zuallererst möchte ich mich entschuldigen, dass ich in den letzten Monaten keine Berichte mehr geschrieben habe. Aber durch privaten und auch beruflichen Stress verging mir letztlich die Lust, meine freie Zeit in GastroGuide zu investieren. Nachdem sich der Stress größtenteils gelegt hat, hoffe ich, künftig wieder aktiver zu sein. Versprechen kann ich allerdings nichts.
Soooo.... nun zu meinem gestrigen kulinarischen Erlebnis:
Ein neuer Handyvertrag stand an und so fuhr ich zur Mittagszeit zum MediaMarkt nach Rödental, dem Elektronikgeschäft meines Vertrauens. Der Plan war eigentlich, heimwärts bei McDonalds anzuhalten und mir dort etwas zu essen mitzunehmen. Dann fiel mir jedoch ein, dass sich in Rödental der Braugasthof Grosch befindet. Diesen wollte ich schon länger mal aufsuchen. Vor knapp zehn Jahren war ich - nach dem Firmausflug mit meinem Firmpaten - schonmal im Grosch und hatte das Essen selbst nach so langer Zeit noch in guter Erinnerung.
Der Braugasthof Grosch liegt an der Hauptverkehrsstraße in Rödental. Das mächtige, gelbe Gebäude fällt einem sofort ins Auge. Man kann den Gasthof also nicht verfehlen.
Ich stellte meinen Pkw auf einem kleinen Parkplatz vor dem Gasthof ab und trat dann ein. Ich war überrascht, dass der Grosch so gut besucht war. Circa 30 Personen (hauptsächlich Geschäftsmänner, Rentner und Hotelgäste) waren anwesend. Immerhin war es ja werktags um 13.30 Uhr.
Der Mann am Ausschank begrüßte mich freundlich und antwortete auf meine Frage, ob ich hier noch etwas zum Mittagessen bekommen könne, mit einem sympathischen "Freilich. Wir ham noch so viel zu Essen da, dass wir es sogar verkaufen."
Ich suchte mir einen freien Tisch im Eck des großen, rustikal, aber stilvoll eingerichteten Gastraums aus und sogleich reichte mir die junge, hübsche Bedienung die Speise- und Getränkekarte. Auf Nachfrage empfahl sie mir den Fuhrmannstrunk - ein "süffiges, malzbetontes und uriges Schwarzbier", welchen ich dann auch bestellte. "Des Seidla" kostete 3,10 Euro. Meinen Geschmack traf das Bier allerdings nicht ganz, ich bin aber auch nicht unbedingt ein Fan von Schwarzbier. Sechs unterschiedliche hausgebraute Biersorten stehen zur Auswahl.
Bei der Essenbestellung benötigte ich keine Hilfe. Ich orderte das "Schweineschnitzel, in der Pfanne gebraten, dazu Pommes Frites" zum Preis von 9,90 Euro aus der Speisekartenkategorie "Typisch Grosch". Ein stolzer Preis für fränkische Verhältnisse. Ich fragte, ob ich Bratkartoffeln anstatt der Pommes bekommen könne. Dieser Wunsch wurde mir ohne Probleme erfüllt und kostete auch keinen Aufpreis.
Nach circa zwanzig Minuten brachte mir die Bedienung, die mich während meines gesamten Aufenthalts über aufmerksam und nett umsorgte, mein Mittagessen. Die beiden Schnitzel und die Bratkartoffeln kamen auf einem länglichen Teller und waren auf jeden Fall schöner angerichtet als bei anderen Gasthöfen in der Gegend. Als ich nach Ketchup fragte, wurde mir eine komplette Flasche auf den Tisch gestellt. Ich persönlich bevorzuge die kleinen abgepackten Tütchen, da ich dies hygienischer finde. Das Fleisch war zart und die Panade knusprig, die Bratkartoffeln schmeckten ebenfalls. Beide Komponenten waren mir aber etwas zu fettig und zwischen den Bratkartoffeln befanden sich sehr große Stücke Zwiebeln, die zum Teil noch ein bisschen zu bissfest waren. Alles in allem trotzdem ein mehr als ordentliches Mittagessen, auch wenn ich - vielleicht auch nur aufgrund meines Bärenhungers - noch ein Schnitzel oder ein paar Kartoffeln mehr hätte vertragen können.
Das nachfolgende Bezahlen ging schnell von statten und so konnte ich ziemlich zufrieden die Heimfahrt antreten.
Ich kann mir durchaus vorstellen, mal wieder im Grosch einzukehren, auch wenn ich die Preise ein wenig zu teuer finde.
Servus zusammen,
zuallererst möchte ich mich entschuldigen, dass ich in den letzten Monaten keine Berichte mehr geschrieben habe. Aber durch privaten und auch beruflichen Stress verging mir letztlich die Lust, meine freie Zeit in GastroGuide zu investieren. Nachdem sich der Stress größtenteils gelegt hat, hoffe ich, künftig wieder aktiver zu sein. Versprechen kann ich allerdings nichts.
Soooo.... nun zu meinem gestrigen kulinarischen Erlebnis:
Ein neuer Handyvertrag stand an und so fuhr ich zur Mittagszeit zum MediaMarkt nach Rödental, dem Elektronikgeschäft meines Vertrauens. Der... mehr lesen
3.5 stars -
"Schöner fränkischer Brauereigasthof mit gutem Essen und gehobenen Preisen!" KausServus zusammen,
zuallererst möchte ich mich entschuldigen, dass ich in den letzten Monaten keine Berichte mehr geschrieben habe. Aber durch privaten und auch beruflichen Stress verging mir letztlich die Lust, meine freie Zeit in GastroGuide zu investieren. Nachdem sich der Stress größtenteils gelegt hat, hoffe ich, künftig wieder aktiver zu sein. Versprechen kann ich allerdings nichts.
Soooo.... nun zu meinem gestrigen kulinarischen Erlebnis:
Ein neuer Handyvertrag stand an und so fuhr ich zur Mittagszeit zum MediaMarkt nach Rödental, dem Elektronikgeschäft meines Vertrauens. Der
Es liegt an unserer in Oberfranken wohnhaften „Verwandtschaftsbande“, dass mehrmals im Jahr eine Fahrt in die bayerische Puppenstadt Neustadt/Coburg unternommen wird.
Die Ankunft nach ca. 1,5 Stunden Fahrt ist in der Regel dann kurz vor Mittag und der Hunger entsprechend groß.
Und groß ist auch immer die Neugierde auf das Lokal, in das wir dann geführt werden.
Neulich durften wir im Braugasthof Grosch in Rödental essen.
Ein Tisch war für 12.00 Uhr bestellt. Es waren leider die Parkplätze direkt am Lokal alle besetzt und wir mussten somit einige Schritte mehr laufen.
Das Lokal selbst machte auf mich mit seinen wuchtigen Holzdecken, der teilweise überladenen Einrichtung und dem etwas schummerigen Licht aufgrund der kleinen Fenster eher einen bedrückenden Eindruck. Andere finden es aber gerade deswegen urig und gemütlich.
Es war voll an diesem Tag, wirklich übervoll.
Überraschend angenehm fand ich, dass gleich nach dem Einnehmen der Plätze für die Kinder unserer Österreichabteilung Stifte und Blätter zum Malen gebracht wurden.
Die Speisekarte war mit ca. 20 Gerichten und über 10 Biersorten mal wieder etwas, das einige Zeit in Anspruch nahm, bis alle sich für das gewünschte Essen entschieden hatten.
Ich entschied mich für Ochsenbrust mit Meerrettichsauce, dazu hausgemachte Klöße und frische Salate und natürlich ein Bier aus der hauseigenen Brauerei mit einer über 600-jährigen Familientradition.
Es war das Grosch Zwickl, das ich aus den vielen Biersorten auswählte und das folgendermaßen bezeichnet war: Grosch Zwickl. Das vollmundige, hefetrübe Zwickl zeichnet sich durch seinen feinherben Hopfengeschmack aus. Zudem ist das unfiltrierte Bier sehr bekömmlich, da es mit der gesunden natürlichen Bierhefe gebraut wird. Eine untergärige Spezialität mit 11,5 % Stammwürze und 4,9 % Alkohol.
Und wie hat es geschmeckt?
Diese obligatorische Frage konnte ich positiv beantworten. Es hat wirklich gut geschmeckt.
Das Fleisch war weich und zart, die Meerrettichsauce einfach nur hmm..hmm, die Thüringer Klöße ein Gedicht, immer wieder ein Gedicht, wenn wir dort in Oberfranken sind, denn in Würzburg gibt es sie nicht. Der Salat war schmackhaft und das Bier super. Gerne hätte ich noch eines getrunken, aber es war nicht erlaubt.
Die Bedienung kam nach dem Essen mit der Frage, ob noch eine Nachspeise oder ein Kaffee gewünscht wird, und die Rechnung wurde auch ohne große Verzögerung von einer stilgemäß in einer Art Dirndl gekleideten Bedienung gebracht.
Die Preise allerdings sind im Vergleich zu anderen Gaststätten in dieser entlegenen Gegend Oberfrankens bis zu einem Drittel höher. Sie liegen ungefähr auf dem in größeren Städten gewohnten Niveau.
Trotzdem werde ich mich auf ein nächstes Mal freuen.
Es liegt an unserer in Oberfranken wohnhaften „Verwandtschaftsbande“, dass mehrmals im Jahr eine Fahrt in die bayerische Puppenstadt Neustadt/Coburg unternommen wird.
Die Ankunft nach ca. 1,5 Stunden Fahrt ist in der Regel dann kurz vor Mittag und der Hunger entsprechend groß.
Und groß ist auch immer die Neugierde auf das Lokal, in das wir dann geführt werden.
Neulich durften wir im Braugasthof Grosch in Rödental essen.
Ein Tisch war für 12.00 Uhr bestellt. Es waren leider die Parkplätze direkt am Lokal alle besetzt und... mehr lesen
5.0 stars -
"Es liegt an unserer in Oberfranken ..." LeventEs liegt an unserer in Oberfranken wohnhaften „Verwandtschaftsbande“, dass mehrmals im Jahr eine Fahrt in die bayerische Puppenstadt Neustadt/Coburg unternommen wird.
Die Ankunft nach ca. 1,5 Stunden Fahrt ist in der Regel dann kurz vor Mittag und der Hunger entsprechend groß.
Und groß ist auch immer die Neugierde auf das Lokal, in das wir dann geführt werden.
Neulich durften wir im Braugasthof Grosch in Rödental essen.
Ein Tisch war für 12.00 Uhr bestellt. Es waren leider die Parkplätze direkt am Lokal alle besetzt und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
zuallererst möchte ich mich entschuldigen, dass ich in den letzten Monaten keine Berichte mehr geschrieben habe. Aber durch privaten und auch beruflichen Stress verging mir letztlich die Lust, meine freie Zeit in GastroGuide zu investieren. Nachdem sich der Stress größtenteils gelegt hat, hoffe ich, künftig wieder aktiver zu sein. Versprechen kann ich allerdings nichts.
Soooo.... nun zu meinem gestrigen kulinarischen Erlebnis:
Ein neuer Handyvertrag stand an und so fuhr ich zur Mittagszeit zum MediaMarkt nach Rödental, dem Elektronikgeschäft meines Vertrauens. Der Plan war eigentlich, heimwärts bei McDonalds anzuhalten und mir dort etwas zu essen mitzunehmen. Dann fiel mir jedoch ein, dass sich in Rödental der Braugasthof Grosch befindet. Diesen wollte ich schon länger mal aufsuchen. Vor knapp zehn Jahren war ich - nach dem Firmausflug mit meinem Firmpaten - schonmal im Grosch und hatte das Essen selbst nach so langer Zeit noch in guter Erinnerung.
Der Braugasthof Grosch liegt an der Hauptverkehrsstraße in Rödental. Das mächtige, gelbe Gebäude fällt einem sofort ins Auge. Man kann den Gasthof also nicht verfehlen.
Ich stellte meinen Pkw auf einem kleinen Parkplatz vor dem Gasthof ab und trat dann ein. Ich war überrascht, dass der Grosch so gut besucht war. Circa 30 Personen (hauptsächlich Geschäftsmänner, Rentner und Hotelgäste) waren anwesend. Immerhin war es ja werktags um 13.30 Uhr.
Der Mann am Ausschank begrüßte mich freundlich und antwortete auf meine Frage, ob ich hier noch etwas zum Mittagessen bekommen könne, mit einem sympathischen "Freilich. Wir ham noch so viel zu Essen da, dass wir es sogar verkaufen."
Ich suchte mir einen freien Tisch im Eck des großen, rustikal, aber stilvoll eingerichteten Gastraums aus und sogleich reichte mir die junge, hübsche Bedienung die Speise- und Getränkekarte. Auf Nachfrage empfahl sie mir den Fuhrmannstrunk - ein "süffiges, malzbetontes und uriges Schwarzbier", welchen ich dann auch bestellte. "Des Seidla" kostete 3,10 Euro. Meinen Geschmack traf das Bier allerdings nicht ganz, ich bin aber auch nicht unbedingt ein Fan von Schwarzbier. Sechs unterschiedliche hausgebraute Biersorten stehen zur Auswahl.
Bei der Essenbestellung benötigte ich keine Hilfe. Ich orderte das "Schweineschnitzel, in der Pfanne gebraten, dazu Pommes Frites" zum Preis von 9,90 Euro aus der Speisekartenkategorie "Typisch Grosch". Ein stolzer Preis für fränkische Verhältnisse. Ich fragte, ob ich Bratkartoffeln anstatt der Pommes bekommen könne. Dieser Wunsch wurde mir ohne Probleme erfüllt und kostete auch keinen Aufpreis.
Nach circa zwanzig Minuten brachte mir die Bedienung, die mich während meines gesamten Aufenthalts über aufmerksam und nett umsorgte, mein Mittagessen. Die beiden Schnitzel und die Bratkartoffeln kamen auf einem länglichen Teller und waren auf jeden Fall schöner angerichtet als bei anderen Gasthöfen in der Gegend. Als ich nach Ketchup fragte, wurde mir eine komplette Flasche auf den Tisch gestellt. Ich persönlich bevorzuge die kleinen abgepackten Tütchen, da ich dies hygienischer finde. Das Fleisch war zart und die Panade knusprig, die Bratkartoffeln schmeckten ebenfalls. Beide Komponenten waren mir aber etwas zu fettig und zwischen den Bratkartoffeln befanden sich sehr große Stücke Zwiebeln, die zum Teil noch ein bisschen zu bissfest waren. Alles in allem trotzdem ein mehr als ordentliches Mittagessen, auch wenn ich - vielleicht auch nur aufgrund meines Bärenhungers - noch ein Schnitzel oder ein paar Kartoffeln mehr hätte vertragen können.
Das nachfolgende Bezahlen ging schnell von statten und so konnte ich ziemlich zufrieden die Heimfahrt antreten.
Ich kann mir durchaus vorstellen, mal wieder im Grosch einzukehren, auch wenn ich die Preise ein wenig zu teuer finde.