Geschrieben am 13.02.2015 2015-02-13| Aktualisiert am
13.02.2015
Besucht am 14.01.2015
Der Besuch ist zwar schon ein paar Wochen her (14.01.15), aber ich habe ein gutes Gedächtnis und war zusätzlich als Fahrer eingeteilt und daher im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte. (Außerdem dauerte es etwas eine adäquate Alternative zur "Restaurant-Kritik"-Seite zu finden :)
Ein nasskalter Mittwoch mitten im Monat Januar führte uns von Dresden aus auf der B170 in Richtung Dippoldiswalde. Direkt an der Strasse liegt der abendlich schön beleuchtete Landgasthof Weimers. Der Gastraum wirkt gemütlich und sauber, urig eingerichtet. Erstaunt nahmen wir die Gästeanzahl zur Kenntnis – fast jeder Tisch war besetzt. Die Speisekarte ist übersichtlich, durch online-Besuche konnte festgestellt werden, dass das Speisenangebot regelmäßig wechselt. Aktuelle Angebote waren, wie heutzutage oftmals anzutreffen, auf Kreidetafeln an den Wänden ersichtlich.
Bedienung
Wir wurden nett begrüßt und den ganzen Abend freundlich und aufmerksam umsorgt. Die Bestellung wurde aufgenommen und auf die Angebote verwiesen. Die Getränke kamen zügig und bis zum Eintreffen der Speisen vergingen gemütliche 30 Minuten, was absolut in Ordnung ist und für eine zeitnahe Zubereitung spricht.
Essen
Wir bestellten folgendes:
geschmorter Ochsentafelspitz auf Rahmwirsing und Kartoffelrösti
Kalbsleber in Salbeibutter auf Lauch mit Kartoffelpüree
Skreifilet auf Rieslingkraut und Kartoffel-Blutwurst-Püree
Ich hatte den Skrei (Winterkabeljau) der noch zusätzlich mit Schinken(speck) ummantelt war. Der Fisch war lecker, gut gewürzt und durch den Schinken wunderbar aromatisch. Das Kartoffel-Blutwurst-Püree war eine nette Idee, die kleinen Blutwurst-Stücke schmeckte man hervor und alles passte auch gut zum Fisch. Als letzte Komponente konnte das Rießlingkraut gefallen – obwohl es etwas sämiger hätte sein können. Durchweg ein schmackhaftes Gericht.
Der Ochsentafelspitz war außerordentlich reichlich, sehr zart und die Soße schmeckte kräftig. Am Rahmwirsing war nix auszusetzen, die Rösti etwas dunkel und trocken – aber trotzdem gut.
Bei der Kalbsleber gab es ein paar Misstöne. Auf dem Teller gab es ein ziemlich großes dickes Stück (im Bild leider nicht so deutlich zu erkennen), sowie ein sehr kleines Stück. Das Kleine war schon nahe am Zustand „verbrannt“. Das größere Leberstück hatte nach Aussage des Freundes eine merkwürdige Konsistenz, außen kross angebraten, innen extrem weich, fast breiig. Ich esse keine Leber, von daher kenne ich mich auf diesem Sektor nicht aus. Aber der Freund isst ab und zu in Restaurants gern Leber und war doch sehr enttäuscht von der hier gebotenen Kalbsleber. Ich vermute Probleme beim zu lange im Ofen garen nach dem scharf anbraten…
Sauberkeit
Es gab soweit nichts zu bemängeln. Einige Kleinigkeiten könnte man im Innenraum vllt. verbessern (frei liegende Röhre, uralte Heizung) bzw. im Sanitärbereich (viel zu kleines Waschbecken - passt eher in einen Kindergarten).
Fazit
Wir waren insgesamt vom Besuch des „Landgasthof Weimers“ zufrieden. Das Ambiente ist ok, man versucht sich aus der Masse abzuheben, will trotzdem rustikal bleiben. Beim Speisenangebot wird auf gute bis leicht gehobene Küche gesetzt und gute Qualität verwendet. Ein wie ich finde gutes Konzept, gerade in dieser Gegend ein funktionierender Weg. Die Preise sind etwas über dem Durchschnitt, aber noch ok. Allerdings fand ich die Vorspeisen vom Preis teilweise gewagt. Einem neuerlichen Besuch steht grundsätzlich nichts im Wege.
Der Besuch ist zwar schon ein paar Wochen her (14.01.15), aber ich habe ein gutes Gedächtnis und war zusätzlich als Fahrer eingeteilt und daher im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte. (Außerdem dauerte es etwas eine adäquate Alternative zur "Restaurant-Kritik"-Seite zu finden :)
Ein nasskalter Mittwoch mitten im Monat Januar führte uns von Dresden aus auf der B170 in Richtung Dippoldiswalde. Direkt an der Strasse liegt der abendlich schön beleuchtete Landgasthof Weimers. Der Gastraum wirkt gemütlich und sauber, urig eingerichtet. Erstaunt nahmen wir... mehr lesen
Weimer´s Landgasthof
Weimer´s Landgasthof€-€€€Landgasthof493504629550Dresdner Str. 9, 01744 Dippoldiswalde
4.0 stars -
"Ein gemütlicher und interessanter Besuch im Landgasthof." BennobärDer Besuch ist zwar schon ein paar Wochen her (14.01.15), aber ich habe ein gutes Gedächtnis und war zusätzlich als Fahrer eingeteilt und daher im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte. (Außerdem dauerte es etwas eine adäquate Alternative zur "Restaurant-Kritik"-Seite zu finden :)
Ein nasskalter Mittwoch mitten im Monat Januar führte uns von Dresden aus auf der B170 in Richtung Dippoldiswalde. Direkt an der Strasse liegt der abendlich schön beleuchtete Landgasthof Weimers. Der Gastraum wirkt gemütlich und sauber, urig eingerichtet. Erstaunt nahmen wir
Das Ambiente ist in einer Mischung aus Tradition, Moderne und behutsamer Instandsetzung. Nett sind die Stoffservietten, die auf jedem Tisch anders gefaltet sind. In der dunklen Jahreszeit ist die stimmungsvolle Beleuchtung - außen und innen - immer ein Schmankerl
Die Bedienung ist sehr freundlich, gekonnt professionell, aber trotzdem bodenständig.
Das Speisenangebot wechselt fast wöchentlich, nimmt das saisonale Angebot auf und ist auch von den Zutaten regional verwurzelt. Die Karte ist sehr übersichtlich, alles steht auch an Tafeln im Gastraum an der Wand. Es gibt Klassiker wie das Wiener Schnitzel, aber auch interessante Kombinationen.
Die Rinderkraftbrühe 4,90 EUR bot das, was sie im Namen versprach, die Griesklößchen darin wunderbar fluffig und locker.
Der Karamellisierter Ziegenkäse auf Birnenkompott und frischem Rucola mit gegrillter Feige 8,50 aromatisch ein Knaller.
Die zusammen gebrachten Hauptspeisen alle ohne Fehl und Tadel. Tatar vom Weidebullen 8,90 EUR, Die frittierte Riesengarnele mit gebratener Blutwurst auf Weinkraut zu 17,50EUR, die Maispoularde auf getrüffelten Kartoffeln17,90 EUR sowie der Hirschbraten auf Schmorgemüse 16,50 EUR waren ringsherum perfekt bodenständig, und hochklassig in den Zutaten. Saftig gebraten die Poularde, Garnele und Blutwurst schön kross und der Hirsch schön würzig geschmort. Die Anrichtung ist gekonnt - aber ohne Künstelei. Eben Landgasthof .
Begleitend nahmen wir eine Flasche Gemischten Satz zu 20,30 EUR. Die österreichische Eigenart hierzulande eher nicht im Angebot, aber süffig und gekühlt am Tisch, auch mit Nachschenken durch den Service.
Von den durchweg exzellenten Nachspeisen möchte ich nur das Honig-Mandelparfait 5,90 EUR hervorheben – mit gerösteten Mandeln besonders aromatisch.
Das Ambiente ist in einer Mischung aus Tradition, Moderne und behutsamer Instandsetzung. Nett sind die Stoffservietten, die auf jedem Tisch anders gefaltet sind. In der dunklen Jahreszeit ist die stimmungsvolle Beleuchtung - außen und innen - immer ein Schmankerl
Die Bedienung ist sehr freundlich, gekonnt professionell, aber trotzdem bodenständig.
Das Speisenangebot wechselt fast wöchentlich, nimmt das saisonale Angebot auf und ist auch von den Zutaten regional verwurzelt. Die Karte ist sehr übersichtlich, alles steht auch an Tafeln im Gastraum an der Wand.... mehr lesen
Weimer´s Landgasthof
Weimer´s Landgasthof€-€€€Landgasthof493504629550Dresdner Str. 9, 01744 Dippoldiswalde
5.0 stars -
"Entspanntes Sitzen ..... und Essen mit Niveau" KupfertopfDas Ambiente ist in einer Mischung aus Tradition, Moderne und behutsamer Instandsetzung. Nett sind die Stoffservietten, die auf jedem Tisch anders gefaltet sind. In der dunklen Jahreszeit ist die stimmungsvolle Beleuchtung - außen und innen - immer ein Schmankerl
Die Bedienung ist sehr freundlich, gekonnt professionell, aber trotzdem bodenständig.
Das Speisenangebot wechselt fast wöchentlich, nimmt das saisonale Angebot auf und ist auch von den Zutaten regional verwurzelt. Die Karte ist sehr übersichtlich, alles steht auch an Tafeln im Gastraum an der Wand.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein nasskalter Mittwoch mitten im Monat Januar führte uns von Dresden aus auf der B170 in Richtung Dippoldiswalde. Direkt an der Strasse liegt der abendlich schön beleuchtete Landgasthof Weimers. Der Gastraum wirkt gemütlich und sauber, urig eingerichtet. Erstaunt nahmen wir die Gästeanzahl zur Kenntnis – fast jeder Tisch war besetzt. Die Speisekarte ist übersichtlich, durch online-Besuche konnte festgestellt werden, dass das Speisenangebot regelmäßig wechselt. Aktuelle Angebote waren, wie heutzutage oftmals anzutreffen, auf Kreidetafeln an den Wänden ersichtlich.
Bedienung
Wir wurden nett begrüßt und den ganzen Abend freundlich und aufmerksam umsorgt. Die Bestellung wurde aufgenommen und auf die Angebote verwiesen. Die Getränke kamen zügig und bis zum Eintreffen der Speisen vergingen gemütliche 30 Minuten, was absolut in Ordnung ist und für eine zeitnahe Zubereitung spricht.
Essen
Wir bestellten folgendes:
geschmorter Ochsentafelspitz auf Rahmwirsing und Kartoffelrösti
Kalbsleber in Salbeibutter auf Lauch mit Kartoffelpüree
Skreifilet auf Rieslingkraut und Kartoffel-Blutwurst-Püree
Ich hatte den Skrei (Winterkabeljau) der noch zusätzlich mit Schinken(speck) ummantelt war. Der Fisch war lecker, gut gewürzt und durch den Schinken wunderbar aromatisch. Das Kartoffel-Blutwurst-Püree war eine nette Idee, die kleinen Blutwurst-Stücke schmeckte man hervor und alles passte auch gut zum Fisch. Als letzte Komponente konnte das Rießlingkraut gefallen – obwohl es etwas sämiger hätte sein können. Durchweg ein schmackhaftes Gericht.
Der Ochsentafelspitz war außerordentlich reichlich, sehr zart und die Soße schmeckte kräftig. Am Rahmwirsing war nix auszusetzen, die Rösti etwas dunkel und trocken – aber trotzdem gut.
Bei der Kalbsleber gab es ein paar Misstöne. Auf dem Teller gab es ein ziemlich großes dickes Stück (im Bild leider nicht so deutlich zu erkennen), sowie ein sehr kleines Stück. Das Kleine war schon nahe am Zustand „verbrannt“. Das größere Leberstück hatte nach Aussage des Freundes eine merkwürdige Konsistenz, außen kross angebraten, innen extrem weich, fast breiig. Ich esse keine Leber, von daher kenne ich mich auf diesem Sektor nicht aus. Aber der Freund isst ab und zu in Restaurants gern Leber und war doch sehr enttäuscht von der hier gebotenen Kalbsleber. Ich vermute Probleme beim zu lange im Ofen garen nach dem scharf anbraten…
Sauberkeit
Es gab soweit nichts zu bemängeln. Einige Kleinigkeiten könnte man im Innenraum vllt. verbessern (frei liegende Röhre, uralte Heizung) bzw. im Sanitärbereich (viel zu kleines Waschbecken - passt eher in einen Kindergarten).
Fazit
Wir waren insgesamt vom Besuch des „Landgasthof Weimers“ zufrieden. Das Ambiente ist ok, man versucht sich aus der Masse abzuheben, will trotzdem rustikal bleiben. Beim Speisenangebot wird auf gute bis leicht gehobene Küche gesetzt und gute Qualität verwendet. Ein wie ich finde gutes Konzept, gerade in dieser Gegend ein funktionierender Weg. Die Preise sind etwas über dem Durchschnitt, aber noch ok. Allerdings fand ich die Vorspeisen vom Preis teilweise gewagt. Einem neuerlichen Besuch steht grundsätzlich nichts im Wege.