaft lecker. Wenn es das bei uns gäbe würden wir es regelmäßig kaufen.
Die Brotzeittöpfchen wurden auf einem Brett serviert und in schönen Schälchen serviert. Der Obazda war schön cremig, aber nicht zu weich. Er hatte einen guten Geschmack, der käse kam gut durch und er war leicht Paprika lastig abgeschmeckt. Wegen uns dürfte immer noch etwas Kümmel mit dabei sein, aber das mag ja nicht jeder. Oben drauf gab es frische rote Zwiebelstreifen, etwas Lauchzwiebelstreifen und Kresse. Die Radieserlcreme überzeugte mich sehr, Spotzls Fall war es jetzt nicht so. Radischenstücke in einer Art Frischkäse-Schmand-Hüttenkäsecreme vermischt. Ich kann es nicht genau sagen, aber sie war lecker und auch würzig abgeschmeckt. Die Radieserl gaben etwas dezent schärfe mit ab. Spotzl hat nur kurz probiert , darum kann er nicht mehr dazu beitragen. Als Deko gab es das gleiche drauf. Würde ich sofort wieder nehmen und das Brot noch dazu – Schmackofatz.
Bei den Matjes gab es drei Stück auf dem Teller. Sie hatten einen schönen Geschmack . Dazu gab es rote frische Zwiebeln und die Deko wie bei den beiden Schüsselchen. Die Soße war leicht Säuerlich, vermuten Sauerrahm und etwas Schmand. Darin befanden sich weiße Zwiebelstückchen, etwas säuerliche Äpfel Stückchen und Essiggurkenscheiben. Sie war gut abgeschmeckt und passte einwandfrei zum Fisch. Es gab gekochte Kartoffeln dazu die hätten wärmer sein dürfen. Salzkartoffeln würden wir nicht sagen, denn wir schmeckten keins. Sie wurden mit zerlassener Butter übergossen, hätten wir jetzt nicht gebraucht. Da wäre uns die Petersilie kleingehackt untergemischt lieber gewesen und nicht nur als kleines Stück Deko mit der Cocktailtomate.
Diesmal waren wir bei weiten besser zufrieden als beim letzten Besuch. Diese Gerichte würden wir wieder bestellen. Diesmal von uns 4 Sterne
Beim Ambiente hat sich nichts geändert. Der Gastraum mit der großen Schenke und dem Brauereivorgang in Bildern an der Wand.
Auf dem Tisch das rot-weiß karierte Deckchen, dem Zuber und den Karten.
Der Gastraum schön beleuchtet und urig eingerichtet.
Hier bleiben wir wieder bei den 4 Sternen
Sauberkeit war bei diesem Besuch auch besser. Das Deckchen zwar mit Flecken vom Vorgänger drauf, die Staubspuren fanden wir weniger und die Tische sahen abgewischt aus. Auch der Blick in die Küche sah bei weiten besser aus. Für den heutigen besuch 4 Sterne
Karfreitag , was ohne Fleisch ist angesagt. Spotzl war nach Matjes. So alle Häuser abgeklappert und hier wurden wir auf einem Aufsteller fündig. Wir wussten dass wir schon mal dort waren, aber GG aufmachen geht ja noch nicht. Da es das einzige Gasthaus war wo uns zusagte für – kein Fleisch- gingen wir rein. An der Lage / Ort und sonstiges hat sich nichts geändert.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich ,... mehr lesen
Brauhaus König von Flandern
Brauhaus König von Flandern€-€€€Wirtshaus, Brauhaus082120709818Maximilianstraße 25, 86150 Augsburg
4.0 stars -
"Dieser Besuch viel bei weiten besser aus als der letzte" manowar02Karfreitag , was ohne Fleisch ist angesagt. Spotzl war nach Matjes. So alle Häuser abgeklappert und hier wurden wir auf einem Aufsteller fündig. Wir wussten dass wir schon mal dort waren, aber GG aufmachen geht ja noch nicht. Da es das einzige Gasthaus war wo uns zusagte für – kein Fleisch- gingen wir rein. An der Lage / Ort und sonstiges hat sich nichts geändert.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich ,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allerdings beim Service. Der war diesmal komplett anders als bei unserem letzten Besuch. Nett, freundlich , aufmerksam, es passte alles. So soll Service sein. Für die Dame diesmal gerne 5 Sterne
Die Karte ist noch die gleiche. Ob sich die Preise geändert haben können wir nicht sagen.
Wir hatten zwei Gold Weiße zu je 5,50 € Matjesfilet „ Hausfrauen Art“ mit Kartoffel für 14,90 € , Brotzeittöpfchen Obazda und Radieserlcreme zu je 3,90 € und dazu Treberbrot.
Fruchtige Gold-Weiße : so typisch-fruchtig und gesund. Es ist ein traditionell mit 50 % Weizenanteil gebraut. Genießen sie ein Bier mit strohig - goldener Farbe und frisch-fruchtigem Geschmack . So beschreiben sie es in der Karte. Unser Fall ist es nicht, aber andere bieten sie nicht an.
Das Treberbrot wird von einer Handwerks-Bäckerei mit Treber aus der Bierproduktion gebacken. Es gab in einem Körbchen vier halbe Scheiben und eine kleinere halbe Scheibe dazu. Wenn wir noch was bräuchten meinte die Dame sollen wir es ihr einfach sagen. Es war frisch gebacken mit einer knusprigen Krumme und so was von schmackhaft lecker. Wenn es das bei uns gäbe würden wir es regelmäßig kaufen.
Die Brotzeittöpfchen wurden auf einem Brett serviert und in schönen Schälchen serviert. Der Obazda war schön cremig, aber nicht zu weich. Er hatte einen guten Geschmack, der käse kam gut durch und er war leicht Paprika lastig abgeschmeckt. Wegen uns dürfte immer noch etwas Kümmel mit dabei sein, aber das mag ja nicht jeder. Oben drauf gab es frische rote Zwiebelstreifen, etwas Lauchzwiebelstreifen und Kresse. Die Radieserlcreme überzeugte mich sehr, Spotzls Fall war es jetzt nicht so. Radischenstücke in einer Art Frischkäse-Schmand-Hüttenkäsecreme vermischt. Ich kann es nicht genau sagen, aber sie war lecker und auch würzig abgeschmeckt. Die Radieserl gaben etwas dezent schärfe mit ab. Spotzl hat nur kurz probiert , darum kann er nicht mehr dazu beitragen. Als Deko gab es das gleiche drauf. Würde ich sofort wieder nehmen und das Brot noch dazu – Schmackofatz.
Bei den Matjes gab es drei Stück auf dem Teller. Sie hatten einen schönen Geschmack . Dazu gab es rote frische Zwiebeln und die Deko wie bei den beiden Schüsselchen. Die Soße war leicht Säuerlich, vermuten Sauerrahm und etwas Schmand. Darin befanden sich weiße Zwiebelstückchen, etwas säuerliche Äpfel Stückchen und Essiggurkenscheiben. Sie war gut abgeschmeckt und passte einwandfrei zum Fisch. Es gab gekochte Kartoffeln dazu die hätten wärmer sein dürfen. Salzkartoffeln würden wir nicht sagen, denn wir schmeckten keins. Sie wurden mit zerlassener Butter übergossen, hätten wir jetzt nicht gebraucht. Da wäre uns die Petersilie kleingehackt untergemischt lieber gewesen und nicht nur als kleines Stück Deko mit der Cocktailtomate.
Diesmal waren wir bei weiten besser zufrieden als beim letzten Besuch. Diese Gerichte würden wir wieder bestellen. Diesmal von uns 4 Sterne
Beim Ambiente hat sich nichts geändert. Der Gastraum mit der großen Schenke und dem Brauereivorgang in Bildern an der Wand.
Auf dem Tisch das rot-weiß karierte Deckchen, dem Zuber und den Karten.
Der Gastraum schön beleuchtet und urig eingerichtet.
Hier bleiben wir wieder bei den 4 Sternen
Sauberkeit war bei diesem Besuch auch besser. Das Deckchen zwar mit Flecken vom Vorgänger drauf, die Staubspuren fanden wir weniger und die Tische sahen abgewischt aus. Auch der Blick in die Küche sah bei weiten besser aus. Für den heutigen besuch 4 Sterne