Meine Freundin hatte zu ihrem Geburtstag einen Gutschein für die Ochsen Post in Tiefenbronn geschenkt bekommen. Vorgesehen war von ihr die Einlösung zu einem Fest und dann der Besuch des Gourmetsrestaurants. Leider hat dieses nur samstags (oder ab mindestens 6 Personen an anderen Tagen) geöffnet, und somit schied dies für die Einlösung aus und sie reservierte für uns vier in der Bauernstube.
Als wir ankamen regnete es in Strömen und es war bestimmt lustig, uns Weiber von hinten auf dem regennassen Pflaster mit den hohen Stöckelschuhen vom Parkplatz zum Restaurant trippeln zu sehen. Unsere viere Begleiter, zwei davon auf vier Pfoten, kamen nach.
Die Ochsen Post ist, mit den verschiedenen Restaurants und Hotel ein großes Anwesen. Ab Oktober kamm im Wägele, ein gemütlich eingerichteter Bauwagen mit Bollerofen, reserviert werden. Wir werden zu unserem Tisch, der wie viele andere auch in einer kleinen Nische stehen, geführt. Obwohl viele dunkle Holzbalken, geschuldet dem Fachwerkbau, nicht so meines sind, finde ich es hier wunderschön und stimmig mit der aus vielen Antiquitäten bestehenden Deko. Unser Tisch ist mit weißen Stoffen nobel eingedeckt und zum heutigen Hochzeitstag mit echten Rosenblättern bestreut worden. Das fand ich vom Restaurant eine sehr schöne Geste.
Den Abend beginnen wir mit einem Aperitif und bedienen uns an den Nüssen, die in einer kleinen Karaffe abgefüllt sind. Kurz darauf kommt aufgeschnittenes Brot aus der hauseigenen Holzofenbäckerei. Dieses Brot gibt es übrigens auch zu kaufen bzw. zum mitnehmen. Unsere Hunde haben jeder schon längst ihre Saitenwurst, ein Geschenk des Restaurant, hinuntergezogen. Und jetzt grüßt die Küche für uns mit Räucher-Fisch-Panacotta im Glas. An unserem Tisch kam dies, was sowohl Geschmack wie auch die Konsistenz betrifft, sehr gut an.
Aus der relativ großen (nicht zu großen) Speisekartenauswahl, die auch auf der HP eingepflegt wird und aktuell ist, fiel die Wahl wirklich schwer.
Für mich gab es als Vorspeise " Ein Schwabe auf Reisen". Der Titel könnte treffender nicht sein. Ob das Gericht ankommt weiß ich nicht, alleine der aufgerufene Preis wird dem Schwaben nicht gefallen. Erklärt wird das Essen mit Jakobsmuschel auf Mango-Paprikachutney, Salzwassergarnele auf Tomatenmarmelade und Wolfsbarsch auf Provencegemüse. Ich mag gerne, sofern die einzelnen Komponenten zusammenpassen, viel verschiedenes auf dem Teller. Besonders gut hat mir das Chutney wegen seiner süß-sauren Note mit der noch fast glasigen Muschel gefallen. Danach die größere Garnele mit dem tomatig-rezenten Untergrund. Das auf der Haut gebratene Wolfsbarschstückchen fand ich ein wenig zu trocken und beim kleingeschnipselten Gemüse kann man nicht viel falsch machen. Über das ruccolaarrangement in der Mitte waren Parmesanspäne drübergehobelt. Die Portionen, und dies war erst eine Vorspeise, sind mächtig und ich war schon fast satt. meinen Gegenübern ging es genau so.
Ohne explizit zu erwähnen, daß der Hauptgang sich ruhig Zeit lassen darf, war die Pause bis zum nächsten Gang angenehm lang. Mein fleischloser Tag ging mit Steinpilzen und Pfifferlingen in Sahnesoße mit gebratenen Brotknödeln (20 Euro) weiter. In einer sämigen dunklen Soße lagen frische kleingeschnittene Pilze, die Steinpilze hätten mir etwas größer besser gefallen, die in Scheiben geschnittenen Knödel fand ich passend. Sie wurden in einem extra Schüsselchen serviert. Gut so, denn mit Soße wurde nicht gespart.
Auch wenn alles wunderbar geschmeckt hat, mag ich persönlich so große Portionen nicht. Ich sehe mich aber auch nicht als Maßstab, denn einem anderen oder ohne Vorspeise, ist die Menge gerade recht oder eventuell sogar zu wenig.
Über den Abend wurden wir von einer einzigen Servicekraft, Daniela, sehr liebevoll umsorgt. Stets war sie lachend unterweg, wir fanden sie sehr angenehm und herzlich.
Ein weiterer Besuch? Jederzeit gerne wieder und auf das Besondere, im Wägele zu Gourmieren ,freue ich mich schon jetzt.
Meine Freundin hatte zu ihrem Geburtstag einen Gutschein für die Ochsen Post in Tiefenbronn geschenkt bekommen. Vorgesehen war von ihr die Einlösung zu einem Fest und dann der Besuch des Gourmetsrestaurants. Leider hat dieses nur samstags (oder ab mindestens 6 Personen an anderen Tagen) geöffnet, und somit schied dies für die Einlösung aus und sie reservierte für uns vier in der Bauernstube.
Als wir ankamen regnete es in Strömen und es war bestimmt lustig, uns Weiber von hinten auf dem regennassen... mehr lesen
4.0 stars -
"Immer eine empfehlenswerte Adresse" Karibiksonne210Meine Freundin hatte zu ihrem Geburtstag einen Gutschein für die Ochsen Post in Tiefenbronn geschenkt bekommen. Vorgesehen war von ihr die Einlösung zu einem Fest und dann der Besuch des Gourmetsrestaurants. Leider hat dieses nur samstags (oder ab mindestens 6 Personen an anderen Tagen) geöffnet, und somit schied dies für die Einlösung aus und sie reservierte für uns vier in der Bauernstube.
Als wir ankamen regnete es in Strömen und es war bestimmt lustig, uns Weiber von hinten auf dem regennassen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als wir ankamen regnete es in Strömen und es war bestimmt lustig, uns Weiber von hinten auf dem regennassen Pflaster mit den hohen Stöckelschuhen vom Parkplatz zum Restaurant trippeln zu sehen. Unsere viere Begleiter, zwei davon auf vier Pfoten, kamen nach.
Die Ochsen Post ist, mit den verschiedenen Restaurants und Hotel ein großes Anwesen. Ab Oktober kamm im Wägele, ein gemütlich eingerichteter Bauwagen mit Bollerofen, reserviert werden. Wir werden zu unserem Tisch, der wie viele andere auch in einer kleinen Nische stehen, geführt. Obwohl viele dunkle Holzbalken, geschuldet dem Fachwerkbau, nicht so meines sind, finde ich es hier wunderschön und stimmig mit der aus vielen Antiquitäten bestehenden Deko. Unser Tisch ist mit weißen Stoffen nobel eingedeckt und zum heutigen Hochzeitstag mit echten Rosenblättern bestreut worden. Das fand ich vom Restaurant eine sehr schöne Geste.
Den Abend beginnen wir mit einem Aperitif und bedienen uns an den Nüssen, die in einer kleinen Karaffe abgefüllt sind. Kurz darauf kommt aufgeschnittenes Brot aus der hauseigenen Holzofenbäckerei. Dieses Brot gibt es übrigens auch zu kaufen bzw. zum mitnehmen. Unsere Hunde haben jeder schon längst ihre Saitenwurst, ein Geschenk des Restaurant, hinuntergezogen. Und jetzt grüßt die Küche für uns mit Räucher-Fisch-Panacotta im Glas. An unserem Tisch kam dies, was sowohl Geschmack wie auch die Konsistenz betrifft, sehr gut an.
Aus der relativ großen (nicht zu großen) Speisekartenauswahl, die auch auf der HP eingepflegt wird und aktuell ist, fiel die Wahl wirklich schwer.
Für mich gab es als Vorspeise " Ein Schwabe auf Reisen". Der Titel könnte treffender nicht sein. Ob das Gericht ankommt weiß ich nicht, alleine der aufgerufene Preis wird dem Schwaben nicht gefallen. Erklärt wird das Essen mit Jakobsmuschel auf Mango-Paprikachutney, Salzwassergarnele auf Tomatenmarmelade und Wolfsbarsch auf Provencegemüse. Ich mag gerne, sofern die einzelnen Komponenten zusammenpassen, viel verschiedenes auf dem Teller. Besonders gut hat mir das Chutney wegen seiner süß-sauren Note mit der noch fast glasigen Muschel gefallen. Danach die größere Garnele mit dem tomatig-rezenten Untergrund. Das auf der Haut gebratene Wolfsbarschstückchen fand ich ein wenig zu trocken und beim kleingeschnipselten Gemüse kann man nicht viel falsch machen. Über das ruccolaarrangement in der Mitte waren Parmesanspäne drübergehobelt. Die Portionen, und dies war erst eine Vorspeise, sind mächtig und ich war schon fast satt. meinen Gegenübern ging es genau so.
Ohne explizit zu erwähnen, daß der Hauptgang sich ruhig Zeit lassen darf, war die Pause bis zum nächsten Gang angenehm lang. Mein fleischloser Tag ging mit Steinpilzen und Pfifferlingen in Sahnesoße mit gebratenen Brotknödeln (20 Euro) weiter. In einer sämigen dunklen Soße lagen frische kleingeschnittene Pilze, die Steinpilze hätten mir etwas größer besser gefallen, die in Scheiben geschnittenen Knödel fand ich passend. Sie wurden in einem extra Schüsselchen serviert. Gut so, denn mit Soße wurde nicht gespart.
Auch wenn alles wunderbar geschmeckt hat, mag ich persönlich so große Portionen nicht. Ich sehe mich aber auch nicht als Maßstab, denn einem anderen oder ohne Vorspeise, ist die Menge gerade recht oder eventuell sogar zu wenig.
Über den Abend wurden wir von einer einzigen Servicekraft, Daniela, sehr liebevoll umsorgt. Stets war sie lachend unterweg, wir fanden sie sehr angenehm und herzlich.
Ein weiterer Besuch? Jederzeit gerne wieder und auf das Besondere, im Wägele zu Gourmieren ,freue ich mich schon jetzt.