Besucht am 05.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
„Endlich einmal etwas gescheites zu Essen“, so, oder so ähnlich war meine Antwort auf die Frage des Herrn im Service, ob denn alles recht sei.
Damit tat ich manch anderem vielleicht Unrecht, aber für mich war das heutige Mittagessen eindeutig der bisherige Platz 2 unseres Berlinurlaubs.
Schloss Charlottenburg war heute angesagt. Schon vorher hatte ich mich erkundigt, wo man vielleicht in der Nähe einkehren könnte. Ins Auge gefasst hatte ich eigentlich ein russisches Restaurant.
Auch der Besuch in Charlottenburg dauerte länger als gedacht, sodass wir zur Mittagszeit unterbrechen mussten, um später mit der Erkundung fortzufahren.
Außer Soljanka haben wir keine Erfahrung mit russischen Speisen und so gern ich es ausprobiert hätte wollte ich dann doch lieber den sichereren Weg wählen, der natürlich vor Reinfällen auch nicht gefeit ist.
Nach Besichtigung des alten Schlosses und des neuen Flügels waren wir durstig und ich zudem noch hungrig, sodass wir uns entschlossen eine Mittagspause einzulegen und die Besichtigung von Neuem Pavillon, Belvedere und Mausoleum auf danach zu verschieben.
Und so schleppten wir uns in der mittäglichen Hitze die fünf Minuten zum wirklich sehr nahe gelegenen Restaurant Schlossgarten. Allein die Hitze machte einen lang erscheinenden Weg daraus.
Keine 400 Meter vom Schloss entfernt erreichten wir das Restaurant
Nicht bayrisch, Italienisch, asiatisch oder „burgerisch“, oder oder oder .... sondern einfach nur deutsch.
Meine Liebste teilte mir schon im Moment des Platznehmens mit „ich weiß schon, was ich esse“. Ohne die Karte gesehen zu haben blieb sie beim Tagesangebot „Maultaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung “, welches sie auf der Tafel am Eingang zum Restaurant gelesen hatte.
Nach dem Prinzip, dass Tagesgerichte meist „besonders“ frisch sind :-).
Für mich gab es diverse Optionen, jedoch sprangen mir sofort die Bratkartoffeln mit diversen Wild-Medaillons ins Auge, und so bestellte ich die Wilddieb‘s Pfanne.
Kurz darauf wurde uns ein Korb gereicht mit den Worten so in etwa wie „etwas hausgemachtes Brot zum überbrücken der Zeit“.
Wow! Der erste Gruß eines Hauses nach ungefähr gefühlt ein Dutzend Restaurantbesuchen in Berlin in den letzten Tagen.
Und nicht nur das, es hat auch noch klasse geschmeckt. Deftiges Zwiebelbrot und knackiges Körnerbrot und dazu eine Creme-fraiche mit Kräutern und frischen Zwiebelchen. Lecker.
Der Inhalt der Maultaschen war ein wenig fest und hätte fluffiger sein können, so die Worte meiner Liebsten. Auch fehlte eine Sauce, sodass die Speise sich leider ein wenig trocken präsentierte. Geschmacklich gut, aber letztendlich nur drei Sternchen. Das erfahre ich erst jetzt während des Schreibens, und somit drückt es leider die Gesamtwertung herunter.
Denn mein Teller hat persönliche 5 Sterne verdient! Von oben nach unten erst Hirsch-, dann Reh- und schließlich Wildschweinmedaillons:
Dazu Bratkartoffeln, Waldpilze und ein Schälchen mit Preiselbeeren.
Und schon die erste Bratkartoffel sagte mir, dass es ein Genuss wird.
Ich hatte lange keine Bratkartoffeln mehr gehabt. Hier in Berlin die ersten derselben. In den letzten Jahren konnte ich in unseren Urlauben noch Bratkartoffel- Ranglisten erstellen.
Diese Bratkartoffeln hier waren so gut, dass sie sich sicherlich unter die Top 3 der Urlaube unserer letzten drei Jahre platzieren. Kross, mit Speck und Zwiebeln, einfach lecker.
Das Fleisch: vom Hirsch über das Reh bis zum Wildschwein war alles zart und schmackhaft und die ersten beiden noch teils rosig. Und wie auch erwartet war das Wildschwein am trockensten. Ein schöner Vergleich der drei Sorten.
Geschmeckt hat alles, zusammen mit den Preiselbeeren und den Waldpilzen, derer es fast schon zu viel auf dem Teller gab.
Das war mal echt gut! Schade, dass meine Liebste zu keiner besseren Wertung kam, aber unser beider Urteil ist am Ende doch: sehr empfehlenswert und gerne wieder.
Das Verzehrte so wie es in der Karte bzw. auf der Tagesangebotstafel steht:
Tagesgericht: Maultaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung und Salat - 8,60 €
„Wilddieb‘s Pfanne“, Medaillons vom Hirsch, Reh und Wildschwein auf gemischten Waldpilzen und Bratkartoffeln - 23,90 €
Weizenbier 0,5 l - 4,20 €
Apfelsaft-Schorle 0,2 l - 2,00 €
„Endlich einmal etwas gescheites zu Essen“, so, oder so ähnlich war meine Antwort auf die Frage des Herrn im Service, ob denn alles recht sei.
Damit tat ich manch anderem vielleicht Unrecht, aber für mich war das heutige Mittagessen eindeutig der bisherige Platz 2 unseres Berlinurlaubs.
Schloss Charlottenburg war heute angesagt. Schon vorher hatte ich mich erkundigt, wo man vielleicht in der Nähe einkehren könnte. Ins Auge gefasst hatte ich eigentlich ein russisches Restaurant.
Auch der Besuch in Charlottenburg dauerte länger als gedacht,... mehr lesen
Restaurant Schlossgarten
Restaurant Schlossgarten€-€€€Restaurant, Pension03036702299Schlossstrasse 64, 14059 Berlin
4.5 stars -
"Unbedingt empfehlenswert und nur 3 bis 5 Gehminuten vom Schloss Charlottenburg entfernt" Schwalmwellis„Endlich einmal etwas gescheites zu Essen“, so, oder so ähnlich war meine Antwort auf die Frage des Herrn im Service, ob denn alles recht sei.
Damit tat ich manch anderem vielleicht Unrecht, aber für mich war das heutige Mittagessen eindeutig der bisherige Platz 2 unseres Berlinurlaubs.
Schloss Charlottenburg war heute angesagt. Schon vorher hatte ich mich erkundigt, wo man vielleicht in der Nähe einkehren könnte. Ins Auge gefasst hatte ich eigentlich ein russisches Restaurant.
Auch der Besuch in Charlottenburg dauerte länger als gedacht,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Damit tat ich manch anderem vielleicht Unrecht, aber für mich war das heutige Mittagessen eindeutig der bisherige Platz 2 unseres Berlinurlaubs.
Schloss Charlottenburg war heute angesagt. Schon vorher hatte ich mich erkundigt, wo man vielleicht in der Nähe einkehren könnte. Ins Auge gefasst hatte ich eigentlich ein russisches Restaurant.
Auch der Besuch in Charlottenburg dauerte länger als gedacht, sodass wir zur Mittagszeit unterbrechen mussten, um später mit der Erkundung fortzufahren.
Außer Soljanka haben wir keine Erfahrung mit russischen Speisen und so gern ich es ausprobiert hätte wollte ich dann doch lieber den sichereren Weg wählen, der natürlich vor Reinfällen auch nicht gefeit ist.
Nach Besichtigung des alten Schlosses und des neuen Flügels waren wir durstig und ich zudem noch hungrig, sodass wir uns entschlossen eine Mittagspause einzulegen und die Besichtigung von Neuem Pavillon, Belvedere und Mausoleum auf danach zu verschieben.
Und so schleppten wir uns in der mittäglichen Hitze die fünf Minuten zum wirklich sehr nahe gelegenen Restaurant Schlossgarten. Allein die Hitze machte einen lang erscheinenden Weg daraus.
Keine 400 Meter vom Schloss entfernt erreichten wir das Restaurant
Und juhuuu, es gab noch schattige freie Plätze im Biergarten, wenn auch einige Tische schon belegt und andere reserviert waren.
Der junge Mann im Service begrüßte uns freundlich und versorgte uns schnell mit Speisekarte und der dringend notwendigen ersten Flüssigkeitsration.
Die Speisekarte klang lecker nach dem Motto:
Nicht bayrisch, Italienisch, asiatisch oder „burgerisch“, oder oder oder .... sondern einfach nur deutsch.
Meine Liebste teilte mir schon im Moment des Platznehmens mit „ich weiß schon, was ich esse“. Ohne die Karte gesehen zu haben blieb sie beim Tagesangebot „Maultaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung “, welches sie auf der Tafel am Eingang zum Restaurant gelesen hatte.
Nach dem Prinzip, dass Tagesgerichte meist „besonders“ frisch sind :-).
Für mich gab es diverse Optionen, jedoch sprangen mir sofort die Bratkartoffeln mit diversen Wild-Medaillons ins Auge, und so bestellte ich die Wilddieb‘s Pfanne.
Kurz darauf wurde uns ein Korb gereicht mit den Worten so in etwa wie „etwas hausgemachtes Brot zum überbrücken der Zeit“.
Wow! Der erste Gruß eines Hauses nach ungefähr gefühlt ein Dutzend Restaurantbesuchen in Berlin in den letzten Tagen.
Und nicht nur das, es hat auch noch klasse geschmeckt. Deftiges Zwiebelbrot und knackiges Körnerbrot und dazu eine Creme-fraiche mit Kräutern und frischen Zwiebelchen. Lecker.
Weiter ging es mit den Maultaschen:
Der Inhalt der Maultaschen war ein wenig fest und hätte fluffiger sein können, so die Worte meiner Liebsten. Auch fehlte eine Sauce, sodass die Speise sich leider ein wenig trocken präsentierte. Geschmacklich gut, aber letztendlich nur drei Sternchen. Das erfahre ich erst jetzt während des Schreibens, und somit drückt es leider die Gesamtwertung herunter.
Denn mein Teller hat persönliche 5 Sterne verdient! Von oben nach unten erst Hirsch-, dann Reh- und schließlich Wildschweinmedaillons:
Dazu Bratkartoffeln, Waldpilze und ein Schälchen mit Preiselbeeren.
Und schon die erste Bratkartoffel sagte mir, dass es ein Genuss wird.
Ich hatte lange keine Bratkartoffeln mehr gehabt. Hier in Berlin die ersten derselben. In den letzten Jahren konnte ich in unseren Urlauben noch Bratkartoffel- Ranglisten erstellen.
Diese Bratkartoffeln hier waren so gut, dass sie sich sicherlich unter die Top 3 der Urlaube unserer letzten drei Jahre platzieren. Kross, mit Speck und Zwiebeln, einfach lecker.
Das Fleisch: vom Hirsch über das Reh bis zum Wildschwein war alles zart und schmackhaft und die ersten beiden noch teils rosig. Und wie auch erwartet war das Wildschwein am trockensten. Ein schöner Vergleich der drei Sorten.
Geschmeckt hat alles, zusammen mit den Preiselbeeren und den Waldpilzen, derer es fast schon zu viel auf dem Teller gab.
Das war mal echt gut! Schade, dass meine Liebste zu keiner besseren Wertung kam, aber unser beider Urteil ist am Ende doch: sehr empfehlenswert und gerne wieder.
Das Verzehrte so wie es in der Karte bzw. auf der Tagesangebotstafel steht:
Tagesgericht: Maultaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung und Salat - 8,60 €
„Wilddieb‘s Pfanne“, Medaillons vom Hirsch, Reh und Wildschwein auf gemischten Waldpilzen und Bratkartoffeln - 23,90 €
Weizenbier 0,5 l - 4,20 €
Apfelsaft-Schorle 0,2 l - 2,00 €