Geschrieben am 26.09.2020 2020-09-26| Aktualisiert am
26.09.2020
Besucht am 01.08.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Vorgeplänkel:
Unser GastroGuide-Freund Carsten1972 war mit seiner Frau beruflich unterwegs. Eine tolle Idee von ihm, die lange Rückreise in Durbach zu unterbrechen!
Er wusste, dass mein Mann dort zur Reha war und „funkte“ mich ein paar Tage vorher an. Schnell waren wir uns einig, uns in Durbach zum gemeinsamen Abendessen zu treffen!
Die Reservierung übernahm ich und musste feststellen: Gar nicht so einfach! Einige Restaurants waren schon komplett ausgebucht.
Das vorherige Wochenende entdeckte ich mit meinem Mann den Hummelswälder Hof. Abseits, sehr ruhig und idyllisch gelegen findet man, mit Glück, das Gasthaus. Oder eben bei Google, so wie ich.
Von der Ortsdurchfahrt in Durbach Richtung Oberkirch befindet sich eine kleine Kapelle mit Wegweiser. Wegweiser
Wanderer und Ausflügler sind hier herzlich willkommen. Ich reservierte bei einer freundlichen Dame einige Tage vorher telefonisch. Und meinem Mann sagte ich: NIX! Gar nix.
Von der Reha aus war es zu weit zu laufen, so trafen wir bequem per PKW am Gasthof ein. Parkplätze stehen am Hof reichlich zur Verfügung. Und wir stellten fest, dass viele Gäste schon auf der großen Terrasse mit schönem Talblick saßen. .
Ich entdeckte unsere Freunde an einem perfekten Tisch mit Aussicht. Unauffälliges Winken, mein Mann bemerkte nichts. Er bekam nämlich schon die Krise, denn er entdeckte keinen freien Tisch im Freien.
Ich versicherte, für draußen reserviert zu haben. Und er entdeckte einen freien Tisch neben Carsten1972 und Frau.
Per Einbahnstraßenregelung ging es erst einmal in den Restaurantbereich. Wir wurden empfangen und ich nannte unseren Namen. Die junge Frau sagte: „Ah ja. Ein Tisch für 4!“. Mein Mann wetterte von hinten „Nur für 2, nur 2 Personen.“ Wir Frauen waren uns einig und ignorierten die Einsprüche.
Auf der Terrasse steuerte mein Mann zielsicher den einzigen freien Tisch an und ich sagte nur: „Wir sitzen hier nebenan bei den Leuten am Tisch!“
Das war mal eine gelungene und freudige Überraschung mit großem Hallo! Ausblick
Zur Sache:
Lange hatten wir uns nicht gesehen und vor lauter Plappern hatten es die Servicemitarbeiter gar nicht einfach, uns endlich unsere Bestellung zu entlocken.
Badische, bürgerliche Speisen werden hier angeboten. Die richtige Auswahl für hungrige Ausflügler.
Ausgehungert waren wir alle vier nicht und die Portionen sind auch hier nicht kleinlich bemessen. So verzichteten wir auf eine Vorspeise.
Bei unseren gewählten Hauptspeisen war überall Salat dabei.
Zuerst bestellten wir eine Flasche Mineralwasser zum fairen Preis von € 3,20 / 0,75.
Es folgte ein Grau- und ein Weißburgunder zu je € 4,20 / 0,25 l.
Unsere Salate wurden vorab serviert. Rohkost- und Blattsalate und ein äußerst feiner Kartoffelsalat. Dieser mit Essig-Öl angemacht, so mögen wir ihn viel lieber als mit Mayo. großer Beilagensalat
Die Servicemitarbeiter hatten reichlich zu tun, bei der großen Hitze sicherlich kein Spaß. Dazu in diesem Jahr noch mit Mund-Nase-Schutz.
Wenig später kamen unsere Hauptgerichte.
Für meinen Mann die vegetarischen Maultaschen - € 10,20 (inkl. dem großen Salat vorab). Vegetarische Maultaschen
Leider waren die Maultaschen nicht hausgemacht. Recht feste Konsistenz und halt sehr schlicht. Da fehlte die Raffinesse des ordentlichem Küchenhandwerks. Trotzdem kein schlechtes Essen, von den gerösteten Zwiebeln obenauf hätte mein Mann gerne eine größere Portion genommen.
Mir wurde die Forelle „Müllerin“, paniert, mit Salzkartoffeln (und Salat vorab) zu € 13,90 serviert. Knusperforelle
Der ehemalige Wasserbewohner fand sich nun goldgelb und äußerst knusprig auf meinem Teller. Ich glaube, eine solch knusprige Forelle hatte ich noch nie serviert bekommen.
Meine Befürchtungen wurden nicht bestätigt. Die Forelle war innen noch schön saftig und zart. Dazu eine gute Portion schlichter Salzkartoffeln, in Butter geschwenkt. Beilagenkartoffeln
Wir ließen es uns schmecken und versuchten, unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden. Leider waren unsere Gesellschafter keine gemütlichen Hummeln im Hummelswälder Hof, sondern reichlich nervige Wespen.
So beschlossen wir relativ bald, nachdem wir angenehm satt waren, im Durbacher Ortskern für den schönen Abschluss des Abends einzukehren. Hier gab es für die Herren dann noch ein Dessert und für alle ein schönes Glas Wein!
Der Hummelswälder Hof traf unsere Erwartungen. Einfache und schmackhafte Küche zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis.
Vorgeplänkel:
Unser GastroGuide-Freund Carsten1972 war mit seiner Frau beruflich unterwegs. Eine tolle Idee von ihm, die lange Rückreise in Durbach zu unterbrechen!
Er wusste, dass mein Mann dort zur Reha war und „funkte“ mich ein paar Tage vorher an. Schnell waren wir uns einig, uns in Durbach zum gemeinsamen Abendessen zu treffen!
Die Reservierung übernahm ich und musste feststellen: Gar nicht so einfach! Einige Restaurants waren schon komplett ausgebucht.
Das vorherige Wochenende entdeckte ich mit meinem Mann den Hummelswälder Hof. Abseits, sehr ruhig und... mehr lesen
3.5 stars -
"Gelungene Überraschung und ein sehr geselliger Abend!" PetraIOVorgeplänkel:
Unser GastroGuide-Freund Carsten1972 war mit seiner Frau beruflich unterwegs. Eine tolle Idee von ihm, die lange Rückreise in Durbach zu unterbrechen!
Er wusste, dass mein Mann dort zur Reha war und „funkte“ mich ein paar Tage vorher an. Schnell waren wir uns einig, uns in Durbach zum gemeinsamen Abendessen zu treffen!
Die Reservierung übernahm ich und musste feststellen: Gar nicht so einfach! Einige Restaurants waren schon komplett ausgebucht.
Das vorherige Wochenende entdeckte ich mit meinem Mann den Hummelswälder Hof. Abseits, sehr ruhig und
Geschrieben am 06.08.2020 2020-08-06| Aktualisiert am
07.08.2020
Besucht am 01.08.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Geschäftlicher Termin in Trescore Balneario bei Bergamo, zwei Übertage Blow-Out-Preventer Armaturen für eine bayrische Geothermie Bohrung mussten bei einem Lieferanten abgenommen werden. Da ich vorher noch einen Termin in Österreich hatte und meine Frau Corona bedingt immer noch Kurzarbeit hat, fuhr sie mit, genoss zuerst zwei Tage an den Trumer Seen bei Salzburg im Schlosshotel Iglhauser und dann nach dem Trip über den Brenner noch einmal zwei Nächte und ein wahrlich Sternewürdiges Menü (degustazione di mare) bei Umberto de Martino im Hotel Florian Maison https://www.florianmaison.com. Eigentlich wollten wir dort bis Sonntag bleiben, aber Samstag war der erste August und was passiert am ersten August in Italien? Der Italiener geht in den Urlaub und sperrt alles zu! So auch Umberto und so mussten wir schon am Samstag aus checken.
Wir planten eine Rückreise mit einer weiteren Übernachtung irgendwo zwischen Basel und Karlsruhe, schöne Ecken mit schönen Hotels gibt es östlich der A5 genügend. Dann erinnerte ich mich, PetraIO hatte mich unterrichtet, dass sie zusammen mit ihrem Mann an den Wochenenden in Durbach sein würde. Kontakt aufnehmen, absprechen und Hotel zur Linde in Durbach buchen war dann sehr schnell erledigt.
Restaurant Auswahl übernahm die geschätzte Kollegin und unterrichtete mich, nach einigen Schwierigkeiten sei es gelungen im Hummelwälder Hof einen Tisch für 4 Personen zu ergattern am Samstagabend, den 1. August 2020. Das war gar nicht so einfach, der Schwarzwald ist mit daheim gebliebenen Touristen geflutet, jedes noch so abgelegene Pensionsbett ist ausgebucht und die Restaurantkapazitäten halten bei weiten nicht mit der Gästezahl mit.
Gegen frühen Nachmittag kamen wir nach der Gotthard Passage in Durbach an. Einchecken im Hotel ging noch nicht, also gingen wir mal durch den Ort um irgendwo ein Gläschen Wein zu trinken. Das war gar nicht so einfach, ob touristisch geprägt oder nicht, am Samstagnachmittag sperrt der Durbacher Gastronom zu, auch im Ritter wollte man uns nicht bewirten. Ich war echt genervt, da entdeckte ich im Fürst Metternich'schen Weingut neben Hotel zum Ritter einen gut versteckten Besen aufrecht im Boden steckend! Sollte etwa? Rein und gefragt! Ja, wir haben gerade aufgemacht! Der Besen ist in unserem Garten unter der großen Linde! Das Ganze ist ganz frisch erdacht und noch sehr pop up, deswegen trage ich es noch nicht ein, aber im Garten steht ein Foodtruck.
Das war ein guter Platz für ein / zwei Gläschen Wein und einen kleinen Snack, das Hotel zum Ritter verpartnert sich hier mit dem Weingut, klasse Idee.
Irgendwann konnten wir dann einchecken und uns auf den 2 Kilometer langen Weg zum Hummelwälder Hof machen. Ziemlich durchgeschwitzt kamen wir oben an, bei über 30° sind Süd-West Weinberg Lagen kein Spaß mehr zum hindurch gehen. Oben auf dem Kamm dann unser Ziel.
Ein großer Hof, ein großes Gebäude, natürlich gibt es ein eigenes Weingut, dessen Produkte man im Eingangsbereich anschauen und verkosten kann. Corona-bedingt wurden alle Gäste per Einbahnstraßensystem durch diesen Bereich geschleust, in Empfang genommen und den Tisch gebracht.
Petras Reservierung war schnell gefunden und es ging im Einbahnstraßensystem wieder hinaus, mit der Bedienung, an unseren Tisch.
Der lag schön im Schatten, was für eine Wohltat an diesem sehr heißen ersten August 2020. Einzig das große Wespennest im Dach über der Terrasse störte etwas. Jetzt neigt das imkernde Ehepaar Carsten1972 nicht zu Panik in Sachen Wespen, aber wild fuchtelnde Zeitgenossen an anderen Tischen störten den Aufenthalt am Tisch doch schon etwas. Wir waren, wie schon gesagt verschwitzt, schnell ein Bier also.
Es gibt Momente im Leben wo ein eiskaltes Pils sogar einen Grand Cru Meursault schlägt! Dieser Moment war jetzt, das Bier war herrlich! Und nun war ich auch in der Lage die schöne Aussicht von unserem Tisch zu genießen und auf das eintreffen von Petra nebst Mann zu warten.
Irgendwann trudelten die Beiden auch ein und es gab ein fröhliches Wiedersehen, wir hatten uns schon viel zu lange nicht mehr gesehen. Schön, dass das so spontan geklappt hatte.
Gegessen haben wir auch, dass ist ja das wichtigste hier in unserer Community. Die Karte lässt sich auf der HP einsehen. Sehr deftige badische Landküche wird geboten. Alle 4 waren der Meinung, beim Anblick der an den Nachbartischen servierten Teller, besser keine Vorspeise zu bestellen. Und so ging eine Bestellung über 4 Hauptspeisen an den Service. Vor den eigentlichen Speisen der im Südwesten unvermeidliche, die Hauptspeise begleitende Salatteller, ohne den geht der Württemberger oder Badener nicht ins Bett. Und hier erlebte meine schwäbische Frau einen Moment der Glückseligkeit.
Kartoffelsalat war drauf! Jetzt war alles gut! Im Frühjahr 2019 waren wir durch die Ortenau gewandert, auch mit Übernachtung in Durbach, und nirgendwo war meiner Frau ein Beilagensalat mir Kartoffelsalat serviert worden. Prima! Der Salat begleitete bei meiner Frau und Petras Mann Maultaschen in vegetarischer Version.
Die unterscheiden sich etwas von der schwäbischen Version, denn hier sind sie gerollt. Was aber dem Genuss nicht abträglich war, beide waren zufrieden mit dem Klassiker aus dem Südwesten von Deutschland. Petra hatte sich eine gebackene Forelle bestellt. Leider nicht fotografiert, vielleicht kann Petra noch ein Foto dazu hochladen. Aber auch diese war ordentlich gelungen. In der Karte hatte ich Schäufele im Angebot entdeckt, geräuchert. Und nach dem degustazione di mare in San Paolo d'Argon war ein "bisschen" Fleisch erlaubt und willkommen.
Dazu hatte ich mir Pommes bestellt. Und das beides gut gelungen war, merkte man auch daran das Senf und Mayo als Begleiter unangetastet blieben und beide Komponenten ohne verspeist wurden. Nach einer Stunde waren wir satt, und weil die Wespen nervten und wir vom Foodtruck im Weingut erzählt hatten, beschlossen wir das Dessert dort zu verspeisen. Und das sogar ohne Wanderung! Der Idar Obersteiner Limousinen Service brachte uns mit zurück ins Tal und der Abend wurde unter der großen Linde wunderbar abgeschlossen. Danke ihr Beiden für diesen schönen Abend!
Kann ich also zum Fazit kommen. Der Hummelwälder Hof macht das, was man von ihm erwartet. Ehrliche Landgasthofküche ohne weiter gehende Ambitionen. Das und große Portionen erwarten die Stammgäste dort und das kann auch der Leser dieser Rezension erwarten, wenn er dorthin geht. Ist nicht unbedingt meine Küche, es sei denn, ich habe gerade Wanderschuhe an und den Tourenrucksack auf dem Rücken, aber man wird auch nicht enttäuscht, wenn man ehrliche Landküche erwartet.
Geschäftlicher Termin in Trescore Balneario bei Bergamo, zwei Übertage Blow-Out-Preventer Armaturen für eine bayrische Geothermie Bohrung mussten bei einem Lieferanten abgenommen werden. Da ich vorher noch einen Termin in Österreich hatte und meine Frau Corona bedingt immer noch Kurzarbeit hat, fuhr sie mit, genoss zuerst zwei Tage an den Trumer Seen bei Salzburg im Schlosshotel Iglhauser und dann nach dem Trip über den Brenner noch einmal zwei Nächte und ein wahrlich Sternewürdiges Menü (degustazione di mare) bei Umberto de Martino... mehr lesen
3.0 stars -
"Landgasthof in idyllischer Lage" Carsten1972Geschäftlicher Termin in Trescore Balneario bei Bergamo, zwei Übertage Blow-Out-Preventer Armaturen für eine bayrische Geothermie Bohrung mussten bei einem Lieferanten abgenommen werden. Da ich vorher noch einen Termin in Österreich hatte und meine Frau Corona bedingt immer noch Kurzarbeit hat, fuhr sie mit, genoss zuerst zwei Tage an den Trumer Seen bei Salzburg im Schlosshotel Iglhauser und dann nach dem Trip über den Brenner noch einmal zwei Nächte und ein wahrlich Sternewürdiges Menü (degustazione di mare) bei Umberto de Martino
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unser GastroGuide-Freund Carsten1972 war mit seiner Frau beruflich unterwegs. Eine tolle Idee von ihm, die lange Rückreise in Durbach zu unterbrechen!
Er wusste, dass mein Mann dort zur Reha war und „funkte“ mich ein paar Tage vorher an. Schnell waren wir uns einig, uns in Durbach zum gemeinsamen Abendessen zu treffen!
Die Reservierung übernahm ich und musste feststellen: Gar nicht so einfach! Einige Restaurants waren schon komplett ausgebucht.
Das vorherige Wochenende entdeckte ich mit meinem Mann den Hummelswälder Hof. Abseits, sehr ruhig und idyllisch gelegen findet man, mit Glück, das Gasthaus. Oder eben bei Google, so wie ich.
Von der Ortsdurchfahrt in Durbach Richtung Oberkirch befindet sich eine kleine Kapelle mit Wegweiser.
Wanderer und Ausflügler sind hier herzlich willkommen. Ich reservierte bei einer freundlichen Dame einige Tage vorher telefonisch. Und meinem Mann sagte ich: NIX! Gar nix.
Von der Reha aus war es zu weit zu laufen, so trafen wir bequem per PKW am Gasthof ein. Parkplätze stehen am Hof reichlich zur Verfügung. Und wir stellten fest, dass viele Gäste schon auf der großen Terrasse mit schönem Talblick saßen.
Ich entdeckte unsere Freunde an einem perfekten Tisch mit Aussicht. Unauffälliges Winken, mein Mann bemerkte nichts. Er bekam nämlich schon die Krise, denn er entdeckte keinen freien Tisch im Freien.
Ich versicherte, für draußen reserviert zu haben. Und er entdeckte einen freien Tisch neben Carsten1972 und Frau.
Per Einbahnstraßenregelung ging es erst einmal in den Restaurantbereich. Wir wurden empfangen und ich nannte unseren Namen. Die junge Frau sagte: „Ah ja. Ein Tisch für 4!“. Mein Mann wetterte von hinten „Nur für 2, nur 2 Personen.“ Wir Frauen waren uns einig und ignorierten die Einsprüche.
Auf der Terrasse steuerte mein Mann zielsicher den einzigen freien Tisch an und ich sagte nur: „Wir sitzen hier nebenan bei den Leuten am Tisch!“
Das war mal eine gelungene und freudige Überraschung mit großem Hallo!
Zur Sache:
Lange hatten wir uns nicht gesehen und vor lauter Plappern hatten es die Servicemitarbeiter gar nicht einfach, uns endlich unsere Bestellung zu entlocken.
Badische, bürgerliche Speisen werden hier angeboten. Die richtige Auswahl für hungrige Ausflügler.
Ausgehungert waren wir alle vier nicht und die Portionen sind auch hier nicht kleinlich bemessen. So verzichteten wir auf eine Vorspeise.
Bei unseren gewählten Hauptspeisen war überall Salat dabei.
Zuerst bestellten wir eine Flasche Mineralwasser zum fairen Preis von € 3,20 / 0,75.
Es folgte ein Grau- und ein Weißburgunder zu je € 4,20 / 0,25 l.
Unsere Salate wurden vorab serviert. Rohkost- und Blattsalate und ein äußerst feiner Kartoffelsalat. Dieser mit Essig-Öl angemacht, so mögen wir ihn viel lieber als mit Mayo.
Die Servicemitarbeiter hatten reichlich zu tun, bei der großen Hitze sicherlich kein Spaß. Dazu in diesem Jahr noch mit Mund-Nase-Schutz.
Wenig später kamen unsere Hauptgerichte.
Für meinen Mann die vegetarischen Maultaschen - € 10,20 (inkl. dem großen Salat vorab).
Leider waren die Maultaschen nicht hausgemacht. Recht feste Konsistenz und halt sehr schlicht. Da fehlte die Raffinesse des ordentlichem Küchenhandwerks. Trotzdem kein schlechtes Essen, von den gerösteten Zwiebeln obenauf hätte mein Mann gerne eine größere Portion genommen.
Mir wurde die Forelle „Müllerin“, paniert, mit Salzkartoffeln (und Salat vorab) zu € 13,90 serviert.
Der ehemalige Wasserbewohner fand sich nun goldgelb und äußerst knusprig auf meinem Teller. Ich glaube, eine solch knusprige Forelle hatte ich noch nie serviert bekommen.
Meine Befürchtungen wurden nicht bestätigt. Die Forelle war innen noch schön saftig und zart. Dazu eine gute Portion schlichter Salzkartoffeln, in Butter geschwenkt.
Wir ließen es uns schmecken und versuchten, unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden. Leider waren unsere Gesellschafter keine gemütlichen Hummeln im Hummelswälder Hof, sondern reichlich nervige Wespen.
So beschlossen wir relativ bald, nachdem wir angenehm satt waren, im Durbacher Ortskern für den schönen Abschluss des Abends einzukehren. Hier gab es für die Herren dann noch ein Dessert und für alle ein schönes Glas Wein!
Der Hummelswälder Hof traf unsere Erwartungen. Einfache und schmackhafte Küche zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis.
Carsten1972 war "ein wenig" schneller als ich: https://www.gastroguide.de/restaurant/216369/hummelswaelder-hof/oberkirch/