Küchenchef Darrick Carter versteht als Amerikaner etwas vom Grillen.
Daher stehen auch nun verschiedene Steaks auf der Karte. Aus drei Kontinenten kommen die Zutaten: trocken gereiftes Fleisch aus Deutschland, US-Black-Angus-Beef und neuseeländisches Wagyu-Rind.
Auch die Saucen und Dips haben besondere Zutaten mit südamerikanischen Einflüssen.
Aber das Angebot der Küche ist nicht darauf beschränkt. In der Speisekarte werden Einflüsse aus China, Süd-Ost-Asien, Lateinamerika und dem modernen Japan vereint. Mit Gerichten wie Sushi, Dim Sum, Steak, Ente, Fisch und Meeresfrüchten werden viele Geschmäcker abgedeckt.
Hier wird der Chefkoch vom Sushi-Meister Doan Liam Son unterstützt.
Darrick Carter aus Southfield im Bundesstaat Michigan begann seine Karriere 1996 in verschiedenen Hotels und Restaurants in seiner Heimat. Seit 2008 ist er im Rheinland tätig.
Hier hat er in einigen namhaften Restaurants der Region gearbeitet. Dazu zählen das ehemalige Gourmetrestaurant „Dieter Müller” in Bergisch Gladbach, das „Maulbeers” im Kölner Dorint, das Landhaus „Kuckuck”. Zuletzt war er von Februar 2012 bis zu seinem Wechsel ins CHINO LATINO Chef de Cuisine im „Restaurant Holtmann” tätig.
Küchenchef Darrick Carter versteht als Amerikaner etwas vom Grillen.
Daher stehen auch nun verschiedene Steaks auf der Karte. Aus drei Kontinenten kommen die Zutaten: trocken gereiftes Fleisch aus Deutschland, US-Black-Angus-Beef und neuseeländisches Wagyu-Rind.
Auch die Saucen und Dips haben besondere Zutaten mit südamerikanischen Einflüssen.
Aber das Angebot der Küche ist nicht darauf beschränkt. In der Speisekarte werden Einflüsse aus China, Süd-Ost-Asien, Lateinamerika und dem modernen Japan vereint. Mit Gerichten wie Sushi, Dim Sum, Steak, Ente, Fisch und Meeresfrüchten werden viele Geschmäcker abgedeckt.
Hier... mehr lesen
stars -
"Erweiterung des Angebots: Aus bestem Fleisch werden auch perfekte Steaks zubereitet" kgsbusKüchenchef Darrick Carter versteht als Amerikaner etwas vom Grillen.
Daher stehen auch nun verschiedene Steaks auf der Karte. Aus drei Kontinenten kommen die Zutaten: trocken gereiftes Fleisch aus Deutschland, US-Black-Angus-Beef und neuseeländisches Wagyu-Rind.
Auch die Saucen und Dips haben besondere Zutaten mit südamerikanischen Einflüssen.
Aber das Angebot der Küche ist nicht darauf beschränkt. In der Speisekarte werden Einflüsse aus China, Süd-Ost-Asien, Lateinamerika und dem modernen Japan vereint. Mit Gerichten wie Sushi, Dim Sum, Steak, Ente, Fisch und Meeresfrüchten werden viele Geschmäcker abgedeckt.
Hier
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Daher stehen auch nun verschiedene Steaks auf der Karte. Aus drei Kontinenten kommen die Zutaten: trocken gereiftes Fleisch aus Deutschland, US-Black-Angus-Beef und neuseeländisches Wagyu-Rind.
Auch die Saucen und Dips haben besondere Zutaten mit südamerikanischen Einflüssen.
Aber das Angebot der Küche ist nicht darauf beschränkt. In der Speisekarte werden Einflüsse aus China, Süd-Ost-Asien, Lateinamerika und dem modernen Japan vereint. Mit Gerichten wie Sushi, Dim Sum, Steak, Ente, Fisch und Meeresfrüchten werden viele Geschmäcker abgedeckt.
Hier wird der Chefkoch vom Sushi-Meister Doan Liam Son unterstützt.
Darrick Carter aus Southfield im Bundesstaat Michigan begann seine Karriere 1996 in verschiedenen Hotels und Restaurants in seiner Heimat. Seit 2008 ist er im Rheinland tätig.
Hier hat er in einigen namhaften Restaurants der Region gearbeitet. Dazu zählen das ehemalige Gourmetrestaurant „Dieter Müller” in Bergisch Gladbach, das „Maulbeers” im Kölner Dorint, das Landhaus „Kuckuck”. Zuletzt war er von Februar 2012 bis zu seinem Wechsel ins CHINO LATINO Chef de Cuisine im „Restaurant Holtmann” tätig.