Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
In der Naturpark Schönbuch-Gemeinde Altdorf gelegen, existiert seit Jahren das "Culinarium" an dem wir täglich vorbei fahren, aber seit Jahren nicht mehr drin waren...
Was Frau Schuldis mit ihrem Team aktuell so "abliefert", wollte ich an einem Freitag Abend mal testen. Erwartungsvoll reservierten wir einen Tisch für Vier um 19.15 Uhr. Parkplatzsituation ist sehr gut, entweder auf den 5-6 Parkplätzen vor dem Haus oder hinter dem Haus sind mehere zusätzlich. Wenn alle Stricke reissen, gegenüber auf dem abends leeren Supermarkt-Parkplatz.
Aber soviel Parkplätze, hat an diesem Abend gar keiner gebraucht - es waren nur 4-5 Tische im Lokal belegt.
Wir hatten wieder unseren "Vierbeiner" unter dem Tisch dabei, der den Fußboden-Sauberkeitstest übernahm. Vorweg, den Test hat das Culinarium bestanden.;-)
"Culinarium" = ein Name der zu Top-Leistung verpflichtet.
Wir waren der Meinung, dass die meisten Gäste, bei derartiger Namensgebung auch davon ausgehen. Zumal es im Ortszentrum von Altdorf, eine Gastronomie gibt, die unter gütbürgerlich, ein offensichtlich (weil immer relativ voll), sehr gutes Geschäft macht. Nur eben zu gutbürgerlichen Qualitäten.
Empfangen wurden wir von der - "Garderobe" -, neben dem Eingang der Eisdiele des Lokals.
Nachdem ich meine Jacke auszog und dort ablegte, beschlossen meine drei Begleitungen, weiter zu gehen und ins Lokal ihre Jacken mitzunehmen. :-)
Jetzt erst bemerkte uns eine männliche Servicekraft, die uns zunächst, relativ "unspektakulär" begrüßte...
Nicht dass ich ein "Spektakel" bei der Begrüssung erwartet hätte, also, um den Hals fallen sowieso nicht :-)- aber ein wenig, eine zuvorkommende Art.... Na ja....- meine Tochter sagt mir gerade- ach Papa- der war halt genervt...
Ich sagte ihm, daß wir reserviert hatten und wir konnten aus zwei Tischen auswählen. Wir nahmen den ersten neben dem Eingang zum Speiseraum, links.
Kaum am Tisch angekommen, meine drei Begleitungen, hatten noch gar nicht ihre Jacken aus,
drückte uns jener Kellner, die Speisekarten in unsere Hände und "rasselte" extra für uns :-), die Tages-Empfehlung mit seinem ausländischen Akzent herunter und war sofort wieder weg... verstanden hatten wir gefühlt höchstens die Hälfte davon...also beschäftigten wir uns mit den Speise- Karten in unseren Händen. :-)
Nach einer etwas zu langen Zeit, kam er dann wieder vorbei, was auch daran lag, dass er allein im ganzen Restaurant war. Frau "Chefin" Schuldis ward den ganzen Abend nicht gesichtet....wo war sie denn nur... hat sie einen Aushilfskellner eingestellt - für den Freitag, an dem eh nix los ist ??
Wir bemerkten, dass er immer versuchte, alles auf einmal zu tun... Also Getränke oder Speisen für andere Tische servieren und gleichzeitig Speisekarten für den Nachbartisch mitzubringen...Sieht nicht nur unprofessionell und "ungelernt" aus, ist auch für diese Klasse an Gastronomie (immerhin Varta 1 von 5 ), ausserirdisch und komisch :-)
Wir bestellten bei ihm zuerst die Gerichte. Ich freute mich richtig (anfangs) , dass ich nicht gleich nach den Getränken gefragt wurde...- er nahm die Gerichte schnell auf- und war fluchs - wieder weg.
Wir hatten keine Getränke bestellt..- er bemerkte das nicht- unfassbar.
Als ich ihn dann wieder kommen sah, winkte ich ihm, und reklamierte das. Er sagte nur, "hab ich auch schon gemerkt, was wollen sie?" Nahm`s auf und war wieder weg....:-)
It`s cool man....:-)
Mal sehen , ob wir dorthin wieder kommen werden- solange es viel Besseres in der Gegend gibt.... fraglich...
Bedienung
"Allein-Unternehmer" vorort, mit viel Luft nach oben....allein ist aber nur das Eine.
"Luft nach oben", bezieht sich auch auf die Qualität des Servicepersonals bzw. hier nur auf den "Allein-Unternehmer" im Lokal :-)
Fasste mein Weinglas (was ich gar nicht ausstehn kann- meine Tochter nervt das zugegebenermaßen schon, weil`s mir das auffällt :-)), nicht am dafür vorgesehenen Stil an.
Für den Weisswein bekam ich ein großes Rotweinglas (!) , für den Rotwein "Montepulciano" zum Hauptgang, erhielt ich dann ein kleines Weissweinglas (!)... :-) - leider wie gesagt - nicht am Stil gehalten... Fettfinger am Glas, ole` (!) :-) Hier bin Ich genau richtig.... :-)
Getränke erst im Nachhinein (also nach meinem reklamieren) aufgenommen, - auch noch nie erlebt.
Unverständliches, weil eiliges "Gauderwelsch", bei der Speiseempfehlung des Tages, runtergebeten.
Anfangs relativ unfreundlich, später besser werdend.
Schieben wir`s mal auf den Stress, den Frau Schuldis diesem, klar- ungelernten Service-Mann, allein überlässt.
Es kann schon sein, daß mal jemand ausfällt im Service (oder auch die Chefin ausfällt,die sonst im Service ist),
aber dann muß "Plan B" in derartigem Lokal her...Organisation ist alles....
Erwartungsvoll warteten wir auf unser Essen....dazu waren wir ja gekommen...:-)
Manchmal denke ich, bin ich eigentlich zum Essen da, oder fehlt mir dann irgendwann der Appetit dazu... keine Sorge er kam .... ;-)
Das Essen
Vorspeisen :
3x Klare Ochsenschwanz-Suppe ( je € 5,20 )
1x Flädle-Suppe ( wie ihr wisst nicht was das ist: Pfannkuchen kleingeschnitten in klarer Brühe = € 4,20 )
Hauptspeisen:
1x Rinderfilet von der Tagesempfehlung = die ich akustisch verstanden hatte :-), mit kleiner Gemüsebeilage und Spätzle ( € 25,80 )
1x Panniertes Schnitzel mit Gemüse und Pommes ( € 13,80 )
1x Käsespätzle mit Gemüsebeilage ( € 9,80 )
1x Kalbsrückensteak mit Gemüse und handgemachte Spätzle € 21,80 )
Dessert :
- Creme Brulee mit Himbeersosse ( € 6,50 )
4 Esspressi zu je 2,20 €- der sehr "deutsch" schmeckte. obwohl hier eine Eisdiele im Frühjahr/ Sommer ihr Dasein fristet- Eis ist auch deutsch.... :-)
Wein:
- Pinot Grigio Trentino 0,2 l für 4,90 € (zumindest stand er so auf der Karte- woher der kommt, also aus welchem "Rennstall", ist fraglich... Der Erzeuger sollte einfach auf einer Karte drauf stehen, in derartiger Klasse eines Lokals.
- Montepulciano aus den Abruzzen (auch ohne Rennstall- Angabe :-) )
Qualitäten der Speisen:
Rinderfilet (gut abgehangenes Stück) war sehr schön rosa gebraten - ich wurde nicht gefragt wie- hat aber auch nicht sein müssen, bei einem Rinderfilet :-) Die Rotweinsosse war sehr gut gemacht, leider ein wenig, zu wenig - a bissle mehr, hätte es sein können - nicht schwimmend :-), aber ausreichend für die Spätzle .... ( 4 Sterne)
Kalbsrückensteak war auch gut, von der Qualität des Fleisches her und auch sehr gut gewürzt. Ich konnte mich davon überzeugen :-). Aber welcher Koch, macht schon aus so einem "jungen " Fleisch, etwas schlechtes ! Dem gehört sonst der "Küchen-Führerschein" entzogen. Trotzdem könnte es falsch (!) oder schlecht gewürzt werden, - war es nicht... Einzig der gewisse Pep darin, vermisste ich. ( 3,5 Sterne dafür )
Schnitzel o.k. und Gemüse auch. Fleisch war nicht extrem Faserfrei. (2,5 Sterne )
Käsespätzle waren mit gutem Käse gemacht, nicht zu "stinkend", nach kräftigstem- alles "überdröhnendem" Käse, sondern gute Sorte dafür gewählt und gut abgeschmeckt. ( 4 Sterne )
Es wurde alles heiß serviert - danke dafür.
Gesamt-Küchenleistung (auch wegen guter Flädlesuppe, aber etwas salziger Ochsenschwanzsuppe) :
3,5 Sterne !!!!! macht 4 gerundet !
Das Ambiente
Stühle sind mit gelben Hussen überzogen und die gehören dringend gewaschen!!!
Farbe gelb, ist eben schnell dreckig...von den kleckernden Gästen - aber ohne Gäste geht es halt nicht.... :-)
Kleckend, sind nicht immer die Kinder, in der Regel.....:-)
Sitzgruppen aus Kunstleder an den Wänden des Lokals, fest installiert. Tische davor angeordnet. Es ist auf der "Sofa-Gruppe - Marke "Ohrensessel", nicht ganz einfach beim essen. Man sitzt immer an der vorderen Kante der Sitzgruppe, ausser man ist sehr "wohlbeleibt" und füllt den ganzen Sofa von vorn bis hinten aus... :-)
Sonst schöne, helle Lokalität und gewählte Deko - Gestört hat nur die Kunstblume (Rose) auf dem Tisch mit Echt- Zweigchen, im Wasser (!) stehend ..... ??? Kerze auf Tisch und Stoffserviette- sehr gut.
Bilder zum Kauf von einer Künstlerin Namens " Gabi Maier " , hängen an der Wand. Mein Bild, auf das ich zwei Stunden schauen durfte, solange ich meine Frau nicht ansah :-), für 420.-€. Ich hab`s meiner Frau nicht gekauft....
Der Geräusch-Pegel ist (obwohl nur insgesamt in der Spitze, ca. 18 Personen im Raum waren) relativ hoch. Das könnten Pflanzen in der Mitte oder eben doch der eine oder andere Teppich-Läufer schlucken.
Zwei Eingänge machen das Culinarium recht "offen". Das hat Vorteile, aber auch Nachteile, z.B. der Empfang der Gäste. Sofern einmal, jemand - empfangen - können - sollte .... so denn einer da ist. :-)
Sauberkeit
Alles sauber, bis auf die Stühle (Überzüge in gelb).
Wie gesagt, der Fussboden war sauber - wau wau. :-)
Toiletten nicht besucht.
Preise für das Essen, sind angemessen, wie wir meinen - es müsste nur im Service besser laufen ( Schulung ) und der Service quantitativ "aufgerüstet" werden. Leistung in der Küche, muß unbedingt auch vom Service "stimmig weiter getragen" werden (!). Und wenn`s da schief läuft..... Dann kann die beste Küche... - einpacken !
Preis-Leistung gilt eben auch, für die Leistung im Service und an der fehlt es - sehr.