Geschrieben am 12.06.2017 2017-06-12| Aktualisiert am
12.06.2017
Besucht am 10.06.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Bei unserem heutigen Einkaufsbummel kehrten wir im Cafe Restaurant Dinea - im vierten Stock der Galeria Kaufhof - ein.
Selbstbedienung ist angesagt an den verschiedenen Theken. Auch dahinter war kein Ansprechpartner zu sehen (für eventuelle Fragen). Deshalb nur einen mageren Stern, der allein der Verdienst der freundlichen Kassiererin war.
Die Auswahl an diesem frühen Vormittag bestand vor allem aus einem Frühstücksbuffet (auch mit frischem Obst), Rührei, gekochte Würstel und zwei Töpfe mit Suppen, die schon länger warm gehalten zu sein schienen.
An Geschirr standen Dessert-Schälchen oder Teller für Hauptgerichte (mit etwa 30 cm Durchmesser) zur Verfügung. Frühstücksteller...? Fehlanzeige.
Ich entschied mich für die letzten beiden Weißwürste aus dem Topf. Besser gesagt, weiß waren sie nur unten. Oben ging der Farbton schon leicht ins gelbliche über (gelegentliches Umdrehen würde da helfen). Leider war niemand zu sehen, den man nach Nachschub hätte fragen können. Weißwürste
Oder welcher Sorte die anderen sechs Würste in dem Topf seien (da war auch kein Hinweisschild zu sehen). Für Wiener waren sie zu sehr gesprengelt, ich tippte mal auf Pfälzer. Optimistisch lud ich meiner Partnerin welche davon auf den Teller. Käsekrainer
Noch ein paar Brezen, Getränke und Portionssenf dazu, und einen schönen Tisch direkt am Fenster belegt.
Die unbekannten Würste entpuppten sich als Käsekrainer. Wer denkt sich bloß so etwas aus? Beim Anschneiden der Wurst quoll eine gelblich-wässrige Masse hervor und verteilte sich über den Teller. Es kostete meine Partnerin sichtliche Überwindung, wenigstens eine davon aufzuessen. Der Rest war für die Tonne.
Fazit: Nicht wirklich empfehlenswert.
Bei unserem heutigen Einkaufsbummel kehrten wir im Cafe Restaurant Dinea - im vierten Stock der Galeria Kaufhof - ein.
Selbstbedienung ist angesagt an den verschiedenen Theken. Auch dahinter war kein Ansprechpartner zu sehen (für eventuelle Fragen). Deshalb nur einen mageren Stern, der allein der Verdienst der freundlichen Kassiererin war.
Die Auswahl an diesem frühen Vormittag bestand vor allem aus einem Frühstücksbuffet (auch mit frischem Obst), Rührei, gekochte Würstel und zwei Töpfe mit Suppen, die schon länger warm gehalten zu sein schienen.
An... mehr lesen
2.0 stars -
"Einfach nur enttäuschend" GourminatorBei unserem heutigen Einkaufsbummel kehrten wir im Cafe Restaurant Dinea - im vierten Stock der Galeria Kaufhof - ein.
Selbstbedienung ist angesagt an den verschiedenen Theken. Auch dahinter war kein Ansprechpartner zu sehen (für eventuelle Fragen). Deshalb nur einen mageren Stern, der allein der Verdienst der freundlichen Kassiererin war.
Die Auswahl an diesem frühen Vormittag bestand vor allem aus einem Frühstücksbuffet (auch mit frischem Obst), Rührei, gekochte Würstel und zwei Töpfe mit Suppen, die schon länger warm gehalten zu sein schienen.
An
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Selbstbedienung ist angesagt an den verschiedenen Theken. Auch dahinter war kein Ansprechpartner zu sehen (für eventuelle Fragen). Deshalb nur einen mageren Stern, der allein der Verdienst der freundlichen Kassiererin war.
Die Auswahl an diesem frühen Vormittag bestand vor allem aus einem Frühstücksbuffet (auch mit frischem Obst), Rührei, gekochte Würstel und zwei Töpfe mit Suppen, die schon länger warm gehalten zu sein schienen.
An Geschirr standen Dessert-Schälchen oder Teller für Hauptgerichte (mit etwa 30 cm Durchmesser) zur Verfügung. Frühstücksteller...? Fehlanzeige.
Ich entschied mich für die letzten beiden Weißwürste aus dem Topf. Besser gesagt, weiß waren sie nur unten. Oben ging der Farbton schon leicht ins gelbliche über (gelegentliches Umdrehen würde da helfen). Leider war niemand zu sehen, den man nach Nachschub hätte fragen können.
Oder welcher Sorte die anderen sechs Würste in dem Topf seien (da war auch kein Hinweisschild zu sehen). Für Wiener waren sie zu sehr gesprengelt, ich tippte mal auf Pfälzer. Optimistisch lud ich meiner Partnerin welche davon auf den Teller.
Noch ein paar Brezen, Getränke und Portionssenf dazu, und einen schönen Tisch direkt am Fenster belegt.
Die unbekannten Würste entpuppten sich als Käsekrainer. Wer denkt sich bloß so etwas aus? Beim Anschneiden der Wurst quoll eine gelblich-wässrige Masse hervor und verteilte sich über den Teller. Es kostete meine Partnerin sichtliche Überwindung, wenigstens eine davon aufzuessen. Der Rest war für die Tonne.
Fazit: Nicht wirklich empfehlenswert.