Besucht am 30.10.2016Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Die Rückfahrt aus dem langen Wochenende war weitgehend glatt gelaufen, aber ich hatte auch diesmal keine Lust, für mich allein zu kochen. Und da ich wegen einer baustellenbedingten Sperrung sowieso in Dänischenhagen von der Bundesstraße abfahren musste, steuerte ich dort den Landgasthof „Zur Linde“ an, den ich seit langer Zeit kannte. Ich fand einen Parkplatz direkt vor der Tür und ging durch die Außentür in den Vorraum. Linkerhand konnte ich durch eine Tür mit Glasausschnitt schon Gäste am Tresen sitzen sehen.
Bedienung
Beim Betreten des Gastraums wurde ich von der hinter dem Tresen stehenden Bedienung freundlich begrüßt. Eine Tischzuweisung ist dort nicht üblich, und so nahm ich an einem der drei noch freien Tische im vorderen Gastraum Platz. Flugs kam die Bedienung mit Feuerzeug und Speisekarte an meinen Tisch, zündete das Teelicht an und fragte aber erst noch, ob ich die Karte haben wolle, bevor sie sie mir aushändigte.
Während ich noch die Karte studierte, wechselten zwei der offensichtlichen Stammgäste von der Theke an einen Tisch und bekamen kurz darauf ihre Essen serviert. Obwohl auch im hinteren Gastraum einige Tische besetzt waren, hatte die Bedienung alles gut im Griff, fragte regelmäßig nach, ob die Gäste mit ihren Essen zufrieden wären oder ob noch Getränke gewünscht wurden. Dabei fand sie noch die Zeit, sich mit ihren Stammgästen zu unterhalten.
Essen
Es gibt gut bürgerliche schleswig-holsteinische Küche, wie es für einen Landgasthof üblich ist. Sauerfleisch und Bauernfrühstück, verschiedene Schnitzel und Steaks, Matjes und Kutterscholle stehen unter anderem auf der Speisekarte. Dazu kommen saisonale Ergänzungen wie Spargel, Grünkohl oder Martinsgans. Leider habe ich keine Homepage des Restaurants finden können, dementsprechend gibt es auch keine online Speisekarte.
Ich fand auch noch einige andere Gerichte im Angebot, die ich so bei anderen Landgasthöfen in der Gegend noch nicht gesehen hatte. Aus diesem Bereich bestellte ich „Schweinefilet-Fleischspieß in pikanter Sauce mit Paprika, Zwiebeln, Maiskörnern und grünem Pfeffer, dazu Pommes frites und Salatteller“ (15,30 €). Dazu bestellte ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 3,30 €).
Das Bier wurde postwendend nach der für das Einschenken erforderlichen Zeit serviert und erwies sich als sehr gut temperiert. In der folgenden Zeit wurden zunächst die Gäste am Nachbartisch mit den Essen versorgt, die sie auch schon früher bestellt hatten. Nach angemessener Wartezeit brachte die Bedienung dann auch mein Essen. Auf dem Teller befand sich eine große Portion Pommes frites, der von Sauce bedeckte Fleischspieß und eine kleine Salatgarnitur. Der Beilagensalat wurde in einem separaten Glasschüsselchen gebracht, war bunt gemischt und mit einem schmackhaften, offensichtlich selbst hergestellten Dressing versehen.
Das Fleisch auf dem Spieß war von sehr guter Qualität und präzise gebraten, zart und saftig. Die Sauce dazu kam auch nicht aus dem Eimer, sie enthielt genau die erwähnten Bestandteile Paprika, Zwiebeln Maiskörner und grünen Pfeffer und schmeckte gut und pikant. Die Pommes frites waren frisch, heiß und knusprig wie sie sein sollten.
Auch mengenmäßig gab es keinerlei Zweifel, dass man in einem soliden Landgasthof war, auf dem Spieß befanden sich vier Stücke Fleisch von überzeugender Größe. Zusammen mit der großen Portion Pommes frites ein Gericht, das auch starke Esser zufrieden stellt.
Ambiente
Auf rotem Fliesenboden steht seit Jahren (ich kenne die Linde seit fast dreißig Jahren) Mobiliar in Eiche rustikal, die Stühle und Bänke haben braune Sitz- und Rückenpolster. Auf den Kunststoffoberflächen der Tische lagen nur kleine, gemusterte Deckchen, darauf jeweils ein kleines Pflanzenarrangement im Topf und ein Teelicht im Glas. Darüber hingen Lampen mit durchbrochenen kupferfarbenen Schirmen.
Die Toiletten befinden sich auf der dem Gastraum gegenüber liegenden Seite der Eingangsdiele. Hier merkt man doch, dass die letzte Generalüberholung schon ein paar Jahre her ist, weder die Sanitärobjekte noch die Armaturen waren einheitlich. Offensichtlich sind sie im Laufe der Jahre einzeln ausgetauscht worden, es war aber alles funktional und technisch in Ordnung.
Das Publikum bestand, wie schon erwähnt, erkennbar zum Teil aus Stammgästen, die auch mit „Du“ und Vornamen angesprochen wurden.
Sauberkeit
Der Gastraum war einwandfrei sauber und gepflegt, bei Geschirr, Gläsern und Besteck gab es ebenfalls keinen Anlass zu Kritik. Die Toiletten waren trotz der vielgestaltigen Einrichtung so sauber wie es sein soll.
Die Rückfahrt aus dem langen Wochenende war weitgehend glatt gelaufen, aber ich hatte auch diesmal keine Lust, für mich allein zu kochen. Und da ich wegen einer baustellenbedingten Sperrung sowieso in Dänischenhagen von der Bundesstraße abfahren musste, steuerte ich dort den Landgasthof „Zur Linde“ an, den ich seit langer Zeit kannte. Ich fand einen Parkplatz direkt vor der Tür und ging durch die Außentür in den Vorraum. Linkerhand konnte ich durch eine Tür mit Glasausschnitt schon Gäste am Tresen sitzen... mehr lesen
Zur Linde
Zur Linde€-€€€Restaurant04349380Dorfstraße 23, 24229 Dänischenhagen
4.5 stars -
"Landgasthof mit konstant gutem Essen über Jahrzehnte" stekisDie Rückfahrt aus dem langen Wochenende war weitgehend glatt gelaufen, aber ich hatte auch diesmal keine Lust, für mich allein zu kochen. Und da ich wegen einer baustellenbedingten Sperrung sowieso in Dänischenhagen von der Bundesstraße abfahren musste, steuerte ich dort den Landgasthof „Zur Linde“ an, den ich seit langer Zeit kannte. Ich fand einen Parkplatz direkt vor der Tür und ging durch die Außentür in den Vorraum. Linkerhand konnte ich durch eine Tür mit Glasausschnitt schon Gäste am Tresen sitzen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bedienung
Beim Betreten des Gastraums wurde ich von der hinter dem Tresen stehenden Bedienung freundlich begrüßt. Eine Tischzuweisung ist dort nicht üblich, und so nahm ich an einem der drei noch freien Tische im vorderen Gastraum Platz. Flugs kam die Bedienung mit Feuerzeug und Speisekarte an meinen Tisch, zündete das Teelicht an und fragte aber erst noch, ob ich die Karte haben wolle, bevor sie sie mir aushändigte.
Während ich noch die Karte studierte, wechselten zwei der offensichtlichen Stammgäste von der Theke an einen Tisch und bekamen kurz darauf ihre Essen serviert. Obwohl auch im hinteren Gastraum einige Tische besetzt waren, hatte die Bedienung alles gut im Griff, fragte regelmäßig nach, ob die Gäste mit ihren Essen zufrieden wären oder ob noch Getränke gewünscht wurden. Dabei fand sie noch die Zeit, sich mit ihren Stammgästen zu unterhalten.
Essen
Es gibt gut bürgerliche schleswig-holsteinische Küche, wie es für einen Landgasthof üblich ist. Sauerfleisch und Bauernfrühstück, verschiedene Schnitzel und Steaks, Matjes und Kutterscholle stehen unter anderem auf der Speisekarte. Dazu kommen saisonale Ergänzungen wie Spargel, Grünkohl oder Martinsgans. Leider habe ich keine Homepage des Restaurants finden können, dementsprechend gibt es auch keine online Speisekarte.
Ich fand auch noch einige andere Gerichte im Angebot, die ich so bei anderen Landgasthöfen in der Gegend noch nicht gesehen hatte. Aus diesem Bereich bestellte ich „Schweinefilet-Fleischspieß in pikanter Sauce mit Paprika, Zwiebeln, Maiskörnern und grünem Pfeffer, dazu Pommes frites und Salatteller“ (15,30 €). Dazu bestellte ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 3,30 €).
Das Bier wurde postwendend nach der für das Einschenken erforderlichen Zeit serviert und erwies sich als sehr gut temperiert. In der folgenden Zeit wurden zunächst die Gäste am Nachbartisch mit den Essen versorgt, die sie auch schon früher bestellt hatten. Nach angemessener Wartezeit brachte die Bedienung dann auch mein Essen. Auf dem Teller befand sich eine große Portion Pommes frites, der von Sauce bedeckte Fleischspieß und eine kleine Salatgarnitur. Der Beilagensalat wurde in einem separaten Glasschüsselchen gebracht, war bunt gemischt und mit einem schmackhaften, offensichtlich selbst hergestellten Dressing versehen.
Das Fleisch auf dem Spieß war von sehr guter Qualität und präzise gebraten, zart und saftig. Die Sauce dazu kam auch nicht aus dem Eimer, sie enthielt genau die erwähnten Bestandteile Paprika, Zwiebeln Maiskörner und grünen Pfeffer und schmeckte gut und pikant. Die Pommes frites waren frisch, heiß und knusprig wie sie sein sollten.
Auch mengenmäßig gab es keinerlei Zweifel, dass man in einem soliden Landgasthof war, auf dem Spieß befanden sich vier Stücke Fleisch von überzeugender Größe. Zusammen mit der großen Portion Pommes frites ein Gericht, das auch starke Esser zufrieden stellt.
Ambiente
Auf rotem Fliesenboden steht seit Jahren (ich kenne die Linde seit fast dreißig Jahren) Mobiliar in Eiche rustikal, die Stühle und Bänke haben braune Sitz- und Rückenpolster. Auf den Kunststoffoberflächen der Tische lagen nur kleine, gemusterte Deckchen, darauf jeweils ein kleines Pflanzenarrangement im Topf und ein Teelicht im Glas. Darüber hingen Lampen mit durchbrochenen kupferfarbenen Schirmen.
Die Toiletten befinden sich auf der dem Gastraum gegenüber liegenden Seite der Eingangsdiele. Hier merkt man doch, dass die letzte Generalüberholung schon ein paar Jahre her ist, weder die Sanitärobjekte noch die Armaturen waren einheitlich. Offensichtlich sind sie im Laufe der Jahre einzeln ausgetauscht worden, es war aber alles funktional und technisch in Ordnung.
Das Publikum bestand, wie schon erwähnt, erkennbar zum Teil aus Stammgästen, die auch mit „Du“ und Vornamen angesprochen wurden.
Sauberkeit
Der Gastraum war einwandfrei sauber und gepflegt, bei Geschirr, Gläsern und Besteck gab es ebenfalls keinen Anlass zu Kritik. Die Toiletten waren trotz der vielgestaltigen Einrichtung so sauber wie es sein soll.