Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Parkplätze sollte man sich in der Umgebung suchen (Innenstadt).
Wir haben uns mit Bekannten getroffen und waren dann zusammen zehn Personen.
Ambiente ***
Die Einrichtung wirkt auf mich rustikal-gemütlich. Es gibt Bänke und Stühle als Sitzgelegenheiten; bei den vorhandenen Bänken drückte mich die obere, vorstehende Kante im Rücken. Daher bin ich lieber auf einen Stuhl gewechselt. Es ist etwas schicker als Brauhäuser in Köln: Es wurden Kerzen am Tisch angezündet und etwas mehr auf Dekoration geachtet.
Mit der Zeit wurde es aber relativ laut (das Haus war gut besucht) und dann auch bei voller Besetzung relativ eng oder gemütlich-kuschelig (je nach Geschmack).
Sauberkeit ****
keine Beanstandung – alles gut gepflegt
Sanitär ****
zweckmäßig, sauber, ordentlich
Service ****
Die Kellner sind nicht überschwänglich, aber angemessen freundlich und das ist in einem Brauhaus schon erfreulich. Auch kommunikativ.Die Schnelligkeit (bei Getränken) war durchaus in Ordnung und man musste nicht verdursten. Selbst wir als größere Gruppe wurden gut versorgt; selbst Sonderwünschen bereiteten keine Probleme, sondern wurden ganz gut gelöst. Auch die Abrechnung nach Einzelpersonen ging zügig. Allerdings habe ich daher keinen Beleg erhalten und wollte keine eigene Quittung fordern.
Die Karte(n)
Die Speisekarte ist großzügig gestaltet: kleine Gerichte (zum Bier), Vorspeisen, Salate, Brauhaus-typisches (Steaks, Schnitzel-Varianten, Flammkuchen, Backkartoffeln u.ä.).
An verschiedenen Tagen gibt es auch Extra-Karten (dienstags zum Beispiel Steak-Karte).
Extra Beilagen können bestellt oder getauscht (jedoch zum Teil mit einem kleinen Aufpreis) werden. Auch eine kleine Fisch-Auswahl, kleine Pasta-Auswahl und eine kleine Dessert-Auswahl wurden ausgewiesen. Die Gerichte sind rheinisch aber eben auch mediterran bis balkan-artig angelegt.
Die verkosteten Speisen ****
Ich habe einen Grillteller mit verschiedenen Fleischsorten vom Grill, Salat, Pommes-frites und Reis genommen. Die Portion war wirklich groß und der Preis von 12,50 € dafür war eher gering.
Das Gericht war schmackhaft, wie erwartet. Es ging in Richtung „Balkan-Küche“. Ich konnte bei dem Preis gut verstehen, dass die Steaks im Vergleich zu den Beilagen eher klein ausfielen. Aber eindeutig ausreichend zum Sattwerden. Nach dem Garpunkt wurde vorweg nicht ausdrücklich gefragt und ich habe auch nicht selbst die Initiative ergriffen. Aber ich hatte Glück, es war „medium“ – so wie ich es auch selbst gewählt hätte. Die Fritten waren erfreulich kross und die Menge groß, den Reis habe ich nur zum Teil gegessen.
Getränke
Es gibt eine große Auswahl: übliche Getränke wie Softdrinks und Biere gab es in kleinen und großen Gläsern (0,2 und 0,4). Anders als in Köln, gibt es mehrere Biersorten. Das Haus wird schon als ein Gaffel Kölsch Haus geführt und hat natürlich kein anderes Kölsch im Ausschank. Aber Pils und Weizen gibt es eben auch.
Preis-Leistungs-Verhältnis *****
Menge und Preis stimmen; besonders das Mittagsangebot ist zu erwähnen: es kostet unter 10 Euro und ist durchaus abwechslungsreich. Kunden, die Pause machen, sind also durchaus eine Zielgruppe. Die Bierpreise sind gegenüber der Heimatstadt Köln auch moderat: 1,50 € (in Köln oft 1,70 € und noch mehr).
Fazit
3 – wenn es sich ergibt, gerne wieder: es gibt viel anständiges Essen in zentraler Lage.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“
Datum des Besuchs:
20.1.2015 Dienstag, abends
10 Personen