Wann immer Gäste aus In- und Ausland zu Besuch sind, steht ein Tagesausflug nach Tübingen auf dem Programm. Nach einem herzhaften, regional inspirierten Mittagessen (gerne mit Maultaschen, Spätzle, Rostbraten) in einem der bodenständigen Lokale der Stadt, die hier schon hinreichend besprochen wurden, wird am Nachmittag gerne noch ein Café zum Eisessen oder Kaffee und Kuchen aufgesucht, am liebsten mit beeindruckendem Ausblick oder gar im Grünen…
An einem dieser herrlich goldenen Oktobertage waren wir Mitte Oktober einmal wieder im Eiscafé La Dolce Vita zu Besuch. Es ist in einem der malerischen Häuser untergebracht, die zwischen Neckar und Neckargasse wie an den Hang geklebt sind und (Sensation!) über einen kleinen Balkon verfügen, der wie über dem Neckar schwebt. In den Sommermonaten ist es schlichtweg ausgeschlossen, hier einen Platz zu ergattern. Aber jetzt, in der Nebensaison, hatten wir tatsächlich Glück und fanden sofort einen freien Tisch, an den sich tatsächlich noch ein paar Sonnenstrahlen verirrten. Ansonsten ist es relativ mühsam, sich durch das enge Lokal und die Schlange vor der berühmten Eistheke zu schlängeln, um über eine schmale Treppe eine Etage tiefer zu gelangen und dort bis zum Balkon vorzudringen. Übergewichtig oder überdimensioniert darf man hier nicht sein, kleine Kinder oder mobilitätseingeschränkte Personen dürften auch immense Schwierigkeiten haben – und mehr als ein Handtäschchen kann man auch kaum mit sich tragen, ohne nicht permanent anzuecken. Wer mit Kinderwagen oder Rollator unterwegs ist, sollte sich möglichst gleich ein anderes Lokal suchen. Der Balkon ist eng möbliert, mit Metalltischen und winzigen Stühlchen, auf denen jedoch gnädigerweise runde Polster liegen. Von diesem Logenplatz aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Neckar, die Platanenallee gegenüber und manchmal sogar auf vorbeistaksende Stocherkähne.
Das Dolce Vita ist für sein tolles Eisangebot bekannt. Vorne zur Neckargasse hin liegt die großzügige Theke – hier kann man schon mal einen Vorgeschmack bekommen oder sich ein Eis mitnehmen. Meist bilden sich vor den Vitrinen lange Schlangen, die bis auf die Fussgängerzone hinaus reichen. Aber keine Sorge: hier wird man zügig und zuverlässig bedient. Auch der Ober im Lokal und auf der Terrasse ist flink, wendig, geübt. Trotz des schwäbisch bis international angehauchten Publikums bewahrt er sich seinen italienischen Charme. Um Fremdsprachenkenntnisse ist er nicht bemüht. Zum Zeitpunkt meines letzten Besuches war der Balkon fast durchgehend von französischen Touristen belegt (vielleicht von einem Reisebus??), doch der Ober sprach lächelnd italienisch. Für unsere Bestellung war er rasch zur Stelle und tischte auch schnell auf. Nur als ich bezahlen wollte, war lange Zeit niemand mehr zu sehen. Ich habe die Rechnung letztendlich oben an der Theke beglichen. Eine ausgedruckte Quittung lag schon bereit und ich musste nicht extra darum bitten, wie in vielen anderen Locations.
Neben einem reichhaltigen Angebot an Eisbechern (in bunten Pokalen und Glasschalen serviert, dazu kreativ verziert und höchst appetitlich anzuschauen) gibt es Crepes in allen möglichen Geschmacksrichtungen (neben vielen süßen Belägen z.B. auch die pikante Variante Caprese mit Tomate und Mozzarella), getoastete Panini, Kaffee und Kaffeespezialitäten und natürlich viele Kaltgetränke. Mein Cappuccino italiano (2,50 Euro) wurde wieder mit einem feinen, leichten, soften Milchschaum serviert, der wie ein Wattebausch auf der Tasse lag – man kann jedoch auf Wunsch auch Cappuccino mit Sahne bekommen. Gern wird auf der Terrasse auch Roséwein oder Sekt bestellt – liegt wahrscheinlich am romantischen Ausblick und dem ständigen Sommer-Feeling, das einen hier packt…
Die Toiletten liegen – ebenfalls wie der Zugang zur Terrasse – auf der unteren Etage. Hier geht es ebenfalls eng, aber durchweg sauber und proper zu. Die Räume sind relativ frisch gestrichen worden.
Alles in allem war mein Besuch sehr angetan von diesem Café, genoss den Ausblick und schoss jede Menge Fotos. Die Saison ist jetzt zwar beendet, aber nächstes Jahr kommen wir sicherlich wieder!
Wann immer Gäste aus In- und Ausland zu Besuch sind, steht ein Tagesausflug nach Tübingen auf dem Programm. Nach einem herzhaften, regional inspirierten Mittagessen (gerne mit Maultaschen, Spätzle, Rostbraten) in einem der bodenständigen Lokale der Stadt, die hier schon hinreichend besprochen wurden, wird am Nachmittag gerne noch ein Café zum Eisessen oder Kaffee und Kuchen aufgesucht, am liebsten mit beeindruckendem Ausblick oder gar im Grünen…
An einem dieser herrlich goldenen Oktobertage waren wir Mitte Oktober einmal wieder im Eiscafé La Dolce... mehr lesen
La Dolce Vita
La Dolce Vita€-€€€Bar, Cafe, Eiscafe0707122214Neckargasse 8, 72070 Tübingen
4.5 stars -
"Logenplatz über dem Neckar" MinitarWann immer Gäste aus In- und Ausland zu Besuch sind, steht ein Tagesausflug nach Tübingen auf dem Programm. Nach einem herzhaften, regional inspirierten Mittagessen (gerne mit Maultaschen, Spätzle, Rostbraten) in einem der bodenständigen Lokale der Stadt, die hier schon hinreichend besprochen wurden, wird am Nachmittag gerne noch ein Café zum Eisessen oder Kaffee und Kuchen aufgesucht, am liebsten mit beeindruckendem Ausblick oder gar im Grünen…
An einem dieser herrlich goldenen Oktobertage waren wir Mitte Oktober einmal wieder im Eiscafé La Dolce
Die Terasse mit Blick auf den Neckar und die Neckarinsel in Tübingen ist bei schönem Wetter der ideale Ort um einen Eisbecher zu genießen. Wärend die Stocherkähne vorüber ziehen, kann man gemütlich aus der Eiskarte eine der Kreationen auswählen. Ich empfehle aber auch einmal nur ein paar Kugeln Eis aus dem Sortiment auszusuchen. Das Zitrone-Basilikum-Eis sollte bei der Auswahl auf jeden Fall dabei sein. Nicht immer sind alle Sorten auf der Karte verfügbar - dafür aber auch mal neue Kreationen. Bei schönem Wetter auf jeden Fall einmal vorbeischauen.
Die Terasse mit Blick auf den Neckar und die Neckarinsel in Tübingen ist bei schönem Wetter der ideale Ort um einen Eisbecher zu genießen. Wärend die Stocherkähne vorüber ziehen, kann man gemütlich aus der Eiskarte eine der Kreationen auswählen. Ich empfehle aber auch einmal nur ein paar Kugeln Eis aus dem Sortiment auszusuchen. Das Zitrone-Basilikum-Eis sollte bei der Auswahl auf jeden Fall dabei sein. Nicht immer sind alle Sorten auf der Karte verfügbar - dafür aber auch mal neue Kreationen. Bei schönem Wetter auf jeden Fall einmal vorbeischauen.
La Dolce Vita
La Dolce Vita€-€€€Bar, Cafe, Eiscafe0707122214Neckargasse 8, 72070 Tübingen
4.0 stars -
"Leckeres Eis mit Ausblick" AlexanderAkumaDie Terasse mit Blick auf den Neckar und die Neckarinsel in Tübingen ist bei schönem Wetter der ideale Ort um einen Eisbecher zu genießen. Wärend die Stocherkähne vorüber ziehen, kann man gemütlich aus der Eiskarte eine der Kreationen auswählen. Ich empfehle aber auch einmal nur ein paar Kugeln Eis aus dem Sortiment auszusuchen. Das Zitrone-Basilikum-Eis sollte bei der Auswahl auf jeden Fall dabei sein. Nicht immer sind alle Sorten auf der Karte verfügbar - dafür aber auch mal neue Kreationen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
An einem dieser herrlich goldenen Oktobertage waren wir Mitte Oktober einmal wieder im Eiscafé La Dolce Vita zu Besuch. Es ist in einem der malerischen Häuser untergebracht, die zwischen Neckar und Neckargasse wie an den Hang geklebt sind und (Sensation!) über einen kleinen Balkon verfügen, der wie über dem Neckar schwebt. In den Sommermonaten ist es schlichtweg ausgeschlossen, hier einen Platz zu ergattern. Aber jetzt, in der Nebensaison, hatten wir tatsächlich Glück und fanden sofort einen freien Tisch, an den sich tatsächlich noch ein paar Sonnenstrahlen verirrten. Ansonsten ist es relativ mühsam, sich durch das enge Lokal und die Schlange vor der berühmten Eistheke zu schlängeln, um über eine schmale Treppe eine Etage tiefer zu gelangen und dort bis zum Balkon vorzudringen. Übergewichtig oder überdimensioniert darf man hier nicht sein, kleine Kinder oder mobilitätseingeschränkte Personen dürften auch immense Schwierigkeiten haben – und mehr als ein Handtäschchen kann man auch kaum mit sich tragen, ohne nicht permanent anzuecken. Wer mit Kinderwagen oder Rollator unterwegs ist, sollte sich möglichst gleich ein anderes Lokal suchen. Der Balkon ist eng möbliert, mit Metalltischen und winzigen Stühlchen, auf denen jedoch gnädigerweise runde Polster liegen. Von diesem Logenplatz aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Neckar, die Platanenallee gegenüber und manchmal sogar auf vorbeistaksende Stocherkähne.
Das Dolce Vita ist für sein tolles Eisangebot bekannt. Vorne zur Neckargasse hin liegt die großzügige Theke – hier kann man schon mal einen Vorgeschmack bekommen oder sich ein Eis mitnehmen. Meist bilden sich vor den Vitrinen lange Schlangen, die bis auf die Fussgängerzone hinaus reichen. Aber keine Sorge: hier wird man zügig und zuverlässig bedient. Auch der Ober im Lokal und auf der Terrasse ist flink, wendig, geübt. Trotz des schwäbisch bis international angehauchten Publikums bewahrt er sich seinen italienischen Charme. Um Fremdsprachenkenntnisse ist er nicht bemüht. Zum Zeitpunkt meines letzten Besuches war der Balkon fast durchgehend von französischen Touristen belegt (vielleicht von einem Reisebus??), doch der Ober sprach lächelnd italienisch. Für unsere Bestellung war er rasch zur Stelle und tischte auch schnell auf. Nur als ich bezahlen wollte, war lange Zeit niemand mehr zu sehen. Ich habe die Rechnung letztendlich oben an der Theke beglichen. Eine ausgedruckte Quittung lag schon bereit und ich musste nicht extra darum bitten, wie in vielen anderen Locations.
Neben einem reichhaltigen Angebot an Eisbechern (in bunten Pokalen und Glasschalen serviert, dazu kreativ verziert und höchst appetitlich anzuschauen) gibt es Crepes in allen möglichen Geschmacksrichtungen (neben vielen süßen Belägen z.B. auch die pikante Variante Caprese mit Tomate und Mozzarella), getoastete Panini, Kaffee und Kaffeespezialitäten und natürlich viele Kaltgetränke. Mein Cappuccino italiano (2,50 Euro) wurde wieder mit einem feinen, leichten, soften Milchschaum serviert, der wie ein Wattebausch auf der Tasse lag – man kann jedoch auf Wunsch auch Cappuccino mit Sahne bekommen. Gern wird auf der Terrasse auch Roséwein oder Sekt bestellt – liegt wahrscheinlich am romantischen Ausblick und dem ständigen Sommer-Feeling, das einen hier packt…
Die Toiletten liegen – ebenfalls wie der Zugang zur Terrasse – auf der unteren Etage. Hier geht es ebenfalls eng, aber durchweg sauber und proper zu. Die Räume sind relativ frisch gestrichen worden.
Alles in allem war mein Besuch sehr angetan von diesem Café, genoss den Ausblick und schoss jede Menge Fotos. Die Saison ist jetzt zwar beendet, aber nächstes Jahr kommen wir sicherlich wieder!