Geschrieben am 30.12.2017 2017-12-30| Aktualisiert am
30.12.2017
Besucht am 28.12.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
....da gibt es ein paar, einer der schönsten ist unter den Arkaden in der Bogenstraße! Leider ist er sehr beengt und manchmal ist es echt schwer, einen Platz zu bekommen. Trotzdem, das Bistro der Butterhandlung Holstein einer meiner liebsten Plätze in Münster.
Die Butterhandlung Holstein in der Bogenstraße unter den vielen Arkaden ist eine Institution in Sachen Genuss in Münster. Wenn ich zu Geschäftszeiten in Münster bin, schaffe ich es nie, ohne einen Besuch dieses Geschäfts wieder nach Hause zurück zu kommen. Für jeden Genießer ein Paradies!
Nicht ganz so bekannt, und nicht so prominent unter den Arkaden der Bogenstraße liegt das kleine (Mikro) Bistro der Butterhandlung Holstein. Direkt hinter dem Geschäft biegt man in die Straße Horsteberg ein, dort geht es hoch zum Dom, erst kommt die Tür des Hotels Busche am Dom, dann der Eingang zum Bistro. Bei schönem Wetter etwas auffälliger, weil ein paar Tische draußen stehen, im Winter deutet nichts auf diesen schönen Ort hin.
Im Inneren ist es wirklich intim, der Raum hat keine 100 Quadratmeter, neben der Theke müssen da noch 4 Zweiertische mit hohen Stühlen und rückwärtiger Wandbank rein, ein paar Sitzgelegenheiten an der Theke und am Fenster. Mehr geht wirklich nicht rein. Sind die Plätze alle besetzt, dann wird es recht kuschelig.
Aber die Einkehr lohn sich, wenn man einen Platz ergattert hat. Neben all den leckeren Dingen aus der Ladentheke im Geschäft gibt es eine kleine Karte mit frisch zubereiteten Gerichten, die ihre Zutaten wiederum auch aus dem Laden beziehen. Wie immer bei Holstein in bestmöglicher Produktqualität.
Am Donnerstag zwischen den Jahren hatten meine Frau und ich mal wieder ein bisschen Glück und fanden einen Zweiertisch frei vor zur Mittagszeit. Also hinein und die Tagesgerichte an der Wand über den Tischen in Augenschein genommen. Diese werden auch auf einer kleinen Karte angezeigt
Das Angebot geht von Zusammenstellungen der Delikatessen aus dem Geschäft über Meeresfrüchte, kleine Bistrogerichte bis hin zu einem am Donnerstag angebotenen Rinderfilet. Jeder kann fündig werden für einen Lunch. Abendessen geht eh' nicht, einige Gerichte werden nur bis 16 Uhr angeboten.
Es dauerte etwas, bis wir uns entscheiden konnten, aber ein Glas Wein war recht schnell bestellt
Ein trockener Riesling 2016 vom Rheingauer Weingut Trenz aus Johannisberg und ein trockener Weißburgunder 2015 vom Weingut Tesch, Nahe wurden geordert und zusammen mit Brot und Butter serviert. Inzwischen wußten wir auch, was wir essen wollen, für beide Bauern-Maishähnchenbrust mit Oliven-Walnuss-Kruste.
serviert mit einem Salat. Feine, kleine Mittagsspeise in der Portionsgröße. Sehr gut der frische Salat, der mit einer Vinaigrette aus süßem gekörntem Senf angemacht war. Die Hähnchenbrust war zart und auf den Punkt saftig gegart an den Tisch gebracht. Einzig bei der Kruste hätte ich mir etwas mehr Mut zu Gewürz gewünscht. Die Oliven-Walnuss-Kruste war recht sanft abgeschmeckt, ich hätte etwas mehr "Bumms" gewürztechnisch besser gefunden. Trotzdem alles in allem ein schmackhafter Teller.
Zum Abschluss ein Angebot der Karte, eine hausgemachte Praline aus Valrhona-Schokolade mit einem beliebigen Kaffee zusammen.
Vier Sorten Pralinen standen bereit zur Verkostung, wir entschieden uns für eine mit Marzipan sowie eine weitere mit einer Orangen(Gelee)füllung. Beide schmeckten hervorragend zum sehr guten Espresso aus einer FAEMA Siebträgermaschine (ein lang gehegter Traum, einmal ein solche in meiner Küche stehen zu haben).
Die junge Dame im Service wusste nicht nur mit der Kaffeemaschine aufs Feinste umzugehen, sondern bewältigte auch den Service im so sehr beengten Gastraum ohne Fehl und Tadel, obwohl sie sehr gut ausgelastet war bei voll besetzten Sitzgelegenheiten. Allerdings ist auch für eine zweite Servicekraft schlicht kein Platz.
Ich mag diesen Platz sehr und ich nehme manche Unbequemlichkeit hier einfach in Kauf, weil es so schön ist, dort einzukehren. Hierher komm ich sicher immer wieder!
....da gibt es ein paar, einer der schönsten ist unter den Arkaden in der Bogenstraße! Leider ist er sehr beengt und manchmal ist es echt schwer, einen Platz zu bekommen. Trotzdem, das Bistro der Butterhandlung Holstein einer meiner liebsten Plätze in Münster.
Die Butterhandlung Holstein in der Bogenstraße unter den vielen Arkaden ist eine Institution in Sachen Genuss in Münster. Wenn ich zu Geschäftszeiten in Münster bin, schaffe ich es nie, ohne einen Besuch dieses Geschäfts wieder nach Hause zurück zu... mehr lesen
4.5 stars -
"Einen Lieblingsplatz in Münster....." Carsten1972....da gibt es ein paar, einer der schönsten ist unter den Arkaden in der Bogenstraße! Leider ist er sehr beengt und manchmal ist es echt schwer, einen Platz zu bekommen. Trotzdem, das Bistro der Butterhandlung Holstein einer meiner liebsten Plätze in Münster.
Die Butterhandlung Holstein in der Bogenstraße unter den vielen Arkaden ist eine Institution in Sachen Genuss in Münster. Wenn ich zu Geschäftszeiten in Münster bin, schaffe ich es nie, ohne einen Besuch dieses Geschäfts wieder nach Hause zurück zu
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Butterhandlung Holstein in der Bogenstraße unter den vielen Arkaden ist eine Institution in Sachen Genuss in Münster. Wenn ich zu Geschäftszeiten in Münster bin, schaffe ich es nie, ohne einen Besuch dieses Geschäfts wieder nach Hause zurück zu kommen. Für jeden Genießer ein Paradies!
Nicht ganz so bekannt, und nicht so prominent unter den Arkaden der Bogenstraße liegt das kleine (Mikro) Bistro der Butterhandlung Holstein. Direkt hinter dem Geschäft biegt man in die Straße Horsteberg ein, dort geht es hoch zum Dom, erst kommt die Tür des Hotels Busche am Dom, dann der Eingang zum Bistro. Bei schönem Wetter etwas auffälliger, weil ein paar Tische draußen stehen, im Winter deutet nichts auf diesen schönen Ort hin.
Im Inneren ist es wirklich intim, der Raum hat keine 100 Quadratmeter, neben der Theke müssen da noch 4 Zweiertische mit hohen Stühlen und rückwärtiger Wandbank rein, ein paar Sitzgelegenheiten an der Theke und am Fenster. Mehr geht wirklich nicht rein. Sind die Plätze alle besetzt, dann wird es recht kuschelig.
Aber die Einkehr lohn sich, wenn man einen Platz ergattert hat. Neben all den leckeren Dingen aus der Ladentheke im Geschäft gibt es eine kleine Karte mit frisch zubereiteten Gerichten, die ihre Zutaten wiederum auch aus dem Laden beziehen. Wie immer bei Holstein in bestmöglicher Produktqualität.
Am Donnerstag zwischen den Jahren hatten meine Frau und ich mal wieder ein bisschen Glück und fanden einen Zweiertisch frei vor zur Mittagszeit. Also hinein und die Tagesgerichte an der Wand über den Tischen in Augenschein genommen. Diese werden auch auf einer kleinen Karte angezeigt
Das Angebot geht von Zusammenstellungen der Delikatessen aus dem Geschäft über Meeresfrüchte, kleine Bistrogerichte bis hin zu einem am Donnerstag angebotenen Rinderfilet. Jeder kann fündig werden für einen Lunch. Abendessen geht eh' nicht, einige Gerichte werden nur bis 16 Uhr angeboten.
Es dauerte etwas, bis wir uns entscheiden konnten, aber ein Glas Wein war recht schnell bestellt
Ein trockener Riesling 2016 vom Rheingauer Weingut Trenz aus Johannisberg und ein trockener Weißburgunder 2015 vom Weingut Tesch, Nahe wurden geordert und zusammen mit Brot und Butter serviert. Inzwischen wußten wir auch, was wir essen wollen, für beide Bauern-Maishähnchenbrust mit Oliven-Walnuss-Kruste.
serviert mit einem Salat. Feine, kleine Mittagsspeise in der Portionsgröße. Sehr gut der frische Salat, der mit einer Vinaigrette aus süßem gekörntem Senf angemacht war. Die Hähnchenbrust war zart und auf den Punkt saftig gegart an den Tisch gebracht. Einzig bei der Kruste hätte ich mir etwas mehr Mut zu Gewürz gewünscht. Die Oliven-Walnuss-Kruste war recht sanft abgeschmeckt, ich hätte etwas mehr "Bumms" gewürztechnisch besser gefunden. Trotzdem alles in allem ein schmackhafter Teller.
Zum Abschluss ein Angebot der Karte, eine hausgemachte Praline aus Valrhona-Schokolade mit einem beliebigen Kaffee zusammen.
Vier Sorten Pralinen standen bereit zur Verkostung, wir entschieden uns für eine mit Marzipan sowie eine weitere mit einer Orangen(Gelee)füllung. Beide schmeckten hervorragend zum sehr guten Espresso aus einer FAEMA Siebträgermaschine (ein lang gehegter Traum, einmal ein solche in meiner Küche stehen zu haben).
Die junge Dame im Service wusste nicht nur mit der Kaffeemaschine aufs Feinste umzugehen, sondern bewältigte auch den Service im so sehr beengten Gastraum ohne Fehl und Tadel, obwohl sie sehr gut ausgelastet war bei voll besetzten Sitzgelegenheiten. Allerdings ist auch für eine zweite Servicekraft schlicht kein Platz.
Ich mag diesen Platz sehr und ich nehme manche Unbequemlichkeit hier einfach in Kauf, weil es so schön ist, dort einzukehren. Hierher komm ich sicher immer wieder!