Abhängen bei Skat, Bier, Köm, deftiger deutscher Küche "un dumm Tüch snacken". Bei Lore kann man das seit 1983. Hierher finden fast nur Stammgäste (gemischtes Publikum: Ü 35). "Neue" werden erstmal gemustert. Ab und an, fällt auch noch ein Gast aus England ein. Lore's Gaststätte ist hier nicht unbekannt. Daher gibt's auch eine englische Speisekarte (Foto). Wer schnacken will, kann sich an die Theke setzen, einen ausgeben und selber zechen. Empfindliche Seelen sollten sich aber an den Spielautomaten im Rücken nicht stören. Skat-, Klön- und Tafelrunden ziehen sich in die Dunkelheit des schlauchartigen Gastraums zurück. Während der Woche geht es oft hoch her. Samstag ist Ruhetag. Sonntagabend dagegen hat man Lore fast allein; da haben viele Gäste den Blues und warten den neuen Wochenanfang zuhause ab.
Was soll man tun an einem verregneten "Tag der Einheit" ? Wir folgten dem Spruch "Gehst Du zum Krug, wirst Du klug; gehst Du außen rum, bleibst Du dumm." Wir besuchten Lore und bestellten frisch gezapftes Kräusen mit weißer Schaumkrone (Haake-Beck) und obergäriges, rötliches Duckstein (Holsten) sowie ein knackiges Krabbenbrot und Frikadelle mit Bratkartoffeln (Fotos). Das Kräusen - nach einem speziellen Verfahren gebraut - verhält sich zu normalem Pils wie Champagner zu normalem trockenen Weißwein. Es wird bei Haake-Beck nicht gefiltert und daher in einem speziellen schlanken Kraklé-Glas serviert. Das Duckstein dagegen hat eine leichte Rauchnote. Wir hatten diesen Genuß in Süddeutschland entbehren müssen. So zog 'Sonne in unsere Herzen'. Das Krabbenbrot war von der Portionsgröße auch mehr als genug. Frikadelle und Bratkartoffeln wären eine ausgezeichnete Grundlage für einige Köms gewesen. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns die aber nur in unserer Phantasie vorgestellt. Der Abend verlief harmonisch, zumal uns auch noch Musik aus dem Radio gefiel (NDR I). Lore wir kommen wieder!
Abhängen bei Skat, Bier, Köm, deftiger deutscher Küche "un dumm Tüch snacken". Bei Lore kann man das seit 1983. Hierher finden fast nur Stammgäste (gemischtes Publikum: Ü 35). "Neue" werden erstmal gemustert. Ab und an, fällt auch noch ein Gast aus England ein. Lore's Gaststätte ist hier nicht unbekannt. Daher gibt's auch eine englische Speisekarte (Foto). Wer schnacken will, kann sich an die Theke setzen, einen ausgeben und selber zechen. Empfindliche Seelen sollten sich aber an den Spielautomaten im... mehr lesen
4.0 stars -
"Abhängen bei Skat, Bier, Köm, deftiger deutscher Küche 'un dumm Tüch snacken'" ClausVonDerKuesteAbhängen bei Skat, Bier, Köm, deftiger deutscher Küche "un dumm Tüch snacken". Bei Lore kann man das seit 1983. Hierher finden fast nur Stammgäste (gemischtes Publikum: Ü 35). "Neue" werden erstmal gemustert. Ab und an, fällt auch noch ein Gast aus England ein. Lore's Gaststätte ist hier nicht unbekannt. Daher gibt's auch eine englische Speisekarte (Foto). Wer schnacken will, kann sich an die Theke setzen, einen ausgeben und selber zechen. Empfindliche Seelen sollten sich aber an den Spielautomaten im
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Was soll man tun an einem verregneten "Tag der Einheit" ? Wir folgten dem Spruch "Gehst Du zum Krug, wirst Du klug; gehst Du außen rum, bleibst Du dumm." Wir besuchten Lore und bestellten frisch gezapftes Kräusen mit weißer Schaumkrone (Haake-Beck) und obergäriges, rötliches Duckstein (Holsten) sowie ein knackiges Krabbenbrot und Frikadelle mit Bratkartoffeln (Fotos). Das Kräusen - nach einem speziellen Verfahren gebraut - verhält sich zu normalem Pils wie Champagner zu normalem trockenen Weißwein. Es wird bei Haake-Beck nicht gefiltert und daher in einem speziellen schlanken Kraklé-Glas serviert. Das Duckstein dagegen hat eine leichte Rauchnote. Wir hatten diesen Genuß in Süddeutschland entbehren müssen. So zog 'Sonne in unsere Herzen'. Das Krabbenbrot war von der Portionsgröße auch mehr als genug. Frikadelle und Bratkartoffeln wären eine ausgezeichnete Grundlage für einige Köms gewesen. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns die aber nur in unserer Phantasie vorgestellt. Der Abend verlief harmonisch, zumal uns auch noch Musik aus dem Radio gefiel (NDR I). Lore wir kommen wieder!