Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Ambiente ****
Schlappen Schrittes näherten wir uns des Abends einem ockergelben Stadtwohnhaus, dessen Erdgeschoß von einem Fischgeschäft und dem daneben liegenden Restaurant "Tortuga" dominiert wird.
Hineinspaziert – und die nüchterne äußere Stadthausfassade verwandelte sich in eine heimelige hamburgische Seemannskneipe, so eng und schnuckelig wie der Schellfischposten in Inas Nacht, mit viel Tand und Sofaecke und unzähligen Sammlerstücken an Wand, Theke und Decke. An letzterer leuchtete selbst der Sternenhimmel.
Der Service *****
Eine freundliche Deern empfing uns, plazierte uns an einem kleinen, aber stämmigen Holztisch, der Tische in Brauereischwemmen als schwächlich erscheinen ließ. Blitzschnell hatten wir die Speisekarte und konnten die reichhaltige Auswahl durchforsten.
Angeboten wurden Salate, Fischfilets frisch aus der Theke, Spezialitäten nach Art des Hauses, gedünsteter Fisch, Traditionsgerichte wie Labskaus und marinierter Hering, Gemüse, Beilagen, vegetarische Gerichte, ein Fleischgericht, die "schnelle Küche" wie Backfisch, Kindergerichte, Brötchenvariationen wie Bismarckhering und Matjes, Dessert.
Sonderwünsche waren für den Wirt kein Problem – echte Gastfreundschaft!
Das Essen *****
Wir entschieden uns für die
Tortuga-Platte für zwei Personen mit vier verschiedenen gebratenen Edelfischfilets, serviert auf frischem Wokgemüse und mit Beilage nach Wahl
zum Preis von 14,90 Euro pro Person.
Die Fischfilets waren wählbar, wir wählten Knurrhahn, Tilapia, Scholle und Lachs. Als Beilagen entschieden wir uns für Brat- und Rosmarinkartoffeln.Ein leckeres sächsisches Pils und ein Pino Grigio durften auch nicht fehlen.
Der Fisch – makellos, bestens gebraten, geschmackvoll und angenehm gewürzt – hätte nicht besser zubereitet werden können. Die Bratkartoffeln waren ein Gedicht mit feinem Speckgeschmack. Die Rosmarinkartoffeln waren aus frischen Kartoffeln selbst zubereitet, knusprig, gut gewürzt und vor allem mit frischem Rosmarin. Das Wokgemüse ließ auch nicht zu wünschen übrig, bißfest und geschmackvoll.
Die Note: exzellent!
Die exzellenten Speisen ließen auch verzeihen, daß der Wirt unser gewähltes "Verdauerli", den Leipziger Allasch, aus dem Sortiment genommen hatte. Er pries uns einen "Fischergeist" an, den hinunterzukippen wir trotz der "Geistesschärfe" nicht bereuten.
Die Sauberkeit ****
Kein Makel! Gastraum und Toilette, alles prima sauber!
Das Preis-/Leistungsverhältnis *****
Spitze! Hier wird bestes Essen und beste Gastfreundschaft für's Geld geboten!
Das Fazit ****
*(4,6 Sterne)Rein rechnerisch ergeben sich aus den bewerteten Kategorien knapp fünf Sterne. Ich runde auf, denn diese Gastfreundschaft und so gutes Essen muß belohnt werden. Ein gelungener Abend und ein empfehlenswertes Restaurant, für das eine Tischreservierung wegen der wenigen Tische ratsam ist!