Geschrieben am 01.01.2017 2017-01-01| Aktualisiert am
01.01.2017
Den Kochlöffel in Landau kenne ich schon seit meiner Kindheit. Durch die vielen Ausflüge nach Neustadt und Umland wusste ich, dass es den Kochlöffel noch in Neustadt gibt. Ich hatte seit Wochen mal wieder Gelüste nach meiner geliebten 20er Box, die ich zusammen mit meinem besten Kumpel in Landau vor zig Jahren gerne einmal wöchentlich geholt habe, wenn irgendwie was passendes in der Glotze kam (Tutti Frutti), meist zu Fußball-Großereignissen oder bei Grand-Slam-Turniere (Tennis). Gemütlich im Sessel sitzen und das Fingerfood schön in die Sauce tunken, anschließend schmatzen und Fachsimpeln.
Wer hätte das gedacht, dass es den Kochlöffel, irrtümlicherweise in meiner Schulzeit auch gerne "Kotzlöffel" genannt, fast 100 Mal in Deutschland gibt. Das erste Kochlöffel Restaurant wurde 1961 in Wilhelmshaven eröffnet – mittlerweile ist das Familienunternehmen an rund 90 Standorten in Deutschland vertreten.Kurz auf die Homepage geschaut " Kochlöffel ist ein Familienunternehmen. Die Idee, den klassischen deutschen Imbiss zu professionalisieren und eine starke Marke deutscher Herkunft zu positionieren, wird bereits seit zwei Generationen verfolgt." Berühmt sind die knusprigen halben Hähnchen und die Currywurst, neben meiner geliebten 20er Box.
Von außen macht das Gebäude einen gepflegten Eindruck, dieser setzt sich im Innern fort.
Klar, es riecht leicht nach Fritteusen-Fett, aber in der Luft ist noch ein zusätzlicher Fackel/Grill Duft. Ich fand es in Ordnung. Auch hinter der Theke kein Anlass für Kritik was Sauberkeit und Hygiene angeht. Die Servicekräfte haben allesamt Handschuhe (Einweg) und Kopfbedeckung auf, verlässt eine Servicekraft die Theke werden anschließend die Einweghandschuhe aus gezogen und weg geworfen, die Hände abgewaschen und desinfiziert, danach dann ein neuer Einweghandschuh angezogen. Ich studiere die Karte oberhalb der Theke, meine 20er Box ist verschwunden. Als ich nach der 20er Box frage bekam ich gleich die passende Antwort. "In ganz Deutschland gab es teilweise recht viele Reste was die 20er Box angeht, daher haben man sich entschieden, aus der 20er Box eine 18er Box zu machen" einen Euro günstiger wohl gemerkt, für 8,90 angeboten. Die alte 20er Box mit 20 Teilen hatte knappe 10 Euro gekostet, passt also. Ich frage mich natürlich nur, was man bei so einem kleinen Gaumenkitzler übrig lassen kann ??
Wählen kann man aus dem kompletten Angebot des Sortimentes, was Fingerfood angeht. Ich wählte zwei Mal Chicken Wings extra scharf (Mexikanisch), vier holländische Kroketten, sechs Kochlöffel Nuggets und sechs kleine Frühlingsrollen. Passend dazu gab es eine Mango-Sauce, Asia-Sauce und Curry (fruchtig pikant). Ich wurde gefragt ob ich das ganze als Menü möchte, schön mit großer Pepsi und großen Pommes. Auf die Frage ob ich "kleine, mittlere oder große Pommes haben möchte" konnte ich mir die passende Antwort "mach doch einfach gemischt" nicht verkneifen, ja, die Stimmung war gut.
Sie war auch noch gut, als mir die kleine Zwischenmahlzeit
am Tisch serviert wurde:Vorbei die Zeit mit der stylischen-quadratischen Box. Heutzutage ist man auf einem schönen Kochlöffel Teller. Die Pepsi mit ordentlich Kohlensäure und guter Temperatur, nicht allzu kalt und ohne Eis. Die ganzen Federvieh/Geflügel/veg. Teilchen waren überraschenderweise überhaupt nicht fettig (bis auf die Chicken Wings), die holländischen Kroketten haben es mir besonders angetan. Schön mit Rindfleisch und einer cremigen Käse-Kartoffelsoße gefüllt, natürlich werden die Kroketten von unseren holländischen Nachbarn mit der Hand aufgefüllt, vorbei die Zeit, dass sich der Holländer mit dem Deutschlandtrikot den Arsch abgewischt hat - frei nach dem Tagesmotto " ich ernähre mich so lange von holländischen Kroketten und sterbe erst wenn Holland Fußball-Weltmeister wird - niemals". Die Mangosauce harmonierte wunderbar mit den vegetarischen Frühlingsrollen, wobei der Begriff vegetarisch natürlich ein Unding dafür ist. Selbst bei den sehr gut frittierten und ausgezeichnet gewürzten Pommes sind heutzutage so viele tierische Nebenerzeugnisse drin (Molke, Schlachtfett, Schweineknochenmehl) - aber genau deswegen schmeckt uns das ja so besonders gut. So genau schauen wir heute nicht auf die Zusatzstoffe (hingen aber schön neben der Theke)
Fazit:
"Old School" Fastfood in Neustadt`s neu gemachter Fußgängerzone, im Hintergrund kam aus den Lautsprechern "Old School" Hip Hop " Jump Around" .. yoh yoh .... :-)
Den Kochlöffel in Landau kenne ich schon seit meiner Kindheit. Durch die vielen Ausflüge nach Neustadt und Umland wusste ich, dass es den Kochlöffel noch in Neustadt gibt. Ich hatte seit Wochen mal wieder Gelüste nach meiner geliebten 20er Box, die ich zusammen mit meinem besten Kumpel in Landau vor zig Jahren gerne einmal wöchentlich geholt habe, wenn irgendwie was passendes in der Glotze kam (Tutti Frutti), meist zu Fußball-Großereignissen oder bei Grand-Slam-Turniere (Tennis). Gemütlich im Sessel sitzen und das... mehr lesen
Kochlöffel
Kochlöffel€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss0632183446Hauptstr.44, 67433 Neustadt an der Weinstraße
3.5 stars -
"Gutes Fast-Food wenn es mal schnell gehen muss oder wie bei uns:" DaueresserGK0712Den Kochlöffel in Landau kenne ich schon seit meiner Kindheit. Durch die vielen Ausflüge nach Neustadt und Umland wusste ich, dass es den Kochlöffel noch in Neustadt gibt. Ich hatte seit Wochen mal wieder Gelüste nach meiner geliebten 20er Box, die ich zusammen mit meinem besten Kumpel in Landau vor zig Jahren gerne einmal wöchentlich geholt habe, wenn irgendwie was passendes in der Glotze kam (Tutti Frutti), meist zu Fußball-Großereignissen oder bei Grand-Slam-Turniere (Tennis). Gemütlich im Sessel sitzen und das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wer hätte das gedacht, dass es den Kochlöffel, irrtümlicherweise in meiner Schulzeit auch gerne "Kotzlöffel" genannt, fast 100 Mal in Deutschland gibt. Das erste Kochlöffel Restaurant wurde 1961 in Wilhelmshaven eröffnet – mittlerweile ist das Familienunternehmen an rund 90 Standorten in Deutschland vertreten.Kurz auf die Homepage geschaut " Kochlöffel ist ein Familienunternehmen. Die Idee, den klassischen deutschen Imbiss zu professionalisieren und eine starke Marke deutscher Herkunft zu positionieren, wird bereits seit zwei Generationen verfolgt." Berühmt sind die knusprigen halben Hähnchen und die Currywurst, neben meiner geliebten 20er Box.
Von außen macht das Gebäude einen gepflegten Eindruck, dieser setzt sich im Innern fort.
Klar, es riecht leicht nach Fritteusen-Fett, aber in der Luft ist noch ein zusätzlicher Fackel/Grill Duft. Ich fand es in Ordnung. Auch hinter der Theke kein Anlass für Kritik was Sauberkeit und Hygiene angeht. Die Servicekräfte haben allesamt Handschuhe (Einweg) und Kopfbedeckung auf, verlässt eine Servicekraft die Theke werden anschließend die Einweghandschuhe aus gezogen und weg geworfen, die Hände abgewaschen und desinfiziert, danach dann ein neuer Einweghandschuh angezogen. Ich studiere die Karte oberhalb der Theke, meine 20er Box ist verschwunden. Als ich nach der 20er Box frage bekam ich gleich die passende Antwort. "In ganz Deutschland gab es teilweise recht viele Reste was die 20er Box angeht, daher haben man sich entschieden, aus der 20er Box eine 18er Box zu machen" einen Euro günstiger wohl gemerkt, für 8,90 angeboten. Die alte 20er Box mit 20 Teilen hatte knappe 10 Euro gekostet, passt also. Ich frage mich natürlich nur, was man bei so einem kleinen Gaumenkitzler übrig lassen kann ??
Wählen kann man aus dem kompletten Angebot des Sortimentes, was Fingerfood angeht. Ich wählte zwei Mal Chicken Wings extra scharf (Mexikanisch), vier holländische Kroketten, sechs Kochlöffel Nuggets und sechs kleine Frühlingsrollen. Passend dazu gab es eine Mango-Sauce, Asia-Sauce und Curry (fruchtig pikant). Ich wurde gefragt ob ich das ganze als Menü möchte, schön mit großer Pepsi und großen Pommes. Auf die Frage ob ich "kleine, mittlere oder große Pommes haben möchte" konnte ich mir die passende Antwort "mach doch einfach gemischt" nicht verkneifen, ja, die Stimmung war gut.
Sie war auch noch gut, als mir die kleine Zwischenmahlzeit
am Tisch serviert wurde:Vorbei die Zeit mit der stylischen-quadratischen Box. Heutzutage ist man auf einem schönen Kochlöffel Teller. Die Pepsi mit ordentlich Kohlensäure und guter Temperatur, nicht allzu kalt und ohne Eis. Die ganzen Federvieh/Geflügel/veg. Teilchen waren überraschenderweise überhaupt nicht fettig (bis auf die Chicken Wings), die holländischen Kroketten haben es mir besonders angetan. Schön mit Rindfleisch und einer cremigen Käse-Kartoffelsoße gefüllt, natürlich werden die Kroketten von unseren holländischen Nachbarn mit der Hand aufgefüllt, vorbei die Zeit, dass sich der Holländer mit dem Deutschlandtrikot den Arsch abgewischt hat - frei nach dem Tagesmotto " ich ernähre mich so lange von holländischen Kroketten und sterbe erst wenn Holland Fußball-Weltmeister wird - niemals". Die Mangosauce harmonierte wunderbar mit den vegetarischen Frühlingsrollen, wobei der Begriff vegetarisch natürlich ein Unding dafür ist. Selbst bei den sehr gut frittierten und ausgezeichnet gewürzten Pommes sind heutzutage so viele tierische Nebenerzeugnisse drin (Molke, Schlachtfett, Schweineknochenmehl) - aber genau deswegen schmeckt uns das ja so besonders gut. So genau schauen wir heute nicht auf die Zusatzstoffe (hingen aber schön neben der Theke)
Fazit:
"Old School" Fastfood in Neustadt`s neu gemachter Fußgängerzone, im Hintergrund kam aus den Lautsprechern "Old School" Hip Hop " Jump Around" .. yoh yoh .... :-)