Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ambiente/Sauberkeit:
Hölzern, urig die Gaststube; verziert mit allerlei maritimen Schnickschnack - eng und atmosphärisch regional. Zustand ordentlich und sauber aber mitunter etwas angestoßen. Die Herrentoilette dagegen modern und frisch im Keller.
Angebot:
Touristisch angepasst quer durch den Fisch-, Schnitzel- und Seafoodgarten inklusive Knieper & Co. Dabei einige durchaus interessant klingende Dinge: So auch der "Helgoländer Dorsch" (ab einem Jahr nach dem ersten Laichen heißt der Dorsch in der Nordsee eigentlich Kablejau) als Pannfisch mit Senfsauce und Bratkartoffeln (18,50€) den wir mit Salzkartoffeln bestellten. Oder Alaska-Seelachs in Eihülle mit Speckkartoffelsalat (15,80€) u.v.m.
Bedienung:
Korrekt, nett und höflich-bodenständig wurden wir vom Chef und einer Servicekraft bedient. Etwas routiniert aber ohne Beanstandungen.
Essen:
Ein sehr großes Stück Seelachs grätenfrei in üppiger und schmackhafter Eipanade auf den Punkt gewürzt saftig und schmackig; der Speckkartoffelsalat eine gute Portion ebenfalls schmackhaft, wenn auch unklar blieb, ob selbst gemacht oder ein gutes Vorprodukt.
Der Dorsch zart paniert und ebenfalls wohlschmeckend gewürzt trat mit 3 flachzarten Filets gut gebraten unter einer etwas uniformen aber wie hausgemacht typischen Senfsauce auf; die von ordentlichen Salzkartoffeln begleitet wurde.
Fazit/Preis-Leistung:
Ordentliches Essen ohne kulinarischen Höhepunkt aber wohlschmeckend und in brauchbarem Ambiente. Hier kann man nichts falsch machen! Getränkepreise im Mittelfeld; lediglich der vernünftige Weißburgunder 0,2l 5,80€ angesichts der Zoll- bzw. mehrwertsteuerfreien Insel leicht überhöht. Da auf Helgoland alles eingeführt werden muss, erscheinen die Preise der Gerichte schon überhöht aber schmerzhaft nachvollziehbar.