Geschrieben am 22.11.2016 2016-11-22| Aktualisiert am
22.11.2016
Wieder Neustadt, wieder knapp in der Zeit. Aber Grünwedels im Süden des Ortes in Sichtnähe des Hambacher Schlosses öffnet bereits um 17:00 Uhr(!), so dass vor der langen Rückfahrt in den Norden ein sehr frühes "Abendessen" drin war.
Karibik und Petra haben das Grünwedels schon ausführlich beschrieben. Ich beschränke mich daher auf einige zusätzliche Aspekte.
Parkplätze im Hof.
Große Portionen! Alle Hauptgerichte waren so bemessen, dass schon mittelstarke Esser durchaus ein Sättigungsgefühl verspüren. So mein wildes Zanderfilet, so erst recht beim Lammrücken meiner Begleitung.
Angenehmes Ambiente. Ein schönes, großes Kreuzgewölbe, die Tische sehr großzügig verteilt, warme Brauntöne und ungewöhnlicher Broadway-Swing, der die Stimmung zum Mitwippen bringt.
Küchengruß eine Scheibe guter Parmaschinken und mediterrane Antipasti, nicht schlecht, aber auch schon hundertmal beim ambitionierten Italiener gegessen. Graubrot mit grobem Salz und Butter.
Warmer Ziegenfrischäse , schön cremig und leicht säuerlich-würzig, in Zucchinistreifen gewickelt und leicht angebraten. Dazu Blattsalate in einem mild-säuerlichem Dressing, Kerne, Cocktailkirschen und Pesto, 13.9€.
Das wilde Zanderfilet, zwei große Stücke, auf der Haut einen Tick zu lange gebraten, noch saftig, aber nicht mehr glasig. Publikumsgeschmack? Die Haut stellenweise von knusprig zu fest tendierend. Sehr schön erneut das nicht zu weiche Graupenrisotto. Ok, im Moment häufiger in der gehobenen Gastronomie anzutreffen. Schließlich verschiedene tournierte Gemüse. Gerade soweit gegart, dass ein Zerkleinern mit dem Fischmesser gerade möglich war, 24€.
Das Mineralwasser mit 5,5€ für den Dreiviertelliter moderat bepreist. Als Begleiter der offene Sauvignon von Corbet für 5,9€, den ich als ordentlich einordne.
Für die Dame noch "Das Gedeck": Ein Schokoküchlein, eine Kugel Moccaeis und ein Espresso für 6,5€. Ich begnügte mich mannhaft mit großzügig eingeschenkten 0,1l (4,9€) der Sauvignon-Spätlese "Sweetheart" von Oliver Zeter, von dem ich am Vorabend in Bremen noch den Viognier gekostet habe, dort aber war ich mit 12,9€ für 0,15l (beides kein Schreibfehler!) dabei.
Wir wurden freundlich und aufmerksam bedient, unsere Zeitbeschränkung berücksichtigt.
Wie Petra schrieb: Eine Alternative zur Gourmetküche.
Wieder Neustadt, wieder knapp in der Zeit. Aber Grünwedels im Süden des Ortes in Sichtnähe des Hambacher Schlosses öffnet bereits um 17:00 Uhr(!), so dass vor der langen Rückfahrt in den Norden ein sehr frühes "Abendessen" drin war.
Karibik und Petra haben das Grünwedels schon ausführlich beschrieben. Ich beschränke mich daher auf einige zusätzliche Aspekte.
Parkplätze im Hof.
Große Portionen! Alle Hauptgerichte waren so bemessen, dass schon mittelstarke Esser durchaus ein Sättigungsgefühl verspüren. So mein wildes Zanderfilet, so erst recht beim Lammrücken meiner... mehr lesen
Grünwedels Restaurant
Grünwedels Restaurant€-€€€Restaurant063212195Weinstr. 507, 67434 Neustadt an der Weinstraße
4.0 stars -
"Gehobene Küche mit gutem PLV. Schönes Ambiente. Empfehlung." DerBorgfelderWieder Neustadt, wieder knapp in der Zeit. Aber Grünwedels im Süden des Ortes in Sichtnähe des Hambacher Schlosses öffnet bereits um 17:00 Uhr(!), so dass vor der langen Rückfahrt in den Norden ein sehr frühes "Abendessen" drin war.
Karibik und Petra haben das Grünwedels schon ausführlich beschrieben. Ich beschränke mich daher auf einige zusätzliche Aspekte.
Parkplätze im Hof.
Große Portionen! Alle Hauptgerichte waren so bemessen, dass schon mittelstarke Esser durchaus ein Sättigungsgefühl verspüren. So mein wildes Zanderfilet, so erst recht beim Lammrücken meiner
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Karibik und Petra haben das Grünwedels schon ausführlich beschrieben. Ich beschränke mich daher auf einige zusätzliche Aspekte.
Parkplätze im Hof.
Große Portionen! Alle Hauptgerichte waren so bemessen, dass schon mittelstarke Esser durchaus ein Sättigungsgefühl verspüren. So mein wildes Zanderfilet, so erst recht beim Lammrücken meiner Begleitung.
Angenehmes Ambiente. Ein schönes, großes Kreuzgewölbe, die Tische sehr großzügig verteilt, warme Brauntöne und ungewöhnlicher Broadway-Swing, der die Stimmung zum Mitwippen bringt.
Küchengruß eine Scheibe guter Parmaschinken und mediterrane Antipasti, nicht schlecht, aber auch schon hundertmal beim ambitionierten Italiener gegessen. Graubrot mit grobem Salz und Butter.
Warmer Ziegenfrischäse , schön cremig und leicht säuerlich-würzig, in Zucchinistreifen gewickelt und leicht angebraten. Dazu Blattsalate in einem mild-säuerlichem Dressing, Kerne, Cocktailkirschen und Pesto, 13.9€.
Das wilde Zanderfilet, zwei große Stücke, auf der Haut einen Tick zu lange gebraten, noch saftig, aber nicht mehr glasig. Publikumsgeschmack? Die Haut stellenweise von knusprig zu fest tendierend. Sehr schön erneut das nicht zu weiche Graupenrisotto. Ok, im Moment häufiger in der gehobenen Gastronomie anzutreffen. Schließlich verschiedene tournierte Gemüse. Gerade soweit gegart, dass ein Zerkleinern mit dem Fischmesser gerade möglich war, 24€.
Das Mineralwasser mit 5,5€ für den Dreiviertelliter moderat bepreist. Als Begleiter der offene Sauvignon von Corbet für 5,9€, den ich als ordentlich einordne.
Für die Dame noch "Das Gedeck": Ein Schokoküchlein, eine Kugel Moccaeis und ein Espresso für 6,5€. Ich begnügte mich mannhaft mit großzügig eingeschenkten 0,1l (4,9€) der Sauvignon-Spätlese "Sweetheart" von Oliver Zeter, von dem ich am Vorabend in Bremen noch den Viognier gekostet habe, dort aber war ich mit 12,9€ für 0,15l (beides kein Schreibfehler!) dabei.
Wir wurden freundlich und aufmerksam bedient, unsere Zeitbeschränkung berücksichtigt.
Wie Petra schrieb: Eine Alternative zur Gourmetküche.