Am Ostersonntag (letzter Tag unseres österlichen Dresden-Aufenthaltes) machten wir bei traumhaftem Wetter einen Tagesausflug in die Sächsische Schweiz zur Bastei mit Zwischenaufenthalt und Besichtigung der Festung Königstein. Eine kompetente Reiseführerin hat uns wunderbar durch den Tag begleitet und uns diese Sehenswürdigkeiten perfekt nahe gebracht.
Da war es gut, dass wir uns am Abend nicht mehr auf die Suche nach einem Restaurant machen mussten, denn in weiser Voraussicht hatte ich am Samstag schon einen Tisch im Ristorante Classico Italiano im 1. Stock reserviert. Das Restaurant liegt gegenüber der Frauenkirche. Es gibt einen Außenbereich mit Sonnenschirmen. Decken zum Wärmen waren an allen Außentischen platziert. Unten Restaurantbereich, im 1. Stock ebenfalls, außerdem ein schmaler Balkon, von dem aus man beim Essen direkt die Frauenkirche bewundern kann. Auch wieder nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt, genau die Location, die wir uns für den letzten Tag vorgenommen hatten.
Bedienung
Um 19.00 Uhr betraten wir pünktlich wie die Maurer das Ristorante. Im unteren Raum waren schon fast alle Tische besetzt. Eine der Kleidung nach sofort als Bedienung zu erkennende junge Frau empfing uns freundlich und fragte auch gleich nach unserer Reservierung. Auf unsere Antwort hin, dass wir für oben reserviert hatten, schickte sie uns hoch.
Dort wurden wir direkt vom Padrone in Beschlag genommen, der auch freundlich nach unserer Reservierung fragte und sich dies direkt von einem Kollegen nach einem Blick ins Reservierungsbuch bestätigen ließ.
Auf allen Tischen oben, die noch frei waren, standen Reservierungsschilder. Wir wurden natürlich sofort als Touristen erkannt und so führte er uns gerade mal 2 Schritte zu einem kleinen 2er-Tischchen, direkt links neben dem Treppenaufgang. Zwei weitere 2er-Tische standen in Richtung Saal daneben, einer davon mit einem Pärchen, so um die zwanzig, besetzt.
Irgendwie hatte ich gleich geahnt, dass dies passieren würde, trotzdem setzten wir uns erst mal. Die Speisekarten wurden gereicht. Meine Frau saß an der Wand auf einer Bank, ich ihr gegenüber auf einem Stuhl. Rechts neben ihr der Kühlschrank mit verschiedenen Fächern für die Temperierung der unterschiedlichen Flaschenweine, die Kälte wurde direkt spürbar. Auch ich hatte das Gefühl, dass ich eine Genickstarre bekomme, wenn wir hier sitzenbleiben.
Also den Padrone herbei gewunken. Freundlich erklärte ich ihm, dass er uns bitte einen anderen Tisch geben sollte. ,,Musse ich erste gucke, ob noch geht.“ Dabei sah ich seinem bauernschlauen Gesichtsausdruck schon an, dass es ging. Kurz danach saßen wir an einem wunderbaren Tisch und alles war in Ordnung.
Seine Bediensteten strahlten ein freundliches Wesen und eine gastronomische Kompetenz aus. Italienische und sächsische Kellner und Bedienungen in freundlichem Einklang.
Padrone und Personal fragten öfters nach der Zufriedenheit und nach weiteren Wünschen, die gerne erfüllt würden. Geht doch, sagte ich zu meiner Frau. Man muss sich nur entsprechend äußern.
Die Getränke wurden zügig serviert, die Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen hätten vielleicht 5 Minuten länger sein können.
Auch der Bezahlvorgang ging flott über die Bühne, man merkte hierbei doch ein bisschen, dass die Tische, wenn irgendwie möglich, schnell wieder vergeben werden sollen.
Trotz dieser Vermutung und des eingangs erwähnten Problems auch aufgrund der unproblematischen Lösung desselben runde ich 3,5 auf 4 Sterne für den Service auf.
Das Essen
Zum Einstieg ein kleiner Gruß aus der Küche.
3 kleine Kleckse verschiedener Buttersorten, dazu warmes, knuspriges und leicht gesalzenes Ciabatta.
Als Vorspeise wählten wir beide die Crema di Pomodoro (5,- €). Eine pikant- kräftige, auch wirklich nach Tomaten schmeckende, aber auch leicht cremige Suppe, die uns beide voll überzeugte und auch schön heiß war, wie man es sich bei so einer Suppe wünscht.
Als Hauptgericht entschied ich mich für ein Bistecca Pepe Verde (19,90 €). Ein geschätzt 220 g großes Steak, von mir medium bestellt und tatsächlich auch medium par excellance serviert. Genau nach meinem Gusto, zudem butterzart. Auch die sparsame Pfeffersauce mit den grünen Körnern überzeugte mich voll und passte hervorragend dazu. Ich klopfte mir mehrmals virtuell auf die Schultern, dass ich dieses Gericht bestellt hatte. Sehr gut auch die kleinen Kartöffelchen dazu, die mit Schale und leichtem Rosmaringeschmack versehen waren.
Meine charmante Begleiterin entschied sich für Scampi alla Griglia (18,50 €) mit Salat. Die 6 Scampis waren zur Hälfte vom Panzer befreit, natürlich entdarmt und somit leicht mit der Gabel aus ihrem Gehäuse zu entfernen, ohne die Finger zur Hilfe nehmen zu müssen. Auch hier alles auf den Punkt, wie Madame es gern hat. Der Salat in einer Extraschüssel hat ihr auch gut geschmeckt. Verschiedene Blattsalate, Tomaten, Gurken, Paprika mit einem wohl abgestimmten Joghurt-Dressing.
Zu den Speisen möchte ich noch erwähnen, dass man sich eine Beilage nach Wahl bestellen kann. Jede weitere würde mit zusätzlichen 3,50 € zu Buche schlagen.
Getrunken hatten wir natürlich auch etwas. Eine große gut gekühlte Flasche Apollinaris (0,75 l, 5,70 €), Montepulciano, perfekt temperiert und für den Preis von 4,50 € bei einem 0,2-l-Glas auch gut zu trinken.
Zum Abschluss noch je einen Espresso (2,10 €), der in Top-Italiener-Qualität unsere Erwartungen fast noch übertraf.
Insgesamt halte ich die Preisgestaltung für die Lage und die Leistung des Restaurants als wirklich in Ordnung.
Für das Essen vergebe ich locker 4,5 Sterne. Es gab nichts auszusetzen. Wir fanden das Gebotene gut bis sehr gut. Und auch optisch war alles aus unserer Sicht schön angerichtet. Deshalb auch hier die Aufrundung, in diesem Fall 5 Sterne.
Das Ambiente
Die Einrichtung erinnert eher an einen Bistro-Stil. Die Tische sind klein und stehen auch etwas eng beieinander. Warme Farben herrschen beim Anstrich der Wände vor. Im oberen Raum, in dem wir saßen, hängen jede Menge Bilder von vermutlich Opernsängern oder -sängerinnen an den Wänden. Meine Vermutung begründet sich darauf, dass ich nur Caruso kannte, mit den restlichen Größen konnte ich leider wenig anfangen. Auch die Beleuchtung ist dezent. Es kommt ein gewisses Flair auf, das uns gut gefiel. Nach dem Eingang steht ein Klavier, mit dem angeblich der Padrone öfters seine Sangeskünste zum Besten gibt. Während unseres Besuchs aber nicht. Schade, ich wäre auf alle Fälle neugierig gewesen. Bei schönem Wetter sind die beliebtesten Plätze natürlich auf dem kleinen Balkon. Ich denke mal, dort einen Platz zu bekommen ist fast wie ein 6er im Lotto.
Sauberkeit
Ich gehe mal davon aus, dass alles sauber war. Mir ist jedenfalls nichts Negatives aufgefallen. Und auch das Geschirr sowie die Gläser und Bestecke waren in einem 1a Zustand.
Fazit:
Große Zufriedenheit machte sich nach unserem Besuch breit, unsere Erwartungen, die ich an das Lokal nach dem Lesen einiger Kritiken auf RK gestellt hatte, wurden voll und ganz erfüllt. Wenn wir wieder mal nach Dresden kommen, werden wir auf alle Fälle dort noch einmal einkehren. Wenn nicht zum Abend, dann noch einmal auch nachmittags im Freien, da es dort auch leckere Kuchen und Torten gibt, die uns schon am Samstagnachmittag zusammen mit gutem Cappuccino und Campari verwöhnten.
Trilogie Teil 3
Allgemein
Am Ostersonntag (letzter Tag unseres österlichen Dresden-Aufenthaltes) machten wir bei traumhaftem Wetter einen Tagesausflug in die Sächsische Schweiz zur Bastei mit Zwischenaufenthalt und Besichtigung der Festung Königstein. Eine kompetente Reiseführerin hat uns wunderbar durch den Tag begleitet und uns diese Sehenswürdigkeiten perfekt nahe gebracht.
Da war es gut, dass wir uns am Abend nicht mehr auf die Suche nach einem Restaurant machen mussten, denn in weiser Voraussicht hatte ich am Samstag schon einen Tisch im Ristorante Classico Italiano im... mehr lesen
Ristorante Classico Italiano
Ristorante Classico Italiano€-€€€Restaurant, Pizzeria03514977038An der Frauenkirche 20, 01067 Dresden
4.0 stars -
"Besuchenswerter Italiener an der Frauenkirche!" Ehemalige UserTrilogie Teil 3
Allgemein
Am Ostersonntag (letzter Tag unseres österlichen Dresden-Aufenthaltes) machten wir bei traumhaftem Wetter einen Tagesausflug in die Sächsische Schweiz zur Bastei mit Zwischenaufenthalt und Besichtigung der Festung Königstein. Eine kompetente Reiseführerin hat uns wunderbar durch den Tag begleitet und uns diese Sehenswürdigkeiten perfekt nahe gebracht.
Da war es gut, dass wir uns am Abend nicht mehr auf die Suche nach einem Restaurant machen mussten, denn in weiser Voraussicht hatte ich am Samstag schon einen Tisch im Ristorante Classico Italiano im
Dieses Restaurant existiert seit Februar 2009 an der Frauenkirche. Zuvor wurde das „Casanova“ in der Neustadt betrieben. Wir gingen damals zufällig am letzten Öffnungstag zum Casanova. Man überreichte uns eine Visitenkarte mit der neuen Adresse. Nun waren wir wieder in Dresden und gespannt, was uns am neuen Standort erwartet.
Die Lage des Restaurants ist natürlich traumhaft, direkt an der Frauenkirche gelegen. Es gibt etliche Tische vor dem Restaurant mit Blick auf die Kirche. Innen ist es in schlichter, geschmackvoller Eleganz gehalten, Hauptfarbe Rot, mit Gold abgesetzt. An den Wänden Porträts bekannter italienischer Sänger. Es verteilt sich über drei Etagen; EG, 1. OG und 2. OG. Leider ist die Damentoilette im 2. OG gelegen, da heißt es kraxeln. Die Herren brauchen nur in das 1. OG zu klettern…
Wir nahmen im EG Platz. Für Draußen war es etwas zu kalt an diesem Sonntagabend. Mehrere freundliche, überwiegend weibliche Bedienungen waren anwesend. Wir brauchten nicht lange auf die Karte warten.
Das Preisniveau war für die Lage akzeptabel. Nur die Fleischgerichte waren uns eine Spur zu teuer. Es gab nur Kalb- und Rindfleisch. Auch die Getränke lagen preislich im angemessenen Rahmen.
Wir entschieden uns für eine klassische Lasagne und Tagliatelle Giovanni mit Rinderfilet und Cherrytomaten. Beide Essen waren richtig lecker und ihr Geld allemal wert. Die Lasagne mit sehr viel Hackfleisch; die Tagliatelle enthielten eine gute Portion Rinderfilet. Zuvor teilten wir uns eine Portion Bruschetta, auch dies eine Empfehlung wert.
Wir hatten schon im Casanova bemerkt, dass Giovanni, der Wirt, gern und gut singt. Dies wurde selbstverständlich im neuen Restaurant weitergeführt. Seine - italienischen - Darbietungen im 1. OG wurden über Lautsprecher ins gesamte Lokal übertragen. Dazu spielte ein Pianist. Später gab es auch im EG Livemusik. Dezente Weisen auf einem E-Piano gespielt, passend zu Ambiente und Essen. Im Lokal gibt es zu bestimmten Terminen eine Operngala. Musik spielt hier eine große Rolle, es passt gut zum Restaurant.
Wir können das Restaurant für einen Besuch empfehlen. Das Essen ist lecker. Die meisten Gäste haben Nudeln oder Pizza bestellt, davon lebt man hier offenbar. Da wird kein Gesicht gezogen, wenn es eben kein teures Fleischgericht sein soll.
Dieses Restaurant existiert seit Februar 2009 an der Frauenkirche. Zuvor wurde das „Casanova“ in der Neustadt betrieben. Wir gingen damals zufällig am letzten Öffnungstag zum Casanova. Man überreichte uns eine Visitenkarte mit der neuen Adresse. Nun waren wir wieder in Dresden und gespannt, was uns am neuen Standort erwartet.
Die Lage des Restaurants ist natürlich traumhaft, direkt an der Frauenkirche gelegen. Es gibt etliche Tische vor dem Restaurant mit Blick auf die Kirche. Innen ist es in schlichter, geschmackvoller Eleganz gehalten,... mehr lesen
Ristorante Classico Italiano
Ristorante Classico Italiano€-€€€Restaurant, Pizzeria03514977038An der Frauenkirche 20, 01067 Dresden
4.0 stars -
"Dieses Restaurant existiert seit Fe..." konnieDieses Restaurant existiert seit Februar 2009 an der Frauenkirche. Zuvor wurde das „Casanova“ in der Neustadt betrieben. Wir gingen damals zufällig am letzten Öffnungstag zum Casanova. Man überreichte uns eine Visitenkarte mit der neuen Adresse. Nun waren wir wieder in Dresden und gespannt, was uns am neuen Standort erwartet.
Die Lage des Restaurants ist natürlich traumhaft, direkt an der Frauenkirche gelegen. Es gibt etliche Tische vor dem Restaurant mit Blick auf die Kirche. Innen ist es in schlichter, geschmackvoller Eleganz gehalten,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allgemein
Am Ostersonntag (letzter Tag unseres österlichen Dresden-Aufenthaltes) machten wir bei traumhaftem Wetter einen Tagesausflug in die Sächsische Schweiz zur Bastei mit Zwischenaufenthalt und Besichtigung der Festung Königstein. Eine kompetente Reiseführerin hat uns wunderbar durch den Tag begleitet und uns diese Sehenswürdigkeiten perfekt nahe gebracht.
Da war es gut, dass wir uns am Abend nicht mehr auf die Suche nach einem Restaurant machen mussten, denn in weiser Voraussicht hatte ich am Samstag schon einen Tisch im Ristorante Classico Italiano im 1. Stock reserviert. Das Restaurant liegt gegenüber der Frauenkirche. Es gibt einen Außenbereich mit Sonnenschirmen. Decken zum Wärmen waren an allen Außentischen platziert. Unten Restaurantbereich, im 1. Stock ebenfalls, außerdem ein schmaler Balkon, von dem aus man beim Essen direkt die Frauenkirche bewundern kann. Auch wieder nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt, genau die Location, die wir uns für den letzten Tag vorgenommen hatten.
Bedienung
Um 19.00 Uhr betraten wir pünktlich wie die Maurer das Ristorante. Im unteren Raum waren schon fast alle Tische besetzt. Eine der Kleidung nach sofort als Bedienung zu erkennende junge Frau empfing uns freundlich und fragte auch gleich nach unserer Reservierung. Auf unsere Antwort hin, dass wir für oben reserviert hatten, schickte sie uns hoch.
Dort wurden wir direkt vom Padrone in Beschlag genommen, der auch freundlich nach unserer Reservierung fragte und sich dies direkt von einem Kollegen nach einem Blick ins Reservierungsbuch bestätigen ließ.
Auf allen Tischen oben, die noch frei waren, standen Reservierungsschilder. Wir wurden natürlich sofort als Touristen erkannt und so führte er uns gerade mal 2 Schritte zu einem kleinen 2er-Tischchen, direkt links neben dem Treppenaufgang. Zwei weitere 2er-Tische standen in Richtung Saal daneben, einer davon mit einem Pärchen, so um die zwanzig, besetzt.
Irgendwie hatte ich gleich geahnt, dass dies passieren würde, trotzdem setzten wir uns erst mal. Die Speisekarten wurden gereicht. Meine Frau saß an der Wand auf einer Bank, ich ihr gegenüber auf einem Stuhl. Rechts neben ihr der Kühlschrank mit verschiedenen Fächern für die Temperierung der unterschiedlichen Flaschenweine, die Kälte wurde direkt spürbar. Auch ich hatte das Gefühl, dass ich eine Genickstarre bekomme, wenn wir hier sitzenbleiben.
Also den Padrone herbei gewunken. Freundlich erklärte ich ihm, dass er uns bitte einen anderen Tisch geben sollte. ,,Musse ich erste gucke, ob noch geht.“ Dabei sah ich seinem bauernschlauen Gesichtsausdruck schon an, dass es ging. Kurz danach saßen wir an einem wunderbaren Tisch und alles war in Ordnung.
Seine Bediensteten strahlten ein freundliches Wesen und eine gastronomische Kompetenz aus. Italienische und sächsische Kellner und Bedienungen in freundlichem Einklang.
Padrone und Personal fragten öfters nach der Zufriedenheit und nach weiteren Wünschen, die gerne erfüllt würden. Geht doch, sagte ich zu meiner Frau. Man muss sich nur entsprechend äußern.
Die Getränke wurden zügig serviert, die Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen hätten vielleicht 5 Minuten länger sein können.
Auch der Bezahlvorgang ging flott über die Bühne, man merkte hierbei doch ein bisschen, dass die Tische, wenn irgendwie möglich, schnell wieder vergeben werden sollen.
Trotz dieser Vermutung und des eingangs erwähnten Problems auch aufgrund der unproblematischen Lösung desselben runde ich 3,5 auf 4 Sterne für den Service auf.
Das Essen
Zum Einstieg ein kleiner Gruß aus der Küche.
3 kleine Kleckse verschiedener Buttersorten, dazu warmes, knuspriges und leicht gesalzenes Ciabatta.
Als Vorspeise wählten wir beide die Crema di Pomodoro (5,- €). Eine pikant- kräftige, auch wirklich nach Tomaten schmeckende, aber auch leicht cremige Suppe, die uns beide voll überzeugte und auch schön heiß war, wie man es sich bei so einer Suppe wünscht.
Als Hauptgericht entschied ich mich für ein Bistecca Pepe Verde (19,90 €). Ein geschätzt 220 g großes Steak, von mir medium bestellt und tatsächlich auch medium par excellance serviert. Genau nach meinem Gusto, zudem butterzart. Auch die sparsame Pfeffersauce mit den grünen Körnern überzeugte mich voll und passte hervorragend dazu. Ich klopfte mir mehrmals virtuell auf die Schultern, dass ich dieses Gericht bestellt hatte. Sehr gut auch die kleinen Kartöffelchen dazu, die mit Schale und leichtem Rosmaringeschmack versehen waren.
Meine charmante Begleiterin entschied sich für Scampi alla Griglia (18,50 €) mit Salat. Die 6 Scampis waren zur Hälfte vom Panzer befreit, natürlich entdarmt und somit leicht mit der Gabel aus ihrem Gehäuse zu entfernen, ohne die Finger zur Hilfe nehmen zu müssen. Auch hier alles auf den Punkt, wie Madame es gern hat. Der Salat in einer Extraschüssel hat ihr auch gut geschmeckt. Verschiedene Blattsalate, Tomaten, Gurken, Paprika mit einem wohl abgestimmten Joghurt-Dressing.
Zu den Speisen möchte ich noch erwähnen, dass man sich eine Beilage nach Wahl bestellen kann. Jede weitere würde mit zusätzlichen 3,50 € zu Buche schlagen.
Getrunken hatten wir natürlich auch etwas. Eine große gut gekühlte Flasche Apollinaris (0,75 l, 5,70 €), Montepulciano, perfekt temperiert und für den Preis von 4,50 € bei einem 0,2-l-Glas auch gut zu trinken.
Zum Abschluss noch je einen Espresso (2,10 €), der in Top-Italiener-Qualität unsere Erwartungen fast noch übertraf.
Insgesamt halte ich die Preisgestaltung für die Lage und die Leistung des Restaurants als wirklich in Ordnung.
Für das Essen vergebe ich locker 4,5 Sterne. Es gab nichts auszusetzen. Wir fanden das Gebotene gut bis sehr gut. Und auch optisch war alles aus unserer Sicht schön angerichtet. Deshalb auch hier die Aufrundung, in diesem Fall 5 Sterne.
Das Ambiente
Die Einrichtung erinnert eher an einen Bistro-Stil. Die Tische sind klein und stehen auch etwas eng beieinander. Warme Farben herrschen beim Anstrich der Wände vor. Im oberen Raum, in dem wir saßen, hängen jede Menge Bilder von vermutlich Opernsängern oder -sängerinnen an den Wänden. Meine Vermutung begründet sich darauf, dass ich nur Caruso kannte, mit den restlichen Größen konnte ich leider wenig anfangen. Auch die Beleuchtung ist dezent. Es kommt ein gewisses Flair auf, das uns gut gefiel. Nach dem Eingang steht ein Klavier, mit dem angeblich der Padrone öfters seine Sangeskünste zum Besten gibt. Während unseres Besuchs aber nicht. Schade, ich wäre auf alle Fälle neugierig gewesen. Bei schönem Wetter sind die beliebtesten Plätze natürlich auf dem kleinen Balkon. Ich denke mal, dort einen Platz zu bekommen ist fast wie ein 6er im Lotto.
Sauberkeit
Ich gehe mal davon aus, dass alles sauber war. Mir ist jedenfalls nichts Negatives aufgefallen. Und auch das Geschirr sowie die Gläser und Bestecke waren in einem 1a Zustand.
Fazit:
Große Zufriedenheit machte sich nach unserem Besuch breit, unsere Erwartungen, die ich an das Lokal nach dem Lesen einiger Kritiken auf RK gestellt hatte, wurden voll und ganz erfüllt. Wenn wir wieder mal nach Dresden kommen, werden wir auf alle Fälle dort noch einmal einkehren. Wenn nicht zum Abend, dann noch einmal auch nachmittags im Freien, da es dort auch leckere Kuchen und Torten gibt, die uns schon am Samstagnachmittag zusammen mit gutem Cappuccino und Campari verwöhnten.