1 Bewertung
"Ein Lunch wird hier zu einer schönen Entspannung"
Geschrieben am 13.12.2015 2015-12-13

"Traurig: Museumslokal Emma Metzler schließt Ende 2015"
Geschrieben am 01.12.2015 2015-12-01

"Küchenchefwechsel im Emma Metzler"
Geschrieben am 22.08.2015 2015-08-22

Hier sind einfach so viele Menschen, die einen Mittagstisch haben wollen.
Im Frankfurt-Führer „Frankfurt geht aus 2016“ wird das Haus „Emma Metzler“ als das beste „unter 30 Euro Mittagsmenü“ in der Stadt geführt.
Schade nur, dass es 2016 geschlossen sein wird; denn am 26.12.2015 ist Schluss mit dem Lokal.
Aber noch ist ja 2015 und auch die bekannten Gourmet-Bibeln berichten nur Gutes:
Michelin listed: „Das Restaurant im Museum für Angewandte Kunst ist hell und geradlinig-modern, schön auch die Terrasse zum Park. Gute saisonale Gerichte heißen hier z. B. "Schweinebauch vom Duroc, Calamaretti, Wasabirisotto und Ingwer-Karottengemüse“.
GM 16: „Ein Besuch ist eine wahre Freude, denn hier stimmt das Gesamtkunstwerk aus Küche, Keller, Service und Ambiente. Falls Ihnen das Restaurant als moderne Galerie erscheint: Die Betreiber sind in der Kunstszene fest verankert. Und servieren noch immer persönlich die Teller und Gläser. Es wird nicht mit heiligem Ernst gearbeitet, sondern persönlich und freundlich locker“.
Wir haben drei Plätze reserviert.
Das Restaurant hat eigene Parkplätze. Die Schranke geht hoch, wenn man klingelt.
Kurz durch den Park zur Eingangstüre, die man fast übersehen könnte.
Ambiente 4*
In der Schlichtheit oder Gradlinigkeit ist das Haus auch innen kaum zu unterbieten. Weißtöne sind vorherrschend. Als Dekoration dienen einige Kunstwerke an den Wänden und leere Weinflaschen in Regalen. Die Beleuchtung ist sparsam und dezent. Die Abstände zwischen den Tischen sind relativ groß. So lieben wir es. Man sieht seine Nachbarn noch, aber hört sie nicht.
Die Bistrotische haben eine weiße Platzdecke aus Papier. Darauf liegen das Besteck, der Brotteller und die Stoffserviette. Daneben die Gläser.
Mir gefiel diese nüchterne Anrichteweise, aber sicher gibt es auch Gäste, die mehr Flair haben möchten.
Sauberkeit 4*
Die Räume sind gut gepflegt.
Sanitär 3*
Ebenerdig sind die Toiletten zu erreichen. Der Bereich weist genug Platz auf. Ist aber noch schlichter im Gesamteindruck (Weiße Kacheln, weißer Anstrich etc.).
Auffallend waren die tief angebrachten Waschtische und die niedrigen „Sitzgelegenheiten“ in den „Häuschen“.
Wir Drei hatten schon ein breites Spektrum von Meinungen dazu: Bahnhofstoilette, Krankenhaus-WC, Jugendherbergsflair.
Service 4*
Die beiden jungen Damen waren freundlich, unaufdringlich, präsent und offen. Sie haben ihre Arbeit mit professioneller Hingabe erledigt; immer hin sind sie nur noch wenige Tage im Einsatz. Davon ließen sie sich nichts anmerken und sprachen auch mit uns offen darüber.
Die Karte(n)
Emma Metzler Mittag Specials
Garten
vegetarisch
2 Gänge 19,50 / 3 Gänge 24,50
Land
Fleisch und Geflügel
2 Gänge 24,50 / 3 Gänge 27,50
See
Fisch
2 Gänge 26,50 / 3 Gänge 29,50
Die drei täglich wechselnden Mittag Specials haben uns schon auf der Homepage angesprochen.
Außerdem kann man auch „a la Carte“ essen (abends gibt es auch ein Überraschungsmenü ggf. mit Weinbegleitung) und Getränke bzw. Wein aus einer eignen Karte wählen.
Die verkosteten Speisen
Wir bestellten zweimal See und einmal Land in drei Gängen.
Gruß/Grüße aus der Küche
Brot und Aufstrich
Das warme Kümmelbrot war kross gebacken und hatte eine leckere feste Kruste mit starkem Kräutergeschmack. Davon haben wir mehrere Scheiben verkostet.
Fisch-Wan-Tan mit Shiitakepilz und Algensalat mit Koriander
Dieser Teller zur Einstimmung hat unseren Geschmack voll getroffen. Der Teigmantel war
Knusprig, das Fischaroma gut zu erschmecken. Die Pilzstückchen passten gut zu den grünen aromareichen „Seegrasteilen“. Die Korianderblättchen gaben eine angenehme Schärfe dazu.
Suppen
Mais-Cocos-Suppe
Hummercremesuppe
Die Maissuppe war dezent gewürzt und hatte leichte Kokosaromen. Sie hat mir gut gemundet.
Die andere Suppe war ebenfalls fein angerichtet und hatte sogar Hummerstückchen als Einlage. Sie war gut aufgeschäumt, hatte leider nur einen leicht bitteren Abgang im Nachgeschmack.
Hauptgänge
Geschmorte Schweinebäckchen, Pastinaken-Püree, Gnocchi und Flageolettbohnen
Wikipedia beschreibt die Bohnen „Im Reifegrad zwischen den „Grünen Bohnen“ und der „Trockenkochbohne“ oder „Körnerbohne“ liegen die Flageolettbohnen, bei denen die milchreifen Kerne geerntet werden, wenn die Hülsen eine lederartige Reife haben. Sie gelten als Delikatesse.“ Und so habe ich sie auch im Mund erlebt.
Die Gnocchi und das Püree waren in Ordnung. Die Sauce kräftig im Geschmack. Die Bäckchen hatten für mich genau den richtigen Punkt zwischen Weichheit und noch etwas Biss.
Diesen Teller würde ich jederzeit wieder bestellen wollen.
Fjordforelle, orientalisches Cocobohnen-Ragout und Ras el Hanout
Die Forelle war perfekt kross auf der Haut gebraten und wohl anschließend sanft zu Ende gegart. Der Geschmack dieser Meeresforelle erinnerte natürlich stark an Lachs.
Auch diese Bohnen waren gut gelungen und hatten eine ausgezeichnete Struktur im Biss. Einige Pastinaken-Chips dazu, ergaben auch ein ansprechendes Tellerbild.
Beide Gerichte muss ich als rund und gelungen bezeichnen.
Nachtisch
Dreierlei Sorbet mit Apfelkompott
Die Eissorten waren prächtige Fruchtbomben und waren cremig und schmelzend am Gaumen. Das Apfelkompott hatte eine leicht grobe Struktur, die mir sehr zugesagt hat. Die Pistazienkerne passten gut zum Gesamteindruck.
Schmandtarte mit Glühweineis
Der Kuchen war saftig und erinnerte uns an cremigen Käsekuchen. Der dünne Boden war wohl aus Keksen gemacht und darauf die fluffige gebackene Schmandmasse – köstlich. Als Abrundung das kräftige Glühweineis.
Ein für uns absolut gelungener Lunch.
Getränke
Selters 0,75 l - 7,50 €
Alkoholfreier Cocktail (einmal süß, einmal herb) – 6,50 €
Rieslingsekt – 8,50 €
Blauer Spätburgunder 0,2 l – 10,00 €
Fazit
4 – gerne wieder (wobei das bis 26.12.2015 relativ eng wird) – aber ich kann nur empfehlen, die Zeit zu nutzen und dort einen Lunch einzunehmen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 12.12.2015 – mittags – drei Personen