So ein Stadtbummel macht schon müde. Und hungrig. Und nach vielen Schritten darf es mal etwas Gesundes sein. Und das erwartet man ja von asiatischer Küche. So auch hier.
Vorerst wird der Besucher erst einmal namentlich in die Irre geführt. Kommt man aus dem QF, dem Quartier an der Frauenkirche, erscheint hier noch das Annam Imperial, kommt man aus Richtung Verkehrsmuseum, prangt dann der neue Name "Tamakuchi" über dem Eingang. Dieser findet sich auch auf der Kleidung des Personals und dem Geschirr. Egal, so teuer wie der Name des Louvre, für immerhin 400 Mio. € von Frankreich für wohl 30 Jahre an Abu Dhabi verliehen, war die Umbenennung sicher nicht.
Schade, dann hätte das Geld noch ein wenig für die Inneneinrichtung gereicht, die noch vom Vorbesitzer stammt und schon ein wenig gelitten hat.
Zum Glück ist man aber dem Konzept treu geblieben. Asiatisch, zum Großteil thailändisch, am Abend auch Sushi. So hatten wir uns schnell entschieden. Ente kross, wahlweise mit grünem und rotem Thaicurry, als scharf gepriesen.
Während wir auf das Essen warteten, könnten wir den Fischen im Aquarium zusehen, die genau so lethargisch ihre Bahnen zogen wie die Besucher, die sich gut durch die großen Scheiben beobachten lassen.
Dann kamen unsere Essen. Nett angerichtet in Metallschälchen auf Stövchen, dazu eine große Schale duftenden weißen Reis. Unter den gebratenen Entenscheiben fand sich frisch knackiges Gemüse, die Sauce war mit einer eher milden Schärfe versehen, eine bedeutende Unterscheidung der verschiedenen Zubereitungsarten ließ sich nicht herausschmecken. Aber es war frisch, insgesamt schmackhaft und doch reichlich portioniert, was man für 14,90€ auch erwarten darf.
Doch, in der Nähe des Altmarktes mit reichlich Touristenfallen eine gute Wahl.
So ein Stadtbummel macht schon müde. Und hungrig. Und nach vielen Schritten darf es mal etwas Gesundes sein. Und das erwartet man ja von asiatischer Küche. So auch hier.
Vorerst wird der Besucher erst einmal namentlich in die Irre geführt. Kommt man aus dem QF, dem Quartier an der Frauenkirche, erscheint hier noch das Annam Imperial, kommt man aus Richtung Verkehrsmuseum, prangt dann der neue Name "Tamakuchi" über dem Eingang. Dieser findet sich auch auf der Kleidung des Personals und... mehr lesen
3.5 stars -
"Asien für Eilige" BärchenSo ein Stadtbummel macht schon müde. Und hungrig. Und nach vielen Schritten darf es mal etwas Gesundes sein. Und das erwartet man ja von asiatischer Küche. So auch hier.
Vorerst wird der Besucher erst einmal namentlich in die Irre geführt. Kommt man aus dem QF, dem Quartier an der Frauenkirche, erscheint hier noch das Annam Imperial, kommt man aus Richtung Verkehrsmuseum, prangt dann der neue Name "Tamakuchi" über dem Eingang. Dieser findet sich auch auf der Kleidung des Personals und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vorerst wird der Besucher erst einmal namentlich in die Irre geführt. Kommt man aus dem QF, dem Quartier an der Frauenkirche, erscheint hier noch das Annam Imperial, kommt man aus Richtung Verkehrsmuseum, prangt dann der neue Name "Tamakuchi" über dem Eingang. Dieser findet sich auch auf der Kleidung des Personals und dem Geschirr. Egal, so teuer wie der Name des Louvre, für immerhin 400 Mio. € von Frankreich für wohl 30 Jahre an Abu Dhabi verliehen, war die Umbenennung sicher nicht.
Schade, dann hätte das Geld noch ein wenig für die Inneneinrichtung gereicht, die noch vom Vorbesitzer stammt und schon ein wenig gelitten hat.
Zum Glück ist man aber dem Konzept treu geblieben. Asiatisch, zum Großteil thailändisch, am Abend auch Sushi. So hatten wir uns schnell entschieden. Ente kross, wahlweise mit grünem und rotem Thaicurry, als scharf gepriesen.
Während wir auf das Essen warteten, könnten wir den Fischen im Aquarium zusehen, die genau so lethargisch ihre Bahnen zogen wie die Besucher, die sich gut durch die großen Scheiben beobachten lassen.
Dann kamen unsere Essen. Nett angerichtet in Metallschälchen auf Stövchen, dazu eine große Schale duftenden weißen Reis. Unter den gebratenen Entenscheiben fand sich frisch knackiges Gemüse, die Sauce war mit einer eher milden Schärfe versehen, eine bedeutende Unterscheidung der verschiedenen Zubereitungsarten ließ sich nicht herausschmecken. Aber es war frisch, insgesamt schmackhaft und doch reichlich portioniert, was man für 14,90€ auch erwarten darf.
Doch, in der Nähe des Altmarktes mit reichlich Touristenfallen eine gute Wahl.